Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Danke für den ganzen Input. Ich habe nochmal etwas im UEFI rumgespielt.

Wenn ich den Prime small FFTs Test anlege, geht die Spannung (ausgelesen mit HWinfo) ein gutes Stück runter und liegt dann noch bei 1.24 V (Prime 95 FIT). Bei CB20 waren es ja noch 1.3x V.
Ich habe versucht 4,2 GHz All Core OC Primestable zu bekommen. Bis 1.32 V ohne Erfolg. Danach habe ich es gelassen. 4.3 GHz konnte ich auch mit 1.35V nicht booten...
Es wurde ja auch vorgeschlagen die Spannung zu reduzieren. Ein All Core OC mit 4.1 GHz habe ich mit 1.21 V (In HWinfo ca. 1.20V) stabil bekommen. Damit sind die Punkte im CB Multitest höher als mit stock Einstellungen und die CPU läuft ca. 5°C kühler (ca. 80 anstatt 85°C mit Prime). Dafür verliere ich eben ca. 100 MHz single Core boost.

Was passiert eigentlich, wenn man mit dem stock Kühler und stock Einstellungen Prime startet ? Selbst mit dem Scythe Fuma 2 erreiche ich 85°C. Drosselt ein Ryzen 3600 dann temperaturseitig ?
 
Was passiert eigentlich, wenn man mit dem stock Kühler und stock Einstellungen Prime startet ? Selbst mit dem Scythe Fuma 2 erreiche ich 85°C. Drosselt ein Ryzen 3600 dann temperaturseitig ?
Da lande ich bei 95°C und der Takt wird angepasst.
Mit meinem Mugen5 lande ich auch bei ~85°C, mit dem Frezzer 33 eSports One bei ~88°C, Wakü 240er Radi intern ~87°(~85° extern) und mit nem 280er Radi sieht es aus wie mit dem 240er.
Achso, eine kleine AIO(120mm) hatte ich auch ausprobiert, die ist wie der Freezer 33 und ein Thermalright AXP-100 Muskle sowie Inter-Tech Argus SU-200 sind nicht weiter erwähnenswert mit ihren 92°C.
 
Danke für den ganzen Input. Ich habe nochmal etwas im UEFI rumgespielt.

Wenn ich den Prime small FFTs Test anlege, geht die Spannung (ausgelesen mit HWinfo) ein gutes Stück runter und liegt dann noch bei 1.24 V (Prime 95 FIT). Bei CB20 waren es ja noch 1.3x V.
Ich habe versucht 4,2 GHz All Core OC Primestable zu bekommen. Bis 1.32 V ohne Erfolg. Danach habe ich es gelassen. 4.3 GHz konnte ich auch mit 1.35V nicht booten...
Es wurde ja auch vorgeschlagen die Spannung zu reduzieren. Ein All Core OC mit 4.1 GHz habe ich mit 1.21 V (In HWinfo ca. 1.20V) stabil bekommen. Damit sind die Punkte im CB Multitest höher als mit stock Einstellungen und die CPU läuft ca. 5°C kühler (ca. 80 anstatt 85°C mit Prime). Dafür verliere ich eben ca. 100 MHz single Core boost.

Was passiert eigentlich, wenn man mit dem stock Kühler und stock Einstellungen Prime startet ? Selbst mit dem Scythe Fuma 2 erreiche ich 85°C. Drosselt ein Ryzen 3600 dann temperaturseitig ?
Du siehst, das OC bringt eig nix. Entweder du verlierst Boostclock im SC und den dynamischen Takt oder du verliest etwas Multicore-Leistung.

Lass ihn einfach auf auto laufen oder bleib bei 4.1GHz/1.21V (auch gut) und versuche den RAM zu übertakten. Dein Chip mag kein CPU-OC, aber so viel hätte es eh nicht gebracht. Wirst 100-200MHz Unterschied in der Praxis nicht bemerken. Mit RAM-OC kannst du jetzt am meisten reißen.
 
Bezüglich der FIT

Ich kann 4 verschiedene Programme oder Spiele nutzen und jedes mal, habe ich eine andere FIT
Das liegt aber an den Powerlimits

Bei Small FFTs mit Prime ist es der EDC und TDC Wert der am Limit ist, bei CB20 das Powerlimit und das EDC Limit.
In Games habe ich weder das eine, noch das andere erreicht und deshalb ist dort auch die Spannung um einiges höher.

Am Takt (besonders der effective Wert) sieht man allerdings auch, das die Last die anliegt, nicht sonderlich hoch ist.
Bei CB 20 und Prime hingegen schon.

Wenn man also nur am Gamen ist, kann man schon eine höhere VCore anlegen, wenn man dann allerdings mit der selben VCore Prime oder CB20 startet, kann es doch schneller gehen, mit dem degrading, als gedacht.

Buildzoid hat mit 1.3x V (den genauen Wert nach der 3 weiß ich nicht mehr) seine CPU (3700x) innerhalb von 6 Monaten degraded, da er die VCore auch bei Prime genutzt hat. (seine Aussage)

Also was stimmt denn nun bezüglich der Aussage, die FIT ausloten?

Wenn man auf der 100% "sicheren" Seite sein will nimmt man sich den Prime Wert, der dann bei 1.050v (maximal) liegt, nimmt man hingegen CB20 sind es schon 1.25v
Gehe ich nach Games sind es 1.4v.

Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn ich 1.4v mit OC betreibe und dann Prime Starte...

Aber jeder wie er denkt und will.
 

Anhänge

  • BFV Running.jpg
    BFV Running.jpg
    1 MB · Aufrufe: 17
  • CB20 Running.jpg
    CB20 Running.jpg
    957,3 KB · Aufrufe: 21
  • prime small FFTs.jpg
    prime small FFTs.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 22
  • fh4 running.jpg
    fh4 running.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 19
Man muss es eben doch immer selber ausprobieren, um zu glauben, dass es nichts bringt. Ich hänge in Spielen eh im GPU Limit von daher ist der Mehrwert überschaubar. Mir bringt es aber auch einen gewissen Spaß den Rechner zu optimieren.
Bei Ram OC ist die CPU etwas toleranter. Einen IF von 1900 MHz und Ram Takt von 3800 hat direkt ohne Probleme funktioniert. Die Timings sind jetzt mein nächstes Projekt. Wir sehen uns in ein paar CMOS Resets :D

@Darkearth27 würdest du ein gaming System mit 1.4 VCore betreiben ? Nur aus Interesse. Hab das nicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
@joNickels

Kurz gesagt, NEIN.

Aber das ist meine Meinung, jeder sagt etwas anderes und den nächsten den du fragst wird dir erzählen zum spielen kann man auch 1.45v drauf geben (wenn man eben nur mit spielt) wenn dann aber doch etwas kaputt geht, tjo dann ist die kacke am dampfen.
 
Bezüglich der FIT

Ich kann 4 verschiedene Programme oder Spiele nutzen und jedes mal, habe ich eine andere FIT
Das liegt aber an den Powerlimits

Bei Small FFTs mit Prime ist es der EDC und TDC Wert der am Limit ist, bei CB20 das Powerlimit und das EDC Limit.
In Games habe ich weder das eine, noch das andere erreicht und deshalb ist dort auch die Spannung um einiges höher.

Am Takt (besonders der effective Wert) sieht man allerdings auch, das die Last die anliegt, nicht sonderlich hoch ist.
Bei CB 20 und Prime hingegen schon.

Wenn man also nur am Gamen ist, kann man schon eine höhere VCore anlegen, wenn man dann allerdings mit der selben VCore Prime oder CB20 startet, kann es doch schneller gehen, mit dem degrading, als gedacht.

Buildzoid hat mit 1.3x V (den genauen Wert nach der 3 weiß ich nicht mehr) seine CPU (3700x) innerhalb von 6 Monaten degraded, da er die VCore auch bei Prime genutzt hat. (seine Aussage)

Also was stimmt denn nun bezüglich der Aussage, die FIT ausloten?

Wenn man auf der 100% "sicheren" Seite sein will nimmt man sich den Prime Wert, der dann bei 1.050v (maximal) liegt, nimmt man hingegen CB20 sind es schon 1.25v
Gehe ich nach Games sind es 1.4v.

Ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn ich 1.4v mit OC betreibe und dann Prime Starte...

Aber jeder wie er denkt und will.

Thx. :daumen: Das ist hilfreich.
Ja, das mit dem Degradieren in der doch recht kurzen Zeit habe ich auch gelesen. Seitdem habe ich meine man. OC Versuche von der "Realistischen Sichtweise" zu der etwas vorsichtigeren gewechselt. Ich weiss nicht, ob es letztendlich an den Bios Versionen liegt, meine CPU schafft nun weder die 4,2 oder die 4,1 Ghz allcore mehr:(...die letztes Jahr noch ohne Probleme ging. Und ich habe nur etwas bis kurzzeitig (ein paar Benchsessions und testweise mal mit Arma 3 mal 1,35 oder auch mal kurz bis 1,4 Vcore getestet). Meistens lief sie nur dann mit 1,325 Volt fixed).
Nun läuft er nur mit dem CPU @ Stock. Ram auf 3800.
 
CPU-OC von Ryzen 3000 ist dermaßen unergiebig, dass man es auch gleich bleiben lassen kann. Ich würde die CPU immer auf Auto lassen, vielleicht noch einen Offset bei der Spannung und PBO. Ansonsten bringt RAM-OC weitaus mehr.
 
Da lande ich bei 95°C und der Takt wird angepasst.
Mit meinem Mugen5 lande ich auch bei ~85°C, mit dem Frezzer 33 eSports One bei ~88°C, Wakü 240er Radi intern ~87°(~85° extern) und mit nem 280er Radi sieht es aus wie mit dem 240er.
Achso, eine kleine AIO(120mm) hatte ich auch ausprobiert, die ist wie der Freezer 33 und ein Thermalright AXP-100 Muskle sowie Inter-Tech Argus SU-200 sind nicht weiter erwähnenswert mit ihren 92°C.
Sollte minimum 240er sein. Aber das Optimum (mag nicht Jeder) bleibt immer noch ein ext. Radi. Besser geht es kaum noch mit Wasser
 
Ich habe sie auch auf auto. Es bringt halt echt null in der Praxis. Für Benchmarks ok, aber ansonsten super unnötig. Sinnvoll ist nur, das Ding einfach auf auto zu lassen oder den Sweetspot per OC zwischen höchstmöglichem Takt bei geringstmöglicher Spannung auszuloten. Das müsste im Bereich zwischen 3,7GHz - 4,0GHz sehr gut laufen, wenn man noch die Leistung berücksichtigt.

Bezüglich des Buildzoid Degrades:
Der Typ hat es wahrscheinlich auch drauf angelegt. Wenn man nicht unbedingt übermäßig oft Prime95 oder sonstige Torture-Tests im Alltag laufen lässt, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass 1.3V einen Ryzen3000 nach 6 Monaten killen. Es stellt eben das Worst-Case-Szenario dar und ist für jede CPU ne besondere Gefährdung.
 
CPU-OC von Ryzen 3000 ist dermaßen unergiebig, dass man es auch gleich bleiben lassen kann. Ich würde die CPU immer auf Auto lassen, vielleicht noch einen Offset bei der Spannung und PBO. Ansonsten bringt RAM-OC weitaus mehr.
Zum Anderen gibt es nicht DAS OC, das alle Anwendungsbereiche abdeckt - leider
Aber wenn jemand zb zu 90% immer das Selbe macht, kann das dahingehend optimieren. Dafür wird es in anderen Bereichen nicht so optimal laufen (jedenfalls nicht mit den Bestwerten)
 
CPU-OC von Ryzen 3000 ist dermaßen unergiebig, dass man es auch gleich bleiben lassen kann. Ich würde die CPU immer auf Auto lassen, vielleicht noch einen Offset bei der Spannung und PBO. Ansonsten bringt RAM-OC weitaus mehr.
Kommt darauf an was Du machst Im Alltag reicht mir stock überall hin.
Momentan habe ich 3 Settings am laufen. Surfen/youtube usw reicht der Windows Energiesparplan. Mit 2200Mhz bleibt der R9 ruhig und leise ohne Spikes irgendwelcher Art und reicht völlig aus. Zum zocken wird der AMD Ryzen Balanced genommen.
Und falls ich längere Videos zum rendern habe verwende ich @4.2GHz allcore. Ist zwar jetzt nicht der riesen Performancegewinn....aber trotzdem. Die CPU ist schneller, bleibt kühler und der Verbrauch ist auch weniger.
PBO ist doch völliger Bullshit. Ausser mehr Stromverbrauch kommt da kaum was rum :schief:.
 
I
Bezüglich des Buildzoid Degrades:
Der Typ hat es wahrscheinlich auch drauf angelegt. Wenn man nicht unbedingt übermäßig oft Prime95 oder sonstige Torture-Tests im Alltag laufen lässt, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass 1.3V einen Ryzen3000 nach 6 Monaten killen. Es stellt eben das Worst-Case-Szenario dar und ist für jede CPU ne besondere Gefährdung.
Früher oder später verschleisst jede CPU bis nichts mehr geht oder nur noch Crashes entstehen

Und Spannung + Abwärme (<-- Prime95) beschleunigen den Verschleiss erheblich. Prime95 als Stabitest ok, aber auf Dauer nicht zu empfehlen


Wenn es nicht so kompliziert wäre für einen Vollnoob.
biggrin1.gif
Gibt ja genügend Anleitungen...
Und so schnell ist Ryzen-OC auch nicht. Da finde ich RAM-OC wesentlich komplexer und extrem langwierig (Stabitests)
 
Zum Anderen gibt es nicht DAS OC, das alle Anwendungsbereiche abdeckt - leider
Aber wenn jemand zb zu 90% immer das Selbe macht, kann das dahingehend optimieren. Dafür wird es in anderen Bereichen nicht so optimal laufen (jedenfalls nicht mit den Bestwerten)
Es lohnt sich nicht mal, wenn man nur Multicore-Anwendungen laufen lässt. Welchen Takt bekommt man mit OC denn gut rein? 4.1GHz? Eventuell 4.2GHz? Mit CCX-OC auf dem besseren Die möglicherweise 4.3GHz oder max 4.4GHz bei gutem Chip. Wir sprechen natürlich von Rockstable und nicht &#8222;es bootet&#8220;.

Das schafft die CPU auf auto in der Regel auch. Auf 4.15GHz boosten die eigentlich immer allcore unter Volllast, oft höher, je nach Last. Die 150MHz sie man mit manuellem OC rausholt, machen den Kohl auch nicht fett. Man verliert nur den SC-Boost bis, je nach Chip, 4.5-4.7GHz.
 
@Deady

Ja sicher, nur ich wollte darauf hinaus, dass man eben nicht sagen kann "1.3v ist save" wenn es schon bei einigen unter Belastung zum degrading gekommen ist.

Wenn ich Prime nie nutze (und damit die höchst mögliche Last anlege -> die aktuell nicht oder nur selten im Alltag anliegt) kann ich eben auch kein degrading feststellen.
Andere nutzen f@h das kommt schon sehr nah an prime ran (je nach einstellung natürlich) oder andere wissenschaftliche Programme, welche die CPU sehr stark auslasten.

Buildzoid macht halt immer Prime Tests mit seinem manuellem OC, klar ist er selbst Schuld, zeigt aber schön, dass man auch mit "geringen" 1.3x V seine CPU schon langsam rösten kann.

BTW die unbedenklichen 1.4V welche Caseking angibt sind übrigens immer noch falsch ausgeschrieben, denn die sind schon sehr bedenklich (zumal in dem Text eine 1:1 Kopie des Textes der Intel CPUs steht)
letztere haben einen AVX Offset und Roman wollte CaseKing daraufhinweisen, was bis heute immer noch nicht geschehen ist und somit Kunden (oder uninformierten) einen Eindruck vermitteln kann, dass 1.4v in allen Lagen "unbedenklich" sind.
 
@Deady

Ja sicher, nur ich wollte darauf hinaus, dass man eben nicht sagen kann "1.3v ist save" wenn es schon bei einigen unter Belastung zum degrading gekommen ist.

Wenn ich Prime nie nutze (und damit die höchst mögliche Last anlege -> die aktuell nicht oder nur selten im Alltag anliegt) kann ich eben auch kein degrading feststellen.
Andere nutzen f@h das kommt schon sehr nah an prime ran (je nach einstellung natürlich) oder andere wissenschaftliche Programme, welche die CPU sehr stark auslasten.

Buildzoid macht halt immer Prime Tests mit seinem manuellem OC, klar ist er selbst Schuld, zeigt aber schön, dass man auch mit "geringen" 1.3x V seine CPU schon langsam rösten kann.
Wenn du einen neuen Ryzen3000 nimmst und den ein halbes Jahr non-stop Prime95 auf auto laufen lässt, dann degradet der auch. Da brauchste kein OC für und da hilft auch kein FIT.

Und Folding@Home kann man glaub ich nicht mit der kranken Last von Prime95 vergleichen. Bei Prime95 gehts nur um maximale Beanspruchung, während bei F@H noch irgendwo sinnvolle Berechnungen laufen und keine Primzahltests.
 
Naja, wie man auf meinen Screens sieht, ist meine VCore aber bei maximal 1.05v und nicht bei 1.3x Vcore und genau das ist der ausschlag gebende Unterschied.

Prime bei 1.05v, 5 Monate lang laufen lassen oder bei 1.3v sind für mich jedenfalls keine kleinen Unterschiede..

Abgesehen davon, dass ich es halt nicht machen würde :D
 
Es lohnt sich nicht mal, wenn man nur Multicore-Anwendungen laufen lässt. Welchen Takt bekommt man mit OC denn gut rein? 4.1GHz? Eventuell 4.2GHz? Mit CCX-OC auf dem besseren Die möglicherweise 4.3GHz oder max 4.4GHz bei gutem Chip. Wir sprechen natürlich von Rockstable und nicht &#8222;es bootet&#8220;.

Das schafft die CPU auf auto in der Regel auch. Auf 4.15GHz boosten die eigentlich immer allcore unter Volllast. Die 150MHz sie man mit manuellem OC rausholt, machen den Kohl auch nicht fett. Man verliert nur den SC-Boost bis, je nach Chip, 4.5-4.7GHz.
Bezogen auf CB20...
Ob ich PBO aus habe, oder PBO an (EDC0) oder PBO an (EDC1) macht schon einen Unterschied
Bei jeder dieser 3 Einstellungen ist Vcore (allcore) anders (und damit auch der allcore-takt)
Wobei bei EDC1 das beste MC-Ergebnis herauskommt

Ok, CB20 ist keine sinnvoll, nutzbare Anwendung, aber auf andere MC-Anwendung übertragbar
Wie es dabei um die Effizienz steht, ist eine andere Sache.

Daher muss jeder für sich entscheiden und optimieren, was er braucht. Max. SC-Perf., max-MC-Perf oder gute-SC-Perf bei guter Effizienz etc
Jedes Setup hat vor und Nachteile...
 
Zurück