AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Also meine letzte Windforce war auch leise, war ne 1060. Aber die hatte die schlechte Angewohnheit ein Wummern des Lüfters zu produzieren was ich als sehr unangenehm und nervig empfunden habe.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Wir quatschen über Karten, die weitaus lauter sind, als die G1. Und ich hab eine 1070 G1 uns leise ist die nicht.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Wir quatschen über Karten, die weitaus lauter sind, als die G1. Und ich hab eine 1070 G1 uns leise ist die nicht.

Laut Schnoopy schon^^ Der meinte ja, dass seine G1 970 lauter als die Vega 56 ist/war. Daher habe ich mir erlaubt das anzuzweifeln und siehe da, er wollte mir verbieten seine Meinung in Frage zu stellen :D
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Letztlich ist das eben für jeden anders. Das Geräusch selbst unterscheidet sich ja auch. Den einen stört ein fiepen mehr als das Luftrauschen, beim nächsten ist es umgekehrt. Beim dritten ist es wie beim ersten, aber er hört so hohe Töne gar nicht mehr und findet deshalb die Karte die laut fiept besser, denn er hört hier fast nichts. Dann gibt's die die ihren Rechner hauptsächlich im idle betreiben und die welche den nur zum daddeln anmachen. Bei beiden welche ohne und mit Kopfhörer, offene und geschlossene Bauweise und und und.
Diese ganzen Diskussionen über die Lautstärke sind mMn völlig unsinnig.

Gesendet von meinem HTC U Ultra mit Tapatalk
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Für die allgemeine Bewertung einer GPU hast du recht, im individuellen natürlich wieder nicht, aber das ist dann eben speziell auf den zu Beratenden zugeschnitten.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Und es wird gerne benutzt, um eine Diskussion abzuwarten. Eine laute Grafikkarte ist nun einmal laut. Und selbst die meisten Leute, die es nicht stört, werden wohl nicht nein sagen, wenn sie auch eine leisere Alternative bekommen können.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Kommt drauf an, ich z.B. nehm gerne ne Referenz-Karte, sche* auf Lautstärke, denn, in meinem PC landet sowas unter Wasser, oder im Server ist mir ne DHE-Karte eh lieber.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Wenn man auf Wasser umbaut nutzt man ja auch nicht die laute Kühlung...
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Schon richtig, aber im Server für GPGPU-Nutzung hab ich auch lieber DHE-Kühler. Wozu die warme Luft im Case verquirlen, und Lautstärke ist im Keller rel. egal.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Schon richtig, aber im Server für GPGPU-Nutzung hab ich auch lieber DHE-Kühler. Wozu die warme Luft im Case verquirlen, und Lautstärke ist im Keller rel. egal.

Sorry aber was willst uns jetzt damit sagen!? Hier geht es um Lautstärke und du schreibst einmal das du die Karte dann eh unter Wasser setzt oder im Server einbaust der im Keller steht!? Was hat dies jetzt damit zutun, dass die Karten laut sind? Also finde deinen Post gerade etwas Sinnbefreit. Also würde dich die Lautstärke ja auch stören, sonst würdest du diese ja nicht unter Wasser setzen oder Keller betreiben oder??
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Es geht darum, das man nicht generell sagen kann, das eine Karte zu laut ist. Das ist abhängig vom Nutzer, ob das am Ende wichtig ist, oder nicht.

Der Server steht nun mal im Keller, da spielt die Lautstärke schlicht keine Rolle. Wo ist da das Problem zu verstehen, dass es dafür z.B. keine Rolle spielt, ob eine Karte laut ist oder nicht, hier ist DHE interessanter als ein 5-Slot-Silent-Kühler.

Bei Wakü-Nutzern ist die Lautstärke der Karte auch egal, da die Karte eh Wassergekühlt wird. Und da wäre auch eine noch so leise GTX 1080Ti Gaming X zu laut, ...
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Es geht darum, das man nicht generell sagen kann, das eine Karte zu laut ist. Das ist abhängig vom Nutzer, ob das am Ende wichtig ist, oder nicht.

Der Server steht nun mal im Keller, da spielt die Lautstärke schlicht keine Rolle. Wo ist da das Problem zu verstehen, dass es dafür z.B. keine Rolle spielt, ob eine Karte laut ist oder nicht, hier ist DHE interessanter als ein 5-Slot-Silent-Kühler.

Bei Wakü-Nutzern ist die Lautstärke der Karte auch egal, da die Karte eh Wassergekühlt wird. Und da wäre auch eine noch so leise GTX 1080Ti Gaming X zu laut, ...

Sorry aber es geht hier auch gar nicht um umbauarbeiten einer Karte... Du solltest ein paar Seiten vorher lesen. Es geht um die Stock vs. Stock Lautstärken und nicht Wakü vs Lukü. Daher ist dieses Diskussion aufgebaut auf Lukü. Das wäre doch dann gar kein Gesprächsthema gewesen hier oder? Aber auch ein Umbau kostet Geld also ist das nicht so mal so wie du es meinst. denn der Kühler hierfür kostet auch Geld. Hier geht es um Preis/Leistung ohne Aufwand und das wars nicht wer und was bekommt hier kühler mit welcher Kühlmethode. Das es vom User Abhängig ist die Lautstärke ist auch vollkommen klar, jedoch kann man das Teil echt nicht überhören ^^
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Hks, ich bezog mich vor dem von dir zitierten Post auf Cleriker, mir ging es nur darum, dass man eben nicht allgemein sagen kann das ist zu laut, das ist leise genug.
Am ende muss man dad individuell sehen.

Dass man allgemein sagt, die Vega ist im Vergleich der Referenz-Karten lauter, daran gibt's ja nix zu rütteln, das ist Fakt und fertig.

Meine Anmerkung will eigentlich nur aufzeigen, das man dies nicht allgemein als Wertungskriterium für jeden in gleichem Maße heranziehen kann.
Nicht mehr und nicht weniger.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Es geht darum, das man nicht generell sagen kann, das eine Karte zu laut ist. Das ist abhängig vom Nutzer, ob das am Ende wichtig ist, oder nicht.

Der Server steht nun mal im Keller, da spielt die Lautstärke schlicht keine Rolle. Wo ist da das Problem zu verstehen, dass es dafür z.B. keine Rolle spielt, ob eine Karte laut ist oder nicht, hier ist DHE interessanter als ein 5-Slot-Silent-Kühler.

Bei Wakü-Nutzern ist die Lautstärke der Karte auch egal, da die Karte eh Wassergekühlt wird. Und da wäre auch eine noch so leise GTX 1080Ti Gaming X zu laut, ...

Ein WaKü-Nutzer kann die Karte aber auch mal unter Luft betreiben, WaKü muss auch mal gewartet werden etc.

Die Karte soll nicht laut sein, punkt. Schon gar nicht so eine wo es wenig wegzukühlen gibt.

Und da kann ich sagen - die aktuelle 1070 G1 von Gigabyte und auch meine alte Windforce 970 ebenfalls von Gigabyte waren leise. Nicht unhörbar - aber leise, leise genug damit diese zwischen Be Quiet Netzteil und Noiseblocker eLoop Lüftern untergehen und kaum wahrnehmbar sind sofern man seinen Kopf nicht im Gehäuse parkt.

Da sind mir laute Turbnen aka DHE ein Dorn im Auge, egal ob Referenz oder Custom-DHE wie eine Katana (single slot) - die brüllen dir die Ohren weg. Wenn die Grafikkarte durch ein geschlossenes Headset zu hören ist, läuft da was falsch.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Womit wir bei dem Punkt sind, das gilt für dich.
Mir ist die Grundlautstärke der Karte, die ich auf Wasser umbaue völlig schnuppe, da die, wenn ich meine Wakü warten muss, eben mal 3 Tage nicht genutzt wird. Juckt mich nicht. Genausowenig wie mich die Lautstärke eines DHE-Lüfters im Server interessiert, weil der wo steht, wo mich die Lautstärke nicht interessiert. Da stehe ich mal 2 Minuten, das halte ich schon aus ;) Und wenn ich da länger stehe, hab ich meist mit Maschinen zu tun, die deutlich lauter sind, als eine DHE-Karte je werden kann ;)
Das ist meine Meinung und meine Sichtweise dazu.

Jetzt haben wir schon mal 2 Sichtweisen, und ein Dritter hat die Priorität nur im Idle, der andere braucht eine Karte die Passiv gekühlt werden kann, ...
Wer hat recht? Du, Ich, andere?

Nein! Alle haben recht, in ihrem eigenen Bewertungskreis. Aber dass muss man eben auch akzeptieren.
Ich z.B. kann durchaus nachvollziehen, dass du eine leise aber nicht unhörbare Karte möchtest. Gut, darf es ja entsprechend auch geben (wobei ich bei AMD da eh schwarz sehe).
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Womit wir bei dem Punkt sind, das gilt für dich.
Mir ist die Grundlautstärke der Karte, die ich auf Wasser umbaue völlig schnuppe, da die, wenn ich meine Wakü warten muss, eben mal 3 Tage nicht genutzt wird. Juckt mich nicht. Genausowenig wie mich die Lautstärke eines DHE-Lüfters im Server interessiert, weil der wo steht, wo mich die Lautstärke nicht interessiert. Da stehe ich mal 2 Minuten, das halte ich schon aus ;) Und wenn ich da länger stehe, hab ich meist mit Maschinen zu tun, die deutlich lauter sind, als eine DHE-Karte je werden kann ;)
Das ist meine Meinung und meine Sichtweise dazu.

Jetzt haben wir schon mal 2 Sichtweisen, und ein Dritter hat die Priorität nur im Idle, der andere braucht eine Karte die Passiv gekühlt werden kann, ...
Wer hat recht? Du, Ich, andere?

Nein! Alle haben recht, in ihrem eigenen Bewertungskreis. Aber dass muss man eben auch akzeptieren.
Ich z.B. kann durchaus nachvollziehen, dass du eine leise aber nicht unhörbare Karte möchtest. Gut, darf es ja entsprechend auch geben (wobei ich bei AMD da eh schwarz sehe).

Der Punkt ist: wir haben Ende 2017. PCs sind leise geworden (Server nicht, da ist es egal). Hier geht es aber um Consumer, nicht um Prosumer Karten. Eine normale 1070 oder Vega56 schiebst du nicht in einen Server, diese Karten sind dafür gedacht, Zuhause irgendwelche Pixelgegner auf den Schirm zu zaubern und eventuell nebenbei bissl Videos rendern oder Hardwarebeschleunigung zu liefern, mehr net.
Absolut leise kann ich auch, hab selbst ne CustomWaKü. Aber ich seh es net ein, meine aktuelle 1070 (Signatur etwas veraltet) unter H2O zu versenken, die ist zu kalt und zu leise dafür.
Vega MUSS aber unter Wasser gehen wenn man ein Referenzdesign hat, ansonsten nervt die.

Wir entwickeln uns weiter, es gibt in 2017 KEINEN Grund mehr, eine laute Grafikkarte im PC zu haben. Vor allem nicht dann wenn zwischen einer lauten und einer leisen Karte nur 20-30€ liegen.
Das ist der Punkt. Es gehört sich einfach nicht mehr. PC-Gaming hat sich entwickelt, wir haben aktuell so viele Entwicklungen wie schon lange nicht mehr und leise Kühlung ist eines der großen Vorteile neben einer SSD (ebenfalls unhörbar gegenüber einer HDD) und bezahlbaren WaKüs - diese sollte man nutzen.
Das einzige was Hersteller kapieren - Geld, bzw. Geldmangel. Wenn sie ihren Rotz nicht loswerden, wird die nächste Generation besser. Keinen Elektroschrott kaufen wenns Alternativen gibt - nur so kommen wir weiter.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Schon wieder deine Sichtweise.

Natürlich knalle ich mir z.B. 4-? GTX1070/RX56 in den Server, wenn ich Lust zu habe um zu minen, oder im Falle der GTX im F@H-Team die Punkte rieseln zu lassen.

Warum sollte ich das nicht tun, wenn ich das Geld und den Spaß dran habe?

Nur weil du das nicht als sinnige Anwendung siehst, gilt das eben nicht für den Rest der Welt.

Im Falle der RX56/64 ist dann das Thema Strombedarf und Temperatur beim Minen auch egal, wenn man mal eben 30-40% vor einer GTX 1080Ti liegt.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Schon wieder deine Sichtweise.

Natürlich knalle ich mir z.B. 4-? GTX1070/RX56 in den Server, wenn ich Lust zu habe um zu minen, oder im Falle der GTX im F@H-Team die Punkte rieseln zu lassen.

Warum sollte ich das nicht tun, wenn ich das Geld und den Spaß dran habe?

Nur weil du das nicht als sinnige Anwendung siehst, gilt das eben nicht für den Rest der Welt.

Im Falle der RX56/64 ist dann das Thema Strombedarf und Temperatur beim Minen auch egal, wenn man mal eben 30-40% vor einer GTX 1080Ti liegt.

Mit Server meine ich halt einen normalen Server der in einer Firma steht und für Compute-Aufgaben etc. gebraucht wird. Die holen sich keine Gamerkarten. Miner schon, da ist das aber kein Server, das ist eine Farm. Kleiner Unterschied und absolut verschiedene Anforderungen und Einsatzgebiete.

Das ist keine unsinnige Anwendung, aber die Karten waren dafür nicht gedacht. Die sind für Gamer und Gamer verdienen es ist 2017 eine leise Karte zu besitzen ohne Unsummen dafür zu zahlen oder diese auf H2O umzubauen was a) kostet und b) nicht jeder will.
Technisch ist das schon lange möglich, diese Abwärme sehr leise wegzukühlen.

Was mir z.B. bei der 970 gefallen hat - es gab keine Referenzkarten, dafür gab es sehr gute und preiswerte Customs die richtig leise waren. Und ja, auch die 32cm und 2,5 Slots sind kein Thema, aber leise und flott muss die Karte sein.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

Womit wir bei dem Punkt sind, das gilt für dich.
Mir ist die Grundlautstärke der Karte, die ich auf Wasser umbaue völlig schnuppe, da die, wenn ich meine Wakü warten muss, eben mal 3 Tage nicht genutzt wird. Juckt mich nicht. Genausowenig wie mich die Lautstärke eines DHE-Lüfters im Server interessiert, weil der wo steht, wo mich die Lautstärke nicht interessiert. Da stehe ich mal 2 Minuten, das halte ich schon aus ;) Und wenn ich da länger stehe, hab ich meist mit Maschinen zu tun, die deutlich lauter sind, als eine DHE-Karte je werden kann ;)
Das ist meine Meinung und meine Sichtweise dazu.

Jetzt haben wir schon mal 2 Sichtweisen, und ein Dritter hat die Priorität nur im Idle, der andere braucht eine Karte die Passiv gekühlt werden kann, ...
Wer hat recht? Du, Ich, andere?

Nein! Alle haben recht, in ihrem eigenen Bewertungskreis. Aber dass muss man eben auch akzeptieren.
Ich z.B. kann durchaus nachvollziehen, dass du eine leise aber nicht unhörbare Karte möchtest. Gut, darf es ja entsprechend auch geben (wobei ich bei AMD da eh schwarz sehe).

Kann ich nur unterschreiben, es ist alles subjektiv und individuell mit spezifischen Einsatzszenarien. Als ich mir die Papierwerte angeschaut habe, habe ich sofort gedacht da muss ein anderer Kühler auf die Vega 56. Kann ich so allerdings in der Praxis nicht bei mir bestätigen. Wie gesagt ich habe Schlimmes erwartet und wurde positiv überrascht. Ich kann mir das Geld für einen Umbau sparen.
Natürlich wird es auch Leute geben die das Maximum aus der Karte holen wollen und das PL um 50% erhöhen und den Speicher übertakten. Dann ist es logisch das der Lüfter laut wird, um die Abwärme bewältigen zu können. Dafür sollte man dann auf ne WaKü oder den Morpheus II zurückgreifen oder direkt auf ein Custom Design setzen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 und Vega RX 56 im Test: Heiße Vega?

cryon1c, gut dann nehmen wir mal ein Szenario, dass durchaus dem Gamer zuspielt.

Ich hab meinen Gaming-Server im Keller, und streame mit Steam Home Streaming auf meine HTPCs am Fernseher oder mein NUC am Schreibstich.
Server steht im Keller, der Rest im Haus, da wo es benötigt wird.

Und nun? Wo ist der Vorteil der leisen Karte?
Ich verstehe, dass du gerne möchtest dass es diese Karten gibt, ja, aber eine laute Referenzkarte ist keine Begründung für eine "Schlechte Vega" Dass das Ganze selbst bei Custom-Modellen extrem laut bleibt, ist dann eine andere Geschichte.

Das es von der GTX90 keine Referenz-Karten gab, ist übrigens eher bedauerlich denn toll. DHE-Systeme auf Karten sind nunmal eigentlich gar keine schlechte Idee.
 
Zurück