Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

AW: [Netzteildiskussionsthread]

Wobei natürlich 5 Jahre Garantie schon etwas beruhigen. Wenn die Caps so mies wären, müsste man halt die garantie in Anspruch nehmen.

Das problem ist halt, dass echte kompromisslose Luxusnetzteile nur 10-20e mehr kosten.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

JonnyGURU hat gesern ein Thermaltake ToughPower XT Gold 1375W getestet.
Aber bei den Lasttests lief das Netzteil nicht wirklich rund, obwohl die gemessenen
Spannungen bei stufenweiser Last und CrossLoad-Tests in den Specs blieben:
Beim Stand-By test war es nicht möglich, die volle 4A rauszuholen (stattdessen ging
es nur bis 3,8A, bis das Ding sich abschaltete) und die Restwelligkeit der +3,3V kann
besser sein, da sie scheinbar über die erlaubten 50mV war.

Aber ein Hammer war dann der mitgelieferte Kaltgerätekabel. :what:
Der Kabel hatte gerade mal einen Querschnitt von 18AWG und wenn jetzt das Netzteil die gesamte
Nennleistung abgeben muss, dann muss nicht nur der Kabel dran glauben und über die Folgen rede ich mal nicht.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Bei dem Preis (das etwas größere kostet 260€) darf das nicht vorkommen, wenns ein billig NT wäre könnte ich es verstehen (vorkommen aber dürfte es trotzdem nicht)aber so:daumen2:
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Leute, bin am überlegen mein Corsair TX 650w zu verkaufen, und mir dafür ein "kleineres" mit höherer effizienz zu kaufen, und auch mit Kabelmanagement.
System ist ein i5 750 (@ 3.5 ghz), und eine 7870 (rest ist ja nebensache), und als Gehäuse ein CM HAF 922

Ich dachte an eins von den dreien hier: Produktvergleich be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191), be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.3 (E9-500W/BN192), be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) | Geizhals.at Deutschland

Das mit CM würde also nur rund 7€ mehr kosten, von den daten her (anschlüsse, Leistung auf der 12V schiene) sind sie ja identisch..
Nur die frage, ob man für gutes Kabel Management in nem großen Gehäuse wie dem HAF 922 die CM version braucht, oder die CM version grundsätzlich besseres Kabelmanagement bedeutet?

Oder kann man beim genannten Gehäuse auch die kabel der non-CM version gut genug verstecken, damits schön ordentlich aussieht?

Hat da schon jemand erfahrungen gemacht, bzw kann mir bei der entscheidung helfen? ^^
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Wenn hinter der Mainboard Platte genug Platz ist, kannst du nicht gebrauchte Kabel da einfach verstauen.
Hab ein E9 mit CM und ein Lancool K62. Hab alle Kabel mal angesteckt um zu sehen obs ohne CM schlimm aussieht. Kabel dort hinten ablegen ist kein Problem.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Bei meinem Antec 300 ist zwischen HDD-Schacht und Rückwand noch Platz, dort liegen die unnötigen Kabel, das geht auch
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Ich wüsste nicht wo ich die hin biegen sollte, bei mir schließt an das NT ein 140mm Lüfter an ;)

Neue Frage: Lohnt es sich ein älteres NT auszutauschen?

Ich hab hier ein Enermax Liberty 500W von 2005 oder 2006. Es noch mein erstes NT und hat bisher immer zuverlässig mein System versorgt (von E8500+HD3870 bis jetzt AMD X6 1055T+GTX 570).

Sollte ich warten bis es von allein aufgibt oder mich vorsichtshalber schon mal auf die Suche machen nach einem adäquaten Ersatz?
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Ja aus kosten-ersparnis wohl nicht, da ich mit dem verkauf ja auch verlust mach...
Aber ich verspreche mir davon ne bessere effizienz, und vor allem bessere Kabelmanagement im Gehäuse, zudem brauche ich 650w einfach garnicht.. werde künftig ach kein SLI/CF nutzen, oder high end grakas kaufen (wobei mit den genannten BQ modellen ne GTX 680/7970 auch kein problem wäre.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Naja, selbst für High End Grafikkarten ist ein 500W Netzteil mehr aus ausreichend, sogar zusammen mit High end CPUs. MIt einem 400W Gerät wirds da schon etwas knapper, geht aber idR auch noch.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Da der Trend dazu geht, immer sparsamer zu werden, werden auch die Netzteile immer kleiner werden

Man nehmen einen i7 3770k und eine GTX 680 und die zieme vielleicht so 260W und dann noch 50W für den Rest, das heißt 400W würden reichen
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Naja, den Trend seh ich nicht unbedingt. Nur weil eine Generation (auch durch das Wechseln auf eine kleinere Strukturbreite) weniger Leistung verbrät, muss das kein Trend sein.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Es wird wahrscheinlich, denn guck dir an:
GTX 480(320W) > GTX 580 (250w) > GTX 680(200W), ich würde sagen, das da ein Trend erkennbar ist und es ist ja auch gefordert, das alles sparsamer und infolge dessen besser für die Umwelt wird, wieso sollte es bei PCs ncht so sein?
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Naja, den Trend seh ich nicht unbedingt. Nur weil eine Generation (auch durch das Wechseln auf eine kleinere Strukturbreite) weniger Leistung verbrät, muss das kein Trend sein.

Mit 22nm wirds nicht anders ausschauen, da die Kosten pro Fläche drastisch steigen werden - und 500mm² Chips richtig teuer werden...
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Preis oder Energietechnisch?
Beides...

Wenn du für 'ne Karte mit 340mm² Die den Preis einer High End Karte verlangen musst, dann ist das High End. Dafür sinkt dann die Leistungsaufnahme ein wenig, da jedes Design Taktlimitiert ist und ab einem bestimmten Punkt nicht mehr vernünftig funktioniert. Das kann man durch eine niedrigere Temperatur und/oder höhere Spannung kompensieren - beides nicht praktikabel in der Praxis...

Sprich aufgrund der steigenden Preise für die Fertigung wird die Leistungsaufnahme stagnieren bzw sogar leicht sinken. Die Zeiten in denen sie stetig anstieg, sind endgültig vorbei!
Mehr als ~250W wird eine Single GPU Grafikkarte, innerhalb der Hersteller Spezifikationen, nicht mehr aufnehmen...
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Naja, den Trend seh ich nicht unbedingt. Nur weil eine Generation (auch durch das Wechseln auf eine kleinere Strukturbreite) weniger Leistung verbrät, muss das kein Trend sein.

Du wirst immer dazwischen eine absolute High End Grafikkarte haben die alleine ihre 300 Watt verbrät aber die kostet dann auch entsprechend. Ist also für den normalen User nicht interessant und der normale User kauft sich das Standard 500 Watt Netzteil.
Der extreme User der sich die 300 Watt Karte kauft, kauft sich bestimmt auch ein Netzteil das überdimensioniert ist.
Viele kaufen sich ein Netzteil das viel zu groß für das System ist das sie haben.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

falls ihr schon mal sehen wolltet was man mit ein "haufen" NTs machen kann :ugly:


4.jpg 6.jpg ] 5.jpg




zB als Deko Für das Arbeitszimmer

3.jpg 2.jpg


oder als Parkett :lol:

1.jpg



Übrigens hier ein Foto vom Testsystem an dem ich die NTs bissl schwitzen lasse, aber zieht nur 620W aus der Dose :ugly:³

neuer Kühler1.jpg
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Ist das Parkett auch schön Glatt :lol:

Bitte noch nach Qualitäts und Preis ordnen :D
 
Zurück