AMD Navi: Vega-Nachfolger ist schon seit dem Sommer im Linux-Treiber vermerkt

Die hat meines Wissens um 15 TFlop. Die Tensor Flops kannst nicht rechnen. Sie is gaming technisch da wo sie sein muss.

Vega sind AMDs erneuter Versuch irgendwie Gaming und Compute unter einen Hut zu bingen, was wieder mal missglückt. Solche Monster Chips sind nicht wirtschaftlich bzw nur wenn man im Compute Bereich die Dinger im hohen 4 stelligen Preisbereich absetzt.

Nvidia hat da leider viel zu tief den Fuß drin. Cuda und gutem Marketing sei dank. Studiengänge zieht man an Land und danach steigt keiner mehr auf den Open Firlefanz von AMD um. Genauso die Kunden die aufwendig ihre Sw auf Cuda und Nvidia angepasst haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit der Kombination Zen und Navi als Apu hat Amd echt ein heisses Eisen im Feuer das auf den nächsten Konsolen Verwendung haben könnte.Hoffentlich iat Navi dann endlich mal profitable als GPU.Trotz alledem wird mit Nvidia nicht überholen können.
 
Hoffe sie schaffen es dann mal auf 1080ti leistung bei nicht 200% verbrauch........wobei da nvidia auch schon geliefert hat naja den rückstand holen sie nimmer auf wär auchn wunder. Nvidia könnte hypothetisch jz ne karte auf den markt werfen die die 1080ti bei weitem übertrifft aber warum sollten sie........aber wenn juckts 4k monis mit mehr wie 60 hz gibts e noch nicht also wäre das zu schnell.
 
Vega ist sicherlich auf DX12 und Vulkan optimiert, was anderes macht für AMD auch keinen Sinn.
Es macht für AMD keinen Sinn eine Karte für 99,99999% der Spiele zu optimieren? :confused:

UVPs sind gleich geblieben und nVidias Preise werden auch von Angebot und Nachfrage bestimmt.
Das Delta mag bei NVIDIA grundsätzlich auch vorhanden sein, ist aber mitnichten so massiv, wie bei AMD. Wir reden immerhin über mal eben so über +50% Aufschlag.

Sry das ist doch absoluter Blödsinn. Der Test ist Monate alt, ist doch klar das die Preise sich verändern und ich mein Hirn einschalten muss. Ich habe Leistung 1070=V56 und 1080=V64, in allem anderen sind die Vega im Nachteil. Wer jetzt noch in den Preisvergleich oder in eine Shop geht kann schon selber feststellen, dass die Preise nicht aktuell sind..
Hätte AMD eine faire (= passende) UVP angegeben, also nicht 400/500€, sondern 600/700€, wären die Fazits deutlich anders ausgefallen. Dann wären nämlich deutlich schlechtere Fazits gezogen worden, weil der Preis einfach der allgemeinen Leistung einfach nicht angemessen ist.

Außerdem gab es damals die Karten zu UVP Preisen oder "leicht" drüber. Sollen die jetzt noch Jahre nach Release gelten?
Siehe: Preisentwicklung für MSI Radeon RX Vega 64 Iron 8G, 8GB HBM2, HDMI, 3x DisplayPort (V803-869R) (90 Tage) - Golem.de-Preisvergleich / Deutschland
Minimaler Preis: 678€, UVP: 499€

Nein, gar kein Betrug :lol:

Wie soll ich denn die 1080 betrachten, die zu Release satte 800€ UVP hatte und ab September (Link) ab 700€ gab? Auch Betrug? Oder später die Änderung auf 500€ UVP, Betrug?
Wo ist denn der Betrug, wenn die Fazits zum Release mit einem Preispunkt von 800€ ausgehen und es später die Karte für 500€ gibt? Müsstest du mir jetzt mal erklären. Warum der umgekehrte Fall Betrug ist, habe ich schon erläutert.
 
Mal ehrlich, Du glaubst an einen Ampera in der Größe eines teildeaktivierten Volta? An was glaubst Du noch? NVidias R&D Buget sah jahrelang wie eine kleine schwarze Kiste aus, die neben einem Programmer-PC Stand und geheimnisvoll verplombt alles compilierte, was man auf der einen Seite eingab. Super Leistung!
Blödsinn, NVIDIA ist seit Jahren eine der führenden Kräfte was R&D angeht:
Nvidia Spending over a Third of Revenue in Semiconductor R&D for Future Graphics Technologies
Man beachte auch die relative Zahl, bei der NVIDIA in den Top10 führend ist.
 
Die ganzen (gefühlten) Behauptungen die Du aufstellt sind doch eher was für spekualtive Threads. Was soll sich denn am Shadermodell groß tun, wenn die Syntax noch auf 4.0 Leveln umhereiert? Na - nochmal nachlesen?

Mal ehrlich, Du glaubst an einen Ampera in der Größe eines teildeaktivierten Volta? An was glaubst Du noch? NVidias R&D Buget sah jahrelang wie eine kleine schwarze Kiste aus, die neben einem Programmer-PC Stand und geheimnisvoll verplombt alles compilierte, was man auf der einen Seite eingab. Super Leistung!

Von AMD verlangt man, alles offen zu legen was einem in den Kram passt, weil es nicht so funktioniert wie man sich selbst einbildet und dazu keine ausreichenden Infos erhält, weil der Ansatz hier und da ggf. besser als der der direkten Konkurrenz ist? Dann muss das alles Murks sein, gehts noch?

PS: Auf Schaffepostings antworte ich erst gar nicht...es gibt imo keine Stundenten, die angeblich von ihren Professoren mit NDA Infos versorgt werden und Interlekt ist kein Privileg, sondern eine Gabe und die teilt man mit jedem, dass wissen zumindest Professoren! Da ändern auch "großkotzige" PMs nichts.
Zusammen mit den letzten Thread ergibt sich der offensichtliche Eindruck, dass du permanent einen Großteil meiner Beitrage und Aussageabsichten nicht verstehst oder richtig einordnest.
Es folgen Textpassagen die auf keinen Kontext fußen, wo man deine Aussagen nicht logisch in die bestehende Diskussion einfügen kann und erneut Vorwürfe und angebliche Behauptungen und Darstellungen von mir, die gar nicht getätigt worden sind.

Entsprechend ist für mich die Diskussionen mit dir zu Ende, da es unmöglich ist eine kohärente Diskussion zu führen.
 
Bei AMD wird es weiter bergab gehen und die nächste Titan wird nochmal das Doppelte kosten.

Ich sage mal so GTX 1160 Niveau, aber nur, wenn die Karte fertig optimiert ist. :lol:

Macht den Laden dicht, es wird langsam peinlich. Nicht nur bei Vega, auch bei Polaris wurden die UVP von $199 resp. $249 (selbst nach Refresh) nicht erreicht/"eingehalten".

Wenn es so weitergeht dürften die dicken Verträge mit Sony und M$ bald nicht mehr erneuert werden und dann sind sie da, wo sie hingehören, in der Insolvenz!
 
Der kommende Kernel 4.15 unterstützt erstmals nativ AMDs aktuelle Architektur. Treiber für zukünftige Architekturen bietet auch der Linux-Kernel bisher nicht. Trotzdem wird die Unterstützung für AMD-Grafikhardware im Linux-Kernel immer besser.
 
Zurück