Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Hey Mädels [emoji4]

Heute wird meine neue Hardware angeliefert [emoji106]
Wie kann ich den 3700x am besten optimieren...... Mit den Boost Gedöns so belassen oder OC mit allcore mit bisl UV zb 4,2Ghz Allcore @ 1,25v....

Was ist schneller und besser in Games beim 3000er

Habe mich da noch nicht mit beschäftigt.... [emoji85]

Was muss ich alles beachten? BIOS Update ist natürlich klar [emoji3]

Vg

Gesendet von meinem Mate 20Pro
 
PBO aktiv, Auto OC auf +200 stellen, PBO Scalar auf 6 und Temp Limit auf 95

Dazu ein negativ Offset von 0.025-0.05v (ausloten) fertig.

RAM tunen gemäß Anleitung im CB Forum.

Ansonsten im meine Signatur schauen für den Anfang sollte das genug Lektüre sein. Zusammen mit dem Guide aus dem CB Forum.
 
PBO aktiv, Auto OC auf +200 stellen, PBO Scalar auf 6 und Temp Limit auf 95

Dazu ein negativ Offset von 0.025-0.05v (ausloten) fertig.

RAM tunen gemäß Anleitung im CB Forum.

Ansonsten im meine Signatur schauen für den Anfang sollte das genug Lektüre sein. Zusammen mit dem Guide aus dem CB Forum.
Danke erstmal... PBO?

Allcore ist nicht so gut?

Gesendet von meinem Mate 20Pro
 
Allcore lohnt sich nicht. Du jlaust der CPU 200mhz in singlecore Anwendungen (eventuell auch bis zu 2 oder 3 Kerne die 4400MHz erreichen können)

Wenn es primär um Gaming geht lass einfach alles auf Auto stehen. Willst du Video encoding betreiben oder sowas dann kannst du allcore OC betreiben mit gleichzeitigem UV bzw fester Spannung.
 
Allcore lohnt sich nicht. Du jlaust der CPU 200mhz in singlecore Anwendungen (eventuell auch bis zu 2 oder 3 Kerne die 4400MHz erreichen können)

Wenn es primär um Gaming geht lass einfach alles auf Auto stehen. Willst du Video encoding betreiben oder sowas dann kannst du allcore OC betreiben mit gleichzeitigem UV bzw fester Spannung.
OK danke dir

Gesendet von meinem Mate 20Pro
 
Eigentlich solltest du optimieren, weil da steckt noch einfach zu viel Performance drin. Einfach XMP laden ist nie gut. Vergiss auch nicht den AMD Chipsatztreiber zu installieren.
Schau hier wegen der XMP Leistung zB AMDs Ryzen 3000 trifft Samsung, Micron und Hynix - Hardwareluxx
Was hast du denn für ein Monitor? Da ich UHD 60Hz habe, kann ich locker mit starkem UV fahren. Jüngstes Beispiel ist zB mit The outer worlds, da habe ich mal an einer Stelle getestet und da habe ich in 720p 170FPS und in der angepassten Auflösung/Settings grad mal rund 70, sprich meine GPU müsste schon 100 FPS+ mehr liefern, damit die CPU/RAM limitiert.
 
Eigentlich solltest du optimieren, weil da steckt noch einfach zu viel Performance drin. Einfach XMP laden ist nie gut. Vergiss auch nicht den AMD Chipsatztreiber zu installieren.
Schau hier wegen der XMP Leistung zB AMDs Ryzen 3000 trifft Samsung, Micron und Hynix - Hardwareluxx
Was hast du denn für ein Monitor? Da ich UHD 60Hz habe, kann ich locker mit starkem UV fahren. Jüngstes Beispiel ist zB mit The outer worlds, da habe ich mal an einer Stelle getestet und da habe ich in 720p 170FPS und in der angepassten Auflösung/Settings grad mal rund 70, sprich meine GPU müsste schon 100 FPS+ mehr liefern, damit die CPU/RAM limitiert.
Dann muss ich erstmal schauen was mein neuer RAM für einen Hersteller der RAM Bausteine hat.... Mhhhh 3733 cl 16macht ja sinn und sollte mit meinen ram doch klappen

Gesendet von meinem Mate 20Pro
 
Gute Gehäuse Lüftung ist für die ryzen3000 wichtig die geben ordentlich Wärme ab. Am besten ein Gehäuse ohne geschlossene Front oder mehr Gehäuse Lüfter.

Könnte sonst ein bisschen laut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Gehäuse Lüftung ist für die ryzen3000 wichtig die geben ordentlich Wärme ab. Am besten ein Gehäuse ohne geschlossene Front oder mehr Gehäuse Lüfter.

Könnte sonst ein bisschen laut werden.
Sollte passen.... Habe oben ein Pic a gehangen von meiner neuen Hardware.... Gehäuse ist das U5 mit 6 Ekl Wingboost und der CPU Kühler dark rock 4

Gesendet von meinem Mate 20Pro
 
Soo. Der neue RAM ist da und auch schon getestet.

Xmp Profil hat das Board und auch die CPU sofort übernommen.
Also 4133 CL19 aber ist mit GDM halt auf CL20.

Leistung ist wie erwartet nicht so prall, wird ja die trfc sehr hoch angesetzt.

Nachdem ich dann ein wenig getuned habe, hab ich 4400CL16 durch karhu geprügelt.
Siehe Anhang.

Spannung dabei auf 1.55v und erstaunlicherweise bleiben die Riegel "Handwarm"
Gut. Plastik leitet Wärme nicht sonderlich gut und da die Riegel keinen Temp Sensor haben kann ich nur mutmaßen.
Gehäuse Lüfter regeln das aber schon.

RGB ist über Asus Aura steuerbar und sieht auch gut aus.

Spiele Benchmarks kommen noch, bin selbst auf die Ergebnisse gespannt. Update folgt.
 

Anhänge

  • 4400_CL16_Karhu_10000.jpg
    4400_CL16_Karhu_10000.jpg
    744 KB · Aufrufe: 53
Soo. Der neue RAM ist da und auch schon getestet.

Xmp Profil hat das Board und auch die CPU sofort übernommen.
Also 4133 CL19 aber ist mit GDM halt auf CL20.

Leistung ist wie erwartet nicht so prall, wird ja die trfc sehr hoch angesetzt.

Nachdem ich dann ein wenig getuned habe, hab ich 4400CL16 durch karhu geprügelt.
Siehe Anhang.

Spannung dabei auf 1.55v und erstaunlicherweise bleiben die Riegel "Handwarm"
Gut. Plastik leitet Wärme nicht sonderlich gut und da die Riegel keinen Temp Sensor haben kann ich nur mutmaßen.
Gehäuse Lüfter regeln das aber schon.

RGB ist über Asus Aura steuerbar und sieht auch gut aus.

Spiele Benchmarks kommen noch, bin selbst auf die Ergebnisse gespannt. Update folgt.

Welcher RAM ist das genau?
 
ADATA Spectrix 4133CL19 D60G
ADATA DIMM 16 GB DDR4-4133 Kit, Arbeitsspeicher grau, AX4U413338G19-DT60, XPG SPECTRIX D60G


Hier mal ein Vergleich von 4x16GB mit 3800CL16 / 1900IF und 2x8 GB 4400 CL16 1900IF bei Forza Horizon 4 .
Wie immer ist auf den CPU Renderer zu achten.

Und beim SuperPi Mod 32m ist die Zeit auch eher ernüchternd.

4x16GB bestes Ergebnis 9:15min
2x8 GB bestes Ergebis 9:24min.

Dazu muss man sagen, dass die E-Dies viel weniger Spannung benötigen als die B-Dies. (trfc ist aber auch fast die hälfte)

Preislich gesehen machen die B-Dies auch nicht den Eindruck, als ob sie es Wert sind. Siehe oben den Link (und das ist mit Cyberweek Rabatt)
Also wer ein schnelles System haben möchte, schnallt sich 2 DR Riegel welche mit E-Dies bestückt sind und lässt die im gekoppelten Modus laufen bei 3733 oder 3800CL16 und geringer Spannung

Oder er holt sich B-Dies und versucht bei 3733 / 3800 auf CL14 zu gehen. alles drüber ist Zeitverschwendung.

Wer wert auf RGB legt kann sich die NEO anschauen, 32GB kosten derzeit soviel, wie die 16GB 4133er oben.

Nachtrag.
Da die spectrix zwei xmp profile haben, habe ich gerade nochmal das zweite geladen.

4000mhz cl18 mit 1.35v und auch das hat er sofort übernommen.
AIDA Werte füge ich gleich noch hinzu.

So hier das XMP Profil 1 mit 4133MHz CL19 mit 1.4v
spectrix-4133-xmp1-profil-png.1066985


und hier das XMP Profil 2 mit 4000MHz CL18 mit1.35v
spectrix-4133-xmp2-profil-4000mhz-png.1066986
 

Anhänge

  • compared.jpg
    compared.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 20
  • Spectrix Grün.jpg
    Spectrix Grün.jpg
    413,2 KB · Aufrufe: 17
  • Spectrix RGB.jpg
    Spectrix RGB.jpg
    473,3 KB · Aufrufe: 21
  • Spectrix 4133 XMP1 Profil.png
    Spectrix 4133 XMP1 Profil.png
    91,9 KB · Aufrufe: 123
  • Spectrix 4133 XMP2 Profil (4000MHz).png
    Spectrix 4133 XMP2 Profil (4000MHz).png
    92 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Das sind dann aber für das Geld die Neo mit Hynix CJR/DJR CL16-19-19-39 drauf. Die gehen ganz gut, sind aber nicht so "pflegeleicht" wie die e-Dies.
Dagegen sind die Neo mit 3600 CL16-16-16-16-36 wiederum b-Dies DR mit sehr gutem Binning. Die kosten dann fast das doppelte, sind aber kaum teurer als die 3200er CL14-14-14-34.
 
Also die NEO haben meistens DJR, die gehen schon recht gut, vorallem ist es halt die doppelte Menge an RAM und RGB gibts auch noch.

Auf 3733 (3800) / 1866 (1900) bekommt man die mit CL 16 auch.

Alles darüber lohnt halt nicht, außer anzugeben.
 
Kennt ihr das ich habe gerade zum Test den soc/NB offset-0,1v (1,024v)eingestellt und jetzt fast keine Hitze Entwicklung. In Prime 43°c nach 10 min Test das Mal bitte und die Lüfter gingen nicht über 800rpm.
Bin mir nicht sicher welche Nachteile das hat.

PS hat sich nach 15min selbst abgeschaltet .

PPS bei Offset -0,75v wird er auch wieder wärmer.(1,05vsoc/NB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch im Bild vom 4400CL16 zu sehen was die Latenz dann sagt.
Oder meinst du einfach die Timings belassen?

Weil ich den Latenzmalus so oder so bekomme.

Mclk = memory clock.
Northbridge clock = uclk.
FCLK =If takt

Und beim xmp Profil war der if Takt immer auf 1900 ;)

Da der Northbridge Takt entkoppelt werden kann also uclk = mclk/2 ergibt sich halt die 1000 oder 1066mhz

@Zeffer

Wie hoch taktet denn die CPU noch?
 
Ist doch im Bild vom 4400CL16 zu sehen was die Latenz dann sagt.
Oder meinst du einfach die Timings belassen?

Weil ich den Latenzmalus so oder so bekomme.

Mclk = memory clock.
Northbridge clock = uclk.
FCLK =If takt

Und beim xmp Profil war der if Takt immer auf 1900 ;)

Da der Northbridge Takt entkoppelt werden kann also uclk = mclk/2 ergibt sich halt die 1000 oder 1066mhz

@Zeffer

Wie hoch taktet denn die CPU noch?

Ich bin nicht mehr der Jüngste... und der Tag war lang... ;)
Aber so schlimm ist die Latenz dann ja nicht mit IF auf 1900... Wenn jetzt jemand 4400er RAM unter dem Tannenbaum findet oder DHL die zufällig anliefert, kann man diese ja auch mal auf Anschlag übertakten... :devil:
 
Zurück