AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Da hast du völlig Recht aber es gibt auch einen umgekehrten Fall. Wenn der eine 250 und der andere 500 kostet will ich auch wissen ob das in meinem Anwendungsszenario relevant ist und werden könnte. Wenn ich 1440p+ spielen möchte und auf absehbare Zeit bei den mir wichtigen Spielen ins GPU limit laufe, würde ich doch eher die günstigere CPU wählen, Geld sparen oder aber die Differenz in eine noch bessere GPU stecken. Habe ich das Geld gespart, kann ich vielleicht dann in zwei Jahren, wenn ich ins CPU limit laufe, von der Differenz eine viel leistungsstärkere CPU kaufen. ;) Es gibt halt viele Faktoren für eine Kaufentscheidung und der 720p Test ist eben nur eine davon. ;)

MfG


Du kannst im 720p test genau sehen welche CPU in deinem Anwendungsszenario relevant ist. Es sei denn du willst wissen was das teil bei Cinebench etc leistet.


Ich versuche es mal besser zu erklären als die anderen, und hierzu benutzen wir mal ein Fiktives System, mit fiktiven FPS zahlen, weil ich keinen bock hab das alles brauchbar zusammen zu suchen :D


Du hast dein Lieblingsspiel, GTA 8 und bekommst geschmeidige 33 fps in der 32k auflösung in der du gerne Spielst. In deinem Rechner mit der konkret Krassen GeeFurz 9001!!11111einself oder der Radiator 124db und deine CPU ist ein i-Drölf 23.

Du möchtest jetzt aber schauen, ob das ganze mit ner anderen CPU schneller läuft. Also gehst du hin und schaust bei einem GPU Benchmark wieviel die Grafikkarten mit einer high-end CPU schaffen. Sagen wir mal das ergebnis ist dort dan 47 fps.

Du gehst dan hin und schaust dir den CPU test an, da wird in einer fernen Zukunft sind wurde 720p allerdings durch 8k abgelöst. Dort schafft deine i-Drölf CPU dan die besagten 33 PFS.

Und dan gehts du einfach die liste durch mit den CPU's, dort finden wir dan verschiedene werte zwischen 33 und 47 fps, ja sogar bis rauf 83 fps mit dem i-Drölf 42. (Wir gehen mal davon aus dass alle CPUs SMT haben und 32 Kerne)

So, die GPU willst du ja nicht tauschen, aber du hättest gerne diese 47 FPS für den geringst möglichen preis. Also nimmst du da die CPU die 47 FPS oder 52 FPS in 8k schafft.

Wenn du reserven haben willst, und es dir leisten willst kannst du natürlich auch den i-Drölf 42 kaufen. Mit dem wirst du dan aber in deiner 32k auflösung auch nciht mehr als die 47 fps bekommen, weil die Grafikkarte eben nciht mehr schafft in dem moment.


Abweichungen sind übrigens eher selten bei sowas. Aber natürlich kann es sein dass ein i7-7700 oder sogar ein 1800x in 5 Jahren nicht mehr mitkommen, weil 4 und sogar 8 kerne +SMT einfach nicht mehr genug sind. (Eher unwahrscheinlich bei letzterem, es sei denn es sind Anwendungen, bei Spielen nah won't be a issue.)
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Der Plan für die nächste Überarbeitung des CPU-Parcours: Eine GT 1030 (vielleicht auch RX 550, mal sehen) und ich teste dann in UHD mit 2×2 DSR/VSR. Das spart viel Arbeit.
Schön, dann hat man endlich(!) mal einen praxisnahen, und durch 8K zukunftsorientierten, Benchmark! :ugly:
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Wenn eine CPU in 720p 30% schneller ist als die andere, dann ist sie auch 30% schneller in Full HD oder 4K oder 8K, dies ändert sich also nicht.
Deswegen macht man Tests in geringer Auflösung, um dies aufzuzeigen, würde man zB nur in 4K Ultra benchen mit einer zB 1070, hätte man mit allen Systemen die selben FPS, weil die Grafiklast dermaßen gestiegen ist, dass die FPS deutlich unter die FPS gesunken sind, die die CPU @ 720p geliefert hat, man hängt also im GPU Limit.
Wäre die GPU jedoch deutlich schneller und sagen wir mal zB der 3770K packt in 720p 80 FPS und da die GPU jetzt um ein vielfaches schneller ist und dazu fähig ist, 200FPS @ 4K zu liefern, wirst du mit dem 3770K bei maximal 80FPS landen, da die CPU einfach nicht mehr zulässt.

Nun kommen wir zum Punkt "Realität".
Man hängt in der Realität größtenteils im GPU Limit.
Wieder mit einer 1070 als Beispiel, hatte CPU A @ 720p 80FPS geliefert und CPU B 200FPS, sinkt dieser Abstand, je höher die Auflösung steigt, @ 4K liefert das System bei beiden 50 FPS, dies heißt aber nicht, dass CPU A in 4K genauso schnell ist wie B, sondern lediglich, dass die GPU zum Problem wurde und zu lahm ist.
Wäre die GPU nun deutlich schneller und könnte zB 300 FPS liefern, würdest du auf System A 80 FPS haben und auf System B 200FPS, da nun beide CPUs limitieren, die packen einfach nicht mehr als ihr Limit.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Erreicht auf jeden Fall eine neue Dimension... Man verkauft hier weniger ist mehr.. Ein 720p Bench ist besser als ein 720p bench und ein 1080p bench... Weniger Information ist also mehr...
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Erreicht auf jeden Fall eine neue Dimension... Man verkauft hier weniger ist mehr.. Ein 720p Bench ist besser als ein 720p bench und ein 1080p bench... Weniger Information ist also mehr...

Du versteht es immer noch nicht. Ein FHD Bench wäre für die Leistung der CPU WENIGER Information. Es würde vielleicht für DEIN konkretes Setup eine einfachere verwertbare Aussage geben, aber mehr Information bekommst Du damit eben nicht.

Es tut mir echt leid, wenn Du nach all den Erläuterungen immer noch nicht nachvollziehen kannst, worum es hier eigentlich geht.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Erreicht auf jeden Fall eine neue Dimension... Man verkauft hier weniger ist mehr.. Ein 720p Bench ist besser als ein 720p bench und ein 1080p bench... Weniger Information ist also mehr...

Welche zusätzliche Information bringt der 1080p Bench?

Du musst doch nur CPU Benchmarks und GPU Benchmarks nebeneinander legen und hast alle Infos, die du brauchst.
Wenn man jetzt noch per OSD seine Software überwacht und die aktuelle Systemleistung auswertet, hat man schon gewonnen.

Aber Benchmarks können keine pauschale Antwort auf eine Aufrüstfrage auf dem Silbertablet servieren. Die Auswertung muss jeder individuell machen.
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Du versteht es immer noch nicht. Ein FHD Bench wäre für die Leistung der CPU WENIGER Information. Es würde vielleicht für DEIN konkretes Setup eine einfachere verwertbare Aussage geben, aber mehr Information bekommst Du damit eben nicht.

Es tut mir echt leid, wenn Du nach all den Erläuterungen immer noch nicht nachvollziehen kannst, worum es hier eigentlich geht.

Nee ein FHD Benchmark bringt mehr Informationen, werden schließlich mehr Pixel gezeigt :ugly:
Verstehe gar nicht warum sich zB die PCGH so viel Arbeit macht, einfach @ 4K mit einer GT 430 benchen, alle Systeme schaffen es auf max 1FPS, also alles gleich schnell fertig aus Micky Maus^^
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Pfft, GT 430, neumodisches Klumpert.

Da muss eine 3dfx Voodoo her. Da kann man auch gleich die Abwärtskompatibilität mit alter Technik prüfen :D
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Die IGP ist völlig ausreichend.
Ich hab meine mit einem russischen Bios Hack aktiviert und nutze sie nun für Sekundäranzeigen. :daumen:
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Du versteht es immer noch nicht. Ein FHD Bench wäre für die Leistung der CPU WENIGER Information. Es würde vielleicht für DEIN konkretes Setup eine einfachere verwertbare Aussage geben, aber mehr Information bekommst Du damit eben nicht.

Es tut mir echt leid, wenn Du nach all den Erläuterungen immer noch nicht nachvollziehen kannst, worum es hier eigentlich geht.
Am effektivsten wäre eigentlich ein Anwendungstest, da diese solche Architekturen wesentlich besser ausreizen und so einen Blick auf die tatsächliche Leistung offenbaren, als Spiele, die mit unter schlecht optimiert sind in 720p.

Wie gesagt der Mix macht es und das hat der user mond702 nun auch schon zu genüge dargelegt. Niemand hier streitet die Existenzberechtigung des 720p Tests ab, niemand. :cool:

MfG
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Am effektivsten wäre eigentlich ein Anwendungstest, da diese solche Architekturen wesentlich besser ausreizen und so einen Blick auf die tatsächliche Leistung offenbaren, als Spiele, die mit unter schlecht optimiert sind in 720p.
Was nützt dir ein Anwendungstest wenn du wissen willst wie schnell die CPU in Spielen ist?
Nicht viel.
Spiele die in 720p schlecht optimiert sind? :ugly:
Was willst du denn an einer Auflösung optimieren…? :ka:
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Was nützt dir ein Anwendungstest wenn du wissen willst wie schnell die CPU in Spielen ist?
Nicht viel.
Spiele die in 720p schlecht optimiert sind? :ugly:
Was willst du denn an einer Auflösung optimieren…? :ka:
Spiele, die nicht optimiert sind.... ernsthaft, soll ich Dir diese Frage wirklich beantworten, was es bei Parallelisierten Anwendungen zu optimieren gibt, ernsthaft?
Ansonsten erkläre mir mal welche praxisrelevante Info du genau erhältst bei einem 720p Test, wenn die CPU dann im Alltag eh 1, 2 oder teils 3 GPU Generationen im Limit hängt?

Oh man, über deine Frage bezüglich "was man da optimieren könne" komme ich einfach nicht hinweg. :ugly:

MfG
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Könnt ihr erkennen wie meine Oberlippe zuckt, vor Unverständniss??:nene:
Es ist doch gar nicht so schwer zu verstehen dass; Je höher die Auflösung, desto stärker verschiebt sich die Last auf die Grafikkarte. Und eben die erhöte gefahrt besteht das die Grafikkarte in den Spitzen zu stark ausgelastet ist obwohl die CPU noch Resaerven gehabt hätte. dann findet man eben nicht das CPU limit herraus sondern das GPU Limit
Mein System erreicht bei ANNO 1701 auch locker 300FPS überm Wasser aber die CPU schafft nunmal nur 22 -35 fps in den Stätden und das ist dann das CPU LImit .
ANNO und Starkraft sind gute Beispiele für starkes CPU limit.
Und genau dieses Limit findet man in den meisten anderen Spielen die weniger CPU lastig sind, eben nur in geringer Auflösung wenn die Grafikkarte definitive unterfordert ist und die CPU Maximal arbeiten muss.

Es ist ja keine Schande das nicht zu wissen, aber es wurde allein in diesen Thread schon etliche mal Publiziert und dir erklärt.:stick:

Anwendungen und Spiele auf Grund von 720p Spiele Benchmarks mit weniger ist mehr gleichzu setzen ist.. naja:huh:
Bei Spielen IST weniger mehr, in diesem Fall
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

In vielen CPU Bench Parcouren ist doch auch non Gaming Software dabei. Kann man sogar häufig filtern (nur Games, nur Anwendungen, Gesamtrating).
Was fehlt denn?

Ansonsten erkläre mir mal welche praxisrelevante Info du genau erhältst bei einem 720p Test, wenn die CPU dann im Alltag eh 1, 2 oder teils 3 GPU Generationen im Limit hängt?

Und was ist deine Schlussfolgerung daraus? Gar keine Tests mehr durchführen?
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

In vielen CPU Bench Parcouren ist doch auch non Gaming Software dabei. Kann man sogar häufig filtern (nur Games, nur Anwendungen, Gesamtrating).
Was fehlt denn?



Und was ist deine Schlussfolgerung daraus? Gar keine Tests mehr durchführen?
Nichts, es ist lediglich etwas nervig ständig diesen dogmatischen verweis auf den 720p Test als scheinbar einziges Kriterium für die Kaufentscheidung einer CPU heranzuziehen. ;) Und das dann jeder der den 720p Test in einen reellen Kontext rückt gleich eine Darlegung warum dieser das non plus ultra darstellt erhält ist nicht weniger anstrengend. Ich glaube es haben hier alle begriffen, es muss nicht immer wieder wiederholt werden, erst Recht nicht, wenn man sich dann dabei auf user bezieht, wie mond702, welche nicht einmal dem 720p Test seine Existenzberechtigung abgesprochen haben. :)

Es ist doch gar nicht so schwer zu verstehen dass; Je höher die Auflösung, desto stärker verschiebt sich die Last auf die Grafikkarte.
Ne erkläre, dass bitte noch einmal, langsam. Wie war das jetzt noch gleicht mit dem GPU Limit?

Und was ist deine Schlussfolgerung daraus? Gar keine Tests mehr durchführen?
Ja genau, du hast es gecheckt. Du hast ganz konkret verstanden durch offensichtlich investigative Analyse meiner Beiträge zu dem Thema, auf was ich hinaus wollte. Danke dafür. :daumen:

MfG
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Und was ist deine Schlussfolgerung daraus? Gar keine Tests mehr durchführen?
oh der war Cool:lol:

@ Stash
Was hat nur bloß die Nutzungsdauer damit zu tun, wie eine CPU in einer aktuellen Bestandsaufnahme bewertet wird?

edit:
Mit Bildern? oder als PowerPoint
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Aber nicht ganz so cool wie die 100ste Erklärung warum der 720p Test sinnvoll ist, obwohl das hier gar niemand abstreitet. Also, auch ein großes Lob an der Stelle für deinen Einsatz und deinem Dienst an der Community. Danke! :daumen:

MfG
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Was nützt dir ein Anwendungstest wenn du wissen willst wie schnell die CPU in Spielen ist?
Nicht viel.
Spiele die in 720p schlecht optimiert sind? :ugly:
Was willst du denn an einer Auflösung optimieren…? :ka:
Wirklich, Spiele sind total architekturabhängig was die CPU betrifft, brauchen diesbezüglich in keiner Form Optimierung und skalieren alle gleich in Bezug auf Cache, Kernzahl und Takt. Wenn also CPU X in 3-4 Spielen schneller ist als CPU Y, gilt das für alle anderen Spiele auch. Auch in der Zukunft, weil eh alles gleich skaliert :ugly:
/s
 
AW: AMD Ryzen Threadripper: Erster unabhängiger Gaming-Benchmark veröffentlicht

Es ist nicht das einzige Kriterium, klar. Im Grunde gibt es:

1) objektive Betrachtung der absoluten Leistung zum Testzeitpunkt -> am informativsten im CPU Limit + Auswahl und Variation der Software entscheidend
2) Spekulation über Zukunftsfähigkeit - z.B. auf Grundlage von Erfahrungen aus der Vergangenheit -> regelmäßige Wiederholung von 1) hilft hier auch weiter für Erkenntnisse
3) Plattform
4) subjektive Vorlieben (wie bei jedem Kauf)

Ist damit jetzt jeder einverstanden?
 
Zurück