Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Das ist doch auch so, niemand muss was installieren.
Das Upgrade wird euch angeboten, mehr nicht.
Das ist auch ein gutes Recht von MS in ihren eigenen Betriebssystemen "Werbung" für das neuste Produkt aus dieser Reihe zu machen und die Leute zum Umstieg zu bewegen.

MS will kein zweites XP, Win7 sollte mittlerweile Geschichte sein (läuft aber noch auf sehr vielen Rechnern).
Hier geht es nicht nur darum was wer will, sondern um neue Technologien und die Tatsache das nahezu jeder PC auch ins Netz geht mit dem alten OS.
Microsoft will so viele Kunden wie möglich davon abbringen. Sie halten aber keinem die Knarre an den Kopf, es gibt keinen Zwang.








Das stimmt so nicht!

Fakt ist das Microsoft einem das gelinde gesagt fragwürdige W10 mit sehr fragwürdrigen Mitteln aufzwingen will !!


Ich glaube nicht einmal das die Eula dem Datenschutz Recht in Deutschland oder der Eu gerecht wird!!

Und es sollte immer noch der Kunde entscheiden was auf seinem PC passiert !

Was Microsoft,s Manager anscheinend immer noch nicht verstanden haben :nene:


Und der einzige Grund für W10 ist das Microsoft an die privaten Daten der Kunden will mit der sie dann die dicke Kohle scheffeln und das so lange der User online ist :daumen2:

Was dann auch erklärt das man das Normale W10 nicht komplett Offline nutzen kann,mit anderen Worten Online Zwang :daumen2:

Das heißt nichts anderes das Surfgewohnheiten, Gamerscore, Kaufverhalten,GPS Daten (Windows Phone) usw... bei Microsoft landen :daumen2:


Vieleicht bin ich da ein wenig altmodisch wenn ich der Meinung bin das Microsoft meine privaten Daten nichts angehen wenn ich das nicht möchte :schief:


Früher bezahlte man den Kaufpreis einmalig und gut wars aber jetzt ????


Und das DX12 nicht mehr für W8 gekommen ist ,ist schlichtweg eine Frechheit!


Mal ganz davon abgesehen das man noch sehr lange Zeit auch sehr gut ohne DX12 auskommen kann :D
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Nikon87

Okay, du glaubst das du Recht hast und ich habe keine Ahnung bzgl der Hardwarebindung.

Da du ja die Weisheit angeblich gepachtet hast, und auch die Gesetze zum Erwerb bzw. Schenkung digitalter Medien so gut kennst, bin ich mal gespannt, was nach Juli 2016 ist, und es ganz anders kommt, wie du es siehst.

Dann werden einige durch solche Trugschlüsse ganz schön vor den Kopf gestossen.

Der Passus, den du ständig zitierst, bezieht sich auf käuflich erworbene Versionen sowie Upgrades.

Das Gratis Upgrade ist jedenfalls keine käuflich erworbene Version und auch kein käuflich erworbenes, ursprüngliches Upgrade. Der Passus ist hier hinfällig, und alles was du zitierst gilt nicht für das Gratis Upgrade.

Es ist auch wurscht, welche Vorversion du hattest, Retail oder OEM oder SB.

Es kommt dabei immer eine Lizenz auf Basis "digitaler Berechtigung" heraus. Dieses Endprodukt hat Einschränkungen, und Microsoft kann hier ganz legal auch für Deutschland eine Hardwarebindung integrieren.

Nur aus Kulanz müssten Sie das nicht.

Noch eines. Man hat bei dem sogenannten OEM Urteil Ansprüche gegenüber dem Verkäufer. Und nicht gegenüber dem Hersteller des Software Produkts.

Wo ist hier aber ein Verkäufer? Ich sehe keinen...

Aber ich gebs auf. Jeder soll das glauben, was er will.

Immer wieder die falschen Sachen zitieren, kann einen auch positiv stimmen. Auch wenn es nichts bringt.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Das ist doch auch so, niemand muss was installieren.
Das Upgrade wird euch angeboten, mehr nicht.
Das ist auch ein gutes Recht von MS in ihren eigenen Betriebssystemen "Werbung" für das neuste Produkt aus dieser Reihe zu machen und die Leute zum Umstieg zu bewegen.

MS will kein zweites XP, Win7 sollte mittlerweile Geschichte sein (läuft aber noch auf sehr vielen Rechnern).
Hier geht es nicht nur darum was wer will, sondern um neue Technologien und die Tatsache das nahezu jeder PC auch ins Netz geht mit dem alten OS.
Microsoft will so viele Kunden wie möglich davon abbringen. Sie halten aber keinem die Knarre an den Kopf, es gibt keinen Zwang.
Nimand muß was installiere?
- weil es M$ sonnst ungefragt, still und heimlich macht. Ist jetzt schon drei mal so gewesen! Beim ersten mal, hieß es noch, es war ein Versehen.
- das Upgrade wird somit nicht nur Angeboten. Es ist notwendig, sich Kenntnisse zum Schutz anzueignen.
Erst wer aktiv gegen dieses Upgrade agiert, dem wird es "nur" angeboten.
- Dazu hat Mirosoft so gar kein Recht.
- Das ist Knarre an den Kopf halten, Erpressung im großen Stil! Erst wer sich aktiv schütz, bleibt verschont.
- Was M$ will, sollte mir als Nutzer denkbar egal sein. Im Normalfall hat man eine Lizenz gekauft, ob nun W7, 8 oder 8.1, egal. Nicht Eigentum sondern Nutzungsrecht. Über die Lizenzbedingungen hinaus, erschöpfen sich M$s Ansprüche.
- Hier geht es eben nicht um neue Technologien, sondern um für M$ neue Verwertungsmöglichkeiten, zum einen der Store, zum anderen die Userdaten. Der zukünftige W-User wird dreifach zu Kasse gebeten.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Nimand muß was installiere?
- weil es M$ sonnst ungefragt, still und heimlich macht. Ist jetzt schon drei mal so gewesen! Beim ersten mal, hieß es noch, es war ein Versehen.
- das Upgrade wird somit nicht nur Angeboten. Es ist notwendig, sich Kenntnisse zum Schutz anzueignen.
Erst wer aktiv gegen dieses Upgrade agiert, dem wird es "nur" angeboten.
- Dazu hat Mirosoft so gar kein Recht.
- Das ist Knarre an den Kopf halten, Erpressung im großen Stil! Erst wer sich aktiv schütz, bleibt verschont.
- Was M$ will, sollte mir als Nutzer denkbar egal sein. Im Normalfall hat man eine Lizenz gekauft, ob nun W7, 8 oder 8.1, egal. Nicht Eigentum sondern Nutzungsrecht. Über die Lizenzbedingungen hinaus, erschöpfen sich M$s Ansprüche.
- Hier geht es eben nicht um neue Technologien, sondern um für M$ neue Verwertungsmöglichkeiten, zum einen der Store, zum anderen die Userdaten. Der zukünftige W-User wird dreifach zu Kasse gebeten.

Hier wird nix still und heimlich gemacht, man muss einem Upgrade zustimmen, da installiert sich nix von alleine. Man muss zustimmen und einen Timer setzen, ohne dies passiert nix.
-Nix erpressung, nur Angebot.
-Microsoft hat das Recht, ihre eigenen Produkte und Updates/Upgrades in ihren anderen, älteren Produkten zu bewerben, speziell wenn das Upgrade dran gebunden ist.
-Ja, MS verdient dran. Was ist nu schlecht dran? Apple verdient, keiner meckert. Google und Facebook verdienen dran, es wird selten gemeckert. Will MS nen Stück vom Kuchen haben, dürfen sie jetzt nicht oder wie?

Ich gebe meine Daten freiwillig an MS - aber ich bin mir bewusst welche Daten da sichtbar sind. Und ich bin praktisch von anfang an im Insider Preview Programm um das OS besser zu machen, aber nicht für solche Meckerziegen - die sollen mit ihrem Win7 bis zum Ende ihrer Lebenszeit arbeiten :ugly:
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Wenn man die Updates auf Automatik hat, wird Win10 auch runtergeladen und der Timer auch selbst gesetzt.
Sieht man ja aktuell bei der Tragödie mit dem roten X, wo der Timer trotzdem gesetzt bleibt.
Und da gibt es kein "selbst schuld" nur weil man automatische Updates aktiv hat.
Windows wird mit dieser Einstellung ausgeliefert.
Kein anderes Betriebssystem macht in dieser Form selbstständig ein Upgrade.
Auch OSX fragt nach ob es darf.

Die Hauptkritik ist nicht das sie es machen, sondern wie.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Was dann auch erklärt das man das Normale W10 nicht komplett Offline nutzen kann,mit anderen Worten Online Zwang :daumen2:
Ist das so? Also mein damaliger Testrechner auf Arbeit hat 3 Monate wunderbar funktioniert. Ohne Internetzugang mit lokalem Konto...außer kurz zur Aktivierung. Es kam auch kein MS-Mitarbeiter heimlich vorbei und hat das LAN-Kabel angesteckt...

Der Passus, den du ständig zitierst, bezieht sich auf käuflich erworbene Versionen sowie Upgrades.
Das Gratis Upgrade ist jedenfalls keine käuflich erworbene Version und auch kein käuflich erworbenes, ursprüngliches Upgrade. Der Passus ist hier hinfällig, und alles was du zitierst gilt nicht für das Gratis Upgrade.
Ich verstehe echt nicht was es an einem einzelnen und ganz eindeutig formulierten Satz nicht zu kapieren gibt, daher noch ein letztes Mal: "Wenn Sie die Software als eigenständige Software erworben haben oder wenn Sie für eine als eigenständig erworbene Software ein Upgrade durchgeführt haben, sind Sie berechtigt, die Software auf ein anderes Gerät zu übertragen, das Ihnen gehört."

Ich habe das Win7 als "eigenständige Software erworben" und "für diese ein Upgrade durchgeführt". Ergo darf ich die daraus entstandene Win10-Lizenz übertragen. Dieses Recht wird mir direkt vom Hersteller eingeräumt. Und da steht in keinster Weise was von "begrenzt bis Ende Juli 2016" oder so. Punkt aus Ende, da gibt es doch nichts zu diskutieren!?

Aber ok...du hast offenbar einfach eine generelle Abneigung gegen Windows 10 bzw. Microsoft an sich und wirst daher weiter darauf beharren, dass MS hier die Leute "abzocken" will und die Fakten einfach ignorieren. Aber wie schon gesagt, selbst wenn die Upgradelizenzen hardwaregebunden wären - du bekommst Win10 solange geschenkt wie du deine Hardware (bzw. das MB) nicht veränderst. Falls das der Fall ist müsste man sich dann eben entscheiden zwischen altem BS oder Neukauf. Ich sehe hier wie ebenfalls bereits erwähnt keinerlei "betrügerische Absicht" wie viele andere hier.

Würde gerne wissen was passieren würde wenn z.B. Rockstar nächstes Jahr GTAVI rausbringt und allen Inhabern von GTAV eine kostenlose Vollversion anbieten im temporären Tausch gegen den GTAV-Key. Also man darf GTAVI spielen solange man GTAV nicht wieder installiert. Ob das dann genauso einen Aufschrei geben würde? Ich bezweifle es...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Wo habe ich denn hier Microsoft betrügerische Absicht vorgeworfen? Lern erst mal lesen und verstehen. Microsoft ist absolut im Recht mit der Hardwarebindung, nichts anderes habe ich gesagt. Nur solche Typen wie Du zitieren hier immer die falschen Dinge im falschen Zusammenhang, und reden den Leuten ein, das gar keine Hardware Bindung möglich sei. Das ist schlichtweg falsch

Mensch, manchmal denkt man man hat es mit Kleinkindern zu tun, die sich auf etwas fixiert haben und dann auch noch mal wieder persönlich werden.

Okay, du hast Recht und ich meine Ruhe. Erzähl den Usern ruhig weiter, das es keine Hardwarebindung nach Juli 2016 für das Gratis Upgrade geben wird.

Ich gebs auf.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Wo habe ich denn hier Microsoft betrügerische Absicht vorgeworfen? Lern erst mal lesen und verstehen. Microsoft ist absolut im Recht mit der Hardwarebindung, nichts anderes habe ich gesagt. Nur solche Typen wie Du zitieren hier immer die falschen Dinge im falschen Zusammenhang, und reden den Leuten ein, das gar keine Hardware Bindung möglich sei. Das ist schlichtweg falsch
Mensch, manchmal denkt man man hat es mit Kleinkindern zu tun, die sich auf etwas fixiert haben und dann auch noch mal wieder persönlich werden.
Okay, du hast Recht und ich meine Ruhe. Erzähl den Usern ruhig weiter, das es keine Hardwarebindung nach Juli 2016 für das Gratis Upgrade geben wird.
Es ist aber auch schlichtweg falsch, dass es bei Win10 eine Hardwarebindung gibt. Das ist nämlich nicht der Fall. Du kannst mir natürlich gerne erläutern wie man an Win10 rankommt ohne es sich entweder einzeln zu kaufen oder ein Upgrade von einem vorhandenen Win7/8 zu machen...dann hätte man einen Fall der nicht unter den von mir zitierten Punkt 4b der Lizenzbestimmungen fällt. Mir fällt da aber nichts ein, außer "illegale" Wege.

Du willst offenbar einfach nicht wahrhaben, dass meine Aussagen nicht auf irgendwelchen Vermutungen oder Recherchen von zweitklassigen Internetredaktionen beruhen, sondern auf der offiziellen und unumstößlichen Aussage des Herstellers. Dass man die Lizenz übertragen kann wurde übrigens auch mehrfach an anderen Stellen von MS bestätigt.

Was es daran dann noch zu deuten gibt weißt wohl nur du...früher nannte man so jemanden "dickköpfig"...und dann sprichst DU von "Kleinkindern"...:nene:
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Ist das so? Also mein damaliger Testrechner auf Arbeit hat 3 Monate wunderbar funktioniert. Ohne Internetzugang mit lokalem Konto...außer kurz zur Aktivierung. Es kam auch kein MS-Mitarbeiter heimlich vorbei und hat das LAN-Kabel angesteckt...









Was da genau auf deinem Testrechner für eine Version von W10 gelaufen ist die nach nur deiner Aussage angeblich nur einmal bei der Aktivierung online war weiß keiner :schief:

Fakt ist das der Lizenz Vertrag für W10 einen Update Zwang beinhaltet wie der link dazu bestätigt:devil:

Windows 10: Lizenzvertrag bestatigt Update-Zwang | ZDNet.de

Auch wenn das so mancher blauäugie W10 Jünger nicht Wahrhaben will :rollen:
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Ist das so? Also mein damaliger Testrechner auf Arbeit hat 3 Monate wunderbar funktioniert. Ohne Internetzugang mit lokalem Konto...außer kurz zur Aktivierung. Es kam auch kein MS-Mitarbeiter heimlich vorbei und hat das LAN-Kabel angesteckt...









Was da genau auf deinem Testrechner für eine Version von W10 gelaufen ist die nach nur deiner Aussage angeblich nur einmal bei der Aktivierung online war weiß keiner :schief:

Fakt ist das der Lizenz Vertrag für W10 einen Update Zwang beinhaltet wie der link dazu bestätigt:devil:

Windows 10: Lizenzvertrag bestatigt Update-Zwang | ZDNet.de

Auch wenn das so mancher blauäugie W10 Jünger nicht Wahrhaben will :rollen:

Ja wo ist denn das Problem? Updates saugen, Spaß haben. Sicher sein das alles up to date ist. Die Softwareentwickler freuen sich schon sehr drauf, weil dann praktisch jeder auf demselben Stand ist.
Das ist für alle gut und wer halt nicht will, kann halt Enterprise einsetzen und alle 2-3 Jahre mal ran.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

... und wer halt nicht will, kann halt Enterprise einsetzen und alle 2-3 Jahre mal ran.
Das ist ungefähr die Gleiche Masche wie;
- Bauern sollen sich gefälligst selbst ein Glasfaserkabel legen oder legen lassen, auf eigene Kosten!
Oder;
- Gibt´s kein schnelles Interne, hat man gefälligst dahin zuziehen, wo es welches gibt!
- Verkauf dein Haus, dann kannst du dahin ziehen, wo die Anbindung schnell genug ist!
Jetzt also;
Gründe eine Firma, erstehe eine Volumenlizenz, schon kannst du Updates etwas länger verschieben. Blöd nur, immer noch nicht verhindern.
Ah nee, es gibt ja noch eine 90 Tage Testversion! Mensch die kann man einfach runterladen und installieren!
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Das ist ungefähr die Gleiche Masche wie;
- Bauern sollen sich gefälligst selbst ein Glasfaserkabel legen oder legen lassen, auf eigene Kosten!
Oder;
- Gibt´s kein schnelles Interne, hat man gefälligst dahin zuziehen, wo es welches gibt!
- Verkauf dein Haus, dann kannst du dahin ziehen, wo die Anbindung schnell genug ist!
Jetzt also;
Gründe eine Firma, erstehe eine Volumenlizenz, schon kannst du Updates etwas länger verschieben. Blöd nur, immer noch nicht verhindern.
Ah nee, es gibt ja noch eine 90 Tage Testversion! Mensch die kann man einfach runterladen und installieren!

Wer über Monate hinweg nicht updaten will, sollte sich a) mal Gedanken machen was der da macht und b) sich eben die Enterprise kaufen.

Es ist für jeden Entwickler einfacher wenn der auf das aktuellste Build entwickeln kann, wer pennt - nicht sein Problem.
Und ich hab früher sehr viele Probleme gehabt die sich eben aus verschiedenen Updatesituationen bei Kunden und auch bei mir selbst ergeben haben, weil vieles nicht funzt.
Man muss net sofort installieren, aber es ist das beste wenn die Kiste immer up to date ist.
Bei mir wird alles am ersten Tag installiert. Keine Probleme, es sei denn die Softwareentwickler pennen.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Nein nein nein!
W7, W8 und 8.1 uptodate halten, zeigt gerade sehr deutlich, dass das was du gern hättest, absolut nicht stimmt!
Uptodate sein, heißt hier angeschissen zu sein!

Edit: M$ höchst selbst haut dir da in die Parole! Es kommt die Zeit und du wirst dich erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Nein nein nein!
W7, W8 und 8.1 uptodate halten, zeigt gerade sehr deutlich, dass das was du gern hättest, absolut nicht stimmt!
Uptodate sein, heißt hier angeschissen zu sein!

Kannst meckern bis die Ente auf dem Avatar rosa wird.
Uptodate heißt man stellt sicher die neusten Updates auch schnell zu erhalten, damit alles kompatibel ist und die Entwickler sich nur auf die neuste Version konzentrieren können.
Das was bei Onlinespielen schon eine Ewigkeit praktiziert wird, gehört auch hier durchgesetzt.
Die Kunden updaten ansonsten nicht bzw sehr langsam. Weil die halt auch nie dran denken und die Autoupdates abschalten weil sie diese "nerven" :klatsch:

Win10 hat eine Autoupdate-Funktion eingebaut und als default eingestellt. Wer eine bessere Version hat, kann sich vor Updates "drücken". Ich mach das bei meinem Early Access Build manchmal, hab so n paar problematische Updates übersprungen. Aber ich setze mich damit auseinander und weiß genau was los ist und was ich da überspringe und was nicht funktionieren wird.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Die Kunden updaten ansonsten nicht bzw sehr langsam. Weil die halt auch nie dran denken und die Autoupdates abschalten weil sie diese "nerven" :klatsch:

Stell dir vor, das ist bei Win7/8/8.1 Standardmäßig aktiviert. Und bis zum Downgrade KB3035583 war das auch bei mir und Fam aktiv. Erst als MS meinte mir 3-5GB Daten, die ich nicht haben wollte, einfach in einen unsichtbaren Ordner zu packen, und mich bei jedem Start daran erinnerte, das ich doch wechseln könnte, habe ich
1. Die Updates auf Manuell gestellt
2. Die Registry geändert
3. Updates ausgeblendet (was natürlich nur bis zum nächsten Start hält, das Update ist ja WICHTIG und mal ganz nebenbei KOSTENLOS) :schief:
4. Batchdatei angelegt welches automatisch alle Updates die ich nicht haben will, vor dem Reboot deinstalliert und den unsichtbaren Ordner von Fail10 löscht

Und ja, es hat genervt! Ich wollte einfach etwas warten und später auf 10 wechseln. Überraschung, jetzt kann MS sich mit einer weiteren Win7 Installation bis zum Supportende 2020 rumschlagen:daumen:
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Stell dir vor, das ist bei Win7/8/8.1 Standardmäßig aktiviert. Und bis zum Downgrade KB3035583 war das auch bei mir und Fam aktiv. Erst als MS meinte mir 3-5GB Daten, die ich nicht haben wollte, einfach in einen unsichtbaren Ordner zu packen, und mich bei jedem Start daran erinnerte, das ich doch wechseln könnte, habe ich
1. Die Updates auf Manuell gestellt
2. Die Registry geändert
3. Updates ausgeblendet (was natürlich nur bis zum nächsten Start hält, das Update ist ja WICHTIG und mal ganz nebenbei KOSTENLOS) :schief:
4. Batchdatei angelegt welches automatisch alle Updates die ich nicht haben will, vor dem Reboot deinstalliert und den unsichtbaren Ordner von Fail10 löscht

Und ja, es hat genervt! Ich wollte einfach etwas warten und später auf 10 wechseln. Überraschung, jetzt kann MS sich mit einer weiteren Win7 Installation bis zum Supportende 2020 rumschlagen:daumen:

MS will ja das Gegenteil davon erreichen, deswegen wird das Update präsentiert.
Hätten die das Ziel, alle mit Win7 auch auf Win7 zu belassen bis dieses nicht nur den Funktionssupport, sondern auch den Sicherheitssupport verliert, hätten die den Upgradezeitraum für so lange belassen und keinem was gezeigt.
Win10 hat ne gute Updatepolitik, damit sich keiner mehr mit nicht installierten Updates rumschlagen muss ausser die wenigen Leute bei denen die Kisten eh nicht wirklich ins Netz gehen oder als Enterprise halt 1x im Jahr was bekommen.
Aber nö, die Leute hat ein Fensterchen mit "Upgrade möglich und kostet nüscht" genervt... Mich nervt die Werbung hier viel mehr z.B.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Durch ihren Zwang haben sie genau das Gegenteil von dem bewirkt, was sie eigentlich verhindern wollten. Im Prinzip müsste MS den Idioten, der diese ******* gefordert hat, wegen Geschäftsschädigung verklagen.
Hätten die es so gemacht: Ein Update zur Benachrichtigung dass das optionale Update KB303usw die Installationsdateien für 10 enthält, und sich kostenlos holen kann. Klickt man auf Nein bzw später, wäre das optionale Update KB303usw ausgeblendet worden. Das Infoupdate ist aber noch drauf und hat ne 1/4 jährliche Erinnerung. Wenn der Updatezeitraum abgelaufen ist, ploppt es nochmal auf und geährt noch eine Woche, danach müsste man sich MS OS10 kaufen. Das hätte 1. niemanden genervt und 2. wären dann deutlich mehr umgestiegen.
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Wer über Monate hinweg nicht updaten will, sollte sich a) mal Gedanken machen was der da macht und b) sich eben die Enterprise kaufen.

Es ist für jeden Entwickler einfacher wenn der auf das aktuellste Build entwickeln kann, wer pennt - nicht sein Problem.
Und ich hab früher sehr viele Probleme gehabt die sich eben aus verschiedenen Updatesituationen bei Kunden und auch bei mir selbst ergeben haben, weil vieles nicht funzt.
Man muss net sofort installieren, aber es ist das beste wenn die Kiste immer up to date ist.
Bei mir wird alles am ersten Tag installiert. Keine Probleme, es sei denn die Softwareentwickler pennen.
Ich habe bei Windows 7 kein einziges Update gezogen und mir ist mein Rechner nie deswegen abgeschmiert oder gar explodiert. Sicherheitsprobleme hatte ich auch keine. Ich weiß aber auch genau, was ich mit dem Rechner mache.
Jetzt werde ich wie ein Idiot behandelt und muss noch dazu nach jedem Update gucken, ob nicht wieder mein Laufwerk ausm Explorer verschwunden ist oder irgendwas anderes nicht funktioniert. Das entzieht sich meinem Verständnis und jedweder Logik. Warum werden mir Updates aufgezwungen, wenn ich jedesmal kontrollieren muss, ob noch alles läuft?
 
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Die Windows 10 Philosophie entbehrt jeglicher Logik von einem stabilen, funktionierenden System.

Man kann sich auf nichts mehr verlassen, was nach dem nächsten Treiber oder Zwangsupdate noch läuft oder nicht. Jedenfalls, für den, der ernsthaft mit einem Windows Betriebssystem arbeitet und sich darauf verlassen muss.

Hier ist nicht mehr der User der Herr im Haus, sondern ein maschinelles System, das meint besser zu wissen, ob Treiber xyz mit Software xyz besser zusammen arbeitet. Obwohl der User damit tagtäglich zu tun hat, und nicht Microsoft.

Was in der Windows PC Welt schlichtweg unlogisch und absoluter Quatsch ist.

Dieser Unsinn mit der falschen Sicherheit wird heute noch mehr suggeriert, als es schon früher war.

Erstens kamen und kommen sämtliche Sicherheits-Updates viel zu spät, manchmal sogar Wochen. Und zweitens schützen diese unbedarfte User schon mal vor gar nichts, wenn man alles sowieso bestätigt und anklickt.

Und natürlich wird Angst verbreitet, das man bloß alles zu installieren hat, weil ja sonst alles so schlimm ist.

So erreicht man auch seine Ziele, um die Zwangsupdates durchzudrücken.

Inzwischen ist es doch gar nicht mehr transparent, was in einem Cumulative Update steckt. Microsoft kann hier alles verstecken und durchdrücken, was sie wollen. Ohne jegliche Kontrolle.

Da ist jeder aktuelle Virenscanner besser.

Die Sicherheit wird mal wieder schamlos für irgendwelche anderen Ziele ausgenutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Upgrade auf Windows 10: Microsoft reagiert auf Kritik an "fiesem Trick"

Ich habe bei Windows 7 kein einziges Update gezogen und mir ist mein Rechner nie deswegen abgeschmiert oder gar explodiert. Sicherheitsprobleme hatte ich auch keine. Ich weiß aber auch genau, was ich mit dem Rechner mache.
Jetzt werde ich wie ein Idiot behandelt und muss noch dazu nach jedem Update gucken, ob nicht wieder mein Laufwerk ausm Explorer verschwunden ist oder irgendwas anderes nicht funktioniert. Das entzieht sich meinem Verständnis und jedweder Logik. Warum werden mir Updates aufgezwungen, wenn ich jedesmal kontrollieren muss, ob noch alles läuft?

Updates machen nix kaputt, nix verschwindet und man wird nicht wie ein Idiot behandelt.
Das gleiche betrifft die Treiberupdates für neue Spiele z.B. - es gibt nen Grund warum Nvidia praktisch 1x die Woche neue Grafiktreiber nachlegt. Ja, es gibt auch mal Treiber die nicht 100% stabil laufen, die überspringt man bei Bedarf, fertig.

Es geht hier nicht um Sicherheitsprobleme sondern mehr um Windows-Apps, den Store, die Multiplayer-Geschichten (die Spiele aus dem Store) usw. Das alles ist zusammen verwoben bei Win10, schaltest du was ab, funktioniert gleich das halbe OS nicht mehr richtig.

Ich selbst habe gar keine Angst meine Updates zu installieren, und das gerade auf einem System mit dem ich Livestreaming betreibe - gerade da wo Stabilität über alles geht. Und jetzt rate mal warum ich das mache, sicher nicht weil ich mich mit dem System rumkloppen will...
 
Zurück