Was ist Besser zum gamen AMD oder INTEL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Frau interessiert sich überhaupt nicht für Hardware. Für sie ist ihr Laptop so wie der Fernseher, er muss laufen, wenn man drauf drückt, wieso und warum ist völlig egal.
Jo ich geb meiner Freundin immer den Laptop, wenn sie bei mir ist. Dann kann sie im Net shoppen und mich muss nicht ins Einkaufszentrum..^^ Falls doch hab ich immer n Flachmann in der Innentasche.
 
ja ich kenn schon einige mädchen die gerne am pc sind sich jedoch nur software technisch damit auskennen ^^ nun ja teilweise besser als ich aber sowas finde ich lustig.
Aber ne gut pc zockerin kenne ich nur eine^^.
 
Ich mag die Autovergleiche eigentlich nicht, gerade weil der letzte mit dem Fiat Panda komplett hinkte.
Es ist ganz einfach zu beschreiben:
Entweder ich kauf mir ein Auto mit 200 PS (der AMD) für 50k, oder ich kauf mir ein Auto mit 280 PS für 250k (Intel).
Oder ich hol mir ein Auto mit 120-170 PS ("schlechterer AMD").
Mit allen dreien kann ich auf der Autobahn gut Gas geben und in der Innenstadt oder Landstraße (Computerspiel) kann ich das Auto in beiden Fällen schlecht auslasten.
Was man ausserdem bedenken muss, das gilt für alle Intel-Fanboys die sagen:
"Habt ihr halt Pech wenn ihr in 2 jahren nicht mehr genug leistung habt für die aktuellen Games."
Da kann ich nur sagen:
Ich würde mir in 1 nem jahr dann für das gesparte Geld nen besseren AMD (eventuell nen 6 kerner) holen und in 2 Jahren hab ich immernoch Geld für einen 8 Kerner, und das ist noch nichtmal nötig!
Wer nicht gerade 2000 + X Euro rumliegen hat kann sich bei Intel CPUs nen 8 Kerner so schnell nicht leisten.
 
zumal solche leute, die diese überpowerten monster kaufen, selten solche sind, die das tun, weil sie dann paar jahre nix mehr machen müssen. das sind im nächsten jahr die ersten, die sich was neues holn ><
 
zumal solche leute, die diese überpowerten monster kaufen, selten solche sind, die das tun, weil sie dann paar jahre nix mehr machen müssen. das sind im nächsten jahr die ersten, die sich was neues holn ><

Wahre Worte :ugly:
Ich würde mir auch lieber einen Intel (Bugatti) kaufen statt einen Porsche (AMD) :devil:
Ok die zwei Automarken kann ich mir beide zur Zeit nicht leisten, aber warum so eine Overpower Kiste?! Jaaa... damit ich 5 Sekunden eher am Ziel bin :ugly:
@riedochs: Dein Frau hat recht. Hauptsache es läuft :daumen: Da hilft die beste Kiste nichts, wenn sie nicht "anspringt"
 
Ich versteh nicht was euer Problem zu so einer Wahnsinns Diskussion ist. Also der eine denkt er wäre der König mit seinem Core 2 Extreme , dann kauft er sich so einen.

Der andere holt sich lieber nen AMD . Ich sehe es aber genauso wie viele AMD Nutzer und stelle das Preis/Leistungs Argument von AMD ohne Zuckungen in den Raum :daumen:

Mein nächster Rechner wird warscheinlich auch ein AMD sein , da die Spiele die ich spiele , sowieso grafiklastig sind und wenn dann stehen zwischen einem i7-860 und einem 955 wenns hoch kommt vielleicht 1,5 fps.
 
Ich habe in der Vergangenheit AMD und Intelsysteme gehabt und ich denke ich werde in der Zukunft wohl nur noch auf Intelsystemen spielen und arbeiten.

Mein Hauptargument gegen AMD ist vielleicht auch ein wenig psychischer Natur; und zwar nachdem ich damals mit ansehen musste, wie mein armer AMD-Athlon 1400 (Ich glaube das war ein Thunderbird) trotz funktionierender Kühlung und ohne Übertaktung abgeraucht ist.

Bevor jetzt das Argument kommt "Ja damals gab es noch nicht so gute Kühlungen und der Prozessor hat viel Watt gefressen"; ich traue keiner Firma mehr die es zulässt so einen Prozessor auf die Öffentlichkeit loszulassen.
Das ist, als kaufe man sich ein nagelneues Auto, der Reifen oder Öldruck stimmt nicht und bei Tempo 180 habe ich durch genau so einen technischen Defekt einen schweren Unfall.

Das Qualitätswesen von AMD hat da in meinen Augen gnadenlos versagt mir so einen Prozessor zu verkaufen, der nicht mal mit den vorgegebenen Einstellungen gut lief.

(Der Vergleich mit der A-Klasse nach dem gescheiterten Elchtest finde ich hier übrigens sehr angebracht.)

Ich glaube, ich hatte danach zwar einen Athlon XP 1800+ oder sowas ähnliches als Ersatz bekommen, aber im Hinterkopf blieb halt der mögliche technische Defekt.

Seitdem bin ich wieder radikal zu den Intelprozessoren gewechselt, und hatte dann in meiner weiteren Prozessorenkarriere (P4 2,53GHZ, P4 2,6GHZ, P4 3,2GHZ, C2D E4400, C2D E8600, Ci7 920) nicht mal die Spur eines Problems mit dem Normaltakt.

Lieber zahle ich ein paar Euros mehr für gute Qualität als "Schund".
Aus Erfahrung wird man eben klug, und das war übrigens nicht nur bei AMD der Fall.

Das ist meine bescheidene Meinung zum Glaubenskrieg AMD vs. Intel, David vs. Goliath, Fast Pleite vs. Rekordumsatz... nennt es so wie ihr es wollt.



MFG


PS: Ich rede übrigens nur von der Prozessorschmiede AMD, von AMD-ATI bin ich noch nicht enttäuscht worden.
 
Fast Pleite vs. Rekordumsatz
Woran mag das wohl liegen?
Wettbewerbsverstöße: Intels Praktiken schockieren Kartellrechtler - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Weiss garnicht was sollche Diskussionen sollen, der i5 und der 955 sind doch etwa gleichauf, der einzige Kaufgrund ist entweder Markentreue oder kosten für den jeweiligen.
Ich war mit allen AMDs genauso zufrieden wie mit den Intels, wobei ich sagen muss, dass meine Sockel a CPUs kein langes leben hatten, aber die Zeiten liegen ja doch schon etwas zurück!
Und nebenbei ist AMD einfach sympathischer, allein schon weil die nicht so eine scheiss Fernsehwerbung haben :>
 
Zuletzt bearbeitet:
@Böhser Cabal: Denke mal das dein abgerauchter Athlon XP ein Einzelfall ist, sowas habe ich noch nie gehört. Mein 1700+ läuft seit mittlerweile 7 Jahren als 2400+ :daumen: Gute und schlechte CPUs gabs von beiden Herstellern, momentan ist das Preisleistungsverhältnis bei Intel aber unter aller Sau. Schonmal was vom Brandproblem bei Intels S1156 gehört? ;)
 
@Böhser Cabal: Denke mal das dein abgerauchter Athlon XP ein Einzelfall ist, sowas habe ich noch nie gehört. Mein 1700+ läuft seit mittlerweile 7 Jahren als 2400+ :daumen: Gute und schlechte CPUs gabs von beiden Herstellern, momentan ist das Preisleistungsverhältnis bei Intel aber unter aller Sau. Schonmal was vom Brandproblem bei Intels S1156 gehört? ;)


Mir ist nicht mein Athlon XP abgeraucht, sondern der direkte Vorgänger AMD Athlon 1400 MHZ.
Der hat glaube ich eine Leistungsaufnahme von 140Watt schon damals gehabt und schlägt im heißen Duell der Hitzeköpfe glaube ich noch heute jeden Spitzenreiter.
Aber vor fast 10 Jahren gabs für so eine Hitzeentwicklung nur die lausigsten CPU-Kühler.
Die Athlon XPs waren zwar nicht mehr ganz so stromhungrig, aber die Lust ist mir trotzdem schon auf Advanced Micro Devices vergangen.


Und sei doch froh, dass er bei dir funktioniert.


Und sollte irgendwann mal mein Intelprozessor Probleme haben, dann werfe ich bei meinem nächsten Rechner eine Münze, obs AMD oder Intel wird; oder das geringere Übel hat gewonnen.


Dass die Preispolitik bei Intel von einem anderen Stern ist, ist ja nichts neues.

Aber wie heisst es so schön, der Marktführer mit seinen schnellsten CPUs bestimmt den Preis.

Ich hätte auch gerne den neuen Core i7 980 mit 6 Kernen, aber 1000Taler dafür hinzuberappen ist nur was für neureiche Millionärssöhne.
 
Sockel A war wirklich nichts fuer DAU USER das muss man schon sagen !
so einen KK muss man schon richtig aufsetzen die Leitpaste richtig dosieren und was weiss ich , also das da viele ihre CPU geschrottet haben ist kein wunder !
aber wer es nicht kann soll es lassen , die idee mit dem Die offen direkt an denn KK zu eghen warmal richtig gut ! wenn ich da an die PIV denke die mit ihrem heat spacer auch nicht besser dagestanden haben was falsche anwendung angeht !
ich denke du hattest mit intel einfach nur Glueck , ganz ehrlich meine Athlon XP laufen auch noch alle , abgesehen von dem einen der mit dem Board gestoirben ist als die Elkos ausgelaufen sind , falls sich an die lausigen Elkos noch wer erinnert die teilweise verbaut wurden auch vom marken hersteller ! :(
dazu welchen TDP wenn man damals schon davon sprechen durfte hatten wohl so manche PIV ? :) also ehrlich ich glaube da waren die Athlon XP noch heilig , die Strom stecker fuer die CPU kammen damals nur von Intel ... als AMD user war mir der 4 Pol ste cker immer ein raetsel :)

mfg F-4

ps: was Super rechner angeht ist soweit ich weiss AMD King of the Ring , also alles realtiv !
dazu hat ein Phenom II 2009 als erste CPU die 6500 Mhz geknackt !
also ganz sooo allein auf dem sockel ist Intel auch nicht oder eben auf duldung von AMD , ich denke die koennten langsam auch mehr , sehen aber im med tech markt eine Profitablere nische ...
aber wenn man sich die Wettbewerbs verszerrungen so anguckt und dann das noch mit dem 0815 User addiert brau cht man sich nicht wundern das die lage so ist wie sie ist !
 
Mir ist nicht mein Athlon XP abgeraucht, sondern der direkte Vorgänger AMD Athlon 1400 MHZ.
Der hat glaube ich eine Leistungsaufnahme von 140Watt schon damals gehabt und schlägt im heißen Duell der Hitzeköpfe glaube ich noch heute jeden Spitzenreiter.
Aber vor fast 10 Jahren gabs für so eine Hitzeentwicklung nur die lausigsten CPU-Kühler.
Die Athlon XPs waren zwar nicht mehr ganz so stromhungrig, aber die Lust ist mir trotzdem schon auf Advanced Micro Devices vergangen.

Bitte vor dem Posten erstmal informieren - der Athlon 1400 hatte eine TDP von 72Watt - was zwar für die damalige Zeit zwar viel war - dafür war er auch sehr schnell

was hast du dir dann gekauft wenn dir die Lust auf AMD vergangen ist?? - doch nicht etwa nen P4??

mfg
 
Mein Hauptargument gegen AMD ist vielleicht auch ein wenig psychischer Natur; und zwar nachdem ich damals mit ansehen musste, wie mein armer AMD-Athlon 1400 (Ich glaube das war ein Thunderbird) trotz funktionierender Kühlung und ohne Übertaktung abgeraucht ist.

Bevor jetzt das Argument kommt "Ja damals gab es noch nicht so gute Kühlungen und der Prozessor hat viel Watt gefressen"; ich traue keiner Firma mehr die es zulässt so einen Prozessor auf die Öffentlichkeit loszulassen.

Ich denke mal, dass du da einfach nur einen Defekt hattest, der überall zu jeder Zeit vorkommen kann. ;)
Bei mir ist ein (eigentlich mehrere) Intel Boards kaputt gegangen. Der Chipsatz ist überhitzt, trotzdem intakter Kühlung und ordentlichem Umgang. :(
Verteufel ich Intel deswegen oder den Boardhersteller?
Nö, wieso auch, das kommt halt mal vor.
 
Ich denke mal, dass du da einfach nur einen Defekt hattest, der überall zu jeder Zeit vorkommen kann. ;)
Bei mir ist ein (eigentlich mehrere) Intel Boards kaputt gegangen. Der Chipsatz ist überhitzt, trotzdem intakter Kühlung und ordentlichem Umgang. :(
Verteufel ich Intel deswegen oder den Boardhersteller?
Nö, wieso auch, das kommt halt mal vor.

Eben. :D Ein Automotor kann auch einfach ohne jeden Grund kaputt gehn. Wie einfach alles einfach kaputt gehn kann. Dann is es einfach hin und ohne ersichtlichen grund.
 
Ich kann dieses Thema nicht mehr sehen... warum werden andere Threads geschlossen, in denen es darum geht, ob ATI oder NVIDIA besser zum Gamen sind, aber dieser bleibt offen?!

Wann schließt endlich jemand diesen Schwachsinn?!

Das Thema ist so sinnvoll, wie die Frage, ob Mayonnaise oder Ketchup besser zu Pommes ist!
 
Woran mag das wohl liegen?
Wettbewerbsverstöße: Intels Praktiken schockieren Kartellrechtler - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Weiss garnicht was sollche Diskussionen sollen, der i5 und der 955 sind doch etwa gleichauf, der einzige Kaufgrund ist entweder Markentreue oder kosten für den jeweiligen.
Ich war mit allen AMDs genauso zufrieden wie mit den Intels, wobei ich sagen muss, dass meine Sockel a CPUs kein langes leben hatten, aber die Zeiten liegen ja doch schon etwas zurück!
Und nebenbei ist AMD einfach sympathischer, allein schon weil die nicht so eine scheiss Fernsehwerbung haben :>

Die Werbung ist doch cool! :ugly:
 
Bitte vor dem Posten erstmal informieren - der Athlon 1400 hatte eine TDP von 72Watt - was zwar für die damalige Zeit zwar viel war - dafür war er auch sehr schnell

was hast du dir dann gekauft wenn dir die Lust auf AMD vergangen ist?? - doch nicht etwa nen P4??

mfg


Ich habe das nur aus dem Kopf gesagt, als ich vor laaaaanger Zeit einen Test gelesen habe und bei Verbrauch stand 140Watt. Kann auch die Komplettaufnahme des Systems gewesen sein, ich weiß es ehrlichgesagt nicht mehr und ich war in der Tat zu faul nach einem Uralttest zu suchen.

Doch das ist auch nicht der Punkt.

Fakt ist, dass es ein BDQ-Signal im Rechner gab (Beissend Dunkler Qualm), und da sieht man seinen Rechner plötzlich mit ganz anderen Augen.
Und für die damalige enorme Hitzeentwicklung gab es noch keine richtig guten CPU-Kühler.

Wer weiss, hätte ich den Buhman beim CPU-Lüfterhersteller gesucht, wäre ich immer noch bei AMD.
Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass AMD in meinen Augen qualitativ mangelhafte Ware auf den Markt geschmissen hatte.


Und ja, ich habe mir kurz danach danach einen P4 gekauft, nachdem ich den mir zu Verfügung gestellten Athlon XP ausgemustert hatte.

War zwar teurer, aber dank Rambusspeicher auch schneller.
(Schade, dass er sich nicht durchgesetzt hatte.)



Ich denke mal, dass du da einfach nur einen Defekt hattest, der überall zu jeder Zeit vorkommen kann. ;)
Bei mir ist ein (eigentlich mehrere) Intel Boards kaputt gegangen. Der Chipsatz ist überhitzt, trotzdem intakter Kühlung und ordentlichem Umgang. :(
Verteufel ich Intel deswegen oder den Boardhersteller?
Nö, wieso auch, das kommt halt mal vor.


Natürlich kann ein Defekt immer vorkommen.

Ich glaube , ich suche mal in meinen alten Kisten den alten Athlon 1400, vielleicht finde ich ihn noch und setze mir ein Bild rein wie er nach seinem Brand aussah.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück