Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Irgendwie bin ich enttäuscht von AMD. Der 3600er ist ja der P/L Tipp. Aber....nur ca. 20% als der 2600? Ok, pcie 4.0 nur mit einem min 170€ x570 Board? Da ist dann eigentlich der r5 2600 auf einem billige b450 für 60€ der absolute p/l.
Zusammen gefasst
R3600+x570 =209+177=390€
R2600+B450=120+60=180€
Und das bei gerade mal 20% Leistungsunterschied?

Einzigen sinn sehe ich evtl. wenn jemand schon 300 oder 400er board besitzt. Aber selbst dort, lohnt sich dann ein kosten und zeitaufwendiges upgrade wegen 20%.
Selbst der alte schwache 1600er reicht in fast allen games derzeit noch aus. Denke 3600er macht erst sinn mit dem release der b550 boards.
 
Habs nicht bis zum ende geschaut, weil der mMn ziemlichen Blödsinn erzählt :hmm:
Tipp: Wir sollen ein X470 Board mit Bios Flashback option kaufen...

Das wären:
ASUS ROG Crosshair VII Hero (90MB0XJ0-M0EAY0) ab €' '239,90 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
ASUS ROG Crosshair VII Hero [WI-FI] ab €' '283,00 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI X470 Gaming M7 AC ab €' '278,64 (2019) | Preisvergleich geizhals.eu EU (nicht mehr verfügbar)

ggü meinem Wunschboard:
MSI X570-A Pro ab €' '172,90 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

hmmm...
Klar sind viele der X570 Boards extrem überteuert, aber man kann auch relativ günstig dabei einsteigen, im vergleich zu ähnlich ausgestatteten X470 Boards.
Da muss man dann aber selbst das Bios flashen (1x kompatible CPU extra kaufen bei Plattformwechsel) oder man zahlt den Aufpreis beim Händler, und schwupps, kosten die das gleiche wie ein Zen2 ready X570 Board :P

Mein Budget für ein neues Mainboard lag ohnehin bei ca. 150€
Wenn sich die Preise noch ein wenig einpendeln die nächsten Wochen: et voilà, X570 Board incoming! :D
 
Irgendwie bin ich enttäuscht von AMD. Der 3600er ist ja der P/L Tipp. Aber....nur ca. 20% als der 2600? Ok, pcie 4.0 nur mit einem min 170€ x570 Board? Da ist dann eigentlich der r5 2600 auf einem billige b450 für 60€ der absolute p/l.
Zusammen gefasst
R3600+x570 =209+177=390€
R2600+B450=120+60=180€
Und das bei gerade mal 20% Leistungsunterschied?

Einzigen sinn sehe ich evtl. wenn jemand schon 300 oder 400er board besitzt. Aber selbst dort, lohnt sich dann ein kosten und zeitaufwendiges upgrade wegen 20%.
Selbst der alte schwache 1600er reicht in fast allen games derzeit noch aus. Denke 3600er macht erst sinn mit dem release der b550 boards.

Denke, das hängt immer ganz stark davon ab, von wie weit unten man aufrüsten will, wie lange man die Plattform betreiben will und vor allem am Budget.
Zumal die Zen2 CPU's sicherlich etwas mehr Reserven für die Zukunft haben.
Vergiss nicht, dass die Boardhersteller bei den neuen Bios versionen für die X470/B450 Mobos einige Kompromisse eingehen mussten, aufgrund des "zu" kleinen Bios Chips.
Auf den X570 Boards können sie sich aber austoben und da wird sicherlich noch mehr OC Potenzial in Zukunft drin sein, wenn die Bios Versionen ausgereift werden.

EDIT: Sry 4 doppelpost
 
Ihn finde ja bei den X570 chip folgende boarde interessant:

Gigabyte X570 Aorus Elite (ca. 210€)
MSI X570 Gaming Plus/Edge (ca. 170-190€)

Asus ist für mich diesmal Mäh....bzw wird es erst ab 269€ interessant mit dem X570 Prime Pro
 
Irgendwie bin ich enttäuscht von AMD. Der 3600er ist ja der P/L Tipp. Aber....nur ca. 20% als der 2600? Ok, pcie 4.0 nur mit einem min 170€ x570 Board? Da ist dann eigentlich der r5 2600 auf einem billige b450 für 60€ der absolute p/l.
Zusammen gefasst
R3600+x570 =209+177=390€
R2600+B450=120+60=180€
Und das bei gerade mal 20% Leistungsunterschied?

Einzigen sinn sehe ich evtl. wenn jemand schon 300 oder 400er board besitzt. Aber selbst dort, lohnt sich dann ein kosten und zeitaufwendiges upgrade wegen 20%.
Selbst der alte schwache 1600er reicht in fast allen games derzeit noch aus. Denke 3600er macht erst sinn mit dem release der b550 boards.

Wer das Thema verfolgt hat, weiss, dass auch bei manchen X370, X470 und B450 Boards PCIe4 mit Ryzen 3xxx läuft, da die CPU ebenfalls PCIe4 mitbringt! Also nix mit 170€ Board extra...
Davon aber mal ganz ab, gibt es kaum PCIe4 Hardware, die PCIe4 auch braucht! ..und wenn liegen diese SSD nochmal in ganz anderen Welten!

Die Ryzen 3xxx machen auch für Neueinsteiger und Wechselwillige Sinn! Man muss sich nur damit befassen, und schauen was man will und wie und wo es am sinnigsten kombiniert wird.

Unglaublich, dass nach dem ganzen Hype um Zen2 immer noch sowas zu lesen ist....
 
Er hat es aber teilweise auf den Punkt gebracht.
Warum gibt es keine B550er? Nicht weil die nicht gebaut werden könnten, sondern weil man die Kunden melken will.
Die Kunden denken „oh 500 ist neuer, besser, schneller als 400... ich brauche das“ und das ist eben Quatsch.
Bei den TDPs von Zen2, kann man für jede CPU praktisch jedes Board nehmen, welches auch einen 2700X befeuern konnte. RAM-Speed ist unabhängig vom Mainboard, weil der Controller auf der CPU sitzt.
Einziges Argument bleibt PCI4, wofür es bis dato keine SSDs gibt und Grafikkarten werden diese Bandbreite in den nächsten 5 Jahren nicht ausreizen.

Aber mit Argumenten braucht man ja nicht kommen, wenn die Leute lieber ein B550, als ein Top-End-X470 kaufen würden. Das genannte ASUS C7H ist übrigens erste Sahne, hat CPU-loses BIOS-Flashback und ist hochwertiger als diese 250€ X570er. die du anpeilst.

Wo ist eigentlich der Sinn bei den Boards mit 10+ Phasen, wenn die CPUs sowieso bei angeblich 4.3GHz-4.4GHz dicht machen?
Soviel Strom können die gar nicht ziehen.
 
Ich vermute, man ist mit den CPU's einfach deutlich besser voran gekommen als es geplant war und hat dann gemerkt, dass man Chipsätze braucht und damit zu spät angefangen. Ausserdem kamen die letzten immer von ASMedia... die konnten aber PCIe4 noch nicht, sondern kommen damit erst gegen Ende des Jahres. Ich sehe den X570 daher als "Not-Lösung" von AMD damit man PCIe4 als Feature mit Zen2 anbieten kann.
Warum allerdings ASMedia dieses mal nicht fix genug fertig war.. kein Plan. Ich vermute, dass wir auch Lüfterlose X5xx Boards sehen werden, wenn ASMedia mit den Chipsätzen soweit ist.
 
250€ für ein Board ist mir aber generell zu teuer, egal welcher Chip da drauf sitzt.
Meine Anforderungen an ein Board sind mittlerweile auch ziemlich gering was die Austattung angeht.

- ALC1220 onboard sound
- Toslink Anschluss
- mind. 3 besser 4 Anschlüsse für Gehäuselüfter
- 6x SATA

Ich brauch kein RGB Spielkram oder Passivkühler oder 16 USB Anschlüsse.
Im übrigen hat mein Wunschboard auch USB Flashback :ugly:

Ich bin auch gewillt auf die B550 Boards zu warten, sollte es nicht noch ein halbes Jahr dauern.
Das liegt aber meines Wissens nicht an AMD unbedingt, sondern daran das ASmedia nicht rechtzeitig mit ihren Chips fertig geworden sind.

UND: Die B450 Boards kamen damals auch erst 3 Monate nach den X470 Boards, oder? :schief:
 
Irgendwie bin ich enttäuscht von AMD. Der 3600er ist ja der P/L Tipp. Aber....nur ca. 20% als der 2600? Ok, pcie 4.0 nur mit einem min 170€ x570 Board? Da ist dann eigentlich der r5 2600 auf einem billige b450 für 60€ der absolute p/l.
Zusammen gefasst
R3600+x570 =209+177=390€
R2600+B450=120+60=180€
Und das bei gerade mal 20% Leistungsunterschied?

Einzigen sinn sehe ich evtl. wenn jemand schon 300 oder 400er board besitzt. Aber selbst dort, lohnt sich dann ein kosten und zeitaufwendiges upgrade wegen 20%.
Selbst der alte schwache 1600er reicht in fast allen games derzeit noch aus. Denke 3600er macht erst sinn mit dem release der b550 boards.

Na ja, bei Intel hat man die letzten Jahre für 10% mehr Leistung noch mehr bezahlt, weil man (fast) immer ein neues Board brauchte...


250€ für ein Board ist mir aber generell zu teuer, egal welcher Chip da drauf sitzt.
Meine Anforderungen an ein Board sind mittlerweile auch ziemlich gering was die Austattung angeht.

- ALC1220 onboard sound
- Toslink Anschluss
- mind. 3 besser 4 Anschlüsse für Gehäuselüfter
- 6x SATA

Ich brauch kein RGB Spielkram oder Passivkühler oder 16 USB Anschlüsse.
Im übrigen hat mein Wunschboard auch USB Flashback :ugly:

Ich bin auch gewillt auf die B550 Boards zu warten, sollte es nicht noch ein halbes Jahr dauern.
Das liegt aber meines Wissens nicht an AMD unbedingt, sondern daran das ASmedia nicht rechtzeitig mit ihren Chips fertig geworden sind.

UND: Die B450 Boards kamen damals auch erst 3 Monate nach den X470 Boards, oder? :schief:

Die Bxxx Boards kamen immer etwas später, mit den „kleineren“ CPUs. B550 wird mit Glück Weihnachten etwas werden, eher 2020.
Aber es gibt auch noch B450 als Alternative.
 
div. quellen nach nicht vor 2020

die B550 wohl leider ja.

ich sprach oben auch auch noch von X470 und B450 ;)

PS: @Obiwan
Hatte ganz ursprünglich mit B450 Board und Ryzen 2xxx CPU geplant. Dann kamen die Zen2 Cpus immer näher und meine Planung ging auf ein X470 Board (Budget dafür etwas aufgebohrt)
Wenn ich jetzt aber quasi zum gleichen Preis schon ein X570 bekomme, warum nicht?
 
Meine Anforderungen an ein Board sind mittlerweile auch ziemlich gering was die Austattung angeht.
Und dann willst du ein X570-Board kaufen. Ist das nicht paradox? :ugly:

Unbenannt.JPG

Schau dir diese hier mal an. Alle die den ganz rechten grünen Haken haben unterstützen USB-Flashback.
Also wenn du eh keine Ansprüche hast, dann nimm doch ein B450-Board von MSI mit USB-Flashback.
Die entsprechen deinen Angaben da oben.

Hier zum Beispiel für 123,90€:
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD | Mindfactory.de
 
Irgendwie bin ich enttäuscht von AMD. Der 3600er ist ja der P/L Tipp. Aber....nur ca. 20% als der 2600? Ok, pcie 4.0 nur mit einem min 170€ x570 Board? Da ist dann eigentlich der r5 2600 auf einem billige b450 für 60€ der absolute p/l.
Zusammen gefasst
R3600+x570 =209+177=390€
R2600+B450=120+60=180€
Und das bei gerade mal 20% Leistungsunterschied?

Einzigen sinn sehe ich evtl. wenn jemand schon 300 oder 400er board besitzt. Aber selbst dort, lohnt sich dann ein kosten und zeitaufwendiges upgrade wegen 20%.
Selbst der alte schwache 1600er reicht in fast allen games derzeit noch aus. Denke 3600er macht erst sinn mit dem release der b550 boards.

Was heißt denn nur 20%? Heutzutage ist das viel von einer Generation zur nächsten. Außerdem erwartet ja niemand, dass jeder Nutzer mit jeder Generation upgradet, sonst wären Intelfans schon pleite und in der Klapse. :ugly:

Außerdem sind es schon große Neuigkeiten, dass AMD erstmals seit vielen Jahren in der Singlecoreleistung und in der Gesamtleistung mit den Spitzenmodellen von Intel mithalten können. Wenn ich mich nicht irre, war das zuletzt zu Zeiten des Athlon 64 X2 kurz vor Veröffentlichung des Core 2 so, selbst mit den relativ beliebten Phenoms musste mehr auf P/L als auf schiere Leistung gespielt werden, und die FX-Chips erwähne ich gar nicht erst.

Außerdem kannst du auch einen 3600 auf ein günstiges B450-Board packen. Ich würde weder beim 2600 noch beim 3600 zum billigsten Ramschboard für 60€ raten, deswegen ist dein Vergleich auch etwas optimistisch. Wenn wir beide Chips auf einem B450 Pro Carbon AC installieren, sind wir bei 240€ für den 2600 und 330€ für den 3600. Und wenn ich nicht nur bei einer jetzigen Mittelklassegrafikkarte, sondern auch bei der nächsten Mittelklassegrafikkarte ein Bottleneck vermeiden will, ist der 3600 die 90€ extra allemal wert, statt in drei Jahren wieder auf CPU-Suche gehen zu müssen. Wer billig kauft, kauft zweimal, aber das ist dir überlassen.
 
Du vergisst da noch einen ganz wichtigen Faktor deady, meine Faulheit :ugly:

Sicher ist das irgendwo paradox, stimmt. Aber es gibt dann ja auch immer noch den "haben-wollen"-Effekt ;)

Mal schauen, hab keine wirkliche Eile, und vlt. kommen die B550 Boards ja doch noch dieses Jahr :daumen:
 
Zurück