AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Zumindest hat man jetzt mal den Ansatz das AMD die Effizienz und die Leistung auf ein Niveau mit Intel gebracht hat. Was den Blender Test angeht!

Schon erstaunlich, jeder schrieb AMD schon tot und nun kommt wohl doch Konkurrenz!

Dann hat AMD sein Ziel mit den 40%+ an IPC wohl sogar noch übertroffen.

Gerechnet habe ich mit einer Leistung von einem 8 Kerner etwas unter einem 5960X bei gleichem Takt. Effizienz auch nicht ganz so gut. Wie man sieht, die Entwicklung einfrieren von Bulldozer und auf Zen Konzentrieren zahlte sich wohl aus.

Auf jeden Fall ist Ryzen nicht so eine Enttäuschung wie Bulldozer und sie haben aus ihren Fehlern gelernt!

Jetzt muss man nur noch den Preis wissen! Dann bitte eine gute Verfügbarkeit und er wird gekauft. ;)

Also beim Blender Rendering ist er sogar effizienter als der 6900k.

AMD Picks 'Ryzen' to brand Zen CPU, Reveals 3.4 GHz clock and more details - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Ging mir genauso, wie wurde ich immer ausgelacht und als fanboy ab gestempelt weil ich gesagt habe seit Mitte November wenn du warten kannst dann warte was Zen bringt. Jetzt haben wir es fast schwarz auf weiß
Najaa, wenn jemand spielen will und um die 1000€ Budget hat, stellt sich die Frage, ob er nicht einfach den verfügbaren und seinen Ansprüchen angemessenen Prozessor nehmen sollte, in der Regel also den Standard-i5. Mag ja sein, dass man irgendwann nächstes Jahr durch Zen die gleiche Leistung für ein paar Euro weniger bekommt, aber dafür würde ich sicherlich nicht warten.
Das sieht natürlich anders aus, wenn jemand nicht genug CPU-Leistung haben kann, sich aber einen Intel-Achtkerner nicht leisten kann oder will. Aber das ist ja eine sehr kleine Minderheit, ich würde sagen, in der Regel wird es sich nicht lohnen, auf eine CPU zu warten.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Najaa, wenn jemand spielen will und um die 1000€ Budget hat, stellt sich die Frage, ob er nicht einfach den verfügbaren und seinen Ansprüchen angemessenen Prozessor nehmen sollte, in der Regel also den Standard-i5. Mag ja sein, dass man irgendwann nächstes Jahr durch Zen die gleiche Leistung für ein paar Euro weniger bekommt, aber dafür würde ich sicherlich nicht warten.
Das sieht natürlich anders aus, wenn jemand nicht genug CPU-Leistung haben kann, sich aber einen Intel-Achtkerner nicht leisten kann oder will. Aber das ist ja eine sehr kleine Minderheit, ich würde sagen, in der Regel wird es sich nicht lohnen, auf eine CPU zu warten.

Ich hab auch 1000 Euro Budget aber warte schon seid Sommer ;D Ich bin einfach so gespannt auf Zen das ich mir unbedingt so einen RyZen kaufen will. Hatte schon mehrmals einen Skylake im Warenkorb, aber ich dachte mir jedesmal kannst ja noch warten ;D
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Ich schätze nicht, dass Sich AMD am Mondpreis des 6900K orientieren wird. Warum? Erstmal weil Ryzen eintwickelt worden ist im das Marktsegment eines Mainstream-Core i-7anzugreifen, welcher bei ca. 350 Euro liegt. Dann macht Intel seine "großen" E-Prozzesoren gegenüber den kleinsten 6-Kerner-Modell extrem überproportiolal teuere ( die 90er lassen grüssen wo man oben für 20% meht Takt 150% mehr bezahlen musste). Die kleinsten 6-Kerner kosten aber meist nur knapp über 400. AMD hat bei der Präsentation oft die Gamer gennannt als Ziel. Bei Twich haben viele streamer unten drunten stehen welche HW Sie haben. Die kleinsten 6-Kerner (5820k und 6800k) sehe ich da mindestet so oft wie die Core i7 4 Kern k. Ich habe aber noch noch niemals gesehen dass da jemand nen Intel 8Kerner hat.
Bei den hier oft genannten 800-1000 Euro für den grössten Ryzen würde AMD kaum welche verkaufen. AMD braucht aber Markanteile.
Ich schätzte ein Preis von 399 Euro für den grössten Ryzen, damit wäre AMD nur knapp unter dem 6800k. 8 Kerne zum Preis von 6 Kernen bei aber nur Dual statt Quad-Channel Ram, bei 100 Euro günstigeren Einsteiger-Mainboard, das wäre ne Aussage und AMD würde die ersten Chargen recht schnell los werden denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Najaa, wenn jemand spielen will und um die 1000€ Budget hat, stellt sich die Frage, ob er nicht einfach den verfügbaren und seinen Ansprüchen angemessenen Prozessor nehmen sollte, in der Regel also den Standard-i5. Mag ja sein, dass man irgendwann nächstes Jahr durch Zen die gleiche Leistung für ein paar Euro weniger bekommt, aber dafür würde ich sicherlich nicht warten.
Das sieht natürlich anders aus, wenn jemand nicht genug CPU-Leistung haben kann, sich aber einen Intel-Achtkerner nicht leisten kann oder will. Aber das ist ja eine sehr kleine Minderheit, ich würde sagen, in der Regel wird es sich nicht lohnen, auf eine CPU zu warten.
Es geht ja darum wenn ich zb den Fall habe mein cpu und mainboard raucht ab ich brauche jetzt einen PC dann gehe ich zu i5 6400 - 6600k aber wenn ich aufrüsten will weil der pc 5 Jahre alt ist kann ich auch die 4 Wochen warten bis alle CPUs verfügbar sind und noch Geld sparen eventuell.

GS6 via Web
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Ich schätze nicht, dass Sich AMD am Mondpreis des 6700K orientieren wird. Warum? Erstmal weil Ryzen eintwickelt worden ist im das Marktsegment eines Mainstream-Core i-7anzugreifen, welcher bei ca. 350 Euro liegt. Dann macht Intel seine "großen" E-Prozzesoren gegenüber den kleinsten 6-Kerner-Modell extrem überproportiolal teuere ( die 90er lassen grüssen wo man oben für 20% meht Takt 150% mehr bezahlen musste). Die kleinsten 6-Kerner kosten aber meist nur knapp über 400. AMD hat bei der Präsentation oft die Gamer gennannt als Ziel. Bei Twich haben viele streamer unten drunten stehen welche HW Sie haben. Die kleinsten 6-Kerner (5820k und 6800k) sehe ich da mindestet so oft wie die Core i7 4 Kern k. Ich habe aber noch noch niemals gesehen dass da jemand nen Intel 8Kerner hat.
Bei den hier oft genannten 800-1000 Euro für den grössten Ryzen würde AMD kaum welche verkaufen. AMD braucht aber Markanteile.
Ich schätzte ein Preis von 399 Euro für den grössten Ryzen, damit wäre AMD nur knapp unter dem 6800k. 8 Kerne zum Preis von 6 Kernen bei aber nur Dual statt Quad-Channel Ram, bei 100 Euro günstigeren Einsteiger-Mainboard, das wäre ne Aussage und AMD würde die ersten Chargen recht schnell los werden denke ich.
AMD soll einen Prozessor für 400 EUR anbieten mit der gleichen Leistung einer 1000 EUR CPU von Intel?
Nicht in diesem Leben, 800 EUR vielleicht ja aber mit Sicherheit keine 400 EUR.
Was sollen dann die kleinen 4 Kern CPUs kosten 50 und 100 EUR?
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Ich schätze nicht, dass Sich AMD am Mondpreis des 6700K orientieren wird. Warum? Erstmal weil Ryzen eintwickelt worden ist im das Marktsegment eines Mainstream-Core i-7anzugreifen, welcher bei ca. 350 Euro liegt. Dann macht Intel seine "großen" E-Prozzesoren gegenüber den kleinsten 6-Kerner-Modell extrem überproportiolal teuere ( die 90er lassen grüssen wo man oben für 20% meht Takt 150% mehr bezahlen musste). Die kleinsten 6-Kerner kosten aber meist nur knapp über 400. AMD hat bei der Präsentation oft die Gamer gennannt als Ziel. Bei Twich haben viele streamer unten drunten stehen welche HW Sie haben. Die kleinsten 6-Kerner (5820k und 6800k) sehe ich da mindestet so oft wie die Core i7 4 Kern k. Ich habe aber noch noch niemals gesehen dass da jemand nen Intel 8Kerner hat.
Bei den hier oft genannten 800-1000 Euro für den grössten Ryzen würde AMD kaum welche verkaufen. AMD braucht aber Markanteile.
Ich schätzte ein Preis von 399 Euro für den grössten Ryzen, damit wäre AMD nur knapp unter dem 6800k. 8 Kerne zum Preis von 6 Kernen bei aber nur Dual statt Quad-Channel Ram, bei 100 Euro günstigeren Einsteiger-Mainboard, das wäre ne Aussage und AMD würde die ersten Chargen recht schnell los werden denke ich.
400€ für 8c/16t glaube ich nicht es sollen ja noch Minimum 8c/8t 4c/8t 4c/4t kommen nur wurde das offizielle noch nicht bestätigt. 6 Kerne hat amd nie genannt.

Ich würde den großen RyZen bei 500-700€ einordnen was gegen 1089€ des i7 6900k immer noch sehr weit weg ist. Die kleinen 4c bei 100-300€ da würde ein 4c/8t i7 Gegenstück 40 - 100 € weniger kosten was auch eine ansage ist. Aber das amd die cpu verschenkt glaube ich nicht.

GS6 via Web
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Geht es um die aktuelle Print? Als Kurzfassung, ein FX8350 schlägt den i7 2600K deutlich in einer natürlich nicht 100% reproduzierbaren 10 Minuten Testsequenz im BF1 Multiplayer. Ich würde einfach mal auf i7 Haswell Niveau oder höher schätzen. Getestet wurde auf einer sowohl GPU, als auch CPU lastigen Karte.
Ich weiß nicht um welche Ausgabe es sich handelt, allerdings ich habe es so verstanden das PCGH nachgeschaut hat welche Spiele von mehreren Threads profitieren, also habe ich eig. mehr als BF1 erwartet.

Da bin ich mal neugierig, wie er sich in den Benchmarks so schlägt abseits des Marketings.
Es gab sogar Privatpersonen beim Ryzen-Event, wo die Person wenigstens vor Ort den FPS-Zeiger bei BF1 unter 4K beobachten konnte:
Ryzen rig would only dip into the 57fps range every now and then for just a moment and jump back up to the mid-high 60's sometimes 70's. The Intel rig dipped into the low 60's only & hit 70fps+ and seemed to stay at higher fps more consistently. Not too surprising since its $1000+ cpu and is also already out on the market. If the leaked pricing is correct then the ryzen seems like it will be an amazing processor ready to take on Intel and knock them off their enthusiast cpu throne.
https://www.reddit.com/r/Amd/commen...to_go_to_the_horizon_launch_event_in/db6szgo/

Nun das erzeugt jedenfalls den Eindruck, dass man von der IPC mindestens ein wenig entfernt ist von BDW-E, es stellt sich die Frage ob sich das noch nennenswert weitet, falls man keine Spiele unter 4K mit guten Multithreading verwendet.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

4 und 6- Kerner wird sich AMD im Spielesektor sparen und nur für Office u.ä. vllt.(!) rausbringen. Ich vermute, das für Gamer der 8-Kerner die Basis bilden wird und glaube auch eher an €400,-, als an €700,-. Anschließend folgen 10/12/16-Kerner, welche auch gerne teurer sein dürfen. Das hier häufig erwähnte mehrkernoptimierter Anwendungen/Spiele, läßt zumindest 4-Kerner in naher Zukunft als sehr unattraktiv erscheinen. Warum soll AMD das nicht längst erkannt und sogar gefördert haben? Damit könnten sie nämlich bestimmen, wo und wie die Reise hingeht;-)
Eine nette Vorstellung und mit viel, viel Glück und Hoffnung kommt es so :D
Gruß T.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Eh gewiss nicht, um mehrere Marktsegmente zu beliefern wird AMD natürlich auch 4 /6-Kerner anbieten und nicht nur für Office-Maschinen, sondern auch regulär für den Einzelhandel.
Bis 10/12/16-Kerner folgen, muss man auf den Nachfolger in X-Jahren warten und selbst der bietet das vielleicht nicht.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Es geht ja darum wenn ich zb den Fall habe mein cpu und mainboard raucht ab ich brauche jetzt einen PC dann gehe ich zu i5 6400 - 6600k aber wenn ich aufrüsten will weil der pc 5 Jahre alt ist kann ich auch die 4 Wochen warten bis alle CPUs verfügbar sind und noch Geld sparen eventuell.
Tja, dafür wissen wir viel zu wenig, würde ich sagen. Wer weiß, ob Prozessoren in der Region bis 200€ sofort angeboten werden, wie es dann mit der Verfügbarkeit aussieht, ob die CPU auch bei den individuell favorisierten Spielen gut abschneidet und so weiter. Vor allem sollte man sich in diesem Bereich nicht vorstellen, man bekomme in wenigen Wochen dieselbe oder mehr Leistung für 40 Prozent weniger Geld, das wird sicher nicht passieren. Spekulieren kann man, wenn man auf Intels Achtkerner für 1000€ schielt, wer weiß, das könnte sich auszahlen. Aber wer ein Kandidat für einen stinknormalen i5 ist, bei dem werden die Opportunitätskosten (Wartezeit, Ungewissheit) zu hoch sein, als dass sich das lohnt.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Also viele Seiten im Netz, gerade im Englisch sprachigem Raum, sprechen von 499$ für den 8 Kerner!

Wenn sich das bewahrheitet, haut AMD richtig einen raus damit! Dann gibt es echt keinen Sinn mehr sich für 1000€ einen Intel zu kaufen!
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Wieso versteht eigentlich niemand das AMD sich einen Preiskampf mit Intel schlichtweg nicht leisten kann? Das wäre ihr Untergang!
Hinzu kommt das AMD nicht nur den Umsatz braucht sondern auch den entsprechenden Gewinn. Dafür müssen sie sich erst einmal einen neuen Namen machen. Denn ohne unglaublich gutes Marketing wird das so schnell nichts. Die Masse wird weiterhin zum Großteil Intel kaufen, einfach weil sie Intel "kennen".

Zu dem quatsch mit 4 und 6 Kerner für Office braucht man wohl nichts sagen :klatsch:

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Wieso versteht eigentlich niemand das AMD sich einen Preiskampf mit Intel schlichtweg nicht leisten kann? Das wäre ihr Untergang!
Hinzu kommt das AMD nicht nur den Umsatz braucht sondern auch den entsprechenden Gewinn. Dafür müssen sie sich erst einmal einen neuen Namen machen. Denn ohne unglaublich gutes Marketing wird das so schnell nichts. Die Masse wird weiterhin zum Großteil Intel kaufen, einfach weil sie Intel "kennen".

Zu dem quatsch mit 4 und 6 Kerner für Office braucht man wohl nichts sagen :klatsch:

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

So sieht es eben aus. Nur wer sich eben informiert und Objektiv dabei bleibt wird auch mal zu einem AMD greifen wenn der halt für die eigenen Bedürfnisse besser ist. Und 1000€ für den 8 Kerner halte ich auch für viel zu übertrieben!
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Wieso versteht eigentlich niemand das AMD sich einen Preiskampf mit Intel schlichtweg nicht leisten kann? Das wäre ihr Untergang!
Hinzu kommt das AMD nicht nur den Umsatz braucht sondern auch den entsprechenden Gewinn.
Ähm... ein Preiskampf hat das Ziel, den eigenen Gewinn zu erhöhen, ob kurz- oder langfristig, sei dahingestellt. Ob es taktisch klug wäre, ist dann eine ganz andere Frage.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Es ist doch die preisliste geleaked
sr3 quad ab 150$ ohne steuern und Zoll
sr5 hexa ab 250$
sr7 octa ab 350$
mit steuern käme da quad bei 250€ hexa etwa bei 350€ octa ab 450€
und die black edition ab 500$ und mit steuern und zoll dann 650€
das es doch hexa gibt überrascht mich. aber billiegr als mein zuletzt aufgerüstetes system wird es leider nicht
dank dollar euro parität
Die große unbekannte ist was kosten die mainboards und wie sieht es mit der verfügbarkeit aus.
So ein x350 chipsatz kann auch dimensionen haben wie intels x99 mainboards ab 180€
Optimistisch würd ich sagen das die mainboards bei etwa 100€ wären aber dann würden die preise der CPu nicht so gering sein.
 
AW: AMD stellt Ryzen für AM4 vor: Zen bekommt 3,4 GHz und mehr Basistakt

Es ist doch die preisliste geleaked
sr3 quad ab 150$ 8ohne steuern zoll
sr5 hexa ab 250$
sr7 octa ab 350$
mit steuern käme da quad bei 250€ hexa etwa bei 350€ octa ab 450€
und die black edition ab 500$ und mit steuern und zoll dann 650€
das es doch hexa gibt überrascht mich. aber billiegr als mein zuletzt aufgerüstetes system wird es leider nicht
dank dollar euro parität
Die große unbekannte ist was kosten die mainboards und wie sieht es mit der verfügbarkeit aus.
So ein x350 chipsatz kann auch dimensionen haben wie intels x99 mainboards ab 180€
Optimistisch würd ich sagen das die mainboards bei etwa 100€ wären aber dann würden die preise der CPu nicht so gering sein.

Ich denke zwar das AMD deutlich niedrigere Preise als Intel aufrufen wird allerdings denke ich nicht das es wirklich so wenig wird.
Bei Intel hat man für den 8 Kerner jede Menge Enthusiasten Aufschlag bezahlt der bei einer Platzierung im relativen Mainstream Segment wegfallen dürfte.
Auch wenn es doof klingt dürften die Entwicklungskosten von Zen alleine schon wegen des viel geringeren Forschungsbudgets deutlich geringer als bei Skylake ausgefallen sein.
Die Produktionskosten dürften selbst für den 8 Kerner ein Witz sein.
Sollte es zum Preiskampf kommen hätte Intel den großen Nachteil das man beim Mainstream die riesigen IGPUs mit sich rumschlept und im 6-8 Kerner Bereich eine wesentlich teurere Plattform hat dessen Anschluss Vielfalt von den wenigsten gebraucht wird.
 
Zurück