Woher bezieht ihr eure Nachrichten?

Woher bezieht ihr eure Nachrichten

  • Facebook

    Stimmen: 6 11,8%
  • Twitter

    Stimmen: 3 5,9%
  • Andere Soziale Medien

    Stimmen: 2 3,9%
  • Andere Quellen (bitte im Kommentar angeben)

    Stimmen: 9 17,6%
  • Indymedia

    Stimmen: 0 0,0%
  • NachDenkSeiten

    Stimmen: 1 2,0%
  • JungeWelt

    Stimmen: 3 5,9%
  • Neues Deutschland

    Stimmen: 3 5,9%
  • NDR

    Stimmen: 3 5,9%
  • WDR

    Stimmen: 6 11,8%
  • Die Tageszeitung

    Stimmen: 11 21,6%
  • Frankfurter Rundschau

    Stimmen: 1 2,0%
  • Der Freitag

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jungle World

    Stimmen: 2 3,9%
  • Süddeutsche Zeitung

    Stimmen: 7 13,7%
  • Der Spiegel

    Stimmen: 19 37,3%
  • Die Zeit

    Stimmen: 14 27,5%
  • Wirtschaftswoche

    Stimmen: 0 0,0%
  • Frankfurter Allgemeine

    Stimmen: 10 19,6%
  • Deutschlandfunk

    Stimmen: 4 7,8%
  • Deutschlandradio

    Stimmen: 1 2,0%
  • Handelsblatt

    Stimmen: 3 5,9%
  • ZDF

    Stimmen: 15 29,4%
  • ARD

    Stimmen: 17 33,3%
  • Der Tagesspiegel

    Stimmen: 2 3,9%
  • NTV

    Stimmen: 8 15,7%
  • Stern

    Stimmen: 3 5,9%
  • RTL

    Stimmen: 1 2,0%
  • N24

    Stimmen: 10 19,6%
  • Bild

    Stimmen: 7 13,7%
  • Focus

    Stimmen: 6 11,8%
  • Die Welt

    Stimmen: 12 23,5%
  • BR

    Stimmen: 1 2,0%
  • MDR

    Stimmen: 1 2,0%
  • Cicero

    Stimmen: 1 2,0%
  • Wachgut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tichys Einblick

    Stimmen: 5 9,8%
  • Junge Freiheit

    Stimmen: 4 7,8%
  • National Zeitung

    Stimmen: 0 0,0%
  • RT (Russia Today)

    Stimmen: 9 17,6%
  • CGTN

    Stimmen: 2 3,9%
  • BBC

    Stimmen: 8 15,7%
  • The Economist

    Stimmen: 1 2,0%
  • The New York Times

    Stimmen: 2 3,9%
  • The Washington Post

    Stimmen: 1 2,0%
  • CNN

    Stimmen: 4 7,8%
  • Fox News

    Stimmen: 0 0,0%
  • Al Jazeera

    Stimmen: 2 3,9%
  • Euro News

    Stimmen: 2 3,9%
  • France 24

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    51
@ruyven_macaran
Die "zwei Tage" hatte ich aus deinem Beitrag (zumindest hatte ich das gedacht, heute lese ich jedoch "einen halben Tag", also habe ich mich gestern [war ja schon spät] nur verlesen, ist aber auch nicht wild, weil es eh nur eine hypothetische Annahme war, deswegen "potentielle Verzögerung um 2 Tage").
Also halb so wild.

@Seeefe
Finde ich überhaupt nicht. Denn es bekommen ja noch mehr Leute außer mir mit, dass etwas passiert ist und hier einfach nicht oder stark verzögert und mit Maulkorb berichtet wird.
Wenn etwas Verschwörungstheorien und Spekulationen auslöst, dann das.
Das bedeutet nicht, dass man in Sekunde 1 auf Sendung gehen muss und dann verkünden soll: "Die Araber waren es!", obwohl man es nicht zu 100% weiß. Aber was/wie/wo/Verletzte/Tote/Gefahr noch aktiv oder alles gesichert (so dass man bspw. noch Freunde oder Verwandte in der Gegend anrufen und ihnen sagen könnte "Habt ihr mitbekommen? Fahrt ja nicht dorthin!", gehört einfach so schnell wie möglich in den Äther.
Ich möchte nicht, dass die Presse abwägt, welche Informationen in einem solchen Fall für Deutsche politisch einwandfrei sind, während der Rest der Welt längst umfassend und so schnell es ging informiert wurde.

Nur wer gut und schnell informiert wird, kann gute und schnelle Entscheidungen treffen. Wer schlecht und langsam informiert wird, ist immer im Nachteil und fängt im schlimmsten Fall erst recht an zu spekulieren.
 
Nur wer gut und schnell informiert wird, kann gute und schnelle Entscheidungen treffen. Wer schlecht und langsam informiert wird, ist immer im Nachteil und fängt im schlimmsten Fall erst recht an zu spekulieren.

Das betrifft aber 0,00001% der Weltbevölkerung bei einem Fall wie on Toronto. Wenn du auf der Straße des Wagens stehst und der in der nächsten Minute um die Ecke biegen wird, wird dich keine Nachrichtenagentur davor warnen können, aber die direkte Umgebung wird es schon tun und darauf sollte man sich verlassen. Auf die Polizisten vor Ort, nicht auf den Livestream bei CNN...

Liveberichterstattung bei solchen Situationen hat für mich mehr Nachteile als Vorteile, man weiß nichts, will aber darüber sprechen.
 
Nur wer gut und schnell informiert wird, kann gute und schnelle Entscheidungen treffen. Wer schlecht und langsam informiert wird, ist immer im Nachteil und fängt im schlimmsten Fall erst recht an zu spekulieren.

Verlässliche Zahlen zu Toten und Verletzten gibt es, ebenso wie Angaben zu weiterer Gefahr, nur von der Polizei. Und die sind sich frühestens am nächsten Tag sicher. Ob man, wie der "Rest der Welt" umfassend über Gerüchte und Augenzeugeninterpretationen informiert sein möchte, ist offensichtlich Geschmackssache - und wie bereits erwähnt unmöglich in allen Fällen zu gewährleisten und in Einzelfällen immer mit einem großen Risiko der Falschberichterstattung verbunden. Ganz abgesehen davon, dass in der Masse an belangloser Live-Berichterstattung ganz schnell gesicherte, wichtige Berichte über andere Ereignisse untergehen.
Und Entscheidungsträger in kanadischen Behörden arbeiten hoffentlich nicht mit ungesicherten Informationen aus deutschen Medien.
 
Kanada ist nur das aktuellste Beispiel. Und auch wenn nur einer seine Ehefrau o.ä. aufgrund zeitiger Informationen rettet, ist das mehr als genug. Zumal wie gesagt die Spekulationen dadurch nicht unterbleiben, die Presse das in sie gesetzte Vertrauen immer mehr verspielt.
In anderen Fällen wie bspw. Berlin war der Täter sogar noch bewaffnet auf der Flucht, als ARD und ZDF sich ein Nickerchen gegönnt haben.
Auf die Polizei war dort keinerlei verlass. Ganz im Gegenteil. Wo wurde Amri noch gleich festgenommen?

Du kannst es für dich ja gerne als "Vorteil" sehen, schlecht und verzögert informiert zu werden.
Ich sehe mich da aber eher nicht als "Weltbürger zweiter Klasse", der der Meinung ist, dass er nicht alles und auch nicht gleich zu wissen braucht. Diese Gleichgültigkeit und diese "Obrigkeitshörigkeit" ("die werden schon wissen, was sie tun", dass dem nicht so ist, wird quasi täglich in allen Lebenslagen bewiesen) kann ich nicht nachvollziehen. Wenn was passiert, will ich informiert werden und nicht im Dunkeln tappen und auf das Ausland angewiesen sein.

@ruyven_macaran
Ob eine weitere Gefahr besteht, weiß die Polizei sofort und gibt auch aus, ob der Täter gestellt worden ist. Das passiert nicht erst am nächsten Tag sondern asap.
Die Angabe, ob es ein tödlicher Angriff ist, gibt es ebenso schnell.
Am nächsten Tag gibt es nur den totalen "count", der dann tatsächlich nur für die "Neugierigen" wirklich relevant ist.

Man kann wunderbar valide und sauber berichten, ohne Falschinformationen zu verbreiten. Bspw. der Mirror und CNN machen es ja vor.
 
Was sowas an geht hat die Deutsche Presse sich halt auch mal ordentlich verbrannt:
Geiselnahme von Gladbeck – Wikipedia

Überlesen. Nein, Gladbeck war eine ganz andere Nummer. Dort war die Presse ja schon so was wie Komplize der Täter.
Berichten und aktiv in die kriminelle Handlung eingreifen, Täter unterstützen, ist eine ganz anders gelagerte Nummer, als eine zeitnahe und mit allen Fakten, die auch alle anderen seriösen Kanäle weltweit ausgeben, versehene Berichterstattung.
Hetze und Co. gehört da selbstverständlich genausowenig rein wie das Herunterspielen. Das wäre sowieso wertender Journalismus, der mir erst recht ekelhaft aufstößt (vor allem in den ÖR). Journalisten sollten mMn. niemals persönliche Wertungen (und dann auch noch nicht kennzeichnet) in ihre Berichte einfließen lassen. Besonders nicht im Katastrophenfall. Für Meinungsbeiträge gibt es gesonderte Möglichkeiten (Kolumnen, Blogs, gesondert verfasste Meinungsbeiträge außerhalb des aktuellen Nachrichtengeschehens).
Man sollte sich ganz und ausschließlich auf die Berichterstattung (und wie Berichte zu schreiben sind, lernt jeder schon recht frühzeitig in der Schule) konzentrieren.
Die Zeit für Emotionen und das Verarbeiten des Geschehens kommt in den Folgetagen.
 
"der Täter"? In vielen Fällen braucht die Polizei Wochen, um sicherzustellen, dass es keine weiteren Komplizen gab. Genauso lange dauert es in einigen Fällen um zwischen "Terrorist", "Amokläufer" und "Unfall" zu unterscheiden. Wenige Stunden nach dem Vorfall in Kanada gab es die gesicherte Meldung "Tote nach Kollision mit Lieferwagen in Toronto". Alles andere waren Berichte über unüberprüfbare Aussagen von Augenzeugen vor Ort respektive Reportagen eigener lokaler Korrospondenten.
Preisfrage:
Von wie vielen Explosionen (potentiell Anschlägen) in Afghanisten, dem Irak oder Lybien hast du diese Woche derartige Berichterstattung auf CNN kosnumiert?
Wie oft hat der Mirror in den letzten Tagen über verschwundene/potentiell entführte Personen in Somalia, Sudan oder Mexiko auf diese Art berichtet?
Wie gut bis du über verunreinigte/tödliche Lebensmittel, Medikamente oder Genussmittel in Indien, den Phillipienen und Fidschi informiert?
Jede Stunde geschehen weltweit dutzende Ereignisse, deren Todeszahlen die von Toronto übertreffen, von denen eine anhaltendere Gefahr ausgeht und von denen du vermutlich nicht einmal den Hauch einer Ahnung hast - weil sämtliche deutschen Medien vollkommen zu Recht zu dem Schluss kommen, dass sie für die/der Mehrheit der Deutschen vollkommen egal sind. Genauso wie ein Verrückter in Toronto.

Du verlangst, dass sämtliche deutsche Medien ihre Berichterstattung auf das Umfeld deiner Bekannten konzentrieren :wall:
 
Komplizenschafft ist aber eben nicht direkte Gefahr. Hintermänner und wer wem mal ein Eis gekauft hat, nimmt in diesem Moment der Attacke keinen hohen Stellenwert ein.
Es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen akuter Gefahr und potentieller Helferschaft.
Wenn ein bspw. ein Anschlag verübt wird, gibt die Polizei asap bekannt, ob Gefahr weiterhin besteht oder ob man die Sache unter Kontrolle hat.

Die "gesicherte Meldung" kam hierzulande Stunden nachdem sie überall sonst verfügbar war. Ich weiß das, ich habe mich persönlich bei der WELT beschwert, weil die nur von "Verletzten" ohne weitere Angaben berichteten, obwohl längst klar war, dass viel mehr passiert ist.

Entführte Personen in Juárez sind keine Bedrohung für hiesige Einwohner und deren Liebsten, denn dort (und auch in Somalia oder dem Sudan) werden nur wenige ihren Urlaub verbringen oder dorthin ausgewandert sein. Ich habe selbst Verwandte in Toronto.
Ein typisches Strohmann-Argument also. "Wer berichtet denn über den Mond?" Der Bezug macht die Musik. Gleiches gilt für Lebensmittel in Indien, etc. (Wobei auch Lebensmittelskandale wie der rund um Babymilch in Frankreich oder der um Nudeln und Nestle in Indien hier zeitnahe Aufschlagen).

Ich verlange relevante Berichterstattung über Angriffe auf Passanten in allen "First World"-Ländern und Hauptreiseziele.
Von Ägypten bis Türkei, von Russland bis Norwegen, von den USA bis Australien.
War bis vor kurzem auch nie ein Problem. Und das Tolle: es IST KEIN PROBLEM für England, die USA, Frankreich, Schweiz, ...
Nur hier ist es eines und es liegt gewiss nicht daran, dass man (vor allem in den ÖR) unterfinanziert wäre. :rollen:
 
Ich habe spontan 270000 deutsche Touristen für Kanada 2012 und 260000 deutsche Touristen für Mexiko 2016 gefunden. Ich weiß nicht, was für dich "Hauptreiseziele" sind, aber die beiden liegen auf einem Niveau. Indien spielt in genau der gleichen Liga und wie gesagt: Dort gibt es regelmäßig Gefahren, vor denen tatsächlich gewarnt werden müsste, während du wegen deiner Verwandten verlangst, dass deutsche Sender ein Team für "Toronto: Alles vorbei. Amtliche Zahlen morgen" einfliegen. Das ist einfach illusorisch, niemand in Deutschland außer dir braucht um Mitternacht eine Live-Berichterstattung zu dem Thema. Und selbst du konntest dich offensichtlich mehr als gut genug aus US-Medien respektive solchen mit US-Ablegern informieren, für die dieses Thema a) in ihrem regionalen Sendegebiet b) u.a. deswegen in Reichweite eigener Korrospondenten/Übertragungswagen und c) während der Arbeitszeiten stattfand. Ich würde dagegen wetten, dass man mitnichten "überall sonst" live informiert wurde. Vermutlich wissen viele Chinesen, Iraner und Kongolesen bis heute nichts davon und vermissen diese Information auch kein Bisschen.
 
Jetzt wird es echt abstrus. Mitternacht-Live-Schalte? Weiter geht es mit Strohmann? Um wie viel Uhr war denn Amri (regionales Sendegebiet für Amerikaner ist Deutschland? Deswegen war CNN schneller und besser? Deswegen zeigten ARD und ZDF u.a. XXL Rateshows?) unterwegs, um wie viel Uhr war denn die Nummer in Kanada? Und damit sind wir ja noch lange nicht am Ende. Ich bin der einzige, den das stört? Die Verlinkungen mal wieder nicht gelesen und die Liter an Kotstrom ignoriert, die sich regelmäßig bei solchen Themen über ARD und ZDF ergießen? Du vergleichst Staaten wie den Iran und China mit einem Land wie Deutschland? Ist das dein Maßstab? Hast du überhaupt mal gegengeprüft, ob in deren Nachrichten etwas zum Thema lief? Nein?
Arbeitszeiten von Korrespondenten? Hast du überhaupt eine Ahnung, was es bedeutet, Korrespondent zu sein? Eben keine Arbeitszeiten wie jeder andere zu haben, sondern ständig auf Abruf zu sein? Kennst du das Korrespondenten-Netzwerk der ÖR? Weißt du nicht mal, dass man sich in Übertragungen anderer Sender (so keine Kooperation besteht gegen eine Gebühr) einklinken lassen kann (hat CNN bei n-tv im Fall Amri getan)?
"Guck doch beim Ami!" Auch bei Anschlägen in Deutschland? Soll das jetzt wirklich ein Argument sein? Das ist deine Vorstellung von Meinungsbildung in einem Deutschland 2018?

Ich denke, du solltest mal reflektieren, was du so von dir gibst. Es beißt sich an allen Ecken und Enden und offenbart ein wirklich krudes Weltbild.
 
"Kanada" = "Amri"
"Korespondeten in New York" = "Toronto"
"21 Uhr Toronto + 2-3 Stunden Verifikation" != "Mitternacht"
"Verlinkgungen" = "0 URLs"
"Shitstorm" = "relevante Fakten"
"CNN" != "N-TV"
WTF?
Entweder ich bin schlicht zu blöd, deiner einen Argumentationslinie zu Folgen oder du weichst willkürlich auf unzusammenhängende, oft auch noch falsche Happen aus um dann auch auch noch Gesprächspartnern ein "krudes Weltbild" zu unterstellen. Either way: Ich habe fertig.
 
Interessant finde ich mal wieder eines: Der ÖR scheint für manchen nur aus ARD und ZDF zu bestehen. Die Landesrundfunkanstalten, aus denen der ARD gebildet wird, mit ihrem Fernseh- und Radioprogramm fallen komplett unter den Tisch. Ebenso komplett unter den Tisch fallen lässt man die dritte Säule des ÖR: das Deutschlandradio mit seinen drei bundesweit, auch per altmodischen UKW, empfangbaren Programmen. Und zumindest dort kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass schon kurz nach dem Anschlag in Berlin davon berichtet wurde.

Aber hauptsache man kann mal wieder möglichst hübsch verklausuliert "Lügenpresse" rufen. Denn anscheinend geht keine Seite hier ohne. :rollen:
 
Was heißt denn eigentlich "Lügenpresse"?

Die meisten Medien arbeiten doch neutral,

nur scheint aber die allgemeine Verblödung derart zugenommen zu haben,

dass man zwei Fakten (oder mehrere) nicht mehr in einen Zusammenhang bekommt :D

Da wird es mal Zeit, dass gerade Eltern ihren Job ernsthafter ausüben müßten

Leider sind diese aber auch schon völlig Smartphone gesteuert,
eine Besserung der Intelligenz, darf man jetzt nicht mehr erwarten
 
Da wird es mal Zeit, dass gerade Eltern ihren Job ernsthafter ausüben müßten

Leider sind diese aber auch schon völlig Smartphone gesteuert,
eine Besserung der Intelligenz, darf man jetzt nicht mehr erwarten
Es sind nicht nur Jugendliche die sich negativ beeinflussen lassen, sondern leider auch erschreckend viele Erwachsene. Die haben die "normalen" Medien schon abgeschrieben.
Das kriege ich immer wieder, auch auf Facebook mit.
Und wenn man sich so anguckt wieviele AfD wählen... dann weiß man ungefähr wieviele sich von den normalen Medien schon abgewendet haben. Wobei nicht alle AfD Wähler aber kenne einige die gucken sich keine normalen Nachrichten mehr an. Sind auch linke, Aluhutträger und etc dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Kanada" = "Amri"
"Korespondeten in New York" = "Toronto"
"21 Uhr Toronto + 2-3 Stunden Verifikation" != "Mitternacht"
"Verlinkgungen" = "0 URLs"
"Shitstorm" = "relevante Fakten"
"CNN" != "N-TV"
WTF?
Entweder ich bin schlicht zu blöd, deiner einen Argumentationslinie zu Folgen oder du weichst willkürlich auf unzusammenhängende, oft auch noch falsche Happen aus um dann auch auch noch Gesprächspartnern ein "krudes Weltbild" zu unterstellen. Either way: Ich habe fertig.

Wer sich den Schuh anzieht... Oder hast du mal wieder einfach drauflos gepostet, ohne den Thread zu lesen?! Das ist bei dir ja leider Alltag. Hier ging die Diskussion los.
Ka, warum einige Personen es nicht schaffen, sich erst mal einen Überblick über eine Diskussion und die Beiträge zu verschaffen, bevor sie einsteigen und die Anwendung von Hyperlinks nicht verstehen (fast so alt wie das Internet).

/edit
Faulheit sollte eigentlich nicht belohnt werden (und eigentlich warst du da ja sogar schon involviert), aber:
In Kanada ist auch Französisch Amtssprache. Heißt das, Frankreich ist auch Kanada?

Dass auch Boulevard-Blätter gute Arbeit machen können, kannst du ja in diesem Fall gerne nachvollziehen. 1:1 Zeugenaussagen, (viel) Bildmaterial vom Tatort, Infos über Verletzte und Tote direkt von der Polizei.
Als das dort zu lesen war, gab es hierzulande (wie beschrieben) so gut wie keine Informationen. Lediglich von ein paar Verletzten war die Rede.

Und das ist ja nicht nur da so gewesen. Ähnliches wurde übrigens auch beim Anschlag in Berlin geliefert. Der Mirror war vor Ort und berichtete, da hat man in der Deutschen Presse noch diskutiert, wie man das Thema nun präsentieren soll (was auf N24 dann ziemlich dämlich ablief [vielleicht erinnert sich noch wer], auf ARD und ZDF bis in den späten Abend dafür gar nicht, in den USA hat man auf CNN dafür gleich mitbekommen, was geschehen ist).

In der ARD läuft nach der 20 Uhr-Tagesschau „Wer weiß denn sowas XXL – das unvorstellbare Wissensquiz“ mit Kai Pflaume. Das ZDF sendet den ersten Teil von „Gotthard“, den Zweiteiler über den Bau des ersten Gotthardtunnels im späten 19. Jahrhundert.
...
Wohlgemerkt: Es handelt sich um einen mutmaßlichen Anschlag in der deutschen Hauptstadt – nicht in Brüssel, Paris oder Nizza. Eine schnelle und umfassende Berichterstattung inklusive Augenzeugenberichten und einer Live-Schalte bekommen Zuschauer jedoch zunächst nicht bei den Öffentlich-Rechtlichen geboten, sondern bei den Nachrichtensendern n-tv, n24 und CNN.
...
In den folgenden zwei Stunden wird das CNN-Programm aus Atlanta gesteuert: Während Moderator Jake Tapper immer neue Augenzeugenberichte präsentieren und durch die Partnerschaft mit n-tv auf das Bildmaterial der Kölner zurückgreifen kann, betont „Tagesthemen“-Moderator Ingo Zamperoni gebetsmühlenartig, keine Spekulationen schüren zu wollen und sendet wiederholt vorbereitete Beiträge über Terrorattacken aus den vergangenen fünf Jahren, beginnend am Moskauer Flughafen Domodedowo im Januar 2011.

@Adi1
Nein, leider nicht. Per Definition schon nicht. Geregelt wird das im sogenannten Tendenzschutz. Das macht es ja so schwer, gute und neutrale Informationen zu erhalten. Jeder Verlag hat eine "politische Heimat". Die Parteien (besonders die SPD) sind auch aktiv im Verlagswesen unterwegs.
Das Problem ist wenn dann eher, dass (ich leihe mir das mal von dir) "die allgemeine Verblödung derart zugenommen" hat, dass die Leute tendenziöse/manipulative Berichterstattung nicht mehr bemerken, selbst wenn sie sie wie ein Bus streift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn eigentlich "Lügenpresse"?

Die meisten Medien arbeiten doch neutral,

nur scheint aber die allgemeine Verblödung derart zugenommen zu haben,

dass man zwei Fakten (oder mehrere) nicht mehr in einen Zusammenhang bekommt :D

Da wird es mal Zeit, dass gerade Eltern ihren Job ernsthafter ausüben müßten

Leider sind diese aber auch schon völlig Smartphone gesteuert,
eine Besserung der Intelligenz, darf man jetzt nicht mehr erwarten

Wirklich "Neutral" arbeitet gar kein Medium, liegt schlicht daran das hinter jedem Artikel ein Mensch sitzt, der eine eigene Meinung hat, und selbst wenn dieser Mensch versucht dabei möglichst neutral zu berichten wirst du unterschwellig in vielen Fällen eine Tendenz haben und sei dies nur durch die Art wie für die Berichterstattung recherchiert wurde. Allerdings versuchen die meisten Leitmedien und deren Redakteure natürlich zumindest halbwegs / soweit es ihnen möglich ist neutral ihre Artikel zu verfassen.

Die Leitmedien sind daher sicher nicht schlechter (mehr "Lügenpresse") als irgendwelche Alternativmedien, in vielen Fällen sicher auch bzgl. des Informationsgehalts besser, da genauer, bzw. weniger idiologisch geladen.
Ein gebildeter / "schlauer" Mensch sollte sich trotzdem nie auf nur eine Seite verlassen, sondern immer auch andere (Sekundär)Quellen durchgehen, auch die alternativen und Propagandamedien, schlicht um das Spektrum an Informationen und ihre Schnittmenge abzugleichen.

Anonsten, gibt es in den Leitmedien natürlich durchaus auch vereinzelte Mitarbeiter die ganz klar alles andere als eine möglichst neutrale Berichterstattung betreiben und genauso ihre eigenen Ansichten / Überzeugungen und Weltbilder einfließen lassen wie in den alternativen Medien und dies auch nicht immer kentlich machen.
Bzw. gibt es auch jene die es absichtlich mit einer möglichst genauen Berichterstattung nicht so genau nehmen und denen es am Ende ehr um bild / RTL-mäßige Sensationsgeilheit geht, wie z.B. einem Dennis Leiffels:

Hass ist ihr Hobby - Rabiat - ARD | Das Erste

Und das es zuweilen auch unsere Leitmedien auf ganzer Linie schaffen können bei der Berichterstattung zu versagen kann man z.B. hier, in folgender Studie über die Berichterstattung der Medien während der Flüchtlingskrise, nachlesen:

https://www.otto-brenner-stiftung.de...Haller_Web.pdf

Zusammenfassend:
"Die Berichterstattung in den drei Leitmedien
ist zu großen Teilen auf die (partei)politische
Arena der Koalitionspartner fixiert. Diejenigen,
die sich in den Behörden und Einrichtungen um
die Bewältigung der ungeheuren Aufgaben und
Probleme des Vollzugsalltags kümmerten,
erscheinen aus der medial vermittelten Sicht
der politischen Elite als nicht relevant. "
(Anm.: Sie waren medial kaum vertreten, es war also eine zimlich einseitige Berichterstattung.)

Am Ende kochen halt alle nur mit Wasser, wie es so schön heißt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind nicht nur Jugendliche die sich negativ beeinflussen lassen, sondern leider auch erschreckend viele Erwachsene. Die haben die "normalen" Medien schon abgeschrieben.
Das kriege ich immer wieder, auch auf Facebook mit.
Und wenn man sich so anguckt wieviele AfD wählen... dann weiß man ungefähr wieviele sich von den normalen Medien schon abgewendet haben. Wobei nicht alle AfD Wähler aber kenne einige die gucken sich keine normalen Nachrichten mehr an. Sind auch linke, Aluhutträger und etc dabei.

Insgesammt betrachtet brauchste aber keine Angst zu haben. Die Systemzombies sind immernoch in der überzahl. Kannst dich also sicher fühlen :) Die "normalen" Medien haben immernoch die Vormachstellung :) Auf Facebook, Youtube etc. wird ja jetzt ordentlich zensiert damit das auch bleibt :) Abweichende Meinungen oder andere Sichtweisen braucht kein Mensch um sich selbst eine Meinung bilden zu können ;)
 
Vor allem sollte niemand "Facebook, Youtube etc" brauchen, um sich ueber (wirklich wichtige) Dinge eine Meinung zu bilden. Wo genau Du ein Defizit an "abweichenden Meinungen" entdeckt hast ... k. A. Manchmal wuerde ich mir fuer das Mentalerbrochene, dass durchs Internet schwappt, eine Obergrenze herzlich wuenschen (das waer doch was fuer den Heimatminister?).

Ansonsten - vielleicht ein Smilie too much.
 
Vor allem sollte niemand "Facebook, Youtube etc" brauchen, um sich ueber (wirklich wichtige) Dinge eine Meinung zu bilden. Wo genau Du ein Defizit an "abweichenden Meinungen" entdeckt hast ... k. A. Manchmal wuerde ich mir fuer das Mentalerbrochene, dass durchs Internet schwappt, eine Obergrenze herzlich wuenschen (das waer doch was fuer den Heimatminister?).

Ansonsten - vielleicht ein Smilie too much.

Nun ja, ganz ohne Grund werden Reporter ohne Grenzen wohl nicht festgestellt haben das auch in westlichen Demokratien 2017 zusehends die Pressefreiheit und damit meist auch einhergehend die Meinungsfreiheit verschlechtert hat:
Besonders erschreckend ist, dass auch Demokratien immer stärker unabhängige Medien und Journalisten einschränken, anstatt die Pressefreiheit als Grundwert hochzuhalten“, sagte ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske. „Demokratische Regierungen dürfen den Autokraten der Welt durch Überwachungsgesetze oder demonstrative Geringschätzung unabhängiger Medien keinen Vorwand für ihre Repression gegen Journalisten liefern.“

In knapp zwei Dritteln der 180 untersuchten Länder hat sich die Situation im vergangenen Jahr verschlechtert. Dazu haben die Entwicklungen in demokratischen Ländern beigetragen. Immer wieder haben Politiker Journalisten verbal angegriffen und Regierungen Gesetze verabschiedet, die Überwachungsbefugnisse der Geheimdienste ausbauen und Whistleblower bedrohen.


Deutschland hält sich unverändert auf Platz 16. Im vergangenen Jahr waren Journalisten erneut erschreckend vielen tätlichen Angriffen, Drohungen und Einschüchterungsversuchen ausgesetzt. Immer wieder geraten Medienschaffende ins Visier von Strafverfolgungsbehörden oder Geheimdiensten. Bedenklich sind auch gesetzliche Regelungen wie die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung, der neu geschaffene Anti-Whistleblower-Paragraf gegen „Datenhehlerei“ und die neue BND-Gesetzgebung.

Rangliste 2017 | Reporter ohne Grenzen fur Informationsfreiheit


Ansonsten umschreibt es auch der folgende Artikel von Herrn Steinhoefel halbwegs gut:
Im April 2017 verurteilte das Amtsgericht Berlin-Tiergarten einen 57jährigen Arbeitslosen wegen öffentlicher Aufforderung zu Straftaten und Beleidigung zu Lasten von Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth auf Facebook zu einer Geldstrafe von 4800 Euro. Ganz ohne NetzDG.

Maas’ Gesetz verlagert die Prüfung von Äußerungen weg von den Gerichten, hin zu den Löschkasernen der sozialen Medien. Künftig befinden nicht mehr Richter über die Grenzen der Meinungsfreiheit, sondern in Schnellkursen zur digitalen Exekution von „Hass und Hetze“ dressierte Mindestlohnakteure. Ein demokratischer Staat gibt die Kontrolle seiner Institutionen über ein fundamentales Grundrecht auf.


Neues Zensurgesetz ist verfassungswidrig - The European

Ganz unbegründet kann man die Kritik über eine zunehmende Zensur und Meinungsbeschneidung daher schon nicht nennen. Aber natürlich sind wir noch lange nicht an dem Punkt angelangt an dem eine Türkei, oder gar ein China, oder Nordkorea sind, trotzdem sollte die eingeschlagene Richtung der Entwicklung in Europa einen schon zu denken geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesammt betrachtet brauchste aber keine Angst zu haben. Die Systemzombies sind immernoch in der überzahl. Kannst dich also sicher fühlen :) Die "normalen" Medien haben immernoch die Vormachstellung :) Auf Facebook, Youtube etc. wird ja jetzt ordentlich zensiert damit das auch bleibt :) Abweichende Meinungen oder andere Sichtweisen braucht kein Mensch um sich selbst eine Meinung bilden zu können ;)
Wenn es denn immer nur bei "Meinungen" bliebe. Was bei Facebook manche Leute in/mit ihren echten Namen posten das ist schon hart. Die meinen wohl das wäre ein rechtsfreier Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück