4.4 GHz alltagstauglich?

Intel4770K94

PC-Selbstbauer(in)
Hallo
Ich habe mich jetz mal an das übertakten rangemacht man kauf sich ja nicht ohne Grund ne K Cpu^^
Also es ist ein i7 4770k der gerade bei 1.3V läuft mit 4.4GHz ist zwar nicht der beste aber die Temps sind sehr gut.
unter Prime max. 65°C.

Ist das alltagstauglich? Über welche Spannung sollte man nicht drüber kommen?

Und mir schwebt im Gedanken mir ne Wakü anzuschaffen.
Wie viel Grad bringt das ca?
5-10 ca denke ich bin ich da richtig?

mfg
 
Meiner Meinung nach, sollte die Spannung generell für 24/7 nicht über 1.4V sein, wenn die Temperaturen passen.

Ne Wakü kühlt nicht unbedingt besser, ist aber etwas leiser. Da dein DRP3 allerdings so schon einer der leisesten Kühler ist und scheinbar deine CPU auch gut kühlt, halte ich eine Wakü für etwas unnötig.
 
Ja, das passt so, wenn sie stabil läuft. Als Richtwert für Haswell wird oft 1.35V angegeben. Temps sind auch gut, problematisch wird es erst ab 85-90°.
 
Meiner Meinung nach zäumt ihr da das Pferd von der falschen Seite auf.
Übertakten bis die Schwarte kracht, aber ja die kostbare Hardware nicht beschädigen.

Jedes mV und jedes Grad Temperatur lassen den Zeitpunkt an dem die Hardware ihren Geist aufgibt schneller näherkommen.
Aber wir sollen Absolution Erteilen?
Du bist Dir schon klar darüber was Du machst und OC ist kein Wunschkonzert. Also entweder willst Du 4.4Ghz und bist bereit die dafür erforderliche Menge an Spannung bereitzustellen, oder halt nicht.
Mir machen 1.3V und auch mehr nix aus. Auch 24/7 nicht. Aber ich erwarte auch nicht dass das Ding dann 5 Jahre läuft.

Was erwartest Du?
 
Da schließ ich mich an.
4,4GHz hätt ich bei meinem 4670k auch machen können, aber der Spannungssprung von 4,3 auf 4,4GHz ist mir einfach zu groß gewesen.
100MHz Takt sind nicht viel, 100mv Spannung schon!

Die Temperaturen sind ja für die 1,3V wirklich gering, da komm ich mit meinem BQ Dark Rock Pro 3 nicht mal im Ansatz hin.

Unterm Strich musst du selbst entscheiden, empfehlen würde ich eine Stufe runterzuschalten und die Spannung runtersetzen.
 
Wobei der 2600K auch in 32nm gefertigt wurde und der 4770K in 22nm. Desto kleiner die Fertigung desto schlimmer wirkt sich die Elektromigration aus.

In der Theorie richtig aber in der Praxis falsch! :)

Der 22nm Prozess bei Intel ist um Welten besser als der 32 nm Prozess !

Bei einen Sandy E konnte man nach nichtmal 1 Jahr schon Elektromigration feststellen (die 4 Kerner waren ein bisschen besser)

Bei Ivy und bei Haswell ist konnte man bisheute im 24/7 Betrieb fast nichts feststellen!

Deswegen würde ich sagen das bei Haswell 1,3v unter Luft kein Problem ist und 1,35v unter Wasser auch nicht
Wichtiger sind die Temperaturen ... die sollten im 24/7 nicht über 80 Grad gehen!

Bevor deine CPU schlapp macht ist eh das Mainboard defekt! Kondensatoren haben eine Beschränkte Lebensdauer ...
Asus gibt darauf 5000 Stunden und Gigabyte 10000 Stunden was eigentlich sehr kurz ist ...

mfg
 
Also hohe Themperaturen in Kombination mit 1.35 Volt mag der 4770k überhaupt nicht, als Stock.
Max. 1.25 Volt und angepassten Takt macht Sinn, zumindest wenn der Prozessor noch ein paar Jahre halten muß. Richtig gut ist er ja nicht gerade, meiner ist geköpft bei 4.5 GHz und 1.2 Volt unter Wasserkühlung gelaufen, habe ihn dann verkauft und der Typ hat ihn beim OC ins Weltall geschossen. Kaputt,
und ist jetzt ein vergoldeter Schlüsselanhänger. Traurig, die beste die ich jemals hatte.

MfG.wolflux
 
Ich finde es etwas übertrieben.
Ich habe einen i7-860 2.80GHz @ 4.GHz 1.4V laufen und Temps von 95°C.
Und das seit Release als Reder Kiste 24/6. ..Wie alt ist die CPU? 6-7 Jahre?

Keine Probleme bisher.
Das MSI Board p55 gd65 das offiziell nur 16gb unterstützt, läuft mitr 32gb ddr3 RAM.

Beste Investition überhaupt.
Aber klar, die cpu macht auch 3.60ghz mit 1.2V mit (evtl. auch weniger Spannung)
 
ich rate für lukü nicht über 1,25v... is son erfarungs wert da ivh schon sehr viele haswels pbertaktet geköpft usw hab...
wakü 1,3-1,35v... da komt es eher auf die power der wakü an...
ich könt z.b. bei knapp 1,34v auf 5ghz gehen...aber galingtech isch ises schon sinfrei... da lieber 1,23v und 4,8ghz...aber halt gamestable... primestable brauch ich auch meine 1,255-1,26v aktuel noch... da ich diesen 4790k aber nochnich lange habe und noch am pptimiren bin, denk ich das da noch bisel weniger vcore dein ist... so aus erfahrung^^
du köntest ja mal deine settikgs veraten vring, vccin und vcore...dazu die jweilige modi... dan kann man ev deinen vcore senken
 
Ergibt gar keinen sinn was du redest.. (nicht auf die Rechtschreibung bezogen)
Warum soll man unter luft nicht 1,3V laufen haben können, wenn man z.B wie in meinen Fall sogar unter 70°C bleibt.

Ich schreibe mal meine Ansicht/Gedankengang kann sein dass das völliger Quatsch ist.
Jede CPU hat einen anderen elektrischen Widerstand.

Die mit dem kleineren Widerstand brauchen weniger Spannung da gleich viel mehr Strom fließ da geringerer Widerstand.
Lassen sich leichter übertakten da sie wie gesagt weniger Spannung benötigen. Dafür werden sie heißer da höherer Strom

Die mit dem hohen Widerstand, brauchen viel mehr Spannung das der gleiche Strom fließt wie bei Cpus mit niedrigeren Widerstand
Sind dafür kühler da der Strom die Wärme macht und bei hoherem Widerstand fließt nunmal weniger Strom

P=U*I
Bei dem einen ist U (Spannung) größer bei dem einen I (Strom).

Ihr orientiert euch immer nur an der Spannung aber der Strom würde auch eine große Rolle spielen aber kann man leider schwerer messen
Noch dazü müsste man einrechnen das Halbleiter keinen linearen Widerstandsverlauf hat.

Sprich eine kleine Spannungsänderung kann eine große Stromänderung hervorufen.
 
Ergibt gar keinen sinn was du redest.. (nicht auf die Rechtschreibung bezogen)
Warum soll man unter luft nicht 1,3V laufen haben können, wenn man z.B wie in meinen Fall sogar unter 70°C bleibt.

Ich schreibe mal meine Ansicht/Gedankengang kann sein dass das völliger Quatsch ist.
Jede CPU hat einen anderen elektrischen Widerstand.

Die mit dem kleineren Widerstand brauchen weniger Spannung da gleich viel mehr Strom fließ da geringerer Widerstand.
Lassen sich leichter übertakten da sie wie gesagt weniger Spannung benötigen. Dafür werden sie heißer da höherer Strom

Die mit dem hohen Widerstand, brauchen viel mehr Spannung das der gleiche Strom fließt wie bei Cpus mit niedrigeren Widerstand
Sind dafür kühler da der Strom die Wärme macht und bei hoherem Widerstand fließt nunmal weniger Strom

P=U*I
Bei dem einen ist U (Spannung) größer bei dem einen I (Strom).

Ihr orientiert euch immer nur an der Spannung aber der Strom würde auch eine große Rolle spielen aber kann man leider schwerer messen
Noch dazü müsste man einrechnen das Halbleiter keinen linearen Widerstandsverlauf hat.

Sprich eine kleine Spannungsänderung kann eine große Stromänderung hervorufen.
ich sagte nie das man es nicht machen kann mit 1,3v... ich rate von ab... aus eigener erfahrung bei freunden etc pp...
oft sind bei lukü die spawas auch übervvordert was drosselung wegen overhead zu folge hat....
und die leistungsberechnung ist korekt p=u*i.... jedoch ist eine cpu zu komplex und hat vil zu viele lastwechsel als das man das so vereinfachen könte...
da eine cpu ein ntc ist sprich mehr strom umsohöer die temp ist steigt der strom mit der temp .... also umso kühler umso besser...
wie gesagt ganz simpel gesprochen hast du recht....aber du müstest tempertur und vile weitere sachen berücksichtigen um das halbwegs zu berechnen...

ich habe halt seit release der haswels locker 40 haswels geköpft... bestimt alein im bekantenkreis an die 40-50 systeme übertaktet und auch hir im forum vilen geholfen... daher denke ich das ich über diese werte durchaus eine empfehlung ausprechen kann... zumal ich zu dem thema bei den haswells viel gelesen habe...

1,3v heizen unter lukü den spawas sehr ein... und die cpu kann in peaks, di die tools nichtmal erfasse können viel zu hohe temps haben weil ne lukü einfach nicht di power hat... auch wenn seine voraussetzungen mit dem küler nicht schlecht sind
 
euch is klar das vid und vcore nicht das selbe sind oder?
di vid ist ein anhaltspunkt wo man mit dem vcore anfängt... mehr aber auch nicht für den laien...
hab nicht di zeit das ausgibig zu erklären... wen man googelt findet man einiges als erklärung für den unterschid...
wi gesagt für den laien unwichtig... für erfarene user n kleinen wenig aussagekräftiger als für den laien... aber wichtig ist in erster linienfürs oc der vcore
 
Hä?
Ist dir eig. klar was ich damit sagen wollte?
Mir ging Es dabei eig. nur im die Güte bezogen auf meine VID.

Ich lösch mal den Beitrag da oben mal und editiert den dann morgen neu.

Danke im übrigen aus einem anderen Thead von meiner Seite aus.
Gute Nacht :)
 
die vid kann...mus aber nicht unbedingt was über di güte ausagen... ich sage jetzt mal grob geschätz aus eigener erfarung das dieses von vid auf di güte schliesen bei 80% der cpus funktionirt...die restlichen 20% fallen aus dem muster....
daher sag ich ja für den laien ist das beschäftigen mit der vid volkomen egal... für fortgeschritene ist es ein hilfreicher wert insofern die cpu der regel folgt... da das aber nicht immer der fal ist, wie ich ja bereits sagte, empfehle ich jedem laien von der vid abdtand u nemen das verwirt nur...
ich bin bei haswell wirklich kein laie, vieleicht einer der personen mit dem meisten know-how hier im forum (rein auf haswel bezogen) da ich den meisten mit nem haswel hier schonmal im thread oder pn geholfen habe^^ aber aufgrund meiner erfarung geb ich auf di vid nichts...
ich teste das mit paar kleinen settings auf meine weise lieber....
wie gesagt, da diese güte vestellung nicht sicher ist und unötig für verwirung sorgen könnte, bitteich dich das hier mal zu lasen... sonst kommt der te ev noch durcheinander... wir sollen ja helfen, nicht verwirren^^

und inwifern danke aus nem anderen thread? hab schonen par beiträge wie man sieht... hilf mir bitte^^ weil mich würde schon interesiren wie ich die helfen konnte :D
joa gute nacht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück