AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Mein Eindruck ist derzeit, dass sich zwischen den Qualitäts-Einstellungen in den Spielen nicht mehr so mega viel tut
wie das früher ein mal war, das betrifft nicht nur die Qualität, sondern auch die Leistung.
Ausnahmen bestätigen aber die Regel ;)

PS: ich selbst finde natives 4K gar nicht so wichtig für mich,
sauberes AA + Schärfen tut's ebenfalls teilweise recht gut.
Aber das ist arg subjektiv und auch abhängig von Displaygröße vs. Sitzabstand,
da muss jeder selbst entscheiden, gerade je nach Spiel.

Gerade sowas wie ROTTR profitiert dank dem ganzen Geflimmer massiv von höheren Auflösungen. (oder es hätte wesentlich besseres AA drin sein dürfen. Siehe Doom, das hat ja per Console noch paar weitere Settings)

PS:
Die dickste Hardware am Markt zu kaufen habe ich schon seit Jahren aufgegeben, lieber gehobene Mittelklasse und dafür öfters aufrüsten,
je nachdem wie sich's jeweils entwickelt am Markt (HW + Software)
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Trauriger Fakt, AMD ist leider nur noch dafür gut um Nvidia oder Intel auf das ein oder andere Feature zu pushen.....was dann trotzdem noch Jahre braucht um sich auf dem Markt zu etablieren. Was an Leistung bei denen raus kommt ist sowieso immer endlich irgendwann mal gerade so auf der Leistung der anderen aufzuschließen, die es also schon mindestens 1 Jahr + gibt.....ja sogar nicht mal mehr die alten Topmodell übertrifft man. Dann den Preis noch etwas drücken und den üblichen Stromverbrauch unverschämt/unnötig hoch halten, fertig ist die langweilige "neue" Generation bei AMD.

Allerdings ist sowas immer noch besser wie nichts, denn auch wenn AMD es nie richtig schafft ernste Konkurrenz zu sein, sieht man auch dabei schon wie gut und wichtig sowas ist um nicht zu stagnieren. Wäre also wünschenswert wenn AMD mal einen ordentlichen Schub nach vorne machen würde, kaufen würde und habe ich AMD in diesem Zustand bestimmt nicht (viele Jahre früher sah das mal anders aus).
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Also bevor ich jetzt angegangen werde...*durch die Menge durchquetscht*... Ich hab keine Ahnung von den ganzen Spezifischen Fachbegriffen. Ich bin daher auf die Test angewiesen wie sie Magazine wie PCGH bietet.

Ich gönne mir generell nur die Hardware die für meine Verwendungszwecke (zu 95% Gaming) das beste P/L Verhältnis bietet und ich damit so lange wie möglich auskomme (egal ob rot, grün oder blauer Hersteller).

Mein Problem liegt für mich darin. Warum sollte ich mir eine AMD Karte zulegen die die Gleiche Leistung in Spielen bringt wie eine Nvidia Karte aber mehr Strom verbraucht. Letzten Endes, wenn du wirklich oft den PC nutzt, hast du spätestens mit den Stromkosten einen Großteil deines Gesparten wieder "verbrannt" Von der Abwärme mal zu schweigen.

Ne 1080 liegt zwischen 600-700 € und wenn eine Vega nur auf diesem Niveau spielt und der Verbrauch weit höher ist muss sie ne ganze Ecke billiger sein. Find ich ist die logische Konsequenz wenn AMD die Energieeffizienz nicht in den Griff bekommt.

Ich rede nur für mich da ich mir ein Produkt kaufen möchte an dem ich nicht groß rumwerkeln muss das es so läuft wie ich es gern hätte (Undervolting etc.).
Mal ein neuer Kühler/Lüfter ist kein Problem aber ab Werk schon so einen Heizkörper?

Ich bin jetzt lange mit Nvidia unterwegs und momentan sieht das nicht so aus als ob ich das ändere. Was CPU angeht bin ich damals nach meinem Athlon auf Intel umgestiegen und werde wohl nun wieder das Lager wechseln. Ich spiele eh nur in FullHD, seh für mich keinen Sinn darin höher zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

PS:
Die dickste Hardware am Markt zu kaufen habe ich schon seit Jahren aufgegeben, lieber gehobene Mittelklasse und dafür öfters aufrüsten,
je nachdem wie sich's jeweils entwickelt am Markt (HW + Software)
Ja, früher war man mit dem abgespeckten Highendchip stehts gut bedient, oder der 200€ Klasse, meist der vollausbau der Mittelklasse.
Heute bekommt man ersteres schon ab unglaublich günstigen 750€(1080ti) bzw noch Zeitexklusiv(TitanX(P)) für 1300€+. Letzeres gibts ab 500€(980,1080), die 1080 anfangs sogar für nur 800€:lol:
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

AMD sollte erst mal liefern, bevor man hier wieder solche markigen Sprüche wie, die RX Vega 56 soll der König bis 400 Dollar [ da schauen wir erst mal, was das dann hier bei uns in Euro ist] im GPU Bereich werden.(...)

AMD liefert doch, nur wissen wir nicht genau, was - je nach dem, sind die " markigen Sprüche" angebracht...

Also bevor ich jetzt angegangen werde...*durch die Menge durchquetscht*... Ich hab keine Ahnung von den ganzen Spezifischen Fachbegriffen. Ich bin daher auf die Test angewiesen wie sie Magazine wie PCGH bietet.

Ich bin gönne mir generell nur die Hardware die für meine Verwendungszwecke (zu 95% Gaming) das beste P/L Verhältnis bietet und ich damit so lange wie möglich auskomme (egal ob rot, grün oder blauer Hersteller).

Mein Problem liegt für mich darin. Warum sollte ich mir eine AMD Karte zulegen die die Gleiche Leistung in Spielen bringt wie eine Nvidia Karte aber mehr Strom verbraucht. Letzten Endes, wenn du wirklich oft den PC nutzt, hast du spätestens mit den Stromkosten einen Großteil deines Gesparten wieder "verbrannt" Von der Abwärme mal zu schweigen.

Ne 1080 liegt zwischen 600-700 € und wenn eine Vega nur auf diesem Niveau spielt und der Verbrauch weit höher ist muss sie ne ganze Ecke billiger sein. Find ich ist die logische Konsequenz wenn AMD die Energieeffizienz nicht in den Griff bekommt.

Ich rede nur für mich da ich mir ein Produkt kaufen möchte an dem ich nicht groß rumwerkeln muss das es so läuft wie ich es gern hätte (Undervolting etc.).
Mal ein neuer Kühler/Lüfter ist kein Problem aber ab Werk schon so einen Heizkörper?

Ich bin jetzt lange mit Nvidia unterwegs und momentan sieht das nicht so aus als ob ich das ändere. Was CPU angeht bin ich damals nach meinem Athlon auf Intel umgestiegen und werde wohl nun wieder das Lager wechseln. Ich spiele eh nur in FullHD, seh für mich keinen Sinn darin höher zu gehen.

Nun, bringe ein wenig Infos über die Bedeutung von min Frames zusammen und achte nicht nur auf Durchschnittswerte - eventuell ist AMD der bessere Partner für genau deine Anwendungen.

Warte darüberhinaus noch die Straßenpreise der Customs ab. Erfahrungsgemäß, ist eine bessere AMD Karte weniger Wert (im Sinne von teuer) als sein schlechteres Nvidea Pendant - eine schlechtere AMD Karte wiederum wird sicher nicht einen zu Nvidia vergleichbaren, Preis halten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Ich möchte an dieser Stelle nochmal an den Artikel von heute verweisen

Call of Duty Modern Warfare Remastered im Benchmarktest mit 20 Grafikkarten

Ich sag nur Fury X vs 980Ti die von vielen als gleich schnell auserkoren wird - ähm ja!

Das gleiche haben wir bei Project Cars, Anno und noch ein paar anderen Titeln gesehen.

Ich kann diese dämlichen Marketing Sprüche nicht mehr hören, Frau Su sollte mal die entsprechenden Herren impfen oder am besten mal das ganze Team austauschen.
Das hin und her zwischen schweigen und blöden vergleichen die kurze Zeit später wieder dementiert werden ist einfach nur noch peinlich.

Das beste finde ich die jüngst vorgestellte Tatsache mit CF.
Bei der RX480 noch beworben wird die Funktion jetzt kurzerhand eingestampft.
Die News zu Threadripper, poor Volta, Overcklocker's dream, allmählich fehlt es mir schwer AMD sympathisch zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Ich spiele eh nur in FullHD, seh für mich keinen Sinn darin höher zu gehen.

dann benötigen Sie eh nicht mehr als eine GTX1060, leicht übertaktet schafft die jedes Spiel das ich ihr in 1080p hinwerfe in bester Qualität
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Trauriger Fakt, AMD ist leider nur noch dafür gut um Nvidia oder Intel auf das ein oder andere Feature zu pushen.....
Das stimmt so nicht und ist auch bei Ryzen nicht der Fall.

Dann den Preis noch etwas drücken und den üblichen Stromverbrauch unverschämt/unnötig hoch halten
Der höhere, für Privatanwender meist vernachlässigbare Energiebedarf wirkt sich weniger auf die Stromkosten aus als angenommen. Die Differenz kann sich jeder ausrechnen und dann vergleichen, ob man beim Kauf der teureren effizienteren Karte letzten Endes mehr Geld ausgibt oder nicht.

Allerdings ist sowas immer noch besser wie nichts, denn auch wenn AMD es nie richtig schafft ernste Konkurrenz zu sein,
AMD ist eine ernste Konkurrenz. Beschränke den Vergleich nicht auf Gaming-Karten und selbst wenn du nur letzteres tun würdest, wäre AMD immer noch eine ernst zu nehmende Konkurrenz.


Mein Problem liegt für mich darin. Warum sollte ich mir eine AMD Karte zulegen die die Gleiche Leistung in Spielen bringt wie eine Nvidia Karte aber mehr Strom verbraucht. Letzten Endes, wenn du wirklich oft den PC nutzt, hast du spätestens mit den Stromkosten einen Großteil deines Gesparten wieder "verbrannt" Von der Abwärme mal zu schweigen.

Zwei Gründe wären
- niedriger Einkaufspreis
- Features, z.B. FreeSync


Ja, früher war man mit dem abgespeckten Highendchip stehts gut bedient, oder der 200€ Klasse, meist der vollausbau der Mittelklasse.
Heute bekommt man ersteres schon ab unglaublich günstigen 750€(1080ti) bzw noch Zeitexklusiv(TitanX(P)) für 1300€+. Letzeres gibts ab 500€(980,1080), die 1080 anfangs sogar für nur 800€:lol:

Eigentlich hat sich bei den Preisen, abgesehen von den exorbitanten Preisen der Titan-Sparte, nicht wirklich viel verändert. Eine Geforce 4 Ti 4600 hatte vor ca. 16-17 Jahren eine UVP von 400$, eine GeForece 6800UE for ca. 12-13 Jahren schon 600$ und nicht zu vergessen die legendary 8800Ultra für 700. Mit der Titan hat NV angefangen unverschämt zu werden und dabei die verhältnismäßig höheren Preise der Mittel- und Oberklasse durchzusetzen, aber wie erwähnt ist der Unterschied nicht sehr groß, vor allem in Anbetracht der Inflationsrate. Was sich jedoch deutlich zum negativen verändert hat ist, dass Mittelklasse Grafikkarten die Luft im vergleich zu früher schneller ausgeht, was aber auch mit der immer aufwendiger werdenden Grafik und den immer höher werdenden Anforderungen zu tun hat. Ja, der Kapitalismus natürlich an erster Stelle.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Also ich sehe das etwas kritisch, entweder AMD hat noch was in Petto, oder der Typ hat seine AMD Brille noch auf, wenn die Vega 64 grade so an die 1080 rankommt, glaube ich nicht das die 56er gleich schnell / maßgeblich schneller als eine 1070 ist, wenn nicht sogar leicht langsamer, dazu kommt der hohe Preis von 400 Dollar, und wenn der Mining Hype vorbei zieht oder die RX Vega davon ebenfalls betroffen ist, haben wir Gamer da eh nichts von, wenn er vorbei zieht wird die 1070 wieder in den alten Bereich reinfallen, und teils billiger sein als die RX 56, weniger verbrauchen, und es gibt genug gute Custom Modelle, die bei Vega erst noch kommen müssen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Hauptsache es wird nicht wieder ein "Overclockers Dream". :ugly::D

Na im Ernst: evtl. ist der 56er ja tatsächlich das bessere Gesamtpaket, das nicht an der Kotzgrenze aggiert um mit der Brechstange (mal wieder?) zu versuchen dem Konkurenten halbwegs das Wasser zu reichen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

dann benötigen Sie eh nicht mehr als eine GTX1060, leicht übertaktet schafft die jedes Spiel das ich ihr in 1080p hinwerfe in bester Qualität
Wie machsten das??:huh::what:
Meine 980Ti auf 1465/3800 Mhz schafft in "Bester Qualität" nur sehr wenige AAA Titel bei 50- 60 FPS und 1920 x 1200
Geschweige denn ich lasse sie wie fast immer Standart-Takt laufen
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Zwei Gründe wären
- niedriger Einkaufspreis
- Features, z.B. FreeSync

- niedriger Einkaufspreis
Wie gesagt der muss schon entsprechend niedrig sein.

- Features, z.B. FreeSync
Womit ich mich quasi an AMD binden müsste?
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Woher wissen denn manche das die Aussagen ( z.B. Lagerbestände füllen ) Lügen sind ?

Weil es absolut dämlich wäre, lange zu warten, wenn man die Karten schon einsatzbereit da hat, besonders wenn man selbst unter Druck ist. Vor allem wäre dann die peinliche Nummer mit der FE (nein, das ist keine Gamingkarte, hört gefälligst auf sie in Spielen zutesten!) nicht nötig gewesen wäre. AMD hätte sich damit nur selbst ins Bein geschossen.

Woher wisst ihr so genau das Vega nicht doch besser als die 1080 abschneidet ?

Weil sie schon im AMD Test keine so gute Figur macht und der Test ist, unter Garantie, absolut parteiisch. Sie zeigen garantiert nur die besten Seiten von Vega und wenn die schon eher mau ausfallen, dann kann man sich den Rest ausrechnen.

Noch keiner von euch hat irgendeinen unabhängigen Test geschweige denn die Karte in Aktion gesehen.

Genau das ist es was mich so zweifeln läßt, wenn sie schon in der recht schrägen AMD Präsentation mäßig aussieht, dann kann es in "echt" eigentlich nur wesentlich schlimmer werden. Ach ja: von der FE gibt es unabhängige Tests und das was AMD über Vega RX verlautbaren ließ beweist, dass es keinen Wunder geben wird, von daher ist die FE mit der RX vergleichbar.

Woher wisst ihr das der Verbrauch ( ingame ) bei 300+ Watt liegt ?

Weil AMD dies so angegeben hat und AMDs Angaben bei der Fury bestenfalls gehalten (Nano) und sonst übertroffen wurden.

Ich habe kein Problem damit, wenn die Leute die Zeichen nicht sehen wollen und sich in die Möglichkeit flüchten, Vega könnte, auf wundersame weise doch noch gut werden. Ich jedenfalls akzeptiere das offensichtliche (eventuell wird die Vega Nano ja wieder gut) und hoffe auf Navi.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Zwei Gründe wären
- niedriger Einkaufspreis
- Features, z.B. FreeSync

- niedriger Einkaufspreis
Wie gesagt der muss schon entsprechend niedrig sein.

- Features, z.B. FreeSync
Womit ich mich quasi an AMD binden müsste wenn ich nicht Karte UND Monitor gleichzeitig wechseln will falls dann wieder ne NV attraktiver wird[

dann benötigen Sie eh nicht mehr als eine GTX1060, leicht übertaktet schafft die jedes Spiel das ich ihr in 1080p hinwerfe in bester Qualität

Ja fast :)
Hab auch eine, die hält noch etwas und mal schaun was sich dann noch weiterhin tut. (Vega/Volta)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

- niedriger Einkaufspreis
Wie gesagt der muss schon entsprechend niedrig sein.
100W mehr macht bei 3Std/Tag und 365Tagen im Jahr um die 30€ aus. Bei zwei/drei Jahren Nutzung also 60/90€ insgesamt. "so viel" niedriger muss er also nicht sein.
- Features, z.B. FreeSync
Womit ich mich quasi an AMD binden müsste?
Und was passiert wenn du einen G-Sync Monitor hast ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

100W mehr macht bei 3Std/Tag und 365Tagen im Jahr um die 30€ aus. Bei zwei/drei Jahren Nutzung also 60/90€ insgesamt. "so viel" niedriger muss er also nicht sein.

Und was passiert wenn du einen G-Sync Monitor hast ?

Dann bleibt man halt bei Nvidia, ganz einfach, aber AMD hat mit Vega einfach zu lange gebraucht, und das nur um auf einen Leistungsstand von Mai 2016 zu kommen....
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Ich lese nur noch Freesync hier und Freesync da.

Als Nvidia damit den Markt betreten hat wurde der Sinn angezweifelt, jetzt ist es das Totschlag Argument schlechthin.
Und bezeichnend das es das einzige ist...Und es wird gebetsmühlenartig immer wieder aufgetischt.

Nochmal,ich kann mich als Miesepeter selbst nicht leiden,aber was AMD im GPU Bereich gerade für ein Desaster abliefert ist einfach traurig.
Neulich hat's ein User schön zusammengefasst.
Wenn man ein paar Leaks veröffentlichen und sagen würde, wir haben noch Hausaufgaben und hier und da Baustellen abzuarbeiten würde ich vermutlich aus Sympathie zu AMD greifen, aber so sicherlich nicht!
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Dann bleibt man halt bei Nvidia, ganz einfach, aber AMD hat mit Vega einfach zu lange gebraucht, und das nur um auf einen Leistungsstand von Mai 2016 zu kommen....
Das war die Gegenfrage zu "..um mich dann an AMD zu binden?"

Bei G-Sync bindet man sich ebenfalls an einen Hersteller, ergo ist die FreeSync-AMD-Bindung im Vergleich kein Kontra.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

- Features, z.B. FreeSync
Womit ich mich quasi an AMD binden müsste wenn ich nicht Karte UND Monitor gleichzeitig wechseln will falls dann wieder ne NV attraktiver wird

Das habe ich noch nie verstanden. Warum zum Henker müsste man dann auf Teufel komm raus auch den Monitor wechseln? Es hört sich hier immer bei vielen so an als ob Nvidia-Karten an einem FreeSync-Monitor nicht funktionieren würden. ^^ Man kann dann das Feature natürlich nicht nutzen, aber den Monitor grundsätzlich nun mal schon. So wie Du's beschreibst, wäre die Alternative ein Monitor mit Gsync, nur wäre das nach Deiner Logik dann ja das gleiche Problem in grün, falls dann mal eine AMD-Karte attraktiver wird. (<- und da könnte ich Dein Problem dann sogar noch eher nachvollziehen. Denn Gsync-Monitore sind in der Regel exorbitant teuer, so dass man sich dann vielleicht eher "gezwungen" sieht wieder Nvidia zu kaufen.)
Also warum denkt man immer, dass man sich mit einem FreeSync-Monitor zwangsweise an AMD binden würde? Das ist doch Quatsch.
 
Zurück