Xeon E3-1231V3 + H97M-PRO4 massive Probleme!

Hast du noch ne alte PCGH Ausgabe - auf der CD sind meist NV/AMD Graka Treiber drauf, versuch doch mal nen alten Treiber zu finden und den zu installieren. Evtl liegts halt an ner Inkompatibilität Graka zu H97er Boards mit den neueren Treibern. Ansonsten ist wirklich was am RAM oder den Datenspeichern an sich nicht in Ordnung.
 
Also wenn es das Board nicht ist, und du die SATA Kabel durch austauschen auch schon ausgeschlossen hast, dann würde ich eher deine Festplatte im Verdacht haben.

Das asrock Board schien ja zu funktionieren, wenn du jetzt immernoch die selben Probleme hast.

Hast du diese mal überprüft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass Board hatte ja anscheinend trozdem ein schuss. Denn dieses Board hat keinerlei probleme mit meiner Graka im ersten pcie slot.
Festplatte hatte ich eigentlich schon gegen eine andere ausgetauscht, werde allerdings gleich nochmal eine Komplett andere probieren.
 
Hab die FP von meinem Bruder eingebaut, und es funktioniert immer noch nicht.
Habe auch seinen RAM getestet, ohne Erfolg.
 
Graka nun auch noch getauscht, ich tausche nun auchnoch das NT.
Wenn es dies auch nicht ist, dann kann es doch nur der Proz. sein oder nicht ?
 
So, ich habe folgendes versucht:

Etliche UEFI Einstellungen.
RAM Gewechselt. (3 verschiedene!)
Festplatte Gewechselt. (auch 3 verschiedene!)
Grafikkarte Gewechselt (... ja, auch 3 Stück!)
Mainboard Gewechselt. (Reklamation, hatte aber eh einen Schuss.)
Netzteil gewechselt.
Sogar das Gehäuse gewechselt. (für was auch immer..)
Windows bestimmt 10-15x neu installiert.



Werde morgen die CPU Zurückschicken, und mir einen i7 4770 (o.ä) holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Xeon schlägt kein i7 im P/L, von daher denke ich ja. Die Frage ist halt nur ob nicht etwa deine Graka dein PCIe16fach auf dem Asrock gekillt hat im ersten fall, und nun nochmal rumzickt auf dem zweiten Board oder auf irgend eine misteriöse art und weise nix mit Xeons zu tun haben will.
 
Habe das aber mit 3 verschieden Grakas getestet. und bei meinem Bruder läuft die 570 1A.
Ausserdem verkauft einer hier im Forum grade einen 4770k :ugly:
 
Habe das aber mit 3 verschieden Grakas getestet. und bei meinem Bruder läuft die 570 1A.
Ausserdem verkauft hier im Forum grade einen 4770k :ugly:
Bei deinem Bruder läuft die 570 zusammen mit dem Xeon 1A oder allein? Manchmal hats so Hardwarepaarungen die partou nicht miteinander wollen. Für nen 4770k brauchst du nen anderes Board, denk ich mal, weil auf dauer das MSI nicht auf solch große Verbraucher ausgelegt ist mit 125+Watt sondern halt auf unübertaktete celerons,i3s und i5s oder eben auch ein Xeon.
 
Kann ich leider nicht mit dem Xeon zusammen testen, weil er den 1155 Sockel hat. Müsste es aber trozdem mit den anderen doch funktionieren oder nicht? Wenns an der 570 liegt.
 
:lol:


Wie meinst du das konkret mit der Hardwarespannung?
Speziell auf die 570?
Das war bezogen auf die Kombo zwischen Graka und CPU die sich wohl gegenseitig verhindern, und weil dein Bruder wohl nur ein 1155er hat, kannst du halt nicht ausschließen, dass sich die beiden gegenseitig neutralisieren und dem ganzen Zickenterror führen, den du gerade durchläufst.

Zur Spannung bzw. dem Verbrauch einer CPU -> Geheimnis Spannungswandler | 3DCenter.org (die "günstigen" Mainboards haben halt nur Komponenten drauf um "günstige" Prozessoren mit der notwendigen Spannung und dem Strom zu versorgen. Sprich sie sind billig, weil man halt 10Cent gespart hat und nen kleinere Spawa verbaut hat oder eine billgere Drosselspule etc. - Wenn man da halt eine 100+ Watt verbrauchende CPU draufnagelt und du hast etwa nur 4 Phasen auf dem Board, die Komponenten sind auf 10Ampere ausgelegt, dann ist der Verbrauch bei 2V Spannung auf 80Watt begrenzt. Und wenns darüber hinaus geht wird mehr Strom gezogen, was zu mehr Widerstand führ und damit zu mehr Hitze und im ungüstigsten Fall riechts irgendwann mal komsich aus dem Rechner - ein gutes Anzeichen dafür ist, wenn unter Last die Spulen anfangen zu brummen, allerdings sind die heute auch zum Teil eingeklebt, um dagegen vorzugehn, also hat kaum auch nur einen akustischen Hinweis darauf, dass es nicht harmoniert.)
 
Okay, und du meinst das war bzw. Könnte bei beiden Boards der fall gewesen sein? und wie kann ich das aussließen?
Bevor du meinem zweiten Vorschlag nachgehst: Let me google that for you Und da mal alles durchklicken, ob nicht schon andere das Problem in ähnlicher weise hatten. Solche zicken treten ja wenn dann auch bei anderen auf. Denn wenn das der Fall ist, ist auch ein CPU austausch egal, weil wie schon vorher im Threat erwähnt, ein i7,i7,3 etc sind alles Xeons. Und wenn deine Graka nicht mit Haswell Xeons klar kommt, wird sie es auch mit keiner anderen CPU der Haswellgeneration.

Hast du im Freundeskreis jemand der ein Sockel 1150 Board hat und Haswell CPU, ggf Haswell Refresh- dann einfach zu dem hintingeln und die Graka auf seinem Rechner testen und wenn er es dir erlaubt, seine CPU mal austauschen gegen den Xeon. Spätestens dann wird klar, ob sich Graka und CPU gegenseitig behindern.
 
Zurück