WaKü***Quatsch***Thread

AW: WaKü***Quatsch***Thread

ich habe schon geschaut. am AGB werde ich nicht pfeilen und den käfig etwas dehnen geht nicht, zu hartes material xD

ich denke mal ich werde nen Wakü case bauen. da kommt AGB Pumpe ( eventuell dann auch röhre ) und die radiatoren rein. so das alles ausgelagert wird, aber halt sortiert. das momentan ist nur die notlösung xD
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

kurze frage meinerseits. da ich ja pumpe agb radiatoren etc. in ein selfmade case auslagern will. ist es ja am sinnvollsten eine eigene stromversorgung dort zu verbauen. wie sieht das mit PICO netzteilen aus? kann ich einfach an das 24pin ATX stecker einen schalter an grün und schwarz klemmen um das system so einzuschalten?

denn kabel vom pc dort hinzuführen macht kein sinn. oder gibs da extra netzteile für solche vorhaben? wenn ja kann mir wer was verlinken?^^
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ist doch schon länger bekannt, daß nur AC PWM Pumpen reibungslos funzen mit den AE´s.
Hier gibt es Abhilfe für das Problem.
EK behauptet zwar, daß es mit den neuen PWM-Pumpen gehen soll, ist aber nicht immer der Fall. Die Foren sind voll damit.

mir war das leider nicht bekannt, natoll. was gäbe es denn für eine Möglichkeit sie in betrieb zu nehmen ?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

mir war das leider nicht bekannt, natoll. was gäbe es denn für eine Möglichkeit sie in betrieb zu nehmen ?

Hast Du denn schon den Tip von Liquid-Chilling bzgl. der Umstellung des Anschlusses an der Aquaero auf PWM probiert?

Soweit ich mich erinnere betraff die PWM Problematik eher die D5-PWM Versionen. Diese Pumpe ist ja keine Xylem/Lowara/Laiing Pumpe. Laut einem früherem Post von VJoe2Max eher identisch mit der Magicool DCP450. Also, Probieren geht hier über Studieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Was ist eigentlich so schwer daran den seit Jahren existierenden PWM Standard sinnvoll zu implementieren? -.-

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

ich baue die ganze wakü in ein einderes gehäuse. nur kann mir wer etwas empfehlen in richtung seperater stromversorgung? kabel von einem pc zum anderen will ich eher nicht legen. da sollen nur die schläuche rüber gehen!
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Sagst du. Ich komme bei meiner D5 verbaut unmöglich an das Einstellrad, um sie auszubauen müsste ich den AGB ausbauen, um den auszubauen den frontradi, um den auszubauen den Topradi...
Du siehst wohin das führt.

Will ich die optimale Drehzahl ausloten wo sie leise ist und noch sinnvoll flow macht oder einfach nur zum Entlüften auf 100% stellen, bleibt mir nur eine Pumpe mit PWM oder, wie ich es dann wegen den paar Euro Aufpreis gemacht hab, Aquabus.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Wenn man beides in der gleichen Steckerleiste ansteckt, kann man auch eine Steuerleitung vom PC zum "WaKü Kasten" ziehen.
Entweder um das separate NT einzuschalten oder direkt als 12V Versorgung aus dem PC NT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Aber irgendwie musst du dem 2. NT doch sagen, das es los geht.

entweder manuell oder aber läuft dauerhaft xD

ich habe den radiator zureit an einer steuerung. und auf minimalstufe sind sie unhörbar. also daran sollte es nicht scheitern xD

kann ich nicht einfach nen PICO netzteil verbauen oder nen kleines ATX oder so. einfach nen schalter an den ATX klemmen wie nen überbrücker auch? dann habe ich aufjedenfall genug anschlüsse xD und netzteil im ATX format habe ich auch genug. ATX netzteil sind nur etwas oversized. bissl blöd wenn da nen 300W netzteil drin steckt man aber nur 30 oder so brauch xD
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

aber wie sonst wenn ich keine kabel von dem einen zum anderen legen will?^^ oder aber ich muss in den sauren apfel beißen und mir nen 4pin molex rüberlegen. muss ich mir nur ne verlängerung dafür holen
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Die Schläuche müssen ja auch rüber, da kann man doch auch noch eine Leitung mit verlegen.
Man kann ja auch versuchen Schlauch und Strom gemeinsam einem größerem Kanal oder Rohr zu verlegen.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

ja ich denke mal ich werde einfach eine molexleitung rüberlegen mit verlängerung und das kabel dort splitten. für die lüfter und pumpe wirds wohl reichen xD. sind ja momentan nur die pumpe und 3 lüfter. mehr lüfter später irgendwann

werde aber die verlängerungen sleeven. sonst wirds hässlich
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Wie entleere ich meine Wakü am besten, wenn ich keinen Ablasshahn im Loop habe?

Sent from my ONEPLUS A3003 using Tapatalk
 
Zurück