AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Ich guck gleich mal lieber selbst. Hatte schon 1080er, 1070er, 970er, 980ti, 1060er und diverse R9 dran hängen und werde sehr schnell merken, was sie wirklich drauf hat. Ich werde sie optimiert laufen lassen. Aber erst mal draufschnallen und installieren...
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Entweder AMD Boardpartner bringen günstigere Modelle raus oder ich wechsle zu Nvidia! Meine 390 ist am Limit und eine 480 oder 580 würden nicht einen grossen Leistungssprung machen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Unfassbar was AMD da abzieht. Einerseits schön zu sehen das sie jetzt auch mal etwas "evil" werden, denn das man so mehr Kohle scheffelt hat Nvidia ja bewiesen. Aber ihren oft genannten Status als liebenswerter Underdog sind sie damit los. Jetzt verkaufen sie einfach nur noch unterlegene Grafikkarten mit schlechten Treibern zu übertriebenen Mogel-Preisen.

@PCGH: Bitte mal den Test zu Vega korrigieren. Da haben sich mehrere "Fehler" eingeschlichen wie z.B.:




Und ich bin auf euer neues P/L-Fazit gespannt..

Das sollte wirklich mit eingearbeitet werden, da die UVP 499€ Karten quasi nicht gibt. Zur Berechnung des P/L-Verhältnises sollte dan die UVP von 609€ herangezogen werden. Sonst lässt sich die PCGH von AMD vear.....:motz:
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Bei mir bleibts bei 495,20 € inkl. Versand. Nur leider bin ich nicht schlüssig ob ich bestellen soll. Die alten Karten 2x R9 290 müssen erst verkauft sein :)

MfG

ich glaube, das nennt man Investition, wenn man Geld ausgibt, das man noch nicht verdient hat...
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

ihr müsst mal den bezahlvorgang weiter machen, es kommen noch 30€ Versand dazu und bei bezahlmethode auswählen springt der preis auf die französische anzeige um, nicht das der Preis schlecht wäre... mein ja nur^^
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Keinen sogar. Außer in der Effizienz.
Naja, ein bisschen mehr Rohleistung ist schon vorhanden aber viel ist es nicht da gebe ich dir Recht, sonst muss ich wirklich z Nvidia wechslen ausser ich hole mir noch eine 390, auch wenn CrossFire nicht das Gelbe vom Ei ist. :(
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Weil die RX Vega 64 der Vollausbau der Vega Reihe ist und sie dementsprechend teuer zu produzieren sind. Da hat es Nvidia mit ihren Pascal-Chip wesentlich leichter. Der Vollausbau ist dort erst mit der GTX Titan(Pascal) zu haben.

Nvidia hat halt den großen GP102 Chip für die TI und den kleinen GP104 für 1080 und 1070. Schön spezialisiert und effizient. Aber die 1080 ist doch schon der Vollausbau von GP104. AMD hat eben nur einen großen Chip.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Ich bin echt enttäuscht und angefressen.
Vega ist zu teuer, zu langsam, kaum verfügbar und die Bundles sind totaler Mist. Totaler Griff ins Klo von AMD.
Hätte wirklich nicht gedacht dass ich nochmal zu nVidia wechseln muss aber AMD lässt mir leider keine Wahl.
Ich brauch die Mehrleistung für VR jetzt und nicht in 3 Jahren. Lieber zahl ich 820 EUR für eine 1080Ti als 750 EUR für Vega 64 mit Wasserkühler.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Was für eine Preispolitik!
Da wird gesagt 499 Dollar für die Vega 64 und 399 Dollar für die Vega 56 und jetzt kommen diese Bundles mit 649€ für eine Vega 64 und 749€ für eine Vega 64 Liquid.
Nvidia hat letztes Jahr ihren Reibach gemacht mit der Founders Edition und jetzt kommt AMD mit dem Bundle-Angebot das keines ist.
Nvidia hat wenigstens die Leistung gebracht mit Karten die überzeugten durch Effizienz und guten Benchmarks und der Krone noch eins aufgesetzt mit der 1080TI.
Hier liefert AMD, RTG eine Leistung die schon über 1 Jahr alt ist und nur an die 1080 rankommt will aber die große Kohle absahnen.

Nee sorry, die GPU-Gamer-Branche macht echt keinen Spass mehr wenn da noch nichtmal der kleine Underdog zu den Gamern hält sondern die auch nur über den Tisch zieht.

Könnte auch das Gerücht vorher stimmen mit den 16000 Einheiten die zu Anfang erst beleifert werden können.
Bei Mindfactory gab es die RX Vega 64 nur eine Stunde für 500€? WO? Die einzige Karte die dort bis jetzt am meisten verkauft wurde ist die von XFX mit 160 verkauften Einheiten.
Was gerade Mindfactory sagt und die anderen Händler muss man auch nicht für bare Münze nehmen denn diese hatten noch vor ein paar Monaten gesagt sie würden sich nicht am Mining-boom beteiligen aber treiben die Karten-Preise schön in die Höhe.

Für mich hat die RTG versagt und Vega ist ein riesiger Fail und warte bis die 1070 wieder für unter 400€ zu haben sein wird.
Feierabend für mich mit Radeons!

Nein , die Sapphire wurde öfter verkauft, nur ist sie nicht mehr gelistet.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Nvidia hat halt den großen GP102 Chip für die TI und den kleinen GP104 für 1080 und 1070. Schön spezialisiert und effizient. Aber die 1080 ist doch schon der Vollausbau von GP104. AMD hat eben nur einen großen Chip.

Ja, aber große Chips haben keine Zukunft? Die von AMD gebaute InfinityFabric, sollte auch bei GraKas in Zukunft eine Rolle spielen. Die Recheneinheiten werden vermutlich, wie modulare Kerne, anstelle einer einzelnen GPU werkeln. Dann brauchste nur einen solchen Chip herzustellen und ihn mit vielen anderen zusammenzukleben, wenn Du eine HighEnd Karte möchtest. Ich könnte mir vorstellen, daß diese InfinityFab durchaus seeehr leistungsfähig sein kann und AMD den gewünschten Vorsprung verschaffen wird. Es ist nunmal irgendwann Schluß mit fetteren Chips und noch mehr Transistoren. Parallelisierung wird dann großgeschrieben. Dabei spreche ich nicht von Crossfire, sondern von Parallelisierung. Das wird super -
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Ja, aber große Chips haben keine Zukunft? Die von AMD gebaute InfinityFabric, sollte auch bei GraKas in Zukunft eine Rolle spielen. Die Recheneinheiten werden vermutlich, wie modulare Kerne, anstelle einer einzelnen GPU werkeln. Dann brauchste nur einen solchen Chip herzustellen und ihn mit vielen anderen zusammenzukleben, wenn Du eine HighEnd Karte möchtest. Ich könnte mir vorstellen, daß diese InfinityFab durchaus seeehr leistungsfähig sein kann und AMD den gewünschten Vorsprung verschaffen wird. Es ist nunmal irgendwann Schluß mit fetteren Chips und noch mehr Transistoren. Parallelisierung wird dann großgeschrieben. Dabei spreche ich nicht von Crossfire, sondern von Parallelisierung. Das wird super -

Wir werden sehen ... Noch ist es jedenfalls nicht Zeit dafür. Im Moment wird es vor allem einen Grund dafür geben, dass AMD auf wenigen Chips viele Funktionen und Anwendungsbereiche (Gaming, GPGPU, Mining, verschiedene Leistungsklassen) zusammenfasst: Und das werden die Kosten sein. Spezialisierte Chips sind teurer als Allrounder.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Es gibt einen Grund, warum ich heute eine Radeon RX VEGA64 bestellt habe - und der Heißt RadeonChill

Leider ist noch kaum darüber in den Medien berichtet worden, doch ich möchte versuchen dieses Radeon-Feature, vllt die neue Art und Weise des Gameplays, euch heute einen Schritt näher zu bringen.
RadeonChill wird bisher von rund 35 aktuellen Games unterstützt(Anzahl steigend) und ermöglicht es der Grafikkarte in einem vorgewiesenen FPS-Bereich, vorzugsweise innerhalb der vorhandenen FreeSync-Range deines Monitors, zu agieren.
Das Ergebnis sind eine deutlich weniger am Limit arbeitende GPU, zeitgleiche Energieeinsparungen, sowie eine deutlich geringere Hitzeentwicklung & Lautstärke.
Besonders aber auch von spielerischer, Game-Feeling Seite, bringt RadeonChill nur Vorzüge mit sich. Die max.FPS fallen auf den ersten Blick zunächst deutlich geringer aus, was ist hier verkehrt, wo ist das ein Vorteil? Doch genau an diesem Punkt setzt RadeonChill irgendwo an, die geringere, garantierte FPS-Rate, führt zu niedrigsten Abweichungen der FrameTimes und einem absolut runden Spielgefühl.
45FPS fühlen sich dann tatsächlich an wie min 80FPS.
Hiermit muss Radeon auch bei den DOOM vorabtests vs GTX1080 im VEGA-Promoting gearbeitet haben. Testkandidaten, die von einem deutlich besseren Tracking/Ziel-Gefühl in diesem Shooter auf dem AMD-System berichteten, wurden nichts weiter als von den geringen Latenzen und FrameTime-Abweichungen, die RadeonChill mit sich bringt, positiv überrascht. (track targets better on VEGA - AMD Radeon RX Vega Vs NVIDIA GTX 1080 Ti Blind Test)

Mein Beispiel - GTA V in 3840x2160 Pixeln auf einer Radeon FuryX.
Mein 4K-Monitor unterstützt eine FreeSync Range von 35-60FPS. Erfahrungsgemäß sind es 59,96Hz max, so weise ich unter den RadeonSettings im Spieleigenen GameProfil eine Range von minimum 40FPS bis max. 58FPS zu und bewege mich sicher darin. (vVergleich s.Bild-Anhang)

Mein Video wird das GameFeeling leider nicht wirklich wieder geben können - FreeSync aktiv unterhalb von 60FPS lässt sich einfach nicht gut mit ReLive (4K@60Mbps) aufzeichnen.
Gebt dem ShaderCache eine Minute und schaut euch dann die FPS und FrameTimes ingame an, dann erahnt ihr vllt was ich auf dem Bildschirm erlebe.

RadeonChill in GTAV @ 4K - FuryX - YouTube

40 Fps ohne Tasteneingabe zu Beginn - mega ChillMode für die Graka
Nach aktiver Tasteneingabe gehen die FPS in den AVG-Bereich von 47 FPS - Frametimes konstant um die 20ms - einfach perfektes Gameplay am 4K FreeSync.
47FPS - lacht mich fett aus, aber das Zocken ist einfach soo geil smooth!

Vega liefert jetzt eine wunderbare HardCore OCéd Fury mit unlimited VRAM für Texturen. That´s what I want!

Schönes weiteres Beispiel für RadeonChill ist übrigens Witcher3 - doch davon ein andern mal..
 

Anhänge

  • RadeonChill_GTAV.jpg
    RadeonChill_GTAV.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 39
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Das sollte wirklich mit eingearbeitet werden, da die UVP 499€ Karten quasi nicht gibt. Zur Berechnung des P/L-Verhältnises sollte dan die UVP von 609€ herangezogen werden. Sonst lässt sich die PCGH von AMD vear.....

Und wenn die geneigten Leser und potentiellen Kunden sich dann fragen wie zum Teufel die Preise von den in den Tests genannten 499€ auf deutlich über 600€ ansteigen konnten.. Wem werden viele davon die Schuld geben? Selbstverständlich den Minern. Die sind in letzter Zeit immer die Boxsäcke wenn es um GPU-Preiserhöhungen geht. Die Wenigsten werden darauf kommen das AMD die Redaktionen an der Nase herumgeführt hat, und diese dann unabsichtlich ihre Leser. Well played AMD, well played.

Bin gespannt wie sich das entwickelt, und ob PCGH & Co. sich diese Geschichte gefallen lassen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

Es gibt einen Grund, warum ich heute eine Radeon RX VEGA64 bestellt habe - und der Heißt RadeonChill

Leider ist noch kaum darüber in den Medien berichtet worden, doch ich möchte versuchen dieses Radeon-Feature, vllt die neue Art und Weise des Gameplays, euch heute einen Schritt näher zu bringen.
RadeonChill wird bisher von rund 35 aktuellen Games unterstützt(Anzahl steigend) und ermöglicht es der Grafikkarte in einem vorgewiesenen FPS-Bereich, vorzugsweise innerhalb der vorhandenen FreeSync-Range deines Monitors, zu agieren.
Das Ergebnis sind eine deutlich weniger am Limit arbeitende GPU, zeitgleiche Energieeinsparungen, sowie eine deutlich geringere Hitzeentwicklung & Lautstärke.
Besonders aber auch von spielerischer, Game-Feeling Seite, bringt RadeonChill nur Vorzüge mit sich. Die max.FPS fallen auf den ersten Blick zunächst deutlich geringer aus, was ist hier verkehrt, wo ist das ein Vorteil? Doch genau an diesem Punkt setzt RadeonChill irgendwo an, die geringere, garantierte FPS-Rate, führt zu niedrigsten Abweichungen der FrameTimes und einem absolut runden Spielgefühl.
45FPS fühlen sich dann tatsächlich an wie min 80FPS.
Hiermit muss Radeon auch bei den DOOM vorabtests vs GTX1080 im VEGA-Promoting gearbeitet haben. Testkandidaten, die von einem deutlich besseren Tracking/Ziel-Gefühl in diesem Shooter auf dem AMD-System berichteten, wurden nichts weiter als von den geringen Latenzen und FrameTime-Abweichungen, die RadeonChill mit sich bringt, positiv überrascht. (track targets better on VEGA - AMD Radeon RX Vega Vs NVIDIA GTX 1080 Ti Blind Test)

Mein Beispiel - GTA V in 3840x2160 Pixeln auf einer Radeon FuryX.
Mein 4K-Monitor unterstützt eine FreeSync Range von 35-60FPS. Erfahrungsgemäß sind es 59,96Hz max, so weise ich unter den RadeonSettings im Spieleigenen GameProfil eine Range von minimum 40FPS bis max. 58FPS zu und bewege mich sicher darin. (vVergleich s.Bild-Anhang)

Mein Video wird das GameFeeling leider nicht wirklich wieder geben können - FreeSync aktiv unterhalb von 60FPS lässt sich einfach nicht gut mit ReLive (4K@60Mbps) aufzeichnen.
Gebt dem ShaderCache eine Minute und schaut euch dann die FPS und FrameTimes ingame an, dann erahnt ihr vllt was ich auf dem Bildschirm erlebe.

RadeonChill in GTAV @ 4K - FuryX - YouTube

40 Fps ohne Tasteneingabe zu Beginn - mega ChillMode für die Graka
Nach aktiver Tasteneingabe gehen die FPS in den AVG-Bereich von 47 FPS - Frametimes konstant um die 20ms - einfach perfektes Gameplay am 4K FreeSync.
47FPS - lacht mich fett aus, aber das Zocken ist einfach soo geil smooth!

Vega liefert jetzt eine wunderbare HardCore OCéd Fury mit unlimited VRAM für Texturen. That´s what I want!

Schönes weiteres Beispiel für RadeonChill ist übrigens Witcher3 - doch davon ein andern mal..

ist ja das selbe wie G-Snyc^^
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

ist ja das selbe wie G-Snyc^^

Ist es nicht - Du hast nicht verstanden!

edit: Meine AVG-FPS würden ohne RadeonChill gut 15-20% höher liegen (55-60FPS) - doch es geht um die Konzentration auf gleichmäßigste Framtimes und bestmögliche min-FPS. Hier liegt die Stärke von RadeonChill.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 64 & 56: Günstige UVPs sollen nur am Anfang gelten

ich glaube, das nennt man Investition, wenn man Geld ausgibt, das man noch nicht verdient hat...

Wie mans nimmt. Mein Crossfiregespann, falls das jeweilige Spiel dies denn mal unterstützt, läuft nicht nennenswert schlechter (1100/1400 mhz takt) als die Vega64. 500 € lohnen sich in meinem Fall nicht für die gleiche Leistung +- 10%. Ausserdem müsste ich noch einen GPU Komplettkühler holen (Wakü), der auch wieder 100€ kostet.
Luftgekühlt würd ich mir nicht antun ;)

ihr müsst mal den bezahlvorgang weiter machen, es kommen noch 30€ Versand dazu und bei bezahlmethode auswählen springt der preis auf die französische anzeige um, nicht das der Preis schlecht wäre... mein ja nur^^

In Deutschland ja, für mich sinds jedenfalls 495,20 € inkl. Versand.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück