AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Finde gerade keinen Benchmark, in dem Starcraft auf i3 und i7 bei gleichem Takt (!) und auf nur einem Kern (!!) getestet wird. Link bitte. Dass der i7 insgesamt (!) deutlich schneller ist als der i3, steht außer Frage. Darum geht es aber hier nicht.

alter benchmark aber egal. gucke mal auf die 3er seie i3 vs i5 ist schon sehr groß. dann gibts noch die extreme serie die bald kommt von skylake oder ep wie die heisst.

Haswell im Test: Core i7-477K, Core i5-467K und Core i5-457 [Artikel des Monats Juni 213] - Haswell im Test: Benchmarks, Fazit

19vs24,1 fps bei gleichem takt wenns nicht teuscht und der i5 ht noch 100mhz weniger. und wie schon erwähnt ist der i5 nicht das maximum
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

alter benchmark aber egal. gucke mal auf die 3er seie i3 vs i5 ist schon sehr groß. dann gibts noch die extreme serie die bald kommt von skylake oder ep wie die heisst.

Haswell im Test: Core i7-477K, Core i5-467K und Core i5-457 [Artikel des Monats Juni 213] - Haswell im Test: Benchmarks, Fazit

19vs24,1 fps bei gleichem takt wenns nicht teuscht und der i5 ht noch 100mhz weniger. und wie schon erwähnt ist der i5 nicht das maximum

Ich weiß nicht ob ich jetzt Dumm bin. Aber in dem Test wird nirgends ein einzelner CPU-Kern!!!!! Von einem core i5 gegen einen einzelnen CPU-Kern eines core i3 Prozessor getestet. Wenn ich falsch liege bitte korrigieren


Wenn dann siehst du nur das einer echter 4 Kerner ohne SMT (4C/4T) schneller ist als ein 2 Kerner mit SMT der 4 treads hat (2C/4T).

Fall's ich falsch liege bitte korrigieren.

Also wenn du dir bitte mal einen Test ansiehst, bei dem die CPU skalierung getestet wird. Meist mit einem I7, dann vergleich mal wenn dieser auf 2 kernen läuft die Ergebnisse im gleichen Programm mit einem i3. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, da ich selber hier einen I3 pc habe. Der i7 ist nur ca. 5-10% bei ähnlichem Takt pro Kern schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Ein kleines Stückchen Cache macht jetzt auch keinen wirklichen Unterschied und welche anderen Sachen meinst du bitte?
Intel Core i3 61 Skylake Review - The Best Budget Gaming CPU? - YouTube
Schau dir das Video an und sag nochmal ein bisschen Cache wäre egal(besonders Ryse):ugly:
Rechenleistung bringt dir garnichts, wenn du sie nicht versorgen kannst (ohne Kraftstoff bringt dir auch der 12 Zylinder nix)

Die Cachegröße ist auch der Grund warum Nvidia so kleine Speichertransferraten nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Ich weiß nicht ob ich jetzt Dumm bin. Aber in dem Test wird nirgends ein einzelner CPU-Kern!!!!! Von einem core i5 gegen einen einzelnen CPU-Kern eines core i3 Prozessor getestet. Wenn ich falsch liege bitte korrigieren


Wenn dann siehst du nur das einer echter 4 Kerner ohne SMT (4C/0T) schneller ist als ein 2 Kerner mit SMT der 4 treads hat (2C/4T).

Interessant ein 4 Kerner mit 0 Threads also ein "Null" Kerner ;)
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Also willst du jetzt ernsthaft nen i3 mit zen vergleichen der das maxinum von amd darstellt?? Nihm nen mitteklasse 6700 oder eben den high end 10 kerner mit 20 threads den das wäre dann ein fairer vergleich
Das Milchmädchen kümmert sich nicht um faire Vergleiche. ;)
Es gibt aktuell sowieso kein fair, weil niemand weiß wie groß der Chip ist und weil niemand letztendlich weiß welche Produkte AMD anbieten möchte, zu welchen Preisen und wie die Perf/Watt aussieht.

5-Thread-Seiten schon, hauptsächlich wegen fiktiven Annahmen. :D
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Ich weiß nicht ob ich jetzt Dumm bin. Aber in dem Test wird nirgends ein einzelner CPU-Kern!!!!! Von einem core i5 gegen einen einzelnen CPU-Kern eines core i3 Prozessor getestet. Wenn ich falsch liege bitte korrigieren


Wenn dann siehst du nur das einer echter 4 Kerner ohne SMT (4C/4T) schneller ist als ein 2 Kerner mit SMT der 4 treads hat (2C/4T).

Fall's ich falsch liege bitte korrigieren.

Also wenn du dir bitte mal einen Test ansiehst, bei dem die CPU skalierung getestet wird. Meist mit einem I7, dann vergleich mal wenn dieser auf 2 kernen läuft die Ergebnisse im gleichen Programm mit einem i3. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, da ich selber hier einen I3 pc habe. Der i7 ist nur ca. 5-10% bei ähnlichem Takt pro Kern schneller.

ehm das game nutzt 2 kerne und beide cpus haben diese 2 ja auch woraus kein vorteil besteht dem anderen gegenüber. wer ist jetzt der dumme?? ich glaube das war jetzt mein letzter post weil will ja nicht als der dumme dastehen
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

alter benchmark aber egal. gucke mal auf die 3er seie i3 vs i5 ist schon sehr groß. dann gibts noch die extreme serie die bald kommt von skylake oder ep wie die heisst.

Haswell im Test: Core i7-477K, Core i5-467K und Core i5-457 [Artikel des Monats Juni 213] - Haswell im Test: Benchmarks, Fazit

19vs24,1 fps bei gleichem takt wenns nicht teuscht und der i5 ht noch 100mhz weniger. und wie schon erwähnt ist der i5 nicht das maximum

Cinebench R15 Ergebnisse - ComputerBase Forum

- Cinebench R15
- Singlethread
- Haswell
- i7 4790k: 4,4 GHz (max. Turbo): 175 Pt.
- i3 4160: 3,6 GHz, 140 Pt.

i7 hat 22,2% mehr Takt und schafft 25% mehr Punkte.

Cinebench skaliert nahezu 1:1 mit dem Takt. Liefe der i3 auf 4,4 GHz, bekäme er ca. 171 Punkte. Liefe der i7 auf 3,6 GHz, bekäme er ca. 143 Punkte.

"Taktbereinigt" steht es also 175 zu 171 bzw. 143 zu 140 für den i7. Ein Vorsprung von ca. 2,2%.

Wie auch immer, ich bin raus. Ist eh OT.
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

ehm das game nutzt 2 kerne und beide cpus haben diese 2 ja auch woraus kein vorteil besteht dem anderen gegenüber. wer ist jetzt der dumme?? ich glaube das war jetzt mein letzter post weil will ja nicht als der dumme dastehen

Die plakatierten 100% Mehrleistung waren schon falsch und außerdem kommt Zen als nativer 8 Kerner und nicht 4 Kerner gibt genug Beispiele wo Multithreadingleistung vor IPC ist.
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

ehm das game nutzt 2 kerne und beide cpus haben diese 2 ja auch woraus kein vorteil besteht dem anderen gegenüber. wer ist jetzt der dumme?? ich glaube das war jetzt mein letzter post weil will ja nicht als der dumme dastehen

Danke für den Post :) vieleicht solltest du bevor du so ein Kommentar schreibst erstmal schauen auf welchen Test ich mich beziehe. Aber schon kla ich bin hier der Dumme...

Das nächstemal schau lieber welchen Test du verlinkts. Die meisten Programme dort nutzen fast alle Kerne auser z.b. SC2 das ist aber ne Ausnahme auch was die Cache skalierung angeht und gilt nicht für die Allgemeinheit.

Deshalb schneiden auch die AMD CPUs besonders schlecht ab in SC da diese einen langsamen Cache besitzen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

So pralle ist die Leistung jetzt ja nicht ausgefallen...

Aber für Spiele immernoch die bessere Wahl als eine CPU mit nur 2 Threads. Im Preisbereich dieser CPU werden wohl eh kaum GPUs genutzt die den 845 überfordern, außerdem geht man so der Gefahr aus dem Weg, zukünftig die Spiele nicht mal mehr Starten zu können.
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Danke für den Post :) vieleicht solltest du bevor du so ein Kommentar schreibst erstmal schauen auf welchen Test ich mich beziehe. Aber schon kla ich bin hier der Dumme...

Das nächstemal schau lieber welchen Test du verlinkts. Die meisten Programme dort nutzen fast alle Kerne auser z.b. SC2 das ist aber ne Ausnahme auch was die Cache skalierung angeht und gilt nicht für die Allgemeinheit.

Deshalb schneiden auch die AMD CPUs besonders schlecht ab in SC da diese einen langsamen Cache besitzen

du hast vorher geschimpft. und den sc 2 test kann man leider nicht einzeln verlinken dort sry das geht nicht. gibt ja auch genug software wo nur 1 kern genutzt wird kannst ja mal auf sowas schauen bei den tests.
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Heftig, worüber man sich so streiten kann :D

Ich ging fest davon aus, dass es allgemeiner Konsens und daher kein Geheimnis ist, dass sich i3, i5 und i7 derselben Generation architekturell (also "im Kern") nicht unterscheiden. Die Unterschiede im genannten SC2-Benchmark würde ich, wie julianbl gesagt hat, schlicht auf die Kernanzahl schieben (natürlich inklusive mehr Cache usw.). Ja, SC2 "nutzt" nur 2 Kerne, deshalb verschwinden die anderen aber nicht einfach - OS und alle im Hintergrund operierenden Prozesse können sie weiterhin nutzen und daher das Ergebnis beeinflussen Oo Am Ende wäre also ein echter Kernskalierungstest für einen wirklichen Vergleich nötig.

Davon einmal ganz abgesehen, ist die Diskussion ohnehin sinnlos, niemand weiß, wie schnell Zen am Ende wirklich sein wird - und die kommenden Top-CPUs werden auch ansonsten sicher weit weniger beschnitten sein, als der kleine Einstiegsprozessor, der hier getestet wurde.

Das objektiv vernünftigste, was jeder hier tun kann, ist, abzuwarten und AMD viel Glück zu wünschen - das gilt auch für diejenigen, die, aus mir unverständlichen Gründen, auf Biegen und Brechen einen bestimmten Hersteller favorisieren. Denn: Ist Zen stark und zu annehmbaren Preisen gut verfügbar, können auch solche Leute ihre Hardware günstiger kaufen. Ein i7 6700K für 250 statt für (ungefähr) 340 Euro? Wäre möglich. Ein i5 für unter 150 Euro, also schon irgendwo Richtung Einstiegsklasse? Ebenso denkbar. Das aktuelle Preisgefüge ist für jeden Mist, Intel ist nicht einmal gezwungen, einen wirklich günstigen Vierkerner anzubieten und lässt Leistung und Kernausbau im Mainstream-Segment stagnieren, während CPUs mit bedeutend höherer Rohleistung nur noch als Ultra-High-End (siehe kommender i7 6950X) angeboten werden.
Ändern kann diese Zustände nur noch AMD, das ist schlicht Fakt - also haltet die Daumen für Zen, euer Geldbeutel wird es euch danken.


PS: Das hier ist kein Lobgesang auf den "Heiland" AMD - beide Unternehmen sind keine Wohltätigkeitsvereine. Gerade deswegen braucht es aber ein starkes AMD, damit Intel zumindest etwas kundenfreundlicher agieren muss.
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Die teilweise geringere Leistung dürfte sich mit den teilweise verkleinerten chaches erklären lassen, ansonsten recht gutes Produkt, allerdings sabotiert sich AMD auch in diesem Falle wieder selbst.
Hier hätte man vielleicht doch eine neue Serie BUlldozer CPU´s bringen können, oder zumindest APU´s um im Gespräch zu bleiben. BUlldozer done right.
Das hätte man bereits zum Start 2011 gebraucht.

Ich muss wegen so mancher AMD-Entscheidung auch ständig gesichtspalmieren (Jugendsprech ist manchmal köstlich). Ein Viermoduler mit den Excavator-Errungenschaften wäre mit Gewissheit ein guter Prozessor geworden. Excavator sieht in Form des kleinen Athlon trotz Minecraft-Fertigung und beschnittenem L2$ wirklich gut aus. Man hätte mit nur einem CPU-Design das AM3+-Portfolio renovieren und würdevoll abschließen können: Eine sparsame Sweetspot-CPU mit 8 Threads und 3,6 GHz, ein immer noch sparsamer 8350-Erbe mit mindestens 4,0 GHz sowie ein Centurion-Nachfolger mit echten 5 GHz, um wenigstens manchmal in Top-10-Listen vertreten zu sein. Ein Salvage-Part mit einem abgeschalteten Modul hätte die FX-6xx0 ablösen können; alles darunter braucht dieser Sockel nicht. Das wäre alles wohl schon vor einem halben Jahr möglich gewesen.

Aber da hat jemand die zu erwartenden Verkäufe überschlagen, sie in Relation zum Entwicklungsaufwand gesetzt und festgestellt, dass sich das nicht lohnt. Das scheint alles teurer zu sein als wir uns das vorstellen können. So fließen alle Ressourcen in Zen. Das ist nicht schlecht und die neuen CPUs werden neben den Visheras natürlich besser aussehen als neben einem fiktiven 4M-Excavator mit adäquater Cache-Menge, aber das spült im Laufe von 2016 eben noch weniger Geld in die Kasse.

MfG,
Raff
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Hmm also jetzt mal nur die Benchmarks betrachtet passt das nicht ganz zum Fazit.
Der i3 ist in den meisten (Spiele) Benchmarks zwischen 60 und 80% vorne. Teils 2x so schnell in anderen Bereichen.
Ich erkenne zwar deutliche Effizienzfortschritte, aber auf Intel fehlt schon noch einiges. Und zwar mehr als 40%
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Das soll die Meßlatte für Zen sein?
Na, das geht in die Hose.

Da hält ja mein 8 Jahre alter Q6700 noch mit.
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Das aktuelle Preisgefüge ist für jeden Mist, Intel ist nicht einmal gezwungen, einen wirklich günstigen Vierkerner anzubieten und lässt Leistung und Kernausbau im Mainstream-Segment stagnieren, während CPUs mit bedeutend höherer Rohleistung nur noch als Ultra-High-End (siehe kommender i7 6950X) angeboten werden.
Die günstigen 4/8 Kerner hat Intel in Form der Xeon 1200 v5 aus dem Desktop Bereich entfernt in dem sie einen Riegel davor geschoben haben mit dem C232-Chipsatz der benötigt wird. ASRock, Asus und Gigabyte haben zwar dafür Mainboards auf den Markt gebracht aber die sind so teuer das es sich nicht wirklich lohnt einen Xeon zu kaufen da ein normaler i7 6700 mit B150 Board genauso teuer kommt.
 
AW: AMD Athlon X 845 mit Excavator-Kern im Test: Die Messlatte für Zen

Warum baut AMD so einen Schrott zusammen?
Bei Intel liegen jetzt doch alle lachend auf dem Boden! :-(

4 Module rein, black Edition und ordentliche Speicher-Anbindung und man kommt zumindest auf Sichtweite an einen Skylake i5! Aber das hier soll doch wohl ein Witz sein. Jeden i3 mit HT würde ich da sofort vorziehen! Echt, soll man weinen oder schimpfen? :-/
 
Zurück