WaKü***Quatsch***Thread

AW: WaKü***Quatsch***Thread

PWM? Seh ich hier nicht.
 

Anhänge

  • DDC310_Anschluss.jpg
    DDC310_Anschluss.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 27
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Hm, direkt an der Pumpe rumbasteln will ich eigentlich nicht.
Ist das, mal abgesehen von der Lautstärke, "schlimm", dass die Pumpe immer 100% läuft?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Hm, direkt an der Pumpe rumbasteln will ich eigentlich nicht.
Ist das, mal abgesehen von der Lautstärke, "schlimm", dass die Pumpe immer 100% läuft?

Grundsätzlich erstmal nicht, solange sie nicht "trocken" läuft, sollte das ne DDC mitmachen. Die "beste" Möglichkeit der Kontrolle der DDC ist aber wie der Kollege oben bereits nahelegte ein PA3 oder wenn du eh ne Steuerzentrale brauchst, ein AE6
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Bevor ich gleich den Lötkolben auspacke:

Hat zufällig jemand eine Quelle für ein Verlängerungskabel (1 Meter langt völlig) für die Aqua Computer-Temperatursensoren (ein Ende mit weiblichem und eines mit männlichem Stecker)? Ich habe schon den Sensor mit dem längsten Kabel gekauft, aber der ist mit seinen 60cm jetzt auch nicht unbedingt üppig.
[ATTACH=CONFIG]995904._xfImport[/ATTACH]
Ich hab gerade bei Reichelt, Conrad, Aquatuning, Alternate und Aqua Computer gesucht und finde nichts passendes. Vielleicht fehlt mir auch das passende Suchwort (ich habe in Variation nach "2-Pin Verlängerung" gesucht).
Jemand vielleicht auch schon mal nach gesucht und ist auf was gestoßen?


Ich bin immer etwas lötfaul und wenn ich es auch einfach stecken kann, ist mir das scho recht. :D

Herzlichen Dank!

/edit:
Hm... das sind wohl JST 2-Pin Connector. Mit der richtigen Bezeichnung war das Auffinden dann doch nicht so schwer. Große Freude, dann kann ich nun wieder in den Garten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Bevor ich gleich den Lötkolben auspacke:

Hat zufällig jemand eine Quelle für ein Verlängerungskabel (1 Meter langt völlig) für die Aqua Computer-Temperatursensoren (ein Ende mit weiblichem und eines mit männlichem Stecker)? Ich habe schon den Sensor mit dem längsten Kabel gekauft, aber der ist mit seinen 60cm jetzt auch nicht unbedingt üppig.
[ATTACH=CONFIG]995904[/ATTACH]
Ich hab gerade bei Reichelt, Conrad, Aquatuning, Alternate und Aqua Computer gesucht und finde nichts passendes. Vielleicht fehlt mir auch das passende Suchwort (ich habe in Variation nach "2-Pin Verlängerung" gesucht).
Jemand vielleicht auch schon mal nach gesucht und ist auf was gestoßen?


Ich bin immer etwas lötfaul und wenn ich es auch einfach stecken kann, ist mir das scho recht. :D

Herzlichen Dank!

/edit:
Hm... das sind wohl JST 2-Pin Connector. Mit der richtigen Bezeichnung war das Auffinden dann doch nicht so schwer. Große Freude, dann kann ich nun wieder in den Garten.

So richtig! Kannte die Bezeichnung als ich welche brauchte zum Glück aus dem RC-Modellbau... NICHT IN DEN GARTEN! Bäume sind gefährlich!
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Jungs, ich bräuchte mal ne Meinung von euch Spezis...
Überlege grad, mir das Set hier sehr günstig (um nicht zu sagen fast kostenfrei) anzulachen:
Alphacool Eissturm Gaming Copper 30 2x140mm - Komplettset | -- NEUE PRODUKTE -- | Shop | Alphacool - the cooling company
Leider hab ich in letzter Zeit vermehrt gelesen, das AlphaCool doch arg nachgelassen hat in puncto Qualität usw.

Wollte dem ganzen aber evtl. ne Chance geben, wäre hier jedoch um hilfreiche Meinungen dazu dankbar.
Derzeit wird mein 8700k@4,5GHz all Core und undervoltet gekühlt durch einen True Spirit 140 Direct nicht wärmer als 62° in ansprechenderen Spielen. Prime etc. ist mir relativ wumpe weil, läuft bisher alles. Zusätzlich ziehen zwei 120er pwm geregelt vorn ein und hinten ein 120er raus. Hardware im Allgemeinen wird auch nicht sonderlich warm (zum Glück)
Ich will mit dem Set keine OC-Rekorde brechen sondern lediglich die Geräuschentwicklung weitestgehend minimieren. Das nur als zusätzlicher Hinweis.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Jungs, ich bräuchte mal ne Meinung von euch Spezis...
Überlege grad, mir das Set hier sehr günstig (um nicht zu sagen fast kostenfrei) anzulachen:
Alphacool Eissturm Gaming Copper 30 2x140mm - Komplettset | -- NEUE PRODUKTE -- | Shop | Alphacool - the cooling company
Leider hab ich in letzter Zeit vermehrt gelesen, das AlphaCool doch arg nachgelassen hat in puncto Qualität usw.

Wollte dem ganzen aber evtl. ne Chance geben, wäre hier jedoch um hilfreiche Meinungen dazu dankbar.
Derzeit wird mein 8700k@4,5GHz all Core und undervoltet gekühlt durch einen True Spirit 140 Direct nicht wärmer als 62° in ansprechenderen Spielen. Prime etc. ist mir relativ wumpe weil, läuft bisher alles. Zusätzlich ziehen zwei 120er pwm geregelt vorn ein und hinten ein 120er raus. Hardware im Allgemeinen wird auch nicht sonderlich warm (zum Glück)
Ich will mit dem Set keine OC-Rekorde brechen sondern lediglich die Geräuschentwicklung weitestgehend minimieren. Das nur als zusätzlicher Hinweis.

Mich würde die Pumpe (zu der ich aber auch nix sagen kann) abschrecken, ansonsten kann man das machen. 280er Radi für CPU ist voll ok! Da wirst du die Lüfter schon nicht voll aufdrehen müssen.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Erweitern kann man ja trotzdem (halt mit einer anderer Pumpe). Von daher finde ich persönlich das schon besser als eine AiO.

Wenn man erstmal angefangen hat mit Wakü kann das ggf. schon mal ausarten. :D
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Dank euch für die ganzen Rückmeldungen. Das es besser ginge ist mir schon klar. Ich bekomme das Set jedoch für nahezu lau (20% vom Neupreis) und wollte mich halt vorher bei euch rückversichern bezüglich Quali/Haltbarkeit. Aber wenn es für die CPU allein brauchbar ist dann lass ich mich nicht lumpen. Erweitern/austauschen kann ich ja immer noch :D
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Hab halt nur mitbekommen das Alphacool teils nachgelassen hatte. Dank Dir jedenfalls für die Rückmeldung

Ich hatte vorher zwar noch nie was von Alphacool, aber ich musste bei der DDC310 Complete Edition 3 von 4 Gewinden nachschneiden, weil die Schrauben einfach nicht reinwollten :ugly:

EDIT:
Mal noch ne Frage... Ist das normal, dass einem nach dem Zusammenschustern eines Customloops die Finger n paar tage schmerzen? :ugly: Bzw. Dass die Fittings sehr schwer zuzudrehen sind? Oder liegt das am EK-ZMT Schlauch?
Habe diese Fittings: XSPC Anschluss 1/4 Zoll auf 16/11mm V2 - black chrome
Und den ZMT-16/11er

Greetz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Mal noch ne Frage... Ist das normal, dass einem nach dem Zusammenschustern eines Customloops die Finger n paar tage schmerzen? :ugly: Bzw. Dass die Fittings sehr schwer zuzudrehen sind? Oder liegt das am EK-ZMT Schlauch?

Nutze seit kurzem den gleichen Schlauch für meinen externen Radi. Ich konnte die Fittings auch nur unter Zuhilfenahme einer Zange komplett anziehen. Zu diesem Zweck ein Handtuch um die Fittings gewickelt damit nichts verkratzt. Das ging dann ganz gut. Das hätte ich nur mit den Findern garnicht geschafft. Und bei den externen Schläuchen wollte ich es wirklich fest haben.

Von den EK ZMT Schläuchen bin ich übrigens sehr positiv überrascht. Die Norprene-Schläuche sind mir wegen der doch recht weichen Beschaffenheit zweimal aus dem Fitting gerutscht. Die EK ZMT sitzen bombenfest.:daumen:
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Jo der ZMT fordert einen schon ziemlich! Hatte das gleiche mit meinen Fungern und den EK Fittingen.
 
Zurück