Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

Das Dilemma ist halt, dass es extrem teuer wird immer effizienter zu werden.
Ist wie bei der Lichtgeschwindigkeit. Auf 90% zu kommen geht gut. Das letzte Prozent ist echt hässlich. :ugly:
Gerade auch weil es vielen nicht einmal im Ansatz klar ist, dass 90% vs 80%, 95% vs 90% und 98% vs. 96% Effizienz jeweils einen ähnlichen Fortschritt darstellen, ist es in meinen Augen so wichtig, auch auf Labels zu setzen.

Für diejenigen, denen der Hintergrund nicht klar ist: Jedes mal halbiert sich die entstehende Verlustleistung. Einfachstes Rechenbeispiel ist: Du pumpst 100W in ein Netzteil. Bei einem 80%-Netzteil (Vereinfachung! Wie man oben in der Tabelle sieht, haben Netzteile bei unterschiedlichen Auslastungen unterschiedliche Effizienzen) gehen 80W an das System, 20W werden zu Wärme. Bei einem 90%-Netzteil gehen 90W ans System und nur noch 10W werden zu Wärme. 95% → 95W System, 5W Wärme.
 
Jenseits der Spitzeneffizienz gibt es ja noch weitere Werte.
Einfach mal ein Beispielsvorschlag:
Standard10%20%50%100%
Titanium 230V90949694
Adamantium 230V949596,595
Diamantium 230V96979796
...............
Unoptanium 230V99999999
Bestenfalls begeben sich die Hersteller auf eine Reise und sie führt zum Ziel...
...schlimmstenfalls wird Unoptanium dem Namen treu bleiben.
Immer noch besser, als wenn sie sich auf keine Reise begeben!

Die einzige Möglichkeit, die ich momentan sehe, wäre es mehrere Netzteile zu verbauen, die sich individuell abschalten ließen und so immer am optimalen Punkt arbeiten. Da wir hier immer noch über Netzteile für Endverbraucher und nicht Machbarkeitsdemonstrationen sprechen, dürfte das unpraktikabel sein. Eventuell wenn man auf 48V hochgeht und die Netzspannung auf 550V erhöht. Ersteres wird wohl noch lange dauern, letzteres nicht zu unseren Lebzeiten geschehen.
 
Ich sehe es völlig anders. 80 Plus ist es zu verdanken, dass die Effizienz von einem Nischenthema, das nur sehr wenige interessiert hat, zum dominanten Merkmal für Qualität wurde. Somit wurde ein Wettlauf um die beste Effizienz ausgelöst. Ohne 80 Plus dürften wir uns heute noch mit Netzteilen herumärgern, die nur 80, 70 oder gar 60% Effizienz hätten, so ist alles unter 90% Effizienz (im 230V Netz) fast schon unverkäuflich, da wären Unsummen zum Fenster herausgeheizt worden.

Ich würde das ganze auch in die Reihe der verpassten Gelegenheiten einordnen. Quelle hätte Amazon fertig machen können, wenn sie die Zeichen der Zeit früher erkannt hätten, haben sie aber nicht. Der Hotel und Gaststättenverband hätte auch Lieferando zuvorkommen können, ist er aber nicht, so zahlen die Restaurants 15% Provision für ihre Lieferdienste. Die Netzteilindustrie hätte sich da auch einen Qualitätsstandard überlegen können, haben sie aber nicht. Jetzt müssen sie also blechen.

Die Summen sind für eine Zertifizierung normal, jeder, der ein Labor nach ISO Schlagmichtot zertifizieren läßt, weiß ein Lied davon zu singen. Blu Rays haben z.B. Fixkosten von ca. 9000€, bevor die erste Scheibe überhaupt in Produktion geht (das ist der Grund, warum sich DVDs, in einigen Sparten, immer noch halten können).
Dito, dank 80Plus ist das Netzteil in Fokus gerückt, es hat sich nunmal durchgesetzt, auch wenn es Schwächen hat.

Übrigens wenn ich mich richtig erinnere hat ursprünglich die Intention für die Zertifizierung nicht die IT Branche oder Netzteilhersteller gebracht, sondern die Stromnetzbetreiber, die sollen urspürnglich sogar dafür 80+ Geld bezahlt haben. Wichtig war auch nicht so die Effizienz sondern die PFC, denn die Blindleistung belastet die Netze.

Das Argument das Zertifizierung kostet ist eigentlich keines, es gibt deutlich teurer Zertifizierungen, die paar Tausend Euro sind peanuts bei weltweit tausenden von verkauften Netzteilen.
 
Aber die 3,3V stehe noch :-o. Also nicht Gruppe sondern den 5V DC/DC Wandler separat abgeschossen? Naja, zumindest besser als wenn bei Überlast die 12V durchschlagen.
 
Aber die 3,3V stehe noch :-o. Also nicht Gruppe sondern den 5V DC/DC Wandler separat abgeschossen? Naja, zumindest besser als wenn bei Überlast die 12V durchschlagen.
Obere Reiche sind die oberen Beschriftungen und Unten hast du die untere reihe

@Threshold so sieht das aus wenn das NT keine OCP hat xD übrigens schaut mal auf die Restwelligkeit im Oszi 50mV sind erlaubt^^
 
Ach so meisnt du das ok, missverstanden, ja das ist OCP Test da jede Rail einzeln belastet wird

SOlange ich weiß hat das kein DCtoDC sondern nur so ein Mix, wohl ähnlich wie die alten Pure Power 9
 
Moin zusammen,

kurze Frage:

Ryzen 3700X + MSI Gaming X Trio RTX 3080

Reicht mein Netzteil (be quiet! Straight Power 11 550W) Oder doch lieber neu kaufen?
 
Einfach ausprobieren. Wenn es nicht reicht, schaltet das Netzteil ab.
Hmm -- die Trio hat doch 3x 8 Pin, oder?
Dann brauchst du eh ein neues Netzteil, deins hat nur 2x 8 Pin.
 
@Threshold :
Moin, Das Netzteil ist angekommen. Ausgepackt und enttäuscht geschaut: es sind nur zwei pcie 6+2 pin kabel dabei. Aber jeweils mit zwei Anschlüssen, Jetzt zwei Fragen:

A) Wie schließe ich das am besten an? Ich hatte irgendwo Bilder hier gesehen. Finde die aber gerade nicht mehr. Wichtig war wohl vor allem, dass die Kabel an unterschiedliche rails kommen. Auf dem Netzteil kann man CPU/VGA/PCIe Kabel aus vier Anschlüssen wählen....eine Beschreibung technischer Art, finde ich aber leider nicht.

B) Wo kann ich denn so ein Kabel kaufen? Ich find im Netz gerade nix.
 
Hallo!

Ich habe eine Frage bezüglich Netzteilen.

Ich habe zur Zeit ein BeQuiet! Straight Power 11 (550 Watt Gold) im System. Da ich etwas aufrüste, frage ich mich ob es noch ausreicht. Das System wird wie folgt aussehen:

i7-10700k (stock) - TDP 125 Watt
RTX 3070 Zotac Twin Edge OC (aber nur ganz leichtes OC) - TDP 243 Watt
16GB RAM (standard mit 3000 MHZ)
Asus Mainboard (auch nur Standard)
4 Gehäuse Lüfter sind mit dran
und 1x Samsung EVO 970 (500GB)

Vorher lief das Netzteil mit einem i7-8700k und einer Asus rog strix 1080ti, die mehr Strom brauchte als die neue Karte zumindest die TDP war höher. Dafür verbraucht der neue Intel mehr als der Alte. Glaubt ihr das klappt? PC Partpicker sagt etwa 480 Watt werdem benötigt. Die Verfügbarkeit ist momentan auch eher bescheiden, daher meine Frage ob das bedenkenlos klappt oder ob die Auslastung auf Dauer doch etwas zu hoch ist oder ob es überhaupt klappt.

Danke für die Antworten!
 
Das Problem bei den Ampere-GPUs sind die hohen Spannungsspitzen. Auch wenn die seit einem Treiber-Update nicht mehr ganz so extrem sind, sind die Spannungsspitzen noch immer sehr hoch.

Die Spannungsspitzen werden nur von wenigen Testern geprüft - vor allem weil es passendes Messwerkzeug benötigt -, im deutschsprachigen Raum kenne ich da nur igorslab.de. Igor empfiehlt für die Founders Edition / Modelle bis 240W Power-Limit mit 350W alleine für die 3070 zu rechnen. Aus Sicherheit für Netzteile deren Schutzschaltungen empfindlich auf Spannungsspitzen reagieren.

Der Core i7 kann auch mehr Leistung als 125W aufnehmen, der 10700K darf für 56 sek. (TAU) bis 229W (PL2) aufnehmen. Viele Boardhersteller ignorieren das aber, und setzen höhere Limits. Bei manch einem Boardmodell sollen diese Limits sogar komplett ignoriert werden. Das kann man im BIOS normalerweise ändern.
Das sind aber nicht die Werte möglicher Spannungsspitzen.

Die Zeiten in denen man einfach nur die TDP addierte und ein Sicherheitspolster von 50-100W draufgeschlagen hat, um das passend dimensionierte Netzteil zu ermitteln, sind Geschichte.


Es könnte noch reichen, und kannst es daher mal versuchen. Wenn sich der PC während der Nutzung unvermittelt abschaltet, dann zieht das Netzteil die Reißleine.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf eines mit 650-700W. Ohne stärkeres Übertaktung reicht das.
 
Zurück