Sammelthread Xbox Series S | X

Sammelthread

Welche Series kauft ihr euch?

  • Xbox Series S

    Stimmen: 12 17,9%
  • Xbox Series X

    Stimmen: 54 80,6%
  • Ich setze auf die Power der Cloud

    Stimmen: 7 10,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    67
Scheint aber auf dem PC wohl auch nicht gut optimiert worden zu sein. User beschweren sich, dass es extrem rückeln würde in den Zwischensequenzen und sonst auch nicht wirklich sauber läuft. Wird wohl leider der obligatorische, optimierbedürftige Day One Zustand sein.
Hab es selber noch nicht getestet.

Was anderes: Wer spielt hier mit Series X Controller und wie laufen die bei Euch?
Meiner hat eine nervige Störung seit paar Tagen; mein Char bewegt sich in jedem Game von alleine nach vorne, ohne dass der Stick von mir in die Richtung gedrückt wird.
Ich hab langsam echt die Schnauze voll, von MS's Controller. Wie kann man nur so geile Ergonomie kreieren und gleichzeitig so eine beschi**ene Technik darunter verbauen!?

Edit II: Kurze Suche ergab das hier


Stick Drift?
 
Zuletzt bearbeitet:
Controller eintauschen MS ist sehr Kulant.
Ich bin zufrieden mit dem Titel. Es ist scharf, klar wären 60 Fos besser aber diese Spiel ist eher langsam. ?? Ka bin da nicht so. Hauptsache Modern Warfare 2 lief mit gelockten 120 fps und war auch noch knackscharf. Das muss man denen lassen. ??
 
Für mich ist es nochmal Zeit ein Headset auszuprobieren: :D
Steelseries Nova Pro Wireless.
Das Besondere: Es ist eines der wenigen (wenn nicht das einzige), welches man parallel an PS5 und Xbox (oder PC) nutzen kann.

Normalerweise ist es bei Wireless Headets ein "entweder oder". Entweder funktioniert ein Wireless Headset mit der PS5 oder der Series. Zu verdanken ist das nicht zuletzt auch Microsoft und deren proprietärem Xbox Wireless Standard. Ein Headset das auf diesen Standard setzt funktioniert an der PS5 nicht, denn dieser basiert auf Wifi, nicht auf Bluetooth.
Zwar gibt es Headsets die per BT Dongle an beiden Konsolen funktionieren, aber dann muss man immer umstecken. Auch Mist, wenn wie bei mir die Konsolen hinter dem TV stehen.
Insgesamt ist das Thema Wireless Headset für Besitzer beider Konsolen doch sehr unbefriedigend.

Beim Nova jedoch funktioniert das so:
Die Empfangseinheit befindet sich in einem externen DAC. Dieser verfügt über 2 USB-C Eingänge. Darüber verbindet man den DAC einmal mit Series und einmal mit der PS5, und schon kann man problemlos zwischen beiden Konsolen hin und her switchen. Hört sich in der Theorie gut an. Heute kommt das Nova an. Ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wireless kostet zu viel an Klangqualität imo. Deswegen benutze ich such nur Hifi Kopfhörer. Teuer aber halten auch 20-30 Jahre.
 
Für mich ist es nochmal Zeit ein Headset auszuprobieren: :D
Steelseries Nova Pro Wireless.
Das Besondere: Es ist eines der wenigen (wenn nicht das einzige), welches man parallel an PS5 und Xbox (oder PC) nutzen kann.

Normalerweise ist es bei Wireless Headets ein "entweder oder". Entweder funktioniert ein Wireless Headset mit der PS5 oder der Series. Zu verdanken ist das nicht zuletzt auch Microsoft und deren proprietärem Xbox Wireless Standard. Ein Headset das auf diesen Standard setzt funktioniert an der PS5 nicht, denn dieser basiert auf Wifi, nicht auf Bluetooth.
Zwar gibt es Headsets die per BT Dongle an beiden Konsolen funktionieren, aber dann muss man immer umstecken. Auch Mist, wenn wie bei mir die Konsolen hinter dem TV stehen.
Insgesamt ist das Thema Wireless Headset für Besitzer beider Konsolen doch sehr unbefriedigend.

Beim Nova jedoch funktioniert das so:
Die Empfangseinheit befindet sich in einem externen DAC. Dieser verfügt über 2 USB-C Eingänge. Darüber verbindet man den DAC einmal mit Series und einmal mit der PS5, und schon kann man problemlos zwischen beiden Konsolen hin und her switchen. Hört sich in der Theorie gut an. Heute kommt das Nova an. Ich bin gespannt.
Bin leider auch an einem Punkt angelangt, mir wohl doch ein neues Headset/headphone zuzulegen. Die Tonqualität meines Steelseries Pro gefällt mir neuerdings nicht mehr. Klingt irgendwie blechern und manchmal auch kratzig. Für das Geld ein no-go. Mich wundert es nur, ob es mir vorher nicht aufgefallen ist, oder ob das was mit Verschleiß zu tun hat.
Bin mal gespannt, wie du das Nova findest.
 
Wireless kostet zu viel an Klangqualität imo. Deswegen benutze ich such nur Hifi Kopfhörer. Teuer aber halten auch 20-30 Jahre.
Gaming Sound ist meistens kein "HiRes“. Die PS5 gibt beispielsweise maximal 48KHz/16 Bit aus. Das geht auch drahtlos. Dadurch hört man kaum einen Unterschied zwischen Kabel und Wireless.
Ist aber auch schwer zu vergleichen, da z.B. nicht alle Wirelesse Headsets auch die Kabelwiedergabe unterstützen.
Bei Musik gebe ich dir aber recht :daumen:
Bin leider auch an einem Punkt angelangt, mir wohl doch ein neues Headset/headphone zuzulegen. Die Tonqualität meines Steelseries Pro gefällt mir neuerdings nicht mehr. Klingt irgendwie blechern und manchmal auch kratzig. Für das Geld ein no-go. Mich wundert es nur, ob es mir vorher nicht aufgefallen ist, oder ob das was mit Verschleiß zu tun hat.
Bin mal gespannt, wie du das Nova findest.
In meiner Erinnerung klang das Pro gut. Aber vielleicht ist es ja wirklich Verschleiß?
Ich halte dich bezüglich des Nova auf dem Laufenden.
DPD ist jedenfalls schon fast da :D
 
@Cook2211
Was war denn mit dem Beyerdynamic? Hast du nicht zuletzt das DTTS Pro oder wie das heißt zusammen mit einem DAC betrieben?
Aktuell den Beyerdyanmic T1 oder Apple AirPods Max direkt am Controller angeschlossen. Funktioniert auch gut, nur verheddere ich mich mich immer mit dem Kabel, oder es bleibt in der Sesselritze hängen, sodass die Stecker am Kopfhörer herausgezogen werden.
Also doch lieber wieder Wireless :D

Eines kann ich zum Nova schon sagen:
Anschließen dauert wenige Sekunden und das Ding läuft. PS5 eingeschaltet, KH automatisch erkannt. PS5 aus- und Xbox eingeschaltet > Nova DAC wechselt automatisch den USB Eingang auf das aktive Gerät. Kein manuelles Umstellen nötig :daumen:
 
Anschließen dauert wenige Sekunden und das Ding läuft. PS5 eingeschaltet, KH automatisch erkannt. PS5 aus- und Xbox eingeschaltet > Nova DAC wechselt automatisch den USB Eingang auf das aktive Gerät. Kein manuelles Umstellen nötig :daumen:
Suuper praktisch! Nervt mich tatsächlich auch jedes Mal manuell den Kanal wechseln zu müssen.
 
Gaming Sound ist meistens kein "HiRes“. Die PS5 gibt beispielsweise maximal 48KHz/16 Bit aus. Das geht auch drahtlos. Dadurch hört man kaum einen Unterschied zwischen Kabel und Wireless.
Ist aber auch schwer zu vergleichen, da z.B. nicht alle Wirelesse Headsets auch die Kabelwiedergabe unterstützen.
Bei Musik gebe ich dir aber recht :daumen:

In meiner Erinnerung klang das Pro gut. Aber vielleicht ist es ja wirklich Verschleiß?
Ich halte dich bezüglich des Nova auf dem Laufenden.
DPD ist jedenfalls schon fast da :D
Hires is marketing Schwachsinn. Du hörst keinen Unterschied. Trotzdem klingt wireless schlechter als Kabel komplett egal was das Material ist. Es gibt durchaus spiele wo der Sound wirklich extrem gut ist. Die Battlefields(ausser2042), The Last of us 1 und besonders 2. Wennst da den Unterschied nicht hörst bist vielleicht schon zu alt.?
 
Eines kann ich zum Nova schon sagen:
Anschließen dauert wenige Sekunden und das Ding läuft. PS5 eingeschaltet, KH automatisch erkannt. PS5 aus- und Xbox eingeschaltet > Nova DAC wechselt automatisch den USB Eingang auf das aktive Gerät. Kein manuelles Umstellen nötig :daumen:
Das hört sich schonmal gut an. Bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer vernünftigen Wireless Lösung für beide Konsolen. Die Headsets von Sony und Microsoft sind vom Klang her ziemlich bescheiden. Hoffe da ist das Steelseries besser. Umstecken nervt auch, weil bei mir die Konsolen ebenfalls hinter dem TV stehen. Kabelsalat um meine guten Kopfhörer zu nutzen möchte ich im Wohnzimmer nicht.
 
Hires is marketing Schwachsinn. Du hörst keinen Unterschied. Trotzdem klingt wireless schlechter als Kabel komplett egal was das Material ist. Es gibt durchaus spiele wo der Sound wirklich extrem gut ist. Die Battlefields(ausser2042), The Last of us 1 und besonders 2. Wennst da den Unterschied nicht hörst bist vielleicht schon zu alt.?
Der Punkt ist einfach, das sowas immer relativ ist. Um festzustellen was besser klingt brauchst du vor allem ein Headset welches beides zulässt und eben z.B. BT in hoher Qualität bietet (z.B. LDAC). Zudem ist bei Gaming Headsets Wireless nicht gleich Wireless. Denn die Übertragung zum Kopfhörer kann einerseits zwar durchaus über BT geregelt sein, aber eben vor allem auch über Wifi (so wie beim Nova Pro). Und gerade dann wirst auch du dich schwertun einen Unterschied zum Kabel zu hören, insbesondere wenn du nicht weißt was was ist.
Dass ein hochwertiger Kabelkopfhörer einen Bluetoothkopfhörer schlägt, ist ganz klar. Dass ein guter BT Kopfhörer umgekehrt einen günstigen kabelgebundenen KH schlägt, sollte aber auch klar sein. Wenn du andererseits einen teuren 300 Ohm Kabelkopfhörer an ein Smartphone stöpselst, dann wird dieser wiederum gegen einen BT Kopfhörer verlieren, weil das Smartphone gar nicht genug Power hat, um den Kabelkopfhörer auszufahren.
Du siehst: So einfach und pauschalisiert lässt sich das alles nicht darstellen. Es ist halt nicht immer eine Frage der Verbindung, sondern vor allem des Equipments.
Das hört sich schonmal gut an. Bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer vernünftigen Wireless Lösung für beide Konsolen. Die Headsets von Sony und Microsoft sind vom Klang her ziemlich bescheiden. Hoffe da ist das Steelseries besser. Umstecken nervt auch, weil bei mir die Konsolen ebenfalls hinter dem TV stehen. Kabelsalat um meine guten Kopfhörer zu nutzen möchte ich im Wohnzimmer nicht.
Ich werde berichten.
Bisher geht der Sound aber für mich in Ordnung. Zwar habe ich durchaus schon bessere Kopfhörer gehört, aber die haben dann auch das Doppelte bis Dreifache gekostet.
Und durch den Equalizer kann man den Kopfhörer ja auch noch abstimmen. Bisher habe ich aber nur "flat“ gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen wie du die Apple Max allgemein bewerten würdest? Finde ich spannend das du sogar die schon im Einsatz hast bzw hattest ^^
Für iPhone User echt klasse. Eingerichtet sind sie fix. Neben das iPhone legen und los geht‘s. Dazu Atmos plus Headtracking, und in einem - leider recht versteckten - Menü noch Möglichkeiten zur Klanganpassung ans Gehör. Und zieht man die Max aus gehen sie automatisch in den Standby.

Das ANC leistet hervorragende Arbeit, auch wenn Sony und Bose mit ihren neuesten Modellen noch etwas besser sind.
Ungeschlagen ist aber bei allen AirPods der Transparenzmodus. Es gibt kaum einen anderen Kopfhörer der das so hinbekommt. Bei vielen anderen klingt die Transparenz blechern oder verrrauscht, bei den AirPods Pro/Max jedoch absolut natürlich.

Klanglich (Wireless) liefert der Max, obwohl nicht verlustfrei, eine hervorragende Klangqualität. Ich war erstaunt, dass der kabelgebundene Beyerdynamic T1 (am ifi Gryphon) zwar durchaus besser klingt, aber eben auch nicht um Welten. Ich würde den Max dahingehend als echten Spaßkopfhörer bezeichnen, mit hoher Dynamik und kräftigem, aber konturiertem Bass.

Du merkst: Ich bin schwer begeistert :D

PS:

Zum zocken braucht man aber entweder BT Dongle oder Kabel. Von sich aus kann der Max sich nicht mit PS5 oder Xbox verbinden.
 
Coole Sache wie ich finde:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Prothesen was dem Videogameuniversum.
 
Nochmal zum Nova Pro Wireless.

Eierlegende Wollmilchsau:

DAC:

- Externer DAC mit ESS Sabre Chip und bis zu 96/24

- Spatial Audio inkl. Tempest 3D

- 10 Band Equalizer

- Akkuladstation (2 Akkus im Lieferumfang)

- Display

612B2794-DD2D-43F7-A136-FE1754EC42A5.jpeg




Kopfhörer:

- ANC und Transparency Mode

- Hoher Tragekomfort

- Mic unsichtbar im Gehäuse integriert, lässt sich bei Bedarf herausziehen

- Bedienung per Knöpfe/Schalter schnell verinnerlicht


Einziger Minuspunkt: Im Gegensatz zum Vorgänger gibt es nur Ohrpolster aus Kunstleder. Beim Vorgänger war es angenehmer zu tragendes Velours


Klang:

- Hohe Räumlichkeit

- Spatial Audio hört sich z.B. mit Atmos hervorragend an und kommt sehr atmosphärisch rüber

- Gute Sprachverständlichkeit

- Stabiles, konturiertes Bassfundament

- Per EQ lässt sich das Klangprofil schnell und problemlos an die eigenen Hörgewohnheiten anpassen.


Und das aller, aller, aller Beste:
Kauft man die Xbox Variante, dann ist das Nova Pro Wireless zu 100% Multiplattform. Über 2 USB-C Eingänge (2 Kabel mitgeliefert) lassen sich XBox und PS5 (oder PC, oder Switch) parallel betreiben. Der DAC erkennt dabei zuverlässig die aktive Quelle und schaltet automatisch um. Kein umstöpseln, kein manuelles switchen, alles Auto.
Komfort pur.

Bedenkt man die reichhaltige Ausstattung, dann ist der Marktpreis von 330€ fast schon als Schnäppchen anzusehen. Für Multiplattform User gibt es aktuell kein besseres Wireless Headset.

Am Dienstag teste ich dann noch das Online Gaming (> MIC), aber bisher gibt es von mir eine einhundertprozentige Kaufempfehlung.
 
Zurück