Xilence Diskusionsrunde

hmm GxGamer kannst du bitte ein Bild von der rückseite machen, also da wo der ein/ausschalt knopf ist und zwar so das man vom ineren etwas erkennt! Danke


ich hab die Vermutung das dass ein Enhance Model ist und somit doch brauchbar!
Wenn das der Fall sein sollte, muss ich euch aber trotzdem Enttäuschen denn der Preis ist dann wie üblich bei Xilence made by ENhance etwas zu Hoch!

Xilence Power 550W ATX (SPS-XP550.CS.R3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
rush power 600 bei Geizhals.at Deutschland
rush power 500 bei Geizhals.at Deutschland




Außerdem traue ich Xilence nicht, die angaben auf dem Etikett sind wohl Peak werte :(

@Abe

das ist jetzt nicht böse gemeint gegen dich aber der test ist Müll, nicht mal Fotos aus dem Inneren und der NEtzteiltester denn die verwenden ist ein schnelltest, mal ein beispiel wie aussagekräftig so ein Test ist.

ICh hatte ein NT das einem Stromschläge beim drücken des Power Schalter verpast hat :lol: schnelltest hat trotzdem keine fehler angezeigt^^




Peakwert ist 660Watt,,,habe die ANgeschrieben und als >Antwort 660WAtt Peakwert bekommen
 
Hier sind ein paar Bilder von hinten weiß nicht ob man da jetzt groß was erkennen kann

ähm, das schaut aus wie ein Coolermaster Silent Pro :what: ... möglicherweise was von Enhance?!?!?

edit: alles klar, danke Stefan ^^ Wenns ein Enhance ist dann dürfte es relativ verwandt mit dem Silent Pro und dem Rush Power sein ... also kein typischer Xilence Schrott ...

edit2: dann ist es wohl dieses, wie von Piou schon gepostet http://geizhals.at/deutschland/a489592.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letztene ein nettes Gespräch mit dem Promoter von Xilence, hauptsächlich wegen Kühler. Dabei kamen wir natürlich auch auf die NTs.

es ist derzeit so das Xilence neben dem OEM und Office NTs in Zukunft auch hochwertigere NTs auf den Markt bringen will und wird. Aber... es wird Unterteilungen geben. Einmal eben die Office Reihe, die wie bisher nur das Mindeste erfüllt und für ein Appel und ein Ei über die Theke gehen, eine mittlere Reihe die auch kaum besser sein wird. Und dann eben die sogenannten "Gamer" NTs. Letztere werden durchaus hochwertig sein und eines hatte PCGH ja schon kürzlich im Test wo es ja auch ganz gut abgeschnitten hatte. Fragt mich jetzt nicht wer die wirklich fertigt, ist nicht mein Bereich, aber man sollte in Zukunft vielleicht genauer hinsehen und nicht jedes Xilence als Schrott bezeichnen.
Wenn ich mir den Kühler hier ansehe, ist dieser z.B. in der Verarbeitung genauso gut wie ein Noctua (ist aber ein kleiner Kühler) und die kommenden 2 Komponenten Lüfter sind auch nicht von schlechten Eltern. Zumindest der Prototyp den ich hier bekommen hatte macht einen guten Eindruck, wenn auch das Lager nicht das Endprodukt sein wird (einfaches Kugellager, verbaut werden soll aber ein doppeltes). Ich denke Xilence mausert sich grade, oder strebt zumindest eine Verbesserung an.

Das soll jetzt nicht wie eine Werbung klingen, nur mal ein Denkanstoß sein das man eben hier nicht grundsätzlich verteufelt. Zumindest dem Promoter war klar das vieles was es bisher von Xilence gab und noch gibt, nichts für anspruchsvollere Anwender ist. Aber man hat vor sich zu bessern. Mal sehen.
 
Danke wie vermutet Enhance :) , hoffentlich labeln sie die nicht zu Hoch. Das 850erXQ hat zB nur 750W@12V gehabt :(

@kaktus

gut das die sich verbessern wollen, hoffentlich nicht nur halbherzig, mein Misstrauen behalte ich mir aber vorerst ;)
 
Verbesserungen sind immer gut. Ich bin ja selbst gespannt was die machen werden. Nur habe ich nach dem Gespräch meine grundsätzliche Abneigung abgelegt und werd in Zukunft genauer hinsehen.
 
Das Problem bei Xilence Netzteilen ist aber das sie selbst gute Produkte dann entweder zu hochpreisig anbieten sh. das Netzteil von Einfachich, das dürfte dem Rush Power ähnlicher sein als dem Silent Pro trotzdem wird es zum Preis des Silent Pros angeboten, ganz ähnlich ist es bei der ziemlich guten XQ Serie, die haben zwar 80plus Silber liefern aber weniger als vergleichbar teure Mitbewerber ...

ein Beispiel, das Xilence XQ Linear Power 850W, das bringt auf der 12V Rail gerade mal 732W sh. Pic im Anhang und es kostet laut geizhals zur Zeit ~ 140€, zum Vergleich, das Seasonic X-Series 750W mit 80plus Gold liefert auf der 12V Rail 744W und das obwohl es nominal 100W weiger Leistung bringt ... achja und es kostet nur nen 10er mehr ... ein weiterer Mitbewerber, das Cougar S700, nominal 150W weniger Gesamtleistung bringt es knapp 690W auf der 12V Rail und kostet "nur" 120€..

Und die beiden sind direkte Mitbewerber zum XQ ... warum sollte ich mir also ein Netzteil mit schlechterer Leistung kaufen und dafür unterm Strich mehr bezahlen?!? Außerdem basiert das XQ noch auf einem "alten" Design welches die 3 Spannungen getrennt voneinander zur Verfügung stellt, das Seasonic sowie das Cougar liefern nur noch 12V und die kleineren Spannungen werden über VRMs realisiert ...

Wenn Xilence sich wirklich verbessern will haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich ... zumindest im Bereich Netzteile, mit den Lüftern habe ich keine Erfahrung ...
 
Ja, dem Corsair durchaus gleichwertig, ev. besser.
Das trifft aber nur auf dieses Modell bzw diese Reihe zu, die XQ R2 Serie ist wieder deutlich schlechter.
 
@Erzbaron
Damit hast du schon recht, die Preise sind zu hoch. Grade angesichts des eher bescheidenen Rufes sollte Xilence hier auch mit den Preisen werben. Mir ging es nur darum zu sagen das man eben bei Xilence nicht alles über einen Kam scheren sollte. Es ist nicht alles Schrott. Zumindest ist es ein Anfang das man eben auch brauchbare bis gute Produkte auf den Markt wirft. Die Preise sind wieder eine andere Geschichte. Wenn ich ein Xilence und ein z.B. Cooler Master vor mir habe und selbst wenn beide ziemlich ähnlich sind und das Selbe kosten, würde ich aus reinem Bauchgefühl auch eher das Cooler Master nehmen. Gut, bin eh immer noch irgendwie BeQuiet Fanboy :ugly: und würde eher da eines kaufen :D

Ich denke man kann gespannt sein ob Xilence hier in Zukunft die Qualität weiter ausbaut oder wieder rückfällig wird. Einen schlechten Ruf wieder zurecht zu rücken dauert unter Umständen Jahre.
 
@Kaktus
Bei Xilence ist eben doch alles Schrott.
Sei es weil man wirklich Schrott bekommt oder aber weil man viel zu viel zahlt.
Die Linear Power Serie ist hier nicht schlecht, als Beispiel.
Das 500W kostet z.B. 70€, nun ein technisch besseres Antec Truepower New mit 550W gibts fürs gleiche Geld, ein Sharkoon Rush Power ist z.B. ab 50 bzw 55€ zu haben.

Das 850W, welches hier getestet wurde hat z.B. nur 732W auf der +12V Leitung, zu haben ists ab 137,16€.
Wenn ich jetzt gemein bin, schmeiß ich ein Silverstone Strider Plus in den Raum, das zwar 12W weniger auf der +12V Leitung hat und nur 750W, aber auch ab ~115€ zu haben ist, die 850W Version ist etwa 12€ teurer.
Man könnt allerdings auch ein 850W XFX Black Edition (Seasonic M12D) in den Raum schmeißen, ab 130€, das die gesamte Leistung auf der +12V Leitung hat.

Du siehst, Xilence kann man nicht kaufen!
Entweder zu schlecht oder viel zu teuer.
 
Ein Unternehmen will in erster Linie Umsatz machen. Wenn Xilence mehr Kohle mit LowCost statt mit Premium macht werden die wohl wieder die alte Schiene fahren. Zumal der Netzteilmarkt derart umkämpft ist, dass es vielleicht besser ist Unwissende mit 700 W Netzteilen für 20 Euro zu ködern.

Bei Xilence ist eben doch alles Schrott.
Sei es weil man wirklich Schrott bekommt oder aber weil man viel zu viel zahlt.
Tschuldigung aber nur weil man viel zahlt ist das Produkt noch lang kein Mist.
 
Ich verbaue kein Xilence.
1. Wer u.a. auch Chinaböller baut, verkauft mir nichts.
2. die ordentlichen Xilence sind recht teuer
3. Der Ruf von Xilence ist eher schlecht. Die Marke ist nicht positiv belegt. Das erschwert u.a. den Wiederverkauf.
 
Xilence hat jetzt also auch ein paar brauchbare Netzteile die im Vergleich aber zu teuer sind. Das Problem ist, ich bezweifle das der ganze alte Schrott deshalb aus dem Programm genommen wird. Das Zeug wird bestimmt noch lange parallel verkauft und was nimmt ein unwissender Kunde? Ein 550 Watt NT für 60 € oder ein 700 Watt Netzteil für 45 €? :fresse:
 
@Stefan Payne
Naja, Schrott ist, wenn es wirklich Qualitativ schlecht ist. Das ist eine Sache. Die brauchbaren Produkte sind zu teuer, das ist eine andere. Am Preis kann sich ja noch etwas ändern. Es ist aber zumindest gut zu sehen das Xilence versucht besser dazustehen, das muss man eingestehen. Persönlich würde ich derzeit kein Xilence NT kaufen oder empfehlen. Weil, wie du sagts, entweder Schrott oder noch zu teuer.

Der Bereich welcher für mich persönlich interessant ist (CPU-Kühler) sieht bei Xilence deutlich besser aus. Zumindest kann man hier z.B: den Xilence 4all.R3 locker mit einem Scythe Katana 3 vergleichen. Und es ist noch ein Kühler angekündigt der im Bereich eines Mugen 2 werkeln soll. Auf den ich gespannt bin. Und hier kann man weder über Preis noch Qualität meckern. Nur über die schlechte Verfügbarkeit und das die Produkte derzeit noch zu sehr Low End sind.
 
Doch, wenn ich fürs gleiche Geld ein Produkt bekomme, das um WELTEN besser ist bzw ein gleichwertiges für deutlich weniger Geld.

Aber du zahlst sicher gern viel zu viel, nur weil ein bestimmter Name drauf steht, right?!

Ein Produkt ist nicht Schrott nur weil es mehr kostet als andere.
Wenn ich ein Xilence geschenkt bekomme ist es dann besser als wenn ich mir eins im Laden kauf?
 
Zurück