Windows 10: Heute endet das Gratis-Upgrade - wer ist schon umgestiegen?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows 10: Heute endet das Gratis-Upgrade - wer ist schon umgestiegen?

Windows 10 feiert heute nicht nur seinen einjährigen Geburtstag, auch die Frist für das kostenlose Upgrade läuft heute aus. Grund genug, einmal die Statistiken zur Verbreitung des Betriebssystems in der PCGH-Community zu bemühen und zu prüfen, wie viel Leser das Angebot wahrgenommen haben.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows 10: Heute endet das Gratis-Upgrade - wer ist schon umgestiegen?
 
Bin schon seit der Veröffentlichung von Windows 10 umgestiegen, musste allerdings Windows 10 komplett neu installieren, weil das Upgrade alles andere als fehlerfrei ablief. Seitdem läuft es hier aber ohne größere Probleme. :daumen:
 
Ich bin auch diretk nach der Veröffentlichung auf 3 versch. Rechnern sowohl von Win 7 als auch von 8.1 auf 10 umgestiegen. Bis auf eine Neuinstallation des Grafiktreibers und ein Update des Antiviren Systems, verlief alles Probelmfrei und bisher alles bestens.
Auch bei später folgenden Rechnern aus der Familie hat alles Problemlos geklappt.

Auf Arbeit hatten wir allerdings viele PCs, die nach dem Zurückgehen auf Windows 7, entweder viele Probleme hatten, oder gar nicht mehr booteten.
 
Es lief erst nach einer Neuinstallation einwandfrei, nur das Upgrade durchführen mag für einige gehen, würde ich aber nicht empfehlen
 
bin direkt nach dem offiziellen start umgestiegen und bisher keinerlei probleme mit win10 gehabt.
mehrere rechner auf arbeit migriert und ebenfalls fehlerfrei gelaufen. kann nicht meckern :D
 
Windows 10 kommt mir erst auf meinen Hauptrechner wenn ich mal nen neues System zusammenstelle und das kann noch etwas dauern :-)

Besorge mir dann ne Windows 10 Pro SB Version und gut ist.

Windows 10 testen kann ich ja erst mal auf meinen Laptop da war vorher das Gurken Win 8.1 drauf und jetzt 10 Pro :-)
 
Vor 2 Tagen von 8.1 auf 10 updated direkt mit dem Windows Tool ohne Neuinstallation. Vorher natürlich Antivirus, Firewall und Grafiktreiber deinstalliert. Das Update (ohne download) hat ca. 1h gebraucht und bis jetzt läuft alles wunderbar.
Nen Unterschied zu 8.1 seh ich im Grunde garnicht. Menus sehen alle gleich aus und da ich sowohl in 8.1 als auch in 10 ClassicShell benutze sieht das Startmenu auch exakt gleich aus.

Das einzig Negative: Windows Mail hat all meine alten email accounts gelöscht und ich musste sie wieder neu erstellen.
 
Auf dem Hauptrechner läuft es ohne Probleme, nur manchmal funktioniert der Neustart nicht richtig, dann muss ich einmal den Ausschalter betätigen. Ganz komisch. Auf dem Laptop läuft es auch, aber wird wenn ich Zeit habe runter kommen und win 8.1 getestet. Denn da laufen viele Treiber nicht. Bildschirmhelligkeit lässt sich zum Beispiel nicht bzw. nur minimal regeln.
 
Wird endlich Zeit. Ich hatte genug damit zu tun, Rechner zu reparieren bzw. neu zu installieren, die eigenmächtig das Upgrade durchgeführt haben.
Ich hab leider auch keinen Fall erlebt, wo das Upgrade problemlos ablief und selbst Neuinstallationen haben oft gebockt :-(
 
Erst gestern noch einen neuen Laptop und Desktop Rechner ohne BS gekauft und mit frischen Installationen und Win7 Home Schlüsseln direkt aktiviert, funktionierte einwandfrei. Ich persönlich nutze es ebenso am Laptop und Desktop-Rechner :daumen:
 
Da ich vor einem knappen Monat eine Lizenz von der Berufsschule bekommen habe, bin ich auch umgestiegen.
Bereue ich auch nicht - und mittlerweile arbeitet Win10 auch ähnlich flott wie 8.1 (ich fand 8.1 besser wie Windows 7 - meilenweit besser...).

Außerdem hat mein neuer WLAN-Stick unter 8.1 dauernd Verbindungsabbrüche gehabt - und meine 8.1-Lizenz wurde gesperrt (ebenfalls eine Lizenz von der Berufsschule - da ich die aber schon zwei Jahre hatte und in der Zeit zwei Laptops und mindestens sechs Desktop-Plattformen hatte, welche mal mehr, mal weniger wesentlich aufgerüstet wurden, werde ich wohl ins Aktivierungslimit gelaufen sein... :heul:).

Auf meinem Surface habe ich seit ich es Weihnachten 2015 gekauft habe die meiste Zeit über Windows 10 genutzt, da das App-Angebot besser ist, die Skalierung der Benutzeroberfläche fehlerfreier funktioniert und die Touchbedienung besser funktioniert (hauptsächlich wegen den Schnellzugriffen im Info-Center).
 
Ich habe umgestellt, alles ausgeschaltet, was ein Microsoft-Konto erfordern würde, Cortinchen ruhiggestellt und nach ein paar Anpassungen sah alles so aus und funktionierte wie bei Win7. Bin insofern zufrieden, ist ehrlich gesagt mal ganz nett, beim Einschalten einen neuen Look auf dem Monitor zu haben. Der Edge-Browser ist auch ganz gut, ich bin aber trotzdem wieder auf Firefox zurück.
DX12 kann kommen.

EDIT: DX12 kann kommen, wenn ich denn auch mal auf eine DX12-Grafikkarte umgestellt habe, meine ich natürlich...
 
Ich bleib bei Windows 7 und 10.
Danke UEFI kann man ja zwischen beiden OSs relativ schnell hin und her zwischen, ohne das man vorher das BIOS booten muss.

Zocken -> Windows 10 ( dx11.2, dx12 und bessere CPU Performance ab skylake )
Arbeiten -> Windows 7 ( sicherer, schnelleres suchen, UI reagiert schneller )


ps: Man kann zwar Cortana visuell Deaktivieren mehr aber auch nicht, trotzdem läuft es permanent im Hintergrund siehe taskmanager appverlauf.
 
Vor ca. 6 Monaten meinen Zweitrechner umgestellt auf Win10 -> getestet ... keine Probleme ... keine Performanceeinbußen.

Letzte Woche meinen Hauptrechner umgestellt -> Auch alles Dufte.
 
Ich bin umgestiegen... aber bereue es zu 80%. Der ärger mit älteren Spielen is immens und ich als Retro Fan darf wie ein blöder nach Cracks und Lösungen schauen. Allerdings bin ich zu Faul fürn Downgrade. Zum Glück hab ich noch ein WinXP auf meiner VMWare Workstation:cool:
 
Zurück