Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Wie 99% der Beiträge ( kommende Hardware betreffend ) in diesem Forum auch.

Richtig

Dieses Produkt ist nach meiner ansicht mehr als nonsens.
Sollte die 1070Ti gegen die RX56 aufgestellt sein,dann sollte man sich die aktuellen Marktpreise anschaun.
Die bei RX56 etwa um die 500 Euro liegt,dafür kann man eine nicht beschnittene (wie 1070Ti) eine 1080er Costum Karte (KFA2)erweben.
Sollte die Ti angenommen der Marktpreis bei 450 Euro liegen müßten dann auch die normalen 1070er vom Preis her fallen,wobei die bei Costum Version bei 420 anfangen bis über 500Euro.
Und der Satz,Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten.Wer will das den Kunden verbieten?
Sollte die Ti Version mit übertaktung wiklich nahe dem 1080er kommen,kann es Nvidia sogar schaden was die verkaufszahlen angeht und die 1080er könnten dann links liegen bleiben,
ist meine zu zeit spekulierte aussagen darüber.

grüße Brex

Glaube ich kaum das man den Preis halten kann, die GTX 1070Ti wird mehr als das Mittelding zwischen GTX 1070 und GTX 1080 sein, laut Specs die man sieht, und die GTX 1070 hatte man ja schon mal für 370-380 Euro bekommen, was z.Z. nicht mehr geht, ich denke das später sich der Preis in Regionen einer GTX 1080 einpendeln wird.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Wenn ich mich manche Posts lese, frage ich mich ob die Leute nur so tun als ob, oder wirklich so naiv sind.

Egal wer was sagt, die einzige Grund ist, dass eine entfesselte 1070ti eine 1080 (eventuell OC) schlagen könnte.

Und wer würde dann eine 1080 (OC) kaufen wenn für weniger Geld eine 1070ti gekauft werden kann?

Nö, der Grund ist, dass eine "entfesselte Ti" der STOCK(!) 1080 sehr nahe kommt. Ne 1070 Ti ist immer noch ne abgespeckte 1080 und kann nicht schneller werden (Silicon Lottery mal außen vor).



Das Fenster zwischen 1070 und 1080 ist ziemlich eng - gerade Preislich.

Meiner bescheidenen Meinung nach, ist die 1070 Ti klar dazu da, die zur Zeit beste performance Offerte seitens AMD, die 56 in die (Bench) Schranken zu weisen, was die 1070 nicht wirklich schafft (effizienz und Lautstärke ist ne andere Liga, klar).
Ansonsten bezweifle ich die Existenzberechtigung einer 1070 Ti. Sie trifft keinen wichtigen Sweetspot und würde im Schnitt ~ 45€ teurer als die kleine oder eben ~45€ billiger als die größere Schwester.

45€ Abstand ist sehr wenig, vor allem wenn man die ~145€ Abstand zwischen 1060 und 1070 bedenkt - auch Mining bereinigt ist da eine recht große Lücke.
Schlimmer wird es noch, wenn man weiterhin bedenkt, dass der wichtige 300€ Sweetspot maximal umschifft wird.


Ich habe wirklich nichts gegen Diversität, um diese scheint es aber nicht zu gehen. Scheinbar geht es nur darum, dass Nvidia jeweils einen grünen Balken über jeden roten setzt.



Für 60hz 1080p wäre eine 1060 Ti für ~ 300€ sicher attraktiver gewesen.



PS: Eine Begrenzung von 64iger Partnerkarten könnte höchsten mit den Verbräuchen zusammenhängen, denk ich (da kommen theoretisch recht unrühmliche Rekorde zustande). AMD läuft ja nicht Gefahr, irgendeine anderen, eigenen Karte, zu Nahe zu kommen. Und gegen längere Balken werden sie wohl nichts haben.
Bei der 56 (ich glaubs erstmal net) würde eine Restriktion vielleicht Sinn machen, immerhin lässt Diese, ihre große Schwester bereits jetzt ziemlich schlecht dastehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Und wenn der einzige Grund für das Erscheinen dieser Karte derjenige sein soll, dass die Hemmschwelle zum Kauf der 1080 sinkt, dann hat die Karte ihren Sinn sicherlich schon gefunden.

So häufig wie ich hier lese "Dann kann ich auch gleich zur 1080 greifen", könnte da sogar etwas Wahres dran sein.

Deshalb möchte ich gar nicht so weit gehen und behaupten, die 1070ti sei unnötig. Müsste ich jetzt eine neue Karte kaufen und die 1070ti käme für mich in Frage, würde ich auch auf die mögliche, preisliche Differenz von geschätzt 50 € sche***** und zum grösseren Modell greifen xD

Die wird schon ihre Käufer finden.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Ist es nicht diese Vielfalt die wir uns wünschen?

1070 vs V56
1070ti vs V64
1080/Custom vs V64 Custom/Vega64 LCE
1080ti vs ???
TXp vs Vega Prosumer

Überall wäre man derzeit wohl schneller und auch auf dem Papier sparsamer. Wird doch ein netter Preiskrieg bis Weihnachten.


Eher mit dem Preis, da muss AMD schon zubuttern. Das Gerücht sagte ja, jede 509 V64 muss AMD mit 100$ sponsern. Allein das wäre für nVidia schon ein Cup.

Wenn sich die Gerüchte von oc3d bewahrheiten kommt die ti auch mit 9Gbps VRAM-Chips.

Und dennoch denke ich, es sollten erst vorhandene, (insbesondere in der wichtigen 300€ "Klasse") große Lücken von neuen Produkten geschlossen werden, bevor man bereits gewohnt kleine, weiter verengt...


Und wenn der einzige Grund für das Erscheinen dieser Karte derjenige sein soll, dass die Hemmschwelle zum Kauf der 1080 sinkt, dann hat die Karte ihren Sinn sicherlich schon gefunden.

So häufig wie ich hier lese "Dann kann ich auch gleich zur 1080 greifen", könnte da sogar etwas Wahres dran sein.

Deshalb möchte ich gar nicht so weit gehen und behaupten, die 1070ti sei unnötig. Müsste ich jetzt eine neue Karte kaufen und die 1070ti käme für mich in Frage, würde ich auch auf die mögliche, preisliche Differenz von geschätzt 50 € sche***** und zum grösseren Modell greifen xD

Die wird schon ihre Käufer finden.
und darunter gehts dann andersrum?
Die 1060 reicht mir nicht, da muss ich wohl oder übel 150€ (mal eben 50% +) drauflegen?
Und würde eine 1060 Ti nicht genauso oder gar stärker die Hemmschwelle zur 1070 brechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Ich lass mich ungern als Lügner hinstellen, bloss weil ein paar (und immer die Gleichen) mit ihrem geschwollenen nVidiakamm daherkommen.

Bei jeder Anwendung und damit auch jedem Spiel gibt es auf einem PC System Zugriffe auf den RAM vs VRAM. Der Treiber meldet dabei verfügbare Größen. Windows reserviert für aktuelle-/ sowie Hintergrundprozesse bestimmte Größen je nach Wertigkeit (die aber nicht immer gebraucht werden). Größere virtuelle Adressbereiche bewirken dabei auch eine höhere Verfügbarkeit von tatsächlich physikalischen Größen.

Die höhere Bandbreite bewirkt bei tatsächlicher Auslagerung gesteigerte Geschwindigkeiten und genau das hat AMD auch bei HBM schon erklärt, man braucht nicht weniger VRAM kann aber Ladezeiten (leeren oder füllen) auf verwaltbare Größen beschleunigen/verkürzen. Genau das macht sich dann bei Frameverläufen oder in Spikes bemerkbar, kann auch die fps-Rate ansich steigern. Man braucht dazu weniger Energie und verkürzt die Latenzen.

Das ist auch nicht neu und selbst die PCGH berichteten darüber.

Es geht nicht darum das ich die Karte "habe", es geht darum nicht die üblichen Klischee's zu verfallen und solche Neuerungen auch mal anzuerkennen. 4GB VRAM sind mitnichten 4GB VRAM, es kommt darauf an wie sie verwaltet werden und wie schnell man sie ansprechen kann.

Von Lüge war die Rede nicht, vielmehr wollte ich mal erklärt haben, wie gut das funktionieren soll. Wenn das Multiplattformgame keine 8GibiByte findet, könnte es Probleme bekommen. Habe früher gerne ATI gekauft, aber die schwankende Performance (nicht AMDs Schuld) durch die fehlende Marktherschaft stellt mir ein Risiko dar. Deshalb greife ich normalerweise zu Karten wie der 8800GT, GtX 275, GtX 570, 970 und zuletzt 1070, weil sie sicher sind (haha, finde den Fehler). Exotentechnik ist halt mehr was für Freaks. Cool, aber dafür werde ich langsam zu alt, leider.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

@Thorbald35

Ich widerspreche dir nicht, wenn du sagst, dass die Lücke im wichtigen Bereich von 300 € zuerst gestopft werden sollte. Sehe ich nämlich genau so.

Das hat aber eigentlich gar keinen Bezug zu meiner Aussage, dass auch die 1070ti ihre Käufer finden wird.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

@Thorbald35

Ich widerspreche dir nicht, wenn du sagst, dass die Lücke im wichtigen Bereich von 300 € zuerst gestopft werden sollte. Sehe ich nämlich genau so.

Das hat aber eigentlich gar keinen Bezug zu meiner Aussage, dass auch die 1070ti ihre Käufer finden wird.^^
Eigentlich sagtest du eher, dass die 1070 Ti zu mehr verkäufen der 1080 führt...

Irgendwelche, vermutlich gut bezahlten (was bedeuted, wieder andere Menschen halten viel von deren Meinung) und hoffentlich mit hinreichend expertise versehenen Menschen sind davon überzeugt, dass eine solche Produktplatzierung, im Lohnenswerten Aufwand / Ertrag Verhältnis stünde. In welcher Weise auch immer - Image, Strategisch, Psychologisch, GP104 Schrottsammlungs-verwertung etc. . Ob dies nun der schlauste Weg ist, ist sicher diskutabel...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Eigentlich sagtest du eher, dass die 1070 Ti zu mehr verkäufen der 1080 führt...

Irgendwelche, vermutlich gut bezahlten (was bedeuted, wieder andere Menschen halten viel von deren Meinung) und hoffentlich mit hinreichend expertise versehenen Menschen sind davon überzeugt, dass eine solche Produktplatzierung, im Lohnenswerten Aufwand / Ertrag Verhältnis stünde. In welcher Weise auch immer - Image, Strategisch, Psychologisch, GP104 Schrottsammlungs-verwertung etc. . Ob dies nun der schlauste Weg ist, ist sicher diskutabel...

Ein "trotzdem" hätte meiner Aussage gut getan, meine Zustimmung ^^
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Oder die Partner untertakten die Karte und senken die Spannung stark, um sie als Effizenzwunder zu verkaufen. Sollte dann auch entsprechend leise sein.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

....und wird in Zukunft durch HBM2/HBCC kaum VRAM limitiert. NVidias Achillesferse, ob sie nun weniger brauchen oder nicht. Man packt immer mehr drauf, was Kosten verursacht und die Preise hochjubelt bei Hyperdyper GDDR.

Das ist Schwachsinn, HBCC hat nirgendwo gezeigt, dass es auch nur irgendetwas nutzt, wenn der VRAM vollläuft, Schatten des Krieges ist nur das Neuste Beispiel dafür.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Die PC Branche ist derzeit einfach nur LÄCHERLICH!!
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

News schrieb:
Laut den voneinander unabhängigen Berichten von Eteknix und Expreview dürfen die Hersteller die Geforce GTX 1070 Ti nur mit den von Nvidia spezifizierten Taktraten ausliefern, obwohl es gar keine Referenzmodelle der Grafikkarte geben wird.
Warum nicht der 1070Ti einfach nur 2.176 (oder max 2.304) Shader mit auf den Weg geben, wenn man die Vega 56 besiegen und der 1080 nicht zu nah kommen will, dann den VGA Herstellern wie üblich freie Hand lassen. Wie kommt nVidia immer wieder auf so 'schräg' anmutende Ideen wie zu viele Shader aber dafür kein Taktspielraum ...
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Warum nicht der 1070Ti einfach nur 2.176 (oder max 2.304) Shader mit auf den Weg geben, wenn man die Vega 56 besiegen und der 1080 nicht zu nah kommen will, dann den VGA Herstellern wie üblich freie Hand lassen. Wie kommt nVidia immer wieder auf so 'schräg' anmutende Ideen wie zu viele Shader aber dafür kein Taktspielraum ...

Vega56 ist nicht zu besiegen mit der alten uArch, heute nicht und in Zukunft schon gar nicht. In den letzten Monaten war nahezu jedes Game, sowohl DX11 als auch DX12 Vega56>~1080. Auch in Zukunft mit der neuen Technik-Referenz wie z.B.: Wolfenstein 2 sieht es eher düster aus für Pascal. Diese Kaschierung durch "mehr" Shader ist eine sinnlose Strategie, da sowohl 1070 als auch 1080 von der 1070Ti selbst geschluckt werden.

Prinziell wird Nvidia auf den Zusatz "Ti" switchen und die alten Charges auslaufen lassen.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Was ein Meldung und PCGH fällt auch noch darauf rein. Solch eine Werbung kann man einfach nicht bezahlen... "Hier die Geheimkarte, die sogar locker eine GTX 1080 überholt."

So ein Schwachsinn! Dieses Gerücht wird nur von nVidia gestreut, damit sich die Karte toll verkauft.
So wird PCGH niemals die nVidia Affinität los :daumen2:
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Könnte mir schon vorstellen dass einige von 1070 auf 1070Ti switchen werden :lol:. melk-cow at it's best.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Tja, so ist das wenn man nicht mehr weiß, wem man eine Grafikkarte verkaufen soll. Wenigstens konnten man die alten Tegra Kamellen Nintendo unter jubeln, dass hat bei der PS3 auch schon funktioniert, Sony war nicht besonders glücklich. Jetzt bekommt man angepasste Grakas von AMD.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Ich sehe immer noch nicht wo die dann preislich stehen soll, besonders in dem angespannten Markt. So wird eine Scorpio für viele attraktiv.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti: Nvidia soll Grafikkarten-Herstellern Übertaktung verbieten

Vega56 ist nicht zu besiegen mit der alten uArch, heute nicht und in Zukunft schon gar nicht. In den letzten Monaten war nahezu jedes Game, sowohl DX11 als auch DX12 Vega56>~1080.

In Sachen Verbrauch hast du sogar recht :daumen:


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zurück