News AMD FSR 3 mit Frame Generation jetzt auch auf Playstation 5 und Xbox Series X|S verfügbar

Wenn FSR auf Konsolen kommt, wird es bei neuen Games sicher Standard werden. Läuft halt überall.
FSR gibt es bereits seit langem auf der Konsolen und es wird, wie bereits gesagt, so gut wie gar nicht genutzt.

@Jaffech @G4mest3r FSR und DLSS wurden nachträglich von Nixxes beim PC Port implementiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auf den Konsolen nicht genutzt wird.
Ghost of Tsushima wird es mit Sicherheit nicht supporten, denn das Spiel erschien lange vor FSR und hätte man es mittels Patch nachgereicht, würde darüber irgendwo ne News existieren, dem ist aber nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest Sony hat ja die Schnauze voll und macht mit der PS5 Pro dann ihr eigenes Ding wie es aussieht. (PSSR)
Die Frage wird noch sein in wie weit sich das überhaupt von FSR unterscheidet. Ich könnte mir gut vorstellen dass das im Endeffekt ein FSR soft fork wird, keine wirklich getrennte Entwicklung.
 
Die Frage wird noch sein in wie weit sich das überhaupt von FSR unterscheidet. Ich könnte mir gut vorstellen dass das im Endeffekt ein FSR soft fork wird, keine wirklich getrennte Entwicklung.
Das es nur auf der PS5 Pro läuft, wird es sicher spezielle Hardware voraussetzen und daher nicht auf FSR setzen.
 
FSR gibt es bereits seit langem auf der Konsolen und es wird, wie bereits gesagt, so gut wie gar nicht genutzt.

So gut wie gar nicht würde ich jetzt nicht sagen. FSR ist in folgenden Titeln drin:

Avatar, Hogwards, Star Wars Jedi Survivor, Diablo 4, Tekken 8, Dying Light 2, Scorn, FF 16, Immortals of Aveum, Lords of the Fallen, Arcadegeddon, Remnand II usw

Einige gibt es schon. Vermehrt wird aber FSR 1 noch eingesetzt aber Handvoll Games hat FSR 2.
 
So gut wie gar nicht würde ich jetzt nicht sagen. FSR ist in folgenden Titeln drin:

Avatar, Hogwards, Star Wars Jedi Survivor, Diablo 4, Tekken 8, Dying Light 2, Scorn, FF 16, Immortals of Aveum, Lords of the Fallen, Arcadegeddon, Remnand II usw
Woher weißt du, dass SW, Avatar und D4 auf der Konsole FSR nutzen? Diese Spiele unterstützen es auf dem PC, aber nicht unbedingt auf der Konsole.
Laut Reddit nutzt die PS5 bei Star Wars bspw. Checkerboard und kein FSR.

Arcageddon war das erste Spiel, das FSR unterstützt: https://www.4kfilme.de/playstation-5-erstes-spiel-unterstuetzt-amd-fidelityfx-super-resolution/
Immortals of Aveum tut es ebenfalls, ansonsten wüsste ich keines. Die PS5 Toptitel unterstützen es alle nicht.

Dass FSR so toll ist, weil es überall läuft ist ein Narrativ, was hier gerne verbreite wird, aber einfach nicht der Realität entspricht. Sony nutzt es nicht und kocht lieber sein eigenes Süppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mutmaßlich hat Ghost of Tsushima bereits FSR3.1. Dafür gibt es einige Hinweise, einfach mal der Technik Test hier anschauen oder bei CB die das mMn schöner aufgeschlüsselt haben
Die Hinweise sind aber keine Beweise.
Bevor AMD nicht sagt "FSR 3.1 out now" ist es auch nicht draußen.
FG vom Upscaler abzukoppeln macht noch kein 3.1 und was Bildqualität angeht gibt es widersprüchliche Aussagen
 
Woher weißt du, dass SW, Avatar und D4 auf der Konsole FSR nutzen? Diese Spiele unterstützen es auf dem PC, aber nicht unbedingt auf der Konsole.
Laut Reddit nutzt die PS5 bei Star Wars bspw. Checkerboard und kein FSR.
Guck dir halt sämtlich Digital Foundry Videos an. Doch Jedi Survivor nutzt FSR 2. Wurde mit dem Patch, wo man RT im Performance Mode abgeschaltet hat, sogar besser:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Wird hier auch wieder ab Minute 6:45 festgehalten.

Genau wie im Diablo 4 Testvideo:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.



Avatar ab Minute 4:48:


Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.



Checkerboard z.B. nutzt Horizon Forbidden West im Performance Mode bei 60fps.

Natürlich kann Jeder sein eigenes Süppchen kochen. Genau wie man TAAU oder Epic eigenes TSR nutzen kann. Hängt auch immer von der Engine und Artstyle ab wie gut ein Upscaler funktioniert. Selber nutze auch am PC zu 70% eher DLSS. FSR wird dennoch etwas besser mit der Zeit. Sony eigenes System entwickelt um es gezielter für hauseigene Engine zu steuern ist klar.
 

@ElliotAlderson


Wie gessagt ist es mir herzlich egal wie FSR vermarktet wird. Je mehr Konkurrenz desto mehr Weiterentwicklung wird es geben. Ob es im Endeffekt, FSR, TSR oder PSSR ist spielt für mich keine Rolle. Optike Endergebnis zählt auf dem Bildschirm.
Einige Entewickler werden wohl hier da weiterhin FSR einsetzen allein weil es kein PSRR auf der Xbox gibt. Microsoft wollte mit DirectML mal eigenen Upscaler machen aber hat es bis Heute nicht veröffentlicht.

Hier ist es ja weniger das Upscaling als eher Framegeneration was interessant ist. Funktioniert bei Immortals of Aveum erstaunlich gut auf meiner Series X.
 
Die Frage wird noch sein in wie weit sich das überhaupt von FSR unterscheidet. Ich könnte mir gut vorstellen dass das im Endeffekt ein FSR soft fork wird, keine wirklich getrennte Entwicklung.
Naja in Anbetracht das FSR der schlechteste Upscaler hinter DLSS und Intels XeSS ist sehe ich eher das Sony es besser macht..

bzw wenn es ein Derivat von FSR ist hoffe ich das man die Verbesserungen auf FSR Backporten kann.. wodurch AMD die Entwicklung quasi an Sony outsourcen würde..
Kann also nur besser werden
 
Für bessere Grafik. Weniger Optimierung ist bloß eine Unterstellung.
Das sehe ich anders.. es wird eine Zielframerate gesetzt (zb 30/60fps)

Und dementsprechend optimiert mit dem Gedanken das im Hintergrund eh upscaling betrieben wird..

Wärend ein gut optimieres Spiel das ganze mit wenig oder gar keinen upscaling schafft wird ein schlecht optimiertes Spiel einfach die Auflösung runterdrehen und mit Stärkeren upscaling daherkommen..

Die 30/60fps werden so oder so erreicht.

Und wenn man sich teilweise Spiele und ihre Hardware Anforderungen ansieht Frage ich mich doch teilweise mit welcher Grafik man das begründen möchte wenn es aussieht als ob es mindestens 5 Jahre alt ist und bei der Optik eigentlich doppelt so schnell laufen müsste
 
Für bessere Grafik. Weniger Optimierung ist bloß eine Unterstellung.

Ach, und nur weil das eine Unterstellung ist, die man nicht so einfach beweisen kann, heißt das, dass es nicht zutreffen kann oder was?

Das argument ergibt so überhaupt keinen Sinn. Wenn der Optimierungsgrad nicht stark schwanken würde, dann würde bei sagen wir mal z.b. 1440p mit 60 FPS jedes Spiel exakt gleich gut aussehen. Ist aber nicht der Fall.

Zudem sieht man immer wieder Beispiele, wo die Anforderungen die Kosten nicht rechtfertigen. Gibt mittlerweile sehr viele Spiele, die z.B. beim Rasterizing höhere Anfordeurngen als ein Cyberpunk stellen, aber grafisch völlig unspekatkulär sind, wie z.B. ein Baldurs Gate 3. Baldurs Gate 3 ist optisch eher auf dem niveau eines Witcher 3 und nicht auf dem niveau eines Cyberpunk, und trotzdem hat es sehr ähnliche Anforderungen. Zumindest auf hohen Settings.

Ich habe auch ein altes Laptop hier rumliegen mit Onboard Grafik. Darauf hat man selbst ein Division 1 zum laufen gebracht, was gar nicht soo schäbig aussah. Heute gib'ts indie Games die auf Low Settings vielfach schlechter aussehen und stärker ruckeln. Von größeren Spielen ganz zu schweigen, die brauch ich nichtmal mehr ausprobieren.


Das Target sind die Konsolen darauf wird optimiert. Entweder bis 30 oder 60 FPS. Das markiert die grundlegenden Anforderungen. Wie gut das dann aussieht ist dann primär nur eine Frage des Budgets.
 
Es ist nicht so dass Etablierte Spielehersteller etwas unoptimiertes absichtlich früher auf den Markt werfen.
Denn eine einigermaßen durchschnittliche Optimierung bringt mehr Absatz/Kunden da es auch auf mehr (älterer) Hardware läuft.
Das Lohnt sich für den kleinen extra aufwand.
 
Ach, und nur weil das eine Unterstellung ist die man nicht so einfach beweisen kann, heißt das, dass es nicht zutreffen kann oder was?
Du gibst AMD die Schuld dafür, weil sie Entwicklern mehr Performance an die Hand geben. Alleine das sagt schon viel über dich aus. Also worum es dir wirklich geht. Bashing.

Ob die Performance nun durch bessere Hardware oder Software (FG) zustande kommt, spielt keine Rolle. Engine bzw. Spiele Entwickler werden die freigewordene Leistung wie immer in mehr Grafikqualität stecken. Fehlende Optimierung gibt es mit FG oder ohne gleichermaßen. Bessere Grafik gibt es nur mit mehr Performance.
Das argument ergibt so überhaupt keinen Sinn.
Dort würde ich dein Argument einsortieren. Kein Sinn erkennbar.
Heute gib'ts indie Games die auf Low Settings vielfach schlechter aussehen und stärker ruckeln.
Und die Indie Games sehen dann von kleinen Entwicklerteams mit beschränktem Know How und Budget mit FG besser aus, bzw. laufen performanter.
 
Du gibst AMD die Schuld dafür, weil sie Entwicklern mehr Performance an die Hand geben. Alleine das sagt schon viel über dich aus. Also worum es dir wirklich geht. Bashing.

Ob die Performance nun durch bessere Hardware oder Software (FG) zustande kommt, spielt keine Rolle. Engine bzw. Spiele Entwickler werden die freigewordene Leistung wie immer in mehr Grafikqualität stecken. Fehlende Optimierung gibt es mit FG oder ohne gleichermaßen. Bessere Grafik gibt es nur mit mehr Performance.

Dort würde ich dein Argument einsortieren. Kein Sinn erkennbar.

Und die Indie Games sehen dann von kleinen Entwicklerteams mit beschränktem Know How und Budget mit FG besser aus, bzw. laufen performanter.

Ja, ich gebe AMD die Schuld.
Ob jemand FG nutzen will, sollte vollständig dem Nutzer überlassen sein. Idealerweise bei einem Konsolenspiel über eine Systemeinstellung. Der Entwickler sollte dann dazu verpflichtet werden, unabhängig von FG einen 60 FPS Modus anzubieten. Der User kann dann gerne FG on top aktivieren.

Sowas den Entwicklern zu überlassen ist einfach nur absoluter Schwachsinn, weil die sich für absolut NICHTS zu schade sind. Das feature wird missbraucht und falsch genutzt werden bis zu geht nicht mehr, genauso wie es aktuell mit Upscaling gemacht wird.

AMD hätte hier in Zusammenarbeit von Sony und Microsoft mindestvorgaben machen müssen, an die sich jeder Entwickler zu halten hat und nicht nur lose Empfehlungen.

Aber sie haben das auch beim Upscaling schon nicht gemacht und deswegen haben wir jetzt so nen Schrott wie 720p @4K upscaled mit FSR2. Bravo. AMD ist sich gar nicht bewusst, was sie da gerade anrichten.
 
GTA 6 wird nur eine neue Konsolengeneration / PC helfen
Ah glaub ich ned. GTA 5 auf der PS3 (was hatte die 250 oder 500mb Videospeicher) ist ein Wunderwerk der Entwicklerkunst gewesen.
Red Dead 2 auf PS4 ein Meilenstein. Die Xbox One X Version sah sensationell damals auf, am PC war das in vielen Bereichen lower als low Setting (sah eben trotzdem top aus). Die werden GTA 6 auch spektakulär auf PS5 bringen, da hab ich keinen Zweifel. Wenn einer optimieren kann, dann RockstarG.
 
Zurück