AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Na davon werde ich doch mal schwer ausgehen. Ausgenommen für die Stromsparapostel sollte die Karte doch wohl in allen Belangen besser sein.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"



Na davon werde ich doch mal schwer ausgehen. Ausgenommen für die Stromsparapostel sollte die Karte doch wohl in allen Belangen besser sein.

Wenn Vega 64 wohl insgesamt gegen eine GTX 1080 FE verlieren wird, warum sollte es mit Vega 56 dann soviel besser werden? Zwischen der GTX 1080 FE und der GTX 1070 FE ist jetzt nicht soviel Platz, ca. 20% und das ist nicht viel.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Also ich hab da schwere Zweifel ob die Karte eine GTX 1070 mit OC wirklich schlagen kann, aber wir werden ja sehen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Wird mich nicht zum aufrüsten bewegen eine 1070 bietet mir gerad mal 30% mehr Leistung, bei der kleinen Vega wirds nicht viel anders aussehen.

Langweilig... :D
Yo, wenn mann davon ausgeht das man sich Nvidia zugewandt hat dann mag das zutreffen, allerdings gibt es da auch die Leute die AMD mögen und vielleicht endlich mal ein Freesync LCD in 1440p ausfahren dürfen, obwohl bislang keine 30 fps unterstütz werden sonder 40 o 48 min, dafür sollte es aber auch reichen. Schade AMD, leider zu spät und gemäß dem Sparkasse Slogan "nur das zweit Beste". Wir lassen uns aber dennoch gerne überraschen und vielleicht eines besseren belehren, auch wenn lt. Gerüchten wohl schon vieles was die Leistung angeht recht präzise dargestellt wurde .
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Wie war das mit der AMD Sympathie...?

Die min fps der V64 liegen doch jetzt schon leicht drüber und gleichauf?

Wieso verlässt du dich eigentlich auf das Marketing von AMD? Es wird schon einen Grund haben, wieso AMD keine normalen Leistungsvergleiche zulässt.
Weil man da halt einfach verliert. Schau doch die Vega FE Benchmarks an gegenüber die GTX 1080 an, die zeigten klar eine Leistung hinter der GTX 1080 und 5% über der GTX 1070 bei PCper.
Und ob Vega bei den Minimum FPS besser sein soll, behauptet zu aller erst nur AMD. Ich kann mir kaum vorstellen dass das stimmt, aber wir werden ja sehen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Wie war das mit der AMD Sympathie...?

Die min fps der V64 liegen doch jetzt schon leicht drüber und gleichauf? Lange Balken scheinen für AMD nicht das Ding zu sein, lieber wollen sie bestimmte fps-Fenster vergleichen, wo Vega natürlich besser abschneidet (wie erwartet bleiben die ein börsenorientiertes Unternehmen und wollen Kohle), wobei Frametime Argumentationen aber nicht so wirklich passen. Freesync schon eher als Verkaufsargument gelten könnte, GSync bei den min fps unter Freesyncrange aber nicht die Probleme hat (Framedoubeling vs LFC). Ich denke mal AMD schafft es auf Dauer die 1080 und 1070 zu schlagen, weil nVidia sich irgendwann auf Volta konzentrieren wird.

Ich bin AMD Sympathisant, aber kein Idiot.

AMD hat mit seinen Vega Benchmarks nur das gezeigt, wo sie wirklich gut sind, sprich sich auf die Min FPS verlagert. Wesentlich gravierender ist allerdings, dass AMD Karten, seit den HD 7000ern, in höheren Auflösungen immer stärker werden, es ist also kein Wunder, dass sie nur 4K Benchmarks genommen haben. Sprich in 2560x1440 und Full HD werden sie wohl etwa 10% langsamer sein, zusätzlich dazu, dass unabhängige Tests wohl nochmals etwas schlechter für Vega ausfallen dürften. Insgesamt wird die normale RX Vega 64 wohl gegen die GTX 1080 FE verlieren, die Wassergekühlte Version wird dann wohl gegen die Modelle mit Werks OC ankämpfen und (hoffentlich) ein klein wenig an der GTX 1080TI FE kratzen.

Das ist kein AMD exklusives Phänomen, ich erinnere mich noch an die Ankündigung, dass die GTX 1080 doppelt so schnell sein sollte, wie die GTX 980. Am Ende kam heraus, das damit die VR Fähigkeiten gemeint waren, sonst waren es "nur" 50%. Lange Rede kurzer Sinn: wenn ein Hersteller meint, er hätte die Konkurrenz knapp geschlagen, dann sollte man etwas genauer hinsehen, oft entpuppt es sich als Täuschung.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Dieses ganze "Markengebashe" geht mir sowas von auf den Zeiger. Hier gibt es wirklich Menschen, die haben sich anscheinend nur um hier mitzumischen, einen Account angelegt. Von tuten und blasen keine Ahnung aber hauptsache die Futterluke aufreissen. Woher wissen denn manche das die Aussagen ( z.B. Lagerbestände füllen ) Lügen sind ? Woher wisst ihr so genau das Vega nicht doch besser als die 1080 abschneidet ? Woher wisst ihr das der Verbrauch ( ingame ) bei 300+ Watt liegt ? Noch keiner von euch hat irgendeinen unabhängigen Test geschweige denn die Karte in Aktion gesehen. Wenn ich mich hier durch die Beiträge lese würde ich nur allzugerne jedes mal meinen Senf dazu geben, aber irgendwie wird man mit dem Alter ruhiger. Stattdessen amüsiere ich mich über die ganzen Marketingexperten/Hardwaredesigner/Ingenieure prächtig. Bewahrt euch eine höfliche Umgangsform und eine gewisse Sachlichkeit und schon wird es sehr viel angenehmer. Nichts für ungut
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Ich verlasse mich überhaupt nicht auf das Marketing, sondern schreibe seit 2 geschlagenen Tagen, dass das ziemlich "unausgegoren ist". Mal lesen.

Okay du hast recht, da habe ich mich ein bisserle verlesen.:D

Hier mal ein ganz interessanter Vergleich. Da sieht man recht gut, dass die Fury X da noch gut mithalten kann mit Vega.


image.jpg
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Weil ein Unternehmen sich immer so verhält, wie man am besten da stehen kann. Sollte man die letzten Veröffentlichungen von neuen Architekturen und Generationen von GPUs und CPUs nicht verpasst oder verschlafen haben, dann ist das nunmal höchstwahrscheinlich. Nicht in Stein gemeißelt, aber eben zu erwarten. Niemand macht sich absichtlich schlecht und betreibt im Gegenzug massives Cherry picking. Es darf daher bezweifelt werden, dass wir Vega wie Phönix aus der Previewasche aufsteigen sehen zum Ti-Killer
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Chris Hook, Marketing-Leiter der Radeon Technologies Group, glaubt, dass die Radeon RX Vega den "(GPU-)König im Bereich bis 400 US-Dollar" darstellen und dementsprechend attraktiver als die Geforce GTX 1070 dastehen werde.
AMD sollte erst mal liefern, bevor man hier wieder solche markigen Sprüche wie, die RX Vega 56 soll der König bis 400 Dollar [ da schauen wir erst mal, was das dann hier bei uns in Euro ist] im GPU Bereich werden. Also was die Effizienz betrifft, kann man jetzt schon sagen, das die RX Vega 56 mit Sicherheit nicht mal im Ansatz an den Verbrauch einer GTX 1070 kommt. Wenn ich sehe was meine GTX 1070 mit 0,950 Volt wie auch mit 1,0 Volt und einem GPU Takt von 2XXX MHz leistet, wird das sicher für die RX Vega 56 nicht einfach.

Aber bevor wir hier über so etwas Diskutieren, soll eine entsprechende RX Vega 56 auch erst mal Verfügbar sein und dass auch in ausreichender Menge, damit sich auch User diese bestellen können. Übrigens Herr Hook vom AMD Marketing: Meine GTX 1070 ist schon seit einem Jahr in meinem Rechner und der König in seiner Preisklasse und hat mir schon viele schöne Stunden mit toller Grafik am PC ermöglicht und außer Sprüche habe ich bis heute noch kein Stück Hardware von Ihnen [AMD] gesehen! :hmm:
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Vega 56, König im Stromverbrauch bei Grafikkarten bis 400 €, garantiert :P.

Ansonsten mal sehen wie gut sie der 1070 Paroli bieten kann. Hoffe sie ist wenigsten ein paar % schneller. September ist dann aber schon wieder hart. Lange wird es bestimmt auch nicht mehr dauern bis Nvidia erste Infos zur Gaming Volta preis gibt.
Wenn das passiert werden viele wahrscheinlich einfach ein paar Monate warten und keine Vega kaufen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Warum reden immer so viele über "Volta kommt bald"?
Mein letzter Stand (eigene Recherche) ist, dass erst ein Pascal-"Refresh" kommt und
bei Volta noch gar nicht feststeht, ob da überhaupt Gaming-/Konsumerkarten kommen.

Dennoch bleibt alles Spekulation, vor allem was künftiges NV betrifft.

Zwecks Vega bin ich sehr gespannt, hoffe die Reviews (und Treiber) kommen bald,
aber auf alle Fälle bleibt das Ganze spannend, vor allem da es heißt "Da ist noch evtl. einiges per Treiber und Engine-anpassungen rauszuholen - zwecks neue Features".

Dieses Jahr ist das Verfolgen von News und Reviews echt extrem spannend,
viel spannender als sich neue Hardware zu kaufen ;)


Anm.:
Mal ne ganz andere Sache....
Aktuelle Grakas (wegen mir 1080/V64) reichen doch für 4K und hohe Settings oft problemfrei aus,
brauchen wir zum jetzigen Zeitpunkt denn noch Dickeres? Muss es immer Rechtsanschlag bei allen Settings samt nativem 4k sein?

Wenn aktuelle Spiele auf Rechtsanschlag (Ultra) smooth laufen, sind alle zufrieden... ich nicht...
Früher sah das oft anders aus, da war Rechtsanschlag erst mit den kommenden 1-2 GPU-Generationen
möglich, macht das heute wer, heulen wieder alle rum es gäbe keine Grakas die Dick genug sind.
(Erinnere mich zB an TES 3 oder G2)

Ich finde Letzteres eigentlich super, so packe ich mein altes Spiel nach 2-4 Jahren (mit dann neuer Graka) noch mal
aus und kann es in ganz neuem Gewand noch mal spielen.
Auch macht es mir als PC-Nutzer unheimlich Spaß mit den Grafiksettings zu spielen, bis das Game zufriedenstellend bei mir läuft,
alles andere ist doch "Konsolen-Like" ;)

Dennoch, bei mir persönlich wird's langsam Zeit für etwas mehr Powerformance,
knappes 1070-1080-Level reicht mir da aber locker 2-4 Jahre aus, sofern jetzt keine HighEnd Spieleflut kommt, welche für Mindest-Settings ne 1070 fordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Weil du "open source" mit Standard allgemein durcheinander wirfst. Freesync ist AMDs propritäre Umsetzung von ASync, die sie der Vesa open source zur Verfügung gestellt haben.

Jeder hat dabei seinen Standard (GSync-Freesync. Folgetechnologien), der den Herstellern vorschreibt, wie sie was umzusetzen haben (ob jetzt Asic, Panel, Modul oder über welche Schnittstelle-Datenanbindung ist völlig wuppe).

Adaptive Sync ist der Standard der Vesa (und wurde übrigens auf Bestreben von AMD in den DP-Standard reingenommen).
FreeSync baut darauf auf und hat noch ein paar zusätzliche Anforderungen für die Zertifizierung (Refresh-Range, etc.). Der beste Begriff wäre wohl "teilproprietär". Gebührfreier Standard für Monitorentwickler, proprietärer Treiber unter Windows, (bis auf das Overlay mittlerweile) offener Treiber unter Linux und proprietäre Grafikkarte (wobei Nvidia hier wohl genauso sehr Schuld hat).
FreeSync is royalty-free, free to use, and has no performance penalty.
GSync ist komplett proprietär, in jedweder Hinsicht.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Natürlich will AMD möglichst viele Kunden, es ist ja auch ein Unternehmen. Wie blöd müssten sie sein um ein halbes Jahr vorher anzukündigen, dass die Karten nicht so gut werden, man sollte lieber Nvidia kaufen? :ugly: Ich meine WTF wer erwartet sowas? Manche tun hier echt so, als wären sie mit AMD verheiratet und wurden gerade frisch betrogen:lol:

Schon richtig. Dann muss man aber Nvidia das gleiche zugestehen. Wie blöd wären die, wenn sie eine GTX 1080 für den Preis einer Mittelklassekarte verkaufen, nur weil der Chip klein ist? Obwohl die Karte leistungsmäßig bei Release eindeutig High-End und unangefochten war? Wenn er die Leistung so effizient und mit wenig Aufwand bringt, tja dann haben sie es vermutlich verdient, ihn zu einem hohen Preis zu verkaufen.
Ich sehe keinen Unterschied mehr zwischen der so häufig bei Nvidia kritisierten Geschäftsphilosophie und der bei AMD. Potentielle Kunden so langen im Unklaren lassen und auch zu verunsichern (soll ich jetzt noch eine Nvidia kaufen ...?), nur damit die Konkurrenz in der Zeit nicht so viele Karten verkauft, ist nicht die feine englische Art. Grade gegenüber den Konsumenten.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Anm.:
Mal ne ganz andere Sache....
Aktuelle Grakas (wegen mir 1080/V64) reichen doch für 4K und hohe Settings oft problemfrei aus,
brauchen wir zum jetzigen Zeitpunkt denn noch Dickeres? Muss es immer Rechtsanschlag bei allen Settings sein?

Ist aber leider in der Praxis nicht so. Ich brauch auch keine Ultrasettings aber trotzdem gibt es genug Games wo mab mit einer 1080 OC keine stabilden 60fps hält in UHD.
Allein ein Dirt 4 bekommst nicht gebacken ohne ein paar Sachen auf mittlere Einstellung zu fahren. Ein RotTR, Watch Dogs 2 oder Mass Effect: Andromeda ist in UHD/60 auch nicht drin. Je nach Game brauchst trotzdem noch etwas AA damit feine Strukturen in 4k nicht flimmern.

Ich werde deswegen eine 1080ti jetzt mal testen weil scheinbar Vega nicht für mich wie erhofft in der Region landet. Denke erst die Ti wird in nächster Zeit UHD bei hohen Einstellungen packen.

Games werden ja nicht auf dem Niveau bleiben. Sondern immer leistungshungriger. Als bist erst recht mit 1080 Leistung in UHD am Anschlag.

Natürlich helfen Dinge wie dynamische Anpasdung die ein Gears 4 oder Forza bieten. Dann fällt halt mal in Stessituationen Effekte oder Auflösung eine Stufe runter. Aber sowas müssen erst mal die Games anbieten.

Gescheites Checkerboard würde mir am PC um 1800p vielleicht auch reichen.

Bis jetzt muss ich einige Fames mit 1080 in 1440p fahren um stabil 60 Bilder zu erreichen.

Sicher mögen paar Leute 30-40 Bilder in UHD auch reichen. Mir persönlich nicht.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Warum reden immer so viele über "Volta kommt bald"?
Mein letzter Stand (eigene Recherche) ist, dass erst ein Pascal-"Refresh" kommt und
bei Volta noch gar nicht feststeht, ob da überhaupt Gaming-/Konsumerkarten kommen.
Dann musst du grundlegend falsch recherchiert haben. Es gibt keinen Pascal Refresh und Volta ist in Form des GV100 schon für Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu haben. Bei Pascal lief das nicht anders, zuerst der große GP100 und später die Konsumer-Karten in Form von GP104, 102 usw. Mit GV104 darf man Q1/Q2 2018 auf jeden Fall rechnen.
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Vega 56, König im Stromverbrauch bei Grafikkarten bis 400 €, garantiert :P.

Ansonsten mal sehen wie gut sie der 1070 Paroli bieten kann. Hoffe sie ist wenigsten ein paar % schneller. September ist dann aber schon wieder hart. Lange wird es bestimmt auch nicht mehr dauern bis Nvidia erste Infos zur Gaming Volta preis gibt.
Wenn das passiert werden viele wahrscheinlich einfach ein paar Monate warten und keine Vega kaufen.

Volta kommt nicht so schnell für den Konsumermarkt. Wenn überhaubt frühes 2 Quartal 2018. Ein Pascalrefresh wäre eher vorstellbar. "Warten" ist ein böses Wort in einem AMD Thread, das will hier keiner mehr;).
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Ich gehe davon aus, dass sich Vega sehr gut verkaufen wird. Ausserdem ist es keine Notwendigkeit, dass Vega seine Kontrahenten spürbar schlagen muss. Ein Hersteller kann, auch wenn es nach einem Jahr kommt, auch nur "aufschließen" oder weiterhin mit weniger Leistung daherkommen. Ja es wäre schön gewesen wenn Vega die Krone erobert hätte, aber hätte hätte Fahrradkette.
Das einzig wichtige bei der Sache ist das P/L-V und wenn diese besser ist, dann steh ich nicht vor der Theke und sag:

"Mjoah diese Karte hat genau die Leistung, die ich aktuell brauche... Okay, Vega hat das bessere P/L-V, aber nee, die kam jetzt 1 Jahr verspätet, da nehm ich die andere hier, die ist schon seit 1 Jahr auf'm Markt"
 
AW: AMD Radeon RX Vega 56: "König im Bereich bis 400 US-Dollar"

Mal ne ganz andere Sache....
Aktuelle Grakas (wegen mir 1080/V64) reichen doch für 4K und hohe Settings oft problemfrei aus,
brauchen wir zum jetzigen Zeitpunkt denn noch Dickeres? Muss es immer Rechtsanschlag bei allen Settings samt nativem 4k sein?
..................................

Schön für dich wenn dir eine 1080 reicht.
Mir reicht es nicht. Wenn ich z.B. Witcher 3 in UHD und hohen Details spiele brauche ich schon ne Titan Xp um 45-60fps zu erreichen.
Wenn also eine Karte kommt mit der ich solche Games mit den (für mich) optimalen Settings in 4K zocken kann und sie dabei 60fps+ erreicht: Gekauft. Naja, sofern der Preis nicht jenseits von Gut und Böse ist natürlich. :ugly:

Mehr Leistung hat noch nie geschadet. Oder um es in deinen Worten zu formulieren: Es wäre "konsolen-like" wenn man mit niedrigerer Geschwindigkeit/Qualität zufrieden wäre und sich dementsprechend kaum mehr weiterentwickeln würde.
Der PC war schon immer der Motor der Technikentwicklung wenn es um Gaming ging. Das wird zum Glück auch so bleiben.
 
Zurück