AMD Vega: Raja Koduri teasert gut laufende Spiele

Ich bin sicher ich habe nie behauptet die 760 sei gleichauf mit der 580, nur dass die Leistungssteigerung in den Spielen (die u.a ich spiele) laut Benchmarks mir keine 300 Öcken wert sind wenn ich für etwas mehr ne 1070 haben könnte die jedenfalls zukunftssicherer ist (welche ich mir für das Geld erst recht nicht hole weil fu Nvidia für eure Preispolitik) wo wir dann wieder bei meiner ersten Antwort in diesem Thread wären.
Jedenfalls keine Sorge Nuallan, nach so einer herzlichen Willkommensparade hier werde ich mein Konto von alleine löschen (wenns denn geht). Da lese ich lieber weiterhin schweigend mit.
 
Also sagt er im Prinzip gar nichts und das obwohl Nvidia sein Pulver jetzt definitiv verschossen hat.
Meiner Meinung nach kein wirklich gutes Zeichen.
 
Ich bin sicher ich habe nie behauptet die 760 sei gleichauf mit der 580, nur dass die Leistungssteigerung in den Spielen (die u.a ich spiele) laut Benchmarks mir keine 300 Öcken wert sind wenn ich für etwas mehr ne 1070 haben könnte die jedenfalls zukunftssicherer ist.

Ab welcher Leistungssteigerung würdest du denn dir eine neue Grafikkarten in der gleichen Preisklasse holen? 200%?

Nachtrag: eine RX 580 8GB gibt es schon für 265€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bezweifle auch, dass er mit "in die Knie" gehen Vega gemeint hat. Ich glaube eher er hat eine 1080ti o.ä. gemeint die bei aktuellen Spielen keine akzeptablen Bildraten liefert. Vielleicht im Bezug auf 4K. Und nachdem Vega ja bei Battlefront in 4K relativ ordentlich 60FPS halten konnte, würde ich behaupten es war ein Wink mit dem Zaunpfahl in diese Richtung.

Wenn Vega durch einen Titel in die Knie geht, egal wie hoch die Auslastung ist, der auch noch jetzt gerade aktuell ist, also nicht einmal Zukunftsmusik, in welchem Szenario ist das dann nochmal gut ?
Sicher war das nicht die Aussage die der Gute treffen wollte.
 
In ein Monat werden wir mehr wissen, ich bleibe bei meiner Prognose und bin gespannt, wv. davon zutreffen wird..
 
Wurde Vega 11 überhaupt schonmal irgendwo genannt (Treiber o.ä.) ?
[...]
Im OpenCL-Treiber, vor langer, langer Zeit.
AMDs OpenCL-Treiber bestatigt Vega 10 & 11 als neue Architekturstufe | 3DCenter.org

Und in dieser Roadmap, die ich für legitim halte, da sie Monate vor dem Architektur-Teaser von Vega HW-Page-Management und xGMI korrekt genannt hat und gerade letzteres ist kein Stichwort was einem einfach so einfallen hätte können.
AMD VEGA 10 and VEGA 20 slides revealed | VideoCardz.com

AMD hat auch ihren Linux Kerneltreiber vor Wochen aktualisiert, um Vega10 zu unterstützen.
Von dort wissen wir auch schon, dass Vega 10 mit 4096 ALUs erscheint, 64 ROPs, Conservative Rasterization unterstützt und das intern ein paar Shader-States zusammengeschmolzen sind und ein paar Infos über die Cache-Flushes bezüglich des neuen ROP-Design.
Vega 11 Einträge finden sich dort aber nicht, entsprechend kommt der vermutlich noch etwas später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an Locuza: Die 64 ROPs klingen jetzt nach nicht wirklich viel. Gibt es da Info, ob das Render Backend limitiert oder ist das ROP Design jetzt so anders als noch bei Fiji?
 
Ich bin sicher ich habe nie behauptet die 760 sei gleichauf mit der 580, nur dass die Leistungssteigerung in den Spielen (die u.a ich spiele) laut Benchmarks mir keine 300 Öcken wert sind wenn ich für etwas mehr ne 1070 haben könnte die jedenfalls zukunftssicherer ist

Ne 1070 zukunftssicherer? :lol: Du hast nicht den geringsten Plan was du da von dir gibst. Und nein, sicher hast du nie behauptet die 760 und 580 seien gleichauf:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bezweifle auch, dass er mit "in die Knie" gehen Vega gemeint hat. Ich glaube eher er hat eine 1080ti o.ä. gemeint die bei aktuellen Spielen keine akzeptablen Bildraten liefert. Vielleicht im Bezug auf 4K. Und nachdem Vega ja bei Battlefront in 4K relativ ordentlich 60FPS halten konnte, würde ich behaupten es war ein Wink mit dem Zaunpfahl in diese Richtung.

Wenn Vega durch einen Titel in die Knie geht, egal wie hoch die Auslastung ist, der auch noch jetzt gerade aktuell ist, also nicht einmal Zukunftsmusik, in welchem Szenario ist das dann nochmal gut ?
Sicher war das nicht die Aussage die der Gute treffen wollte.

Wo soll da jetzt die besondere Leistung sein? Battlefront Ultra-Settings 4K packt eine GTX1080Ti mit 80-90 FPS

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und die Szene, die Vega mit 60 FPS gepackt hat .... nun hier mal eine GTX1080 in selbiger:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Die Theorie solltest du vielleicht wieder beerdigen. Von "Einbrechen" der beiden heiß gehandelten Konkurenten sehe ich hier rein gar nichts, während man sich bei der Präsentation von AMD auf das Wort der Geschäftsführerin verlassen musste.
Den komischerweise sehe ich hier keinen FPS-Counter und die Einstellungen wurden auch nicht gezeigt:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an Locuza: Die 64 ROPs klingen jetzt nach nicht wirklich viel. Gibt es da Info, ob das Render Backend limitiert oder ist das ROP Design jetzt so anders als noch bei Fiji?
Ich würde mir jedenfalls keine großen Sorgen machen.
Gegenüber Fiji kommen mindestens drei Verbesserungen zum Einsatz, wenn nicht 4.

1. Die bessere Delta Color Compression von Polaris, möglicherweise ist sie bei Vega noch besser, dass erhöht die effektive Bandbreite und kommt den ROPs zu Gute.
2. Die ROPs sind nun die Clients vom L2-Cache, ein paar Cache-Flushes können deswegen gespart werden, was höhere Performance bedeutet und Energie sparen sollte.
3. Vega verwendet einen Tiled-Based-Rasterizer, welcher der Kompression hilft, praktisch der gleiche Effekt wie unter 1.
4. Das ist spekulativ, aber wahrscheinlich, dass Vega einen doppelt so großen L2$ besitzt, 4MB und nicht 2MB, entsprechend kann der L2$ mehr Daten puffern, was erneut das ganze System effektiver gestaltet.

Polaris 10/20 bietet ungefähr 6TF-Leistung, 256 GB/s und 32 ROPs, Vega 10 verdoppelt praktisch alles (12TF+, 512 GB/s, 64 ROPs) und sollte dank der besseren Architektur auch in der Praxis vernünftig skalieren.
 
Danke dafür.
Was Vegas Skalierung angeht, bin ich noch sehr skeptisch. Auch was die Menge des HBM2 Speichers angeht, habe ich schon mehrfach von 1-2 Stacks mit insgesamt 4 oder 8Gb gehört (auch nach dem 1. April). Daraufhin gibt es mehrere Leaks in denen Koduri den HBMCC anpreist.

Auch wenn meine Entscheidung schon fest steht, was das Aufrüsten angeht, interessiert mich Vega doch sehr, obwohl ich den großen Chip noch nicht als Ti Killer sehe.
 
AMD hat doch beim letzten Event extra noch eine Vorstellung gemacht, in der sie gezeigt haben, dass mit ihrem neuen Speichercontroller 2GB HBM2 Speicher nahezu doppelt so gut performen als mit dem alten. Daher finde ich 4GB als Einstieg durchaus realistisch, man muss nicht immer mehr Speicher verbauen, wenn man ihn auch einfach effizienter nutzen kann.
Unabhängig davon, ob das überhaupt so stimmt: Wenn eine Gafikkarte ihre Daten on-the-fly von der SSD holen muss, weil sie nicht gleichzeitig in den VRam passen, hast du ein Problem.

Da kann dein VRam Interface auch mit 1024 GB/s laufen (die Fury X hat 512 GB/s) - es spielt keine Rolle, weil SSD, PCIe usw. gewaltig limitieren. Wäre die VRam Größe irrelevant, könnten wir uns den VRam gleich ganz sparen und direkt von der SSD streamen.

Ram ist durch nichts zu ersetzen als noch mehr Ram. Gilt seit ca. 1985 und wird sich in nächster Zeit nicht ändern - vielleicht in 20 Jahren wenn XPoint noch 3x verbessert wurde und bezahlbar ist.
 
Polaris 10/20 bietet ungefähr 6TF-Leistung, 256 GB/s und 32 ROPs, Vega 10 verdoppelt praktisch alles (12TF+, 512 GB/s, 64 ROPs) und sollte dank der besseren Architektur auch in der Praxis vernünftig skalieren.
Ich hoffe ja, dass deutlich mehr rauskommt dabei. Schließlich wären 2x eine 480 ja erst knapp 1080 Performance und noch ein Stück entfernt von der TI ooder Titan.
Außerdem erhoffe ich, dass sich der Stromverbrauch auch nicht direkt verdoppelt, man ist mit der 580 ja schon beim Stromverbrauch der an die 1080 erinnert, aber eben bei deutlich geringerer Performance
 
Zurück