Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

AW: [Netzteildiskussionsthread]

Kann ich dir heute Abend sagen. Auf dem Heimweg kaufe ich sie mir.


Nachtrag:
Netzteiltest gelesen.
4 Seiten mit sehr wenig Inhalt und dem üblichen Bla Bla. Lohnt meiner Meinung nach nicht die Zeitschrift nur deswegen zu kaufen.
Schade auch dass es PCGH bis heute nicht schafft bei Netzteilen den OEM Hersteller zusätzlich hinzuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Welche PC-Netzteile wurden denn bei der PCGH getestet und wie sahen die Testmethoden und das Equipment aus?
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Es waren 10 Stück.
Seasonic X560
Silencer MKIII 500
BeQuiet Pure Power L8 CM530
Antec HCG 520
Silverstone Strider 500
OCZ ZT 650
Cougar A 560
LC Power LC7600
Sharkoon WPM 500
Amazon SF 450
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Es waren 10 Stück.
Seasonic X560
Silencer MKIII 500
BeQuiet Pure Power L8 CM530
Antec HCG 520
Silverstone Strider 500
OCZ ZT 650
Cougar A 560
LC Power LC7600
Sharkoon WPM 500
Amazon SF 450

Dann werde ich mir dieses Heft auch mal wieder nach Ewigkeiten kaufen - mal sehen, was PCGH (bzw. der externe Schreiberling) von den NTs hält - einige davon hatte ich ja selbst schon. Würde mich interessieren ob ich die gleichen Ansichten lesen werde. :)
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

TweakTown konnte gestern exklusiv ein Blick auf PC Power & Coolings neuestes Netzteil
mit einer Nennleistung von 1200W und Kabelmanagment werfen, welches die "Silencer
MKIII"-Reihe zukünftig erweitern wird und zudem eine Effizienz auf dem Niveau von
80 Plus Platin erreichen soll.
Aber viel überraschender ist, welcher OEM für die innen verbaute Elektronik sein wird.
Wer will raten, wer dieser OEM ist? :D:)
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Treffer, versenkt und gewonnen. :D
Tatsächlich ist der OEM für die Elektronik des neuen PC Power & Cooling Silencer MKIII 1200W Super Flower.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Dann werde ich mir dieses Heft auch mal wieder nach Ewigkeiten kaufen - mal sehen, was PCGH (bzw. der externe Schreiberling) von den NTs hält - einige davon hatte ich ja selbst schon. Würde mich interessieren ob ich die gleichen Ansichten lesen werde. :)

Nur deswegen lohnt es nicht die Ausgabe zu kaufen.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Netzteil stark genug? - ComputerBase Forum
[besonders Seite 2]
Ich habe das Gefühl, dass ich bei diesem Thread mit einen Teppich bzw. mit einen Baum oder eine Mauer diskutiert habe. :what:
Da bekommt doch jeder gut wissender Netzteil-Kenner eine Krise.


Ich find das Bild mal hoch interessant
Mal sehen, was für ein Sicherhungschip (bezüglich der OCP-Rails) und wie viele Shunts auf
den G-Series Netzteiel oberhalb und/oder unterhalb der Platine zu finden sein werden.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Netzteil stark genug? - ComputerBase Forum
[besonders Seite 2]
Ich habe das Gefühl, dass ich bei diesem Thread mit einen Teppich bzw. mit einen Baum oder eine Mauer diskutiert habe. :what:
Da bekommt doch jeder gut wissender Netzteil-Kenner eine Krise.

Wieso könnt ihr nicht einfach sachlich darauf hinweisen dass das LC Power nicht so gut ist und dass er sich für die neue Hardware lieber ein neues kaufen soll anstatt darauf einzuprügeln dass da jemand ein LC Power benutzt. :huh:
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Dann musst du auch genauer werden. Ich habe bei dem Thread von dir gar keine 2. Seite gesehen. ;)
Wobei der neue Link besser kommt.
Da geht es ordentlich zur Sache. :D

Die Verbohrtheit ist aber schon erschreckend. Natürlich ist nicht jedes Lc Power Netzteil Schrott. Inzwischen gibt es welche die ganz brauchbar sind aber die kosten dann auch soviel wie andere gute Markennetzteile.

Und das Corsair AX1200 ist sowieso eine andere Baustelle.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Natürlich ist nicht jedes Lc Power Netzteil Schrott. Inzwischen gibt es welche die ganz brauchbar sind aber die kosten dann auch soviel wie andere gute Markennetzteile.
Naja, ganz so ists nicht. Die brauchbaren LC-Power sind meist teurer als vergleichbare Markengeräte. So dass man unterm Strich sagen kann, dass man LC-Power nicht kaufen kann/sollte. Denn entweder sind sie nicht soo pralle oder aber zu teuer....

Und das Corsair AX1200 ist sowieso eine andere Baustelle.
ACK...
Aber war schon zu erwarten, dass das als Argument kommt, hätte ich auch gemacht :D
Und sei es nur um auf dem AX1200 rumzutrampeln ^^
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Naja, ganz so ists nicht. Die brauchbaren LC-Power sind meist teurer als vergleichbare Markengeräte. So dass man unterm Strich sagen kann, dass man LC-Power nicht kaufen kann/sollte. Denn entweder sind sie nicht soo pralle oder aber zu teuer....

Ob sie jetzt teurer sind weiß ich gar nicht aber günstiger auf keinen Fall.
Qualität kostet nun mal. Ganz egal ob Antec oder Lc Power drauf steht.
Schlimm ist nur dass die Netzteil unter Last alle so laut werden. :(

ACK...
Aber war schon zu erwarten, dass das als Argument kommt, hätte ich auch gemacht :D
Und sei es nur um auf dem AX1200 rumzutrampeln ^^

Eine Glanzleistung ist das Netzteil aber auch nicht. :D
Brauche ich soviel Leistung würde ich ein anderes kaufen.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Was haltet ihr eigentlich von den neuen Xilence-Netzteilen mit den schrägen Lüftern? Scheinen ja echt gut zu sein
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Ich hatte eins hier, Bericht gibts bei tech-review. Mir hats ganz gut gefallen, hätte es gerne für meinen rechner behalten.
 
AW: [Netzteildiskussionsthread]

Was haltet ihr eigentlich von den neuen Xilence-Netzteilen mit den schrägen Lüftern? Scheinen ja echt gut zu sein

Naja, bei bunten Caps hab ich bauchweh...
Wenn sie die gegen halbwegs namhafte (OST, Teapo) austauschen würden, wäre ich glücklich und könnte mir das Gerät durchaus vorstellen.
 
Zurück