AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Solange es keine vernünftigen 4k Monitore gibt steht das eh nicht zur Debatte. Dann lieber die Mehrleistung in Downsampling und High Quality. Hoffe ja inständig das sich Adaptive Sync direkt als Standard durchsetzt, und nicht das chipgesteuerte GSync. FreeSync soll ja auf Adaptive Sync aufbauen also fast gleich sein. Muß mich da nochmal belesen. Wenn die karten offen vorgestellt wurden sollte doch eigentlich auch das NDA gefallen sein, frag mich wo dann jetzt die offiziellen Benches bleiben.:huh:

Was verstehst du unter Vernünftig ?
Ich persönlich finde ja diese 4K 24" unsäglich. 27" ist mein absolutes Minimum was das Angeht. (Und auch genau die Größe von der ich nicht hoch und nicht runtergehe)
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Wenn die karten offen vorgestellt wurden sollte doch eigentlich auch das NDA gefallen sein, frag mich wo dann jetzt die offiziellen Benches bleiben.:huh:

AMD sprach selber davon das es am 24.6. zum offiziellen release erst welche gibt.
Wird wohl mehrere NDA geben^^
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

HBM bringt "etwas" mehr Bandbreite. Das bringt nix im Speicherlimit. AMD dürfte das hauptsächlich wegen dem niedrigen Stromverbrauch verbauen.
4GB bei 4K können reichen auch auf 2 Jahre hin, ich würde da aber auch eher zu 6-8GB greifen. Für Menschen wie mich die aber 1440p @144hz haben ist die Fury X ein Träumchen.

Jein: Operierst du bzw. ein Spiel am Speicherlimit (nicht massiv drüber), kann die Bandbreite erhebliche FPS-Vorteile bringen. Zudem profitieren Spiele wie bspw. W2 auch ohne vollen Speicher massiv in den Min.-FPS von der Bandbreite, allen voran in Auflösungen beyond 1080p - allerdings, und das muss man auch ganz klar sagen, bringt die Bandbreite rein gar nichts, wenn der Chip Probleme hat, seine Rohleistung in zählbare FPS umzusetzen, siehe Hawaii^^
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Jein: Operierst du bzw. ein Spiel am Speicherlimit (nicht massiv drüber), kann die Bandbreite erhebliche FPS-Vorteile bringen. Zudem profitieren Spiele wie bspw. W2 auch ohne vollen Speicher massiv in den Min.-FPS von der Bandbreite, allen voran in Auflösungen beyond 1080p - allerdings, und das muss man auch ganz klar sagen, bringt die Bandbreite rein gar nichts, wenn der Chip Probleme hat, seine Rohleistung in zählbare FPS umzusetzen, siehe Hawaii^^

Die Bandbreite ist mit gerade in Spielen ein viel zu wankelmütiger Indikator :)
Für andere Anwendungen einer GPU ist Bandbreite (manchmal im zusammenhang mit massig Speiche) das A und O. Aber bei Spielen bin ich da vorsichtig, aber da wir noch keine Benches zu Fury gesehen haben weis man ja auch noch nicht wirklich etwas.
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Augenhöhe der Titan ist halt für mich eher schlecht. Zwar kriegt man für 400€ weniger die gleiche Leistung, hat aber nur 4GB HBM. Wenn die so gut taktet, warum dann nicht gleich höher takten und die Titan ausstechen um den Titel schnellste Grafikkarte zu bekommen? Raff ich absolut gar nicht.
Und es wird von einen um Faktor 1,5 besseres Performance/Watt-Verhältnis gesprochen. Dann verstehe ich nicht das es a) mit 150Watt möglich sein soll die 290X zu schlagen, aber b) mit 275Watt nicht möglich ist die Titan zu schlagen? Hab ich da irgendwas nicht verstanden?
4GB bei ausstehender DX12-API halte ich trotzdem nicht für einen guten Schachzug. Naja und mit der Dual-GPU irgendwas reißen zu wollen...

Am besten klingt bisher das Performance/Watt-Verhältnis und der mögliche Einsatz in HTPCs.
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Augenhöhe der Titan ist halt für mich eher schlecht. Zwar kriegt man für 400€ weniger die gleiche Leistung, hat aber nur 4GB HBM. Wenn die so gut taktet, warum dann nicht gleich höher takten und die Titan ausstechen um den Titel schnellste Grafikkarte zu bekommen? Raff ich absolut gar nicht.

dann beschweren sich die Leute wieder, dass sie selbst kaum noch übertakten können ... irgendwas is doch immer falsch
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Augenhöhe der Titan ist halt für mich eher schlecht. Zwar kriegt man für 400€ weniger die gleiche Leistung, hat aber nur 4GB HBM. Wenn die so gut taktet, warum dann nicht gleich höher takten und die Titan ausstechen um den Titel schnellste Grafikkarte zu bekommen? Raff ich absolut gar nicht.
Und es wird von einen um Faktor 1,5 besseres Performance/Watt-Verhältnis gesprochen. Dann verstehe ich nicht das es a) mit 150Watt möglich sein soll die 290X zu schlagen, aber b) mit 275Watt nicht möglich ist die Titan zu schlagen? Hab ich da irgendwas nicht verstanden?
4GB bei ausstehender DX12-API halte ich trotzdem nicht für einen guten Schachzug. Naja und mit der Dual-GPU irgendwas reißen zu wollen...

Am besten klingt bisher das Performance/Watt-Verhältnis und der mögliche Einsatz in HTPCs.
Ja, du hast was übersehen: Für die Nano wird 2xPerf/Watt, für die Fury X nur 1,5 Perf/Watt angegeben!
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

@BLIZZARD_MAMBA ich rede auch nicht von der Größe. 24" wäre mir auch zu klein, wir nutzen hier 27" jedoch FHD-Monitore. Mit vernünftig meinte ich die technik dahinter, nicht die Größe.
Ein Name für die Dual-GPU Variante wäre noch denkbar. Möglich das AMD in Anlehnung an die ATI Rage Fury MAXX den Namen vielleicht auch für die Dual-Fiji auspackt. ;)
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Augenhöhe der Titan ist halt für mich eher schlecht. Zwar kriegt man für 400€ weniger die gleiche Leistung, hat aber nur 4GB HBM. Wenn die so gut taktet, warum dann nicht gleich höher takten und die Titan ausstechen um den Titel schnellste Grafikkarte zu bekommen? Raff ich absolut gar nicht.
Und es wird von einen um Faktor 1,5 besseres Performance/Watt-Verhältnis gesprochen. Dann verstehe ich nicht das es a) mit 150Watt möglich sein soll die 290X zu schlagen, aber b) mit 275Watt nicht möglich ist die Titan zu schlagen? Hab ich da irgendwas nicht verstanden?
4GB bei ausstehender DX12-API halte ich trotzdem nicht für einen guten Schachzug. Naja und mit der Dual-GPU irgendwas reißen zu wollen...

Am besten klingt bisher das Performance/Watt-Verhältnis und der mögliche Einsatz in HTPCs.

Ich verstehe deinen Post nicht ganz, aber :

1. Sie wollten wohl ein gutes Produkt liefern und nicht mit der Brechstange rangehen. Die Titan X wird ja auch nur so gefeiert weil man sie nochmal extrem übertakten kann (das sie dabei ihre anderen positiven Eigenschaften verliert interessiert dann keinen )
2. 4GB sind für 1440p "gut" und für 4K "ausreichend" wohl auch mit dx12, wobei reine dx12 Titel interessant werden, stimmt.

Würde mir auch keine Fury X für 4K holen (nagut ich sehe zu 1440p kaum einen Unterschied auf den "kleinen" Monitoren < 30", daher hab ich auch kein 4k )

@Julian1303
Was passt dir an der Technik gerade genau nicht ? Ich habe die Größe ja nur als Beispiel genommen was mich am meisten bei den Teilen stört atm.
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

dann beschweren sich die Leute wieder, dass sie selbst kaum noch übertakten können ... irgendwas is doch immer falsch

Naja, da wird ja von quasi ungeahnten Taktpotential gesprochen. Heißt für mich +60%. Dann hätte ich von vorne rein +30% raufgehauen und schwups, ist man an der Titan vorbei. Steckt bestimmt NV dahinter :ugly:

Ja, du hast was übersehen: Für die Nano wird 2xPerf/Watt, für die Fury X nur 1,5 Perf/Watt angegeben!

Geht auch an Blizzard_Mamba: Das habe ich richtig gelesen. Aber da steht mit Fury X kriegt man mit 150Watt die Leistung über der R9 290X. Angegeben wurde in der Präsentation eine TDP von 275Watt und weiter unten steht "Leistung auf Augenhöhe der Titan". Seh ich da nur eine inhaltliche Diskrepanz? TDP heißt ja nicht dass sie bis dahin gehen muss, aber trotzdem.

Und Blizzard_Mamba: Stell mal bei UHD AA (oder sonstige Kantenglättungsoptionen) ein oder hohe Detailstufen. Da wird es dann doch bei vielen großen Titeln knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Naja, da wird ja von quasi ungeahnten Taktpotential gesprochen. Heißt für mich +60%. Dann hätte ich von vorne rein +30% raufgehauen und schwups, ist man an der Titan vorbei. Steckt bestimmt NV dahinter :ugly:

Wenn die Fury X mit Takt/Stromverbrauch Skaliert wie Maxwell wäre das aber auf ewig die neue Thermi gewesen :ugly:
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Naja, da wird ja von quasi ungeahnten Taktpotential gesprochen. Heißt für mich +60%. Dann hätte ich von vorne rein +30% raufgehauen und schwups, ist man an der Titan vorbei. Steckt bestimmt NV dahinter :ugly:

Genau so würde aber auch der Stromverbrauch sicherlich stark ansteigen. Und schon würden wieder alle heulen: ZU WARM ZU HUNGRIG!!!!! SCHEI** AMD!!!
Wenn sie es so schaffen auf Augenhöhe mit der 980TI/Titan X zu sein bei gleicher leistungsaufnahme gibts da nichts zu meckern.
OCen kann man wohl beide, Maxwell und Fiji. Jedoch profitiert GCN weit mehr von GPU OC als Maxwell. Und in Sachen Leistungsaufnahme @ OC brauchen wir von Maxwell gar nicht reden^^
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

@BLIIZZARD_MAMBA.
So in etwa wie dieser hier: BenQ BL3201PH 32" Widescreen LED Backlit LCD IPS BL3201PH
Nur eben mit den aktuellen Anschlüssen wie DP 12a oder 1.3, HDMI 2.0, eventuell schon ein USB 3.1 Hub und auch wichtig eine Unterstützung einer Art von Adaptive Sync. Und die sind noch recht Mangelware, zumal ja wie schon geschrieben sich NV mit ihrem GSync und AMD mit FreeSync immernoch duellieren. Ich will einen Standard wo man Karten beider Hersteller verwenden kann nicht son Mist. Von daher hat das definitiv noch Zeit den Monitor zu wechseln. Ausserdem bin ich mit meinem Samsung trotz TN-Panel noch recht zufrieden.
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Die Karten sind geil! Gekauft! Die Nano ist mal wirklich sau lecker und hat anscheinend "significant more performance than a 290X" bei halben Verbrauch. Wenn man von 250W TDP ausgeht, was AMD vermutlich getan haben wird, dann verbraucht die Karte dabei nur rund zw. 125-150W.

Bin auf die kleine Nano und auf die Fiji "Pro" gespannt.
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Da hat AMD ja richtig einen rausgehauen. Freu mich aber trotzdem auf meine GTX 980 Ti, die bald reinkommen müsste. Hab eh keinen Platz für ne AiO-WaKü in meinem Case.

Aber super AMD ! Wettbewerb ist immer gut :)
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Schon sehr schön, wie kurz die DualGPU-Karte durch HBM immer noch ist.
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Ich sehe die Vorstellung grundsätzlich positiv.
Es gibt für die verschiedenen Kundensegmente auch verschiedene Antworten.
Das AMD die NANO so lang zurückgehalten hat und damit jetzt überrascht, finde ich sehr gut :daumen:

Eine wassergekühlte Grafikkarte als Enthusiastenmodell finde ich auch sehr gut - allerdings stören hier die 4GB VRAM.
Die Leistung ist für Full HD mehr als ausreichend und Downsampling, bzw. höhere Auflösungen erfordern (meiner Meinung nach) auf WQHD min. 6GB und UHD min. 8GB Speicher.

Für mich ist aus dem Line-UP aktuell nur die Dual-Fiji interessant. Aber auch nur, wenn sie die Aussage bewahrheitet, dass unter DX12 mGPU Implementierungen erfolgen, die dann auch die 2x4GB als 8GB VRAM nutzen ... (PCGH-Artikel)
Außerdem gehen mir sämtlichen GraKa-Preise dermaßen gegen den Strich. :daumen2:
Vor 4 Jahren habe ich für eine ca. Verdopplung der Leistung von einer Geforce 9800 GTX auf eine Radeon HD6950 aufgerüstet - Kaufpreis 240€. Vor 1,5 Jahren bin ich dann auf meine jetzige R9 290 umgestiegen - auch hier ungefähr eine Verdopplung der Leistung. Allerdings schon für 360€.
Ich bin mal gespannt, wann ich wieder die doppelte Leistung für 400€ bekomme ... wahrscheinlich erst 2017 ... hmpf
 
AW: AMD Fury (X) & Nano angekündigt, alle Infos: Ab 550 US-Dollar gegen Nvidias GTX 980 (Ti) & Titan X

Ich sehe die Vorstellung grundsätzlich positiv.
Es gibt für die verschiedenen Kundensegmente auch verschiedene Antworten.
Das AMD die NANO so lang zurückgehalten hat und damit jetzt überrascht, finde ich sehr gut :daumen:

Eine wassergekühlte Grafikkarte als Enthusiastenmodell finde ich auch sehr gut - allerdings stören hier die 4GB VRAM.
Die Leistung ist für Full HD mehr als ausreichend und Downsampling, bzw. höhere Auflösungen erfordern (meiner Meinung nach) auf WQHD min. 6GB und UHD min. 8GB Speicher.

Für mich ist aus dem Line-UP aktuell nur die Dual-Fiji interessant. Aber auch nur, wenn sie die Aussage bewahrheitet, dass unter DX12 mGPU Implementierungen erfolgen, die dann auch die 2x4GB als 8GB VRAM nutzen ... (PCGH-Artikel)
Außerdem gehen mir sämtlichen GraKa-Preise dermaßen gegen den Strich. :daumen2:
Vor 4 Jahren habe ich für eine ca. Verdopplung der Leistung von einer Geforce 9800 GTX auf eine Radeon HD6950 aufgerüstet - Kaufpreis 240€. Vor 1,5 Jahren bin ich dann auf meine jetzige R9 290 umgestiegen - auch hier ungefähr eine Verdopplung der Leistung. Allerdings schon für 360€.
Ich bin mal gespannt, wann ich wieder die doppelte Leistung für 400€ bekomme ... wahrscheinlich erst 2017 ... hmpf

Wir bewegen und halt wieder ins Preisniveau der 8800 Ultra. Mal ungeachtet der Leistung. Der schwache Euro tut sein übriges.
 
Zurück