Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Es ist doch der 3900X geworden, hätte auch mit 3700X weiter auf den raufgeschielt, man gönnt sich ja sonst nichts und der 1700 wird verkauft bevor die Preise weiter fallen.
Horizon hätte ich aber sowieso gekauft, von daher auch ein guter Deal, bin dann frühestens bei Ryzen 6000 im Abverkauf wieder dabei:-D.

Das sagen sie alle, man sieht sich bei den 4000ern^^
 
Das sagen sie alle, man sieht sich bei den 4000ern^^
Wer weiß, vielleicht kommt meine Gehaltsanpassung früher als gedacht=)


@all: mal eine Frage...
Der 3900X zieht auf einem X370 (Asus Crosshair VI Hero) ein, habe ich damit alle automatischen OC Funktionen oder kamen die mit den nachfolgenden Chipsätzen nach?
Precision Boost, Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive, XFR... :huh: ich habe da etwas den Überblick verloren und die 3.000 Seiten hier nicht verfolgt.
Bin am überlegen ob sich manuell handanlegen "lohnt" (insbesondere wenn auto OC nicht 100% aktiv ist).
Optimieren würde ich zudem eher auf Anwendungen als Gaming (SingleCore). Nicht bis an die Kotzgrenze, Sweespot wird angepeilt und gekühlt mit NH-D15.
 
Leute ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung :D
Soll ich das C6H behalten oder das Rog Strix B550 E-Gaming holen

@all: mal eine Frage...
Der 3900X zieht auf einem X370 (Asus Crosshair VI Hero) ein, habe ich damit alle automatischen OC Funktionen oder kamen die mit den nachfolgenden Chipsätzen nach?
Precision Boost, Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive, XFR... :huh: ich habe da etwas den Überblick verloren und die 3.000 Seiten hier nicht verfolgt.
Bin am überlegen ob sich manuell handanlegen "lohnt" (insbesondere wenn auto OC nicht 100% aktiv ist).
Optimieren würde ich zudem eher auf Anwendungen als Gaming (SingleCore). Nicht bis an die Kotzgrenze, Sweespot wird angepeilt und gekühlt mit NH-D15.

Ich betreibe meinen nur mit einem -0.1 Offset. Alles andere lohnt nicht. Außer du hast einen besonders guten Chip dann könnte man CCX/CCD Oc machen.
Die Auto Oc Funktionen habe ich nie genutzt, weiß auch grad gar nicht was es alles gibt ;D PBO hat das Board meine ich. Ich kann gleich im Bios nochmal nachschauen.
 
Soll ich das C6H behalten oder das Rog Strix B550 E-Gaming holen
Ich hatte mir das B550 E-Gaming fast gekauft, nur verschlüssel ich meinen Rechner und Festplatten mittels eines TPM den ich bei dem B550 nicht anschließen kann.
Die Cashback Aktion ist schon sehr attraktiv:top:
Auf der anderen Seite kann man Zen 3 auch einfach überspringen und PCIe 4.0 dürfte auch mit den kommenden High End GPUs keinen wirklichen Mehrwert bieten (außer der VRAM läuft über).


Was den 3900X OC betrifft, für das manuelle Optimieren braucht man wohl ein Studium um da noch etwas rausholen zu können.
Kümmere ich mich im Herbst drum wenn ich mehr Zeit habe und lasse der Hardware sich selbst regeln.
 
Ich hatte mir das B550 E-Gaming fast gekauft, nur verschlüssel ich meinen Rechner und Festplatten mittels eines TPM den ich bei dem B550 nicht anschließen kann.
Die Cashback Aktion ist schon sehr attraktiv:top:
Auf der anderen Seite kann man Zen 3 auch einfach überspringen und PCIe 4.0 dürfte auch mit den kommenden High End GPUs keinen wirklichen Mehrwert bieten (außer der VRAM läuft über).


Was den 3900X OC betrifft, für das manuelle Optimieren braucht man wohl ein Studium um da noch etwas rausholen zu können.
Kümmere ich mich im Herbst drum wenn ich mehr Zeit habe und lasse der Hardware sich selbst regeln.

An sich brauch ich kein neues Board aber wie damals mit dem 3900x juckt es einfach :D
Ich glaube das kennt jeder hier :D
Aktuell nutze ich ja auch eine PCIe 4.0 Karte und die läuft an sich ja ohne Probleme.

Ich habe gerade mal im Bios geschaut und dort gibt es nur PBO und TPU.
 
Jetzt kommts, max optimierter 3600 vs 8700k, achtet auf die max Package Power^^

45W PPT SOC -200mV RAM 1.2V CPU 68mV offset.png

CB20 4.4GHz 1.072V.png

Muss aber sagen in Games würde der 8700k den 3600 zerstören mit diesen Settings, aber in Anwendungen wie Cinebench ist der Unterschied schon extrem wie ich finde.
Beim 8700k läuft der RAM halt mit max OC, beim AMD war der Teil auch stark UV, kp wv ich dort mit dem 8700k rausholen könnte, aber sicher keine 45W.
Destiny 2 limitiert auf 97FPS @ 3440x1440 läuft mit 4.4GHz mit einem AVG Verbrauch von 40W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage zum Vcore.
Wieso wird der Wert den man eingibt micht übernommen.?
Hatte meinen 3700x mal bisschen testen wollen.
4,2ghz und eine Spannung von 1,1700 eingeben. Da kommt dann was mit 1,16...
Gebe ich 1,1800v ein kommt 1,175v bei raus.

Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte
 
Ich betreibe meinen nur mit einem -0.1 Offset. Alles andere lohnt nicht. Außer du hast einen besonders guten Chip dann könnte man CCX/CCD Oc machen.
Die Auto Oc Funktionen habe ich nie genutzt, weiß auch grad gar nicht was es alles gibt ;D PBO hat das Board meine ich. Ich kann gleich im Bios nochmal nachschauen.

Das Offset kann auch ein Grund für deine instabilen RAM-Settings sein...
 
Ich habe mal eine Frage zum Vcore.
Wieso wird der Wert den man eingibt micht übernommen.?
Hatte meinen 3700x mal bisschen testen wollen.
4,2ghz und eine Spannung von 1,1700 eingeben. Da kommt dann was mit 1,16...
Gebe ich 1,1800v ein kommt 1,175v bei raus.

Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte

Vdroop - ist gewollt und sollte auch nur bedingt mit LLC "bekämpft" werden. Je nach Last fällt die Spannung unterschiedlich stark ab.
 
Das Offset kann auch ein Grund für deine instabilen RAM-Settings sein...

Werde ich direkt mal testen!

Edit: Leider bei 450% einen Fehler. Ich werde mal die Soc Voltage auf 1.1 setzen.
Ich hatte mir gestern mal ein paar X570 Mainboards angeschaut und bin auf das Aorus Master gestoßen. Ich sehe gerade das du das auch hast.
Kannst du das empfehlen? Habe sehr oft gelesen das der Chipsatzlüfter laut sein soll.

Edit2: 107% Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du wechseln? Das X570 Master ist ein gutes Board, nutzte ich ebenfalls und bin sehr zufrieden.
Allerdings lohnt sich X570 nur wenn man die zusätzlichen PCIe Anbindungen braucht. Ist das nicht der Fall würde ich aktuell zu einem B550 Board greifen.
 
Warum willst du wechseln? Das X570 Master ist ein gutes Board, nutzte ich ebenfalls und bin sehr zufrieden.
Allerdings lohnt sich X570 nur wenn man die zusätzlichen PCIe Anbindungen braucht. Ist das nicht der Fall würde ich aktuell zu einem B550 Board greifen.

Ursprünglich wollte ich auch ein B550 Board. Allerdings sind die teilweise so teuer das dass x570 gegenstück kaum teuerer ist.
Generell sind die Preise sehr deutlich angestiegen. Ich fand die 230€ für das C6H damals schon sehr teuer.
Ich hätte z.B. gerne wieder ein Cmos reset Button den ich schon öfter mal gebraucht habe wegen cpu/ram Oc. Aber das habe ich fast ausschließlich auf den extrem teueren Boards gefunden.
 
Reset Button auf den CLR CMOS Header stecken ist keine Option? :D
Ich habe meinen Reset Button bis jetzt kaum genutzt, das Board war immer in der Lage nach einem fehlgeschlagenem Setting die Defaults zu laden.
 
Reset Button auf den CLR CMOS Header stecken ist keine Option? :D
Ich habe meinen Reset Button bis jetzt kaum genutzt, das Board war immer in der Lage nach einem fehlgeschlagenem Setting die Defaults zu laden.

Daran habe ich ehrlich gesagt nie gedacht :D
Ok eine Sache weniger die ich am Board brauche :D

Dann käme evtl. das B550 Aorus Pro AC infrage. Das einzige was es nicht hat ist wohl ein USB Type C Header aber bis jetzt habe ich auch noch nie Type C genutzt :D
 
Das günstigste X570-Äquivalent zum C6H ist das Asrock X570 Taichi mit ~310€.
Da hast dann auch wieder T-TOP, Debug-Segmentanzeige, USB-Flashback, BIOS-Reset Taster und Onboard Power Taster.
Allerdings ist der I/O mit gerade mal 6+1 USB ein schlechter Scherz.

Bretter mit der Ausstattung und Daisy-Chain gehen auch ab ~300€ los, beispielsweise mit dem MSI X570 Unify.
Das hat zwar 7+1 USB, wovon zwei aber USB 2.0 sind.

Wenn ich ein "neues" Board bräuchte, dann würde ich mich nach einem gebrauchten C7H umsehen.
Was besseres bekommt man nicht für's Geld. :)
 
Ausser beim PC Start höre ich den kleinen Quirll nie :D.

Ich weiß zwar das ASUS ROG und Gigabyte Aorus nicht viel gemeinsam haben, aber bei meinem ASUS ROG Crosshair VIII Hero Wi-Fi höre ich den nicht einmal beim Systemstart, geschweige denn sehe ich Ihn "anlaufen/laufen" beim Systemstart :D

Der läuft auch nie beim Gamen oder beim Arbeiten. *sarkasmus an* Soll ich mir sorgen machen? :D *sarkasmus aus*

Temperatur vom Chipsatz momentan beim Arbeiten bei 32°C.

Hab natürlich auch ein sehr gut belüftetes Gehäuse und der Spannungswandler-Lüfter meiner GPU pustet auch direkt in das Loch des Chipsatzlüfters.

Hab die Lüfter der GPU immer an.
 
Was genau bedeutet eigentlich das edc cpu beim ryzen Master?
Da ich nun mein 3700x auf 4,2 ghz bei 1,175v laufen lasse und meine Temperaturen echt super sind, fragte ich mich was das wohl ist.
Der steht nun auf 61%. Edc cpu
IMG_20200628_213122.jpg
 
Zurück