AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Naja dachte nur, wer 649€ überlegt auszugeben und ggf noch ne Wakü drauf schnallt für über 100 (wir reden bei Vega ja von oberklasse) kann ja vielleicht auch die paar Euro über haben. Immerhin bedeutet Vega Stagnation bis mindestens 2019 mit Navi

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Natürlich nicht, aber das was zählt, ist der Markt. AMD hat durch Mining zwar viele Grafikkarten verkauft, aber ihre Marktanteile sind nicht gestiegen - weil damit halt nicht gezockt wird. Es sind nur wenige Leute, die massig Karten besitzen.
Das hilft natürlich nicht und man vergrault sich treue Kunden - wenn der Kunde nix kriegt, bleibt der nicht lange Kunde. Durch die verschobene Situation auf dem Markt haben immer mehr Leute zu Nvidia gegriffen weil es über Monate keine einzige AMD Karte gab die man hätte kaufen können - und wenn doch, dann für Mondpreise, da kann man das Geld gleich zu Nvidia bringen. Sollte sich das mit Vega wiederholen, verliert AMD komplett den Anschluss an den Gamingmarkt. Es ist ja so das die Leute die hier aktiv sind, anderen passende Hardware empfehlen, Enthusiasten schieben den Massenmarkt an. Bald hat man hier genau so eine Situation wie mit Intel bevor Ryzen rauskam - es gab JAHRELANG nichts von AMD was auch nur irgendwie interessant wäre.
AMD kennt das doch, die wissen genau wie das passiert und wie man das vermeidet. Ich verstehe nicht warum die immer noch dieselben Fehler machen und suboptimale Produkte bringen - das auch noch mit Verzögerung und mit genauem Wissen was sie angreifen müssen...

Sie würden es bestimmt besser machen, wenn sie es könnten!
Nochmal zum mitschreiben, sie haben nicht die Kapazitäten (finanziell) um zwei verschiedene Grafikkartenstränge zu entwickeln, ich finde das auch blöd, genauso wie du, allerdings sind das die harten Realitäten, mit dem sich ein Management rumschlagen muss.
Wenn ich nicht das Geld habe, das zu entwickeln, behelfe ich mir mit dem was ich kann und Grafikkarten setzen sie seit Jahren genug ab sieht man auch an den Quartalszahlen. Dabei kommen im Moment die Gamer zu kurz und die Miner und Professionals kaufen das Zeug.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Naja dachte nur, wer 649€ überlegt auszugeben und ggf noch ne Wakü drauf schnallt für über 100 (wir reden bei Vega ja von oberklasse) kann ja vielleicht auch die paar Euro über haben. Immerhin bedeutet Vega Stagnation bis mindestens 2019 mit Navi

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Du musst mich da verwechseln, ich möchte eine VEGA 56 und die kaufe ich nicht vor 350-370€.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Ich weiß j nicht was konkret jetzt dein Problem ist, aber
1) die 480 war halt 2 Jahre später als die 980, neuer Prozess etc usw und war langsamer als die 980
2) die 580 ist eine etwas übertaktete 480. Sie ist fast so schnell wie die 1060 FE, Herstellerkarten der 580 sind im Schnitt langsamer als Herstellerkarten der 1060.
3) die 1060 ist sowohl auf dem Papier als auch in Reviews eine Spur langsamer. Das ist was ich behauptet hab. Ob eine Spur nun 5% sind oder 3 ist ja irrelevant. Ich schrieb ja nicht massiv. In manchen Spielen sinds übrigens mal mehr, manchmal auch völlig gleich. Das liegt in der Natur der Sache, dass die Specs sehr nahe beisammen liegen ;)
4) ich habe mich somit überhaupt nicht geirrt und es ist auch nicht wirklich nötig so aus sich herauszugehen wie du das machst ;)


ja mit der 580. 5% mehr Leistung bei 50 Watt mehr Verbrauch. Da muss man schon Applaudieren

Leider ja. Für Nvidia sehr praktisch.
Die einzige Karte die für Sparfüchse interessant ist, ist die 1060. Kriegt man da und dort um knapp über 200€ und verbraucht deutlich weniger Strom als so eine 580.

Ich mich auch. Fahre mit der Frau in den Urlaub, denn ich spar' mir ja jetzt die 600€ für eine Vega, das muss anders für das Seelenwohl investiert werden :)

Du denkst zu viel mit dem Kopf (ist auch gut so) ,aber lass doch andere mit dem Herz entscheiden .
Ich kanns wirklich langsam nicht mehr lesen wie hier um minimale Unterschiede zu Gunsten oder Ungunsten eines Herstellers eingedroschen wird ( meist Rot).
Ich mag deine Analysen aber irgenwann is auch mal gut. Lass denen die eine Vega wollen doch ein bissle Forscher Pionier spielen und sich wie Kinder freuen. AMD kann das als Fedback nur helfen.

Nicht falsch verstehen , bin in vielen Punkten bei dir , aber AMD braucht auch Typen und Fans zum Überleben die dann natürlich auch nicht deiner Meinung sein können ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Sie würden es bestimmt besser machen, wenn sie es könnten!
Nochmal zum mitschreiben, sie haben nicht die Kapazitäten (finanziell) um zwei verschiedene Grafikkartenstränge zu entwickeln, ich finde das auch blöd, genauso wie du, allerdings sind das die harten Realitäten, mit dem sich ein Management rumschlagen muss.
Wenn ich nicht das Geld habe, das zu entwickeln, behelfe ich mir mit dem was ich kann und Grafikkarten setzen sie seit Jahren genug ab sieht man auch an den Quartalszahlen. Dabei kommen im Moment die Gamer zu kurz und die Miner und Professionals kaufen das Zeug.

Das wirkliche Geld macht Nvidia, hast deren Zahlen ja gesehen.
Diese Summen hätte AMD wohl gerne, dafür müssen die sich aber mal anstrengen. Im CPU-Bereich ist das nach Jahren auch gelungen, Ryzen bewegt sich auf dem Markt trotz Kinderkrankheiten, Threadripper folgt.
Das was AMD machen muss, ist nicht mit dem knappen Budget rumfuchteln, sondern die GPU-Abteilung umkrämpeln damit die mal endlich das bringen was schnell, sparsam und kühl ist und trotzdem die Leistung auf den Monitor bringt.
Sonst kommen die da nie in die richtig fette Gewinnzone, wo aktuell nur die grünen rumschwimmen. Bei den grünen sind auch die Geforce massiv am Gewinn beteiligt, nicht nur die professionellen Modelle.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Nvidia hatte auch nicht die Probleme die AMD seit 2011/12 hatte, man sollte nicht vergessen wo AMD finanziell herkommt, der Kurs stand mal bei 2$, mit einer erdrückenden Schuldenlast.

Ich meine die können auch nicht zaubern und einen Jim Keller für GPUs gibt es anscheinend nicht, mit seiner eher idealistischen Einstellung. Ich denke das Ryzen ohne Keller so nicht möglich gewesen wäre, aber das ist ganz alleine meine Meinung, die kann auch falsch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Cryonic,

AMD konnte doch nur deshalb bei den CPUs aufholen, weil sie die GPU Sparte hinten an gestellt haben. Ließ dir die News vom 20.01.2016 durch, da steht es ganz deutlich. Dann schau dir die Auslagerung der RTG an, das Polaris refresh, den Ryzen Start und nun Vega. Ach und die Radeon "rebellion"! Zum refresh haben alle getan als wäre es eine Revolution, bei der sich sonstwas bewegt. AMD hat es aber Rebellion gebannt. Also sie haben Fans aufgefordert durchzuhalten und stur zu bleiben, statt sich der Konkurrenz zuzuwenden. Bockig wenn man so will.
Die CPUs sind seit nicht mal zehn Tagen auf dem Markt. Wie es bei den Servern (epic) ausschaut weiß ich nicht genau. Sprich ob die alle geplanten Modelle draußen haben. Laut der News vom 20.01.2016 hat AMD erst jetzt die Möglichkeit die RTG wieder richtig arbeiten zu lassen. Also was bitte hast du da gerade verlangt?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Als ich find die ja bissi teuer. Stichwort! Mittelklasse Leistung zum HighEnd Preis.

Wo sind eigentlich die ganzen Kreaturen die vor ananhalb Jahren die GTX 1000 gebasht haben jezt hin? Alle am Vega bestellen, weil, is ja eine echte HighENDKarte so mit RießenGPU, modernerm Speicher un zweimal Stromanschluss. Alles was das HighENDHerz begehrt.

Gut dass ich mir vor einem Jahr die 1080 und für dasselbe Geld nochmal Nvidia AKTIEN gekauft habe. Nun zock ich seit einem Jahr mit FULLPOWER und hab quasi nix gezahlt.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Cryonic,

AMD konnte doch nur deshalb bei den CPUs aufholen, weil sie die GPU Sparte hinten an gestellt haben. Ließ dir die News vom 20.01.2016 durch, da steht es ganz deutlich. Dann schau dir die Auslagerung der RTG an, das Polaris refresh, den Ryzen Start und nun Vega. Ach und die Radeon "rebellion"! Zum refresh haben alle getan als wäre es eine Revolution, bei der sich sonstwas bewegt. AMD hat es aber Rebellion gebannt. Also sie haben Fans aufgefordert durchzuhalten und stur zu bleiben, statt sich der Konkurrenz zuzuwenden. Bockig wenn man so will.
Die CPUs sind seit nicht mal zehn Tagen auf dem Markt. Wie es bei den Servern (epic) ausschaut weiß ich nicht genau. Sprich ob die alle geplanten Modelle draußen haben. Laut der News vom 20.01.2016 hat AMD erst jetzt die Möglichkeit die RTG wieder richtig arbeiten zu lassen. Also was bitte hast du da gerade verlangt?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Ich verlange nix, ich sehe die Fakten. Da AMD im GPU-Bereich nicht wirklich was macht und wie bei Bulldozer-Zeiten immer noch die Brechstangenmethode anwendet (und auf die TDP pfeift), sieht man halt auch das Resultat davon.
Ryzen und Epic sind fertig, Jim Keller ist nicht mehr wirklich nötig, die Architektur steht. Kleine Verbesserungen am BIOS und halt irgendwann ein Refresh, was steht da denn noch an? Nicht mehr viel. Jetzt wäre die GPU-Sparte dran, natürlich hätte die mitmischen müssen. So wie es aktuell aussieht, muss die CPU-Sparte den Karren aus dem Dreck ziehen und die Gewinne erwirtschaften, denn mit so einem Produkt wie Vega zieht man nichts an Land gegen Nvidia. Nvidia investiert weit mehr in Marketing, ist deutlich breiter aufgestellt, ist JETZT schon auf dem Markt und da soll Vega durch? Viel Spaß!
Die Fans werden halt auch irgendwann mal alle, weil man sie nicht ewig hinhalten und mit halbgaren Resten füttern kann, weil man nicht genug Zeit und Geld in die Entwicklung steckt. Durchhalten ist da nicht, wie bei jeglichen anderen Elektronik muss man hier ran oder man geht unter. Hat man was verpennt, geht man unter. Nokia ist untergegangen weil sie gepennt haben. Das muss AMD doch klar sein.

AMD hat jetzt genug Reserven, Ryzen ist gut angekommen, Threadripper ist gut angekommen, Intel steht mit runtergelassener Hose da, jetzt müssen die ihre GPU-Abteilung mal richtig durchrütteln, warum diese seit Jahren nur Mittelklasse produziert und diese nicht mal sparsam und leise hinbekommt - es wird einfach nur hingeklatscht, egal wie heiß und laut, einfach mal was auf den Markt werfen damit es so aussieht als ob die da schwer am arbeiten sind. So eine Einstellung wird nicht belohnt, weder von mir noch von meinen Kollegen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Da ist der Punkt! In diesem post meinst du sie müssen jetzt ran. In dem anderen hast du aber gesagt sie hätten das schon längst gemusst und genau daraufhin hab ich begründet warum das noch nicht ging. Wir sind uns also im groben einig. Was du allerdings mit dem einfach hin klatschen meinst kann ich wieder nicht verstehen. Laut den Tests, ist das doch das beste Referenzdesign das wir je hatten. Sogar leiser als das der deutlich effizienteren 1080er.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

WOW was für ein langer Thread und man dreht sich mit den pro und contra Vega Argumenten immer mehr im Kreis.
Um es auf den Punkt zu bringen, hier mal eine klare Ansage: Wer einen Freesync Monitor sein Eigen nennt oder bald einen kaufen möchte, der soll zur Vega greiffen. In allen anderen Fällen sollte man wohl eher eine GTX kaufen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Nicht zu vergessen, dass sie gerade hart am 7nm Prozess arbeiten, laut Papermaster nicht wirklich einfach und es wird noch in diesem Jahr die ersten Tape outs von Ryzen und VEGA in 7nm geben.
Das zieht auch alles Entwicklungspotential und sie sind im CPU Bereich noch nicht über den Berg, sie brauchen mit Zen 2 mehr IPC und Takt, um mit Intel mithalten zu können.

AMD Zen 2 und Vega-Nachfolger Navi: 7 nm werden uns lange erhalten bleiben
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Da ist der Punkt! In diesem post meinst du sie müssen jetzt ran. In dem anderen hast du aber gesagt sie hätten das schon längst gemusst und genau daraufhin hab ich begründet warum das noch nicht ging. Wir sind uns also im groben einig. Was du allerdings mit dem einfach hin klatschen meinst kann ich wieder nicht verstehen. Laut den Tests, ist das doch das beste Referenzdesign das wir je hatten. Sogar leiser als das der deutlich effizienteren 1080er.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Ja klar, die müssen jetzt ran.
Aber auch vorher hätten sie ein Stück vom Kuchen abgreifen können. Furys waren ein Flop. Die 290X war auch jetzt nicht so obergeil wie man das erwartet hätte. Die RX waren OK, aber eben Mittelklasse und nahezu nicht verfügbar für Gamer. Die Nano war interessant, aber ist halt ein Produkt für einen ganz speziellen Käufer, der die so klein haben mag - und da gabs die 970 in klein auch schon.
Klar, die haben Kohle und Manpower in die CPU-Abteilung gepumpt um einen Neustart hinzulegen, aber das heißt doch nicht das die GPU-Sparte in dieser Zeit (und eine neue Architektur zu entwickeln dauert lange, selbst wenn ein Jim Keller mit an Bord ist) komplett rumgammeln soll. Nvidia pennt ja nicht und die Käufer tragen das Geld zur Konkurrenz, das darf sich so eine Firma in dieser Größe nicht mehr leisten - einen Markt praktisch aufgeben. So was kann sich Google leisten, wenn 1-2 Abteilungen bei denen rumgammeln und nichts produktives bringen, ist das jetzt kein Weltuntergang. Aber AMD, gerade weil sie Kohle brauchen, müssen die auf allen Fronten ran, damit sie ihre Marktanteile steigern und sich langfristige Kunden ranholen.
Wer auf Nvidia umsteigt, geht meist nicht zurück und aktuell dank G-Sync usw. wird es noch schwieriger Kunden zurückzuholen, die abgehauen sind.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

@ crynon1c,

so ganz wild ist es noch nicht, Gsync ist wesentlich teurer und lange nicht so verbreitet wie Freesync und die wirklichen Marktanteile liegen bei 100-300€, der Rest ist einstellig oder höchstens bei 10% und bei der 100€ bis 300€ Range da haben ganz wenige überhaupt Sync.
Sie müssen jetzt ran, da hast völlig recht, aber im Moment sind es eher die hardcore Gamer die ihnen abhanden kommen, die anderen kann man mit einem guten Produkt schon wieder gewinnen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Finde es lustig wie hier getan wird als ob man mit Vega nicht spielen könnte. Ich finde auch das Produkt hätte besser werden können, aber schlecht ist Vega keinesfalls.

Ja es ist ein heißes Eisen. Es dampft gerade nur so vor Leistung. Es ist ein wahres Powerhouse. Da wird einem ganz warm ums Herz. Mit Vega elektrisiert man seinen PC geradezu. Man schwimmt damit nur so gegen den Strom. Nvidia muss nun einen kühlen Kopf bewahren.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Amd braucht DX12

Nun kann mir einer Sagen welche engine diese aufgrund auf nutzt mit portierung auf vulkan
kein dx11 kein dx9
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Schaut mal den Live Stream von Gamer Nexus, der lief eben noch.
Seine Karte lief optimiert mit rund 200W oder so, mit rund 1550MHz soweit ich weiß.
Mit dem Takt ist die schon nicht schlecht die RX 56.
Diese Leistung hier bzw vllt sogar ein wenig mehr mit 200W ist nicht schlecht AMD Radeon RX Vega 56 8 GB Review | techPowerUp
Nicht zu vergessen, mit einer kühleren Karte sinkt der Verbrauch nochmals ein wenig.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

@ crynon1c,

so ganz wild ist es noch nicht, Gsync ist wesentlich teurer und lange nicht so verbreitet wie Freesync und die wirklichen Marktanteile liegen bei 100-300€, der Rest ist einstellig oder höchstens bei 10% und bei der 100€ bis 300€ Range da haben ganz wenige überhaupt Sync.
Sie müssen jetzt ran, da hast völlig recht, aber im Moment sind es eher die hardcore Gamer die ihnen abhanden kommen, die anderen kann man mit einem guten Produkt schon wieder gewinnen.

Naja, die Hardcore-Gamer, Streamer, Youtuber, all die Leute sorgen für "kostenlose" Werbung. Viele von denen kaufen sich ihre GTX selbst, einige werden durchgesponsort, jede Empfehlung von einem von uns mit mehr Ahnung ist irgendwo auch Werbung für die eine oder andere Firma.
Enthusiasten, Hardcorezocker und Medienpersonen darf man nicht verjagen, weil diese sonst ihre Fans, Kollegen und Freunde mitziehen können und das merkt man dann als Kettenreaktion.
Wenn ich z.B. die eSports-Szene mir mal ansehe, AMD ist da nicht wirklich vertreten. Ja, die haben Fnatic und noch n paar kleine Teams. Nvidia hingegen hat praktisch alles andere (entweder direkt oder über Boardpartner wie ASUS, MSI & Gigabyte die durchgehend Nvidia verbauen), Intel hat Intel Extreme Masters...
AMD muss sehr viel lernen und vor allem noch viel mehr Geld investieren um die Leute zu bewegen. Dank Ryzen & Threadripper haben sie erstmal Luft und relativ sicheres Einkommen über mehrere Jahre wo diese Prozessoren aktuell bleiben, das hat sich gelohnt. Der CPU-Markt ist nicht so schnelllebig wie der GPU-Markt, daher geht es denen da erstmal gut. Hoffen wir mal das AMD etwas Druck macht, die GPU-Sparte aufmischt, eventuell 1-2 Kollegen holt die da für Ordnung sorgen und dann richtig durchstartet. Entweder die Titan & Ti angreifen (bei Volta) oder die Mittelklasse angreifen und dabei schneller, effizienter und günstiger sein.
Neue Technologien interessieren mich da dabei weniger als ein rundes Produkt für die Masse & Oberklasse, was auch bezahlbar ist und gut verfügbar - hat man das erstmal geschafft, darf man sich auch an einem Titan-Killer austoben der alles mitnehmen kann was es so frisches gibt - aber erstmal den Massenmarkt bedienen und dabei den Ton angeben.
Uns hilft nur eines - Nvidia mit runtergelassener Hose zu erwischen. Intel hat es ordentlich erwischt, sie sind träge geworden und suchen ihre Hose immer noch. Nvidia pennt aber nicht so wie Intel, das wird nicht so einfach.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Schaut mal den Live Stream von Gamer Nexus, der lief eben noch.
Seine Karte lief optimiert mit rund 200W oder so, mit rund 1550MHz soweit ich weiß.
Mit dem Takt ist die schon nicht schlecht die RX 56.
Diese Leistung hier bzw vllt sogar ein wenig mehr mit 200W ist nicht schlecht AMD Radeon RX Vega 56 8 GB Review | techPowerUp
Nicht zu vergessen, mit einer kühleren Karte sinkt der Verbrauch nochmals ein wenig.

In 6 von 12 spielen ist die 56 schneller oder genauso schnell wie eine 1080. Geht doch :)
 
Zurück