Shutterfly
Software-Overclocker(in)
TL;DR: Ist Curve-Optimizing die einzige bzw. beste Möglichkeit bei einem 7800X3D ein besseres Verhältnis zwischen Watt als Input und Leistung und Wärme als Output zu erhalten?
Hallo zusammen,
ich habe seit diesem Wochenende endlich ein System-Update hinter mir und nutze nun einen 7800X3D in einem ASUS-Mainboard. Getrieben durch die aktuelle Problematik beschäftige ich mich nun erstmals mit UC/OC und möchte gerne die CPU bestmöglich nutzen. Für mich heißt dies: Keinen Mehrverbrauch sondern mit gegebenem Verbrauch möglichst viel heraus holen.
Nach etwas Recherche scheint hier wohl UV mein Weg zum Ziel zu sein. Nachdem ich also erst einmal den VVDDCR_SOC auf 1.22V gepinnt und EXPO aktiviert habe, habe ich mir angesehen was mein ASUS MB an Einstellungen hergibt.
Grundsätzlich hat sich ja der Curve-Optimizer als ziemlich gutes Mittel etabliert. Den Guide hier im Forum habe ich auch schon gesehen. Hier konnte ich mich derzeit auch pauschal auf -25 All Core vortasten, was auch über einige Stunden Y-Cuncher stabil lief. Ergebnis ist, dass die CPU nun auf gut 5,0 GHz All-Core boostet bei 95 Watt und 75 °C. Stock mit EXPO waren es nur 4,8 GHz bei 100 Watt und 78 °C. Gemessen in 10min Cinebench R23.
Mich macht das Ergebnis aber etwas misstrauisch, da ich oft im Internet gelesen habe, dass so hohe All-Core-Werte nicht üblich sind und ich erst einmal nicht davon ausgehe, dass ich eine super CPU habe. Daher vermute ich, dass mein Board irgendwo mit irgendwelchen Auto-Einstellungen noch etwas zaubert, was ich nicht mitbekomme.
Also habe ich mal geschaut, wo ich die VCore-Spannung finde, da VDDCR_VDD und Core VID bei Last so um die 1V liegen und ich hier vllt. noch was anpassen kann. Zu diesen Spannungen habe ich im Bios aber so gar nichts gefunden. Ich kann dort VDDCR_SOC und VDD_MISC einstellen, jedoch finde ich kein VDD. Klassisches UV scheint so offenbar gar nicht möglich mit dem Board (B650E-Chipsatz).
Leider konnte ich zu der Situation nur wenig im Zusammenhang mit X3D finden, zumindest wollte Google mir nix anzeigen aber meine Frage ist nun auch, ob dies bei X3D-CPUs ggf. inzwischen gesperrt ist? Oder bin ich zu blöde es im Bios zu finden?
Letztendlich sehe ich für mich nämlich nun nur die Möglichkeit weiter mit dem Curve-Optimizer zu spielen und ich frage mich: Ist das wirklich die einzige Möglichkeit durch UV mehr aus der CPU herauszuholen? Gerne würde ich die CPU auch noch etwas kühler bekommen, wobei 75 °C bei Volllast mit WaKü für mich schon i.O. wäre. Cool wäre es dennoch
Hallo zusammen,
ich habe seit diesem Wochenende endlich ein System-Update hinter mir und nutze nun einen 7800X3D in einem ASUS-Mainboard. Getrieben durch die aktuelle Problematik beschäftige ich mich nun erstmals mit UC/OC und möchte gerne die CPU bestmöglich nutzen. Für mich heißt dies: Keinen Mehrverbrauch sondern mit gegebenem Verbrauch möglichst viel heraus holen.
Nach etwas Recherche scheint hier wohl UV mein Weg zum Ziel zu sein. Nachdem ich also erst einmal den VVDDCR_SOC auf 1.22V gepinnt und EXPO aktiviert habe, habe ich mir angesehen was mein ASUS MB an Einstellungen hergibt.
Grundsätzlich hat sich ja der Curve-Optimizer als ziemlich gutes Mittel etabliert. Den Guide hier im Forum habe ich auch schon gesehen. Hier konnte ich mich derzeit auch pauschal auf -25 All Core vortasten, was auch über einige Stunden Y-Cuncher stabil lief. Ergebnis ist, dass die CPU nun auf gut 5,0 GHz All-Core boostet bei 95 Watt und 75 °C. Stock mit EXPO waren es nur 4,8 GHz bei 100 Watt und 78 °C. Gemessen in 10min Cinebench R23.
Mich macht das Ergebnis aber etwas misstrauisch, da ich oft im Internet gelesen habe, dass so hohe All-Core-Werte nicht üblich sind und ich erst einmal nicht davon ausgehe, dass ich eine super CPU habe. Daher vermute ich, dass mein Board irgendwo mit irgendwelchen Auto-Einstellungen noch etwas zaubert, was ich nicht mitbekomme.
Also habe ich mal geschaut, wo ich die VCore-Spannung finde, da VDDCR_VDD und Core VID bei Last so um die 1V liegen und ich hier vllt. noch was anpassen kann. Zu diesen Spannungen habe ich im Bios aber so gar nichts gefunden. Ich kann dort VDDCR_SOC und VDD_MISC einstellen, jedoch finde ich kein VDD. Klassisches UV scheint so offenbar gar nicht möglich mit dem Board (B650E-Chipsatz).
Leider konnte ich zu der Situation nur wenig im Zusammenhang mit X3D finden, zumindest wollte Google mir nix anzeigen aber meine Frage ist nun auch, ob dies bei X3D-CPUs ggf. inzwischen gesperrt ist? Oder bin ich zu blöde es im Bios zu finden?
Letztendlich sehe ich für mich nämlich nun nur die Möglichkeit weiter mit dem Curve-Optimizer zu spielen und ich frage mich: Ist das wirklich die einzige Möglichkeit durch UV mehr aus der CPU herauszuholen? Gerne würde ich die CPU auch noch etwas kühler bekommen, wobei 75 °C bei Volllast mit WaKü für mich schon i.O. wäre. Cool wäre es dennoch
