Downsampler
BIOS-Overclocker(in)
Dann gibts evtl. bei diesem einen Spiel ein Problem?
Wie probierst du das aus, wenn du die 6700XT mit der RX 580 vergeleichst? Tauschst du einfach die Karte und lässt den Grafiktreiber drauf?
Normalerweise sollte man vor dem Kartenwechsel den Grafiktreiber mit DDU entfernen im abgesicherten Modus, danach den Rechner abschalten und dann die Karte tauschen, dann CMOS Clear durchführen und das LAN Kabel abziehen, dann erst wieder Windows starten und den VORHER geladenen, neuen Treiber für die Karte installieren.
Wenn du einfach nur Karte raus - Karte rein machst, ohne Treiberneuinstallation, dann geht zu 100% was schief.
Das 650 Watt Netzteil ist auf jeden Fall nicht stark genug für RX 6800 XT/RX 6950 XT. Kann ja sein, daß die Karte augenscheinlich funktioniert, nur die volle Leistung wirst du damit nicht abrufen können bzw. gibt es dann Probleme beim Lastwechsel bzw. mit den Leistungsspitzen, im besten Fall geht der Rechner einfach aus, im schlimmsten Fall geht die Hardware kaputt.
Igors Tests zeigen das schön an, vor allem die Leistungsspitzen, die gehen bei der 6950XT hoch bis zu 550 Watt:
www.igorslab.de
Bevor man sich eine Grafikkarte besorgt, sollte man sich alle Herstellertexte durchlesen und dort die Infos für die Betriebsbedingungen einholen. Dann sieht man auch gleich, das mit dem 650 Watt Netzteil gibt keinen.
Man erfährt am meisten über eine Hardware, indem man sich viele Tests von verschiedenen Seiten durchliest und sich einige Videos darüber anschaut. Wenn man sich nur auf eine Quelle zu einer Kaufentscheidung verlässt, entgehen einem garantiert immer wichtige Details.
Wenn du vom Spiel mittels ALT+Tab auf den Desktop schaltest, dann schaltet die GPU und CPU bei manchen Spielen auf die idle Desktop Takte zurück. Wenn du dann dein Foto machst vom Latency Checker sieht man nur die normalen gelben Balken. Das siehst du im Latency Checker Fenster, wenn der Desktop erscheint, solltest du für ein paar Sekunden noch die grünen balken sehen können, danach laufen von rechts die gelben idle Balken ins Bild. Am besten kann man sowas beobachten, indem man den Latency Checker auf einem zweiten Bildschirm nebenher betrachtet. Wenn dort etwas nicht stimmt, dann liegt es meinstens an einem Treiber oder an Windows oder an Programmen, die im Hintergrund mitlaufen, selten kann auch eine veraltete BIOS Version der Auslöser sein.
Du kannst auch gegentesten mit dem Programm Latency Monitor https://www.resplendence.com/latencymon
Vielleicht zeigt das Programm etwas an, was der Latency Checker nicht anzeigt.
Wie probierst du das aus, wenn du die 6700XT mit der RX 580 vergeleichst? Tauschst du einfach die Karte und lässt den Grafiktreiber drauf?
Normalerweise sollte man vor dem Kartenwechsel den Grafiktreiber mit DDU entfernen im abgesicherten Modus, danach den Rechner abschalten und dann die Karte tauschen, dann CMOS Clear durchführen und das LAN Kabel abziehen, dann erst wieder Windows starten und den VORHER geladenen, neuen Treiber für die Karte installieren.
Wenn du einfach nur Karte raus - Karte rein machst, ohne Treiberneuinstallation, dann geht zu 100% was schief.
Das 650 Watt Netzteil ist auf jeden Fall nicht stark genug für RX 6800 XT/RX 6950 XT. Kann ja sein, daß die Karte augenscheinlich funktioniert, nur die volle Leistung wirst du damit nicht abrufen können bzw. gibt es dann Probleme beim Lastwechsel bzw. mit den Leistungsspitzen, im besten Fall geht der Rechner einfach aus, im schlimmsten Fall geht die Hardware kaputt.
Igors Tests zeigen das schön an, vor allem die Leistungsspitzen, die gehen bei der 6950XT hoch bis zu 550 Watt:

Sapphire Radeon RX 6950 XT Nitro+ Pure im Test - Heißer Feger als weiße Schönheit mit zurückhaltendem Charakter | Seite 5 | igor´sLAB
Nach den bereits ausführlich getesteten neuen AMD-Karten im unlängst erschienenen Launchartikel hat nun auch die Sapphire Radeon RX 6950 XT Nitro+ Pure als weitere Boardpartnerkarte den weiten Weg zu…

Bevor man sich eine Grafikkarte besorgt, sollte man sich alle Herstellertexte durchlesen und dort die Infos für die Betriebsbedingungen einholen. Dann sieht man auch gleich, das mit dem 650 Watt Netzteil gibt keinen.
Man erfährt am meisten über eine Hardware, indem man sich viele Tests von verschiedenen Seiten durchliest und sich einige Videos darüber anschaut. Wenn man sich nur auf eine Quelle zu einer Kaufentscheidung verlässt, entgehen einem garantiert immer wichtige Details.
Wenn du vom Spiel mittels ALT+Tab auf den Desktop schaltest, dann schaltet die GPU und CPU bei manchen Spielen auf die idle Desktop Takte zurück. Wenn du dann dein Foto machst vom Latency Checker sieht man nur die normalen gelben Balken. Das siehst du im Latency Checker Fenster, wenn der Desktop erscheint, solltest du für ein paar Sekunden noch die grünen balken sehen können, danach laufen von rechts die gelben idle Balken ins Bild. Am besten kann man sowas beobachten, indem man den Latency Checker auf einem zweiten Bildschirm nebenher betrachtet. Wenn dort etwas nicht stimmt, dann liegt es meinstens an einem Treiber oder an Windows oder an Programmen, die im Hintergrund mitlaufen, selten kann auch eine veraltete BIOS Version der Auslöser sein.
Du kannst auch gegentesten mit dem Programm Latency Monitor https://www.resplendence.com/latencymon
Vielleicht zeigt das Programm etwas an, was der Latency Checker nicht anzeigt.
Zuletzt bearbeitet: