Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Ich hab gerade neue Infos zu Vega 11 gefunden. Die Daten sehen erst mal realistisch aus: AMD Vega 11 GPU | VideoCardz.net

Shader: 3072 (192 TMUs, 64 ROPs)
Memory: 8 GiB GDDR5
Takt: 1200 MHz
=> 7,4 TFLOPS

Karte wird hier als RX590 angegeben, wobei das der RX Vega wiedersprechen würde.
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Ich hab gerade neue Infos zu Vega 11 gefunden. Die Daten sehen erst mal realistisch aus: AMD Vega 11 GPU | VideoCardz.net

Shader: 3072 (192 TMUs, 64 ROPs)
Memory: 8 GiB GDDR5
Takt: 1200 MHz
=> 7,4 TFLOPS

Karte wird hier als RX590 angegeben, wobei das der RX Vega wiedersprechen würde.

Wird Vega 11 überhaupt unter dem Namen "RX Vega" erscheinen?
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

bis auf das mit GDDR5. Kommt auf AMD an, als der Grundstein für die Vega Chips gefallen is hat man vielleicht auf HBM für beide Varianten gesetzt.

Es wäre schon eher großer Zufall wenn 3DMark den GDDR5 mit falschen 700 Mhz auslesen würde, wohin gegen 700 Mhr recht gut auf HBM passen den es aktuell wie gesagt bis 800 Mhz gibt.
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Wird Vega 11 überhaupt unter dem Namen "RX Vega" erscheinen?

Das Topmodell denke ich schon (wie die Fury also ohne "RX"), die kleineren Ableger wohl als RX590.

Vega 11 als "RX 590"
Vega 10 als "Radeon VegaX", evtl gibta auch ne runtergetaktete "Radeon Vega Nano".
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Die Daten sehen zumindest realistisch aus. Ob die Quelle zuverlässig ist, naja, wer weiss.
Auch GDDR5 klingt glaubhaft, denn bisher hat nur Nvidia auf GDDR5x gesetzt. Es gab keinerlei Anzeichen, das AMD darauf setzt.
Also wie gehabt, jeder kocht sein eigenes Süppchen. AMD mit ihrer HBM-Schiene und Nvidia bleibt beim GDDR ob nu 5, 5x oder 6. Zumindest außerhalb des Profisegments.
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Nein. Die 580 hat nur 2304 Shader statt 3072 und ist noch eine Generation vorher (Vega soll ja etwas schnellere Shader haben).

Wenn die Daten für Vega 11 stimmen wäre die RX 590 geschätzte 25-30% schneller als die 580. Und damit grob auf dem Niveau einer GTX1070.

Das Problem: Vega10 hat "nur" 33% mehr Shadereinheiten als der 11er. Mit etwas mehr Takt und HBM sind da vielleicht nochmal 40-45% Leistungssteigerung oder sowas drin. Damit schlägt man zwar die GTX1080, nicht aber die Ti.
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Nein. Die 580 hat nur 2304 Shader statt 3072 und ist noch eine Generation vorher (Vega soll ja etwas schnellere Shader haben).

Wenn die Daten für Vega 11 stimmen wäre die RX 590 geschätzte 25-30% schneller als die 580. Und damit grob auf dem Niveau einer GTX1070.

Ah , Pfui ich habe TF. mit Gt/s verwechselt.Sorry !
Danke
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Halt halt halt haaaalt!

Das gab es gestern schon als "News". Und natürlich gingen auch da schon die Diskussionen los. Aber, wie einige User auf Reddit gut erkannt hatten, an der ID der GPU kann man erkennen das diese 3 Stufen unter dem Vollausbau liegt (also wie ne 460 zu einer 480).

Also, noch nichts im vornherein ausschließen, immer auf den Release warten, alles andere hat uns noch nie weit gebracht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Wenn die Daten für Vega 11 stimmen wäre die RX 590 geschätzte 25-30% schneller als die 580. Und damit grob auf dem Niveau einer GTX1070.

Das Problem: Vega10 hat "nur" 33% mehr Shadereinheiten als der 11er. Mit etwas mehr Takt und HBM sind da vielleicht nochmal 40-45% Leistungssteigerung oder sowas drin. Damit schlägt man zwar die GTX1080, nicht aber die Ti.

Ist eben die Frage, wie viel die neue Architektur bringt.

Die Customkarten mit etwas mehr Takt sollten ja die 7,5 TFlops packen.
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Alter Schwede, die verputzt meine 980Ti, Oh Nein, welch ein Schmerz. Bei 1000 MHz 5.6 TFLOPs. :wall:
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

"So ausgestattet sollen im Timespy 1.0 5.721 Punkte GPU-Score zusammengekommen sein. Zum Vergleich: Eine einzelne Geforce GTX 1070 schafft um 5.600 Punkte, eine GTX 1080 um 6.800 Punkte. Die aktuell schnellste AMD-Grafikkarte, die R9 Fury X, schafft 5.200 Punkte.

In der Gerüchteküche wird nun angenommen, dass das Ergebnis zu erwarten war und hinkommen soll. Das ist zwar weit aus dem Fenster gelehnt, aber durchaus nicht komplett abwegig für ein Vega-10-Modell, denn Vega 11 als kleinere Version soll solche Punktzahlen keinesfalls erreichen."

wieso sollte die kleine vega11 solche zahlen ala 1070 bitte nicht erreichen das wäre genau in dem dreh rum was die kleine vega erreichen sollte ansonsten hätte diese karte überhaupt keinen sinn. sollte es dennoch ne größere vega sein weiß ich nun warum die amd aktien trotz ryzen im sinkglug sind.

mfg
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Sollen von mir aus alle Magazine im Netz verbreiten dass dieser Benchmark die Leistung vom große Vega zeigt!
AMD erwähnt immer wieder dass sie im Netz mitlesen und hoffentlich klingen dann die Alarmglocken sodass sie erste echte offiziele Benchmarks raushauen oder eben für glaubwürdige "leaks" sorgen.
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Vega 11 sollte schon mindestens 5500 Punkte schaffen.
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Wieder mal so eine unbewiesene Schei ... -Parole und das Geblubber der "Experten" geht ungehemmt los.
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Wenn die Daten für Vega 11 stimmen wäre die RX 590 geschätzte 25-30% schneller als die 580. Und damit grob auf dem Niveau einer GTX1070.

Das Problem: Vega10 hat "nur" 33% mehr Shadereinheiten als der 11er. Mit etwas mehr Takt und HBM sind da vielleicht nochmal 40-45% Leistungssteigerung oder sowas drin. Damit schlägt man zwar die GTX1080, nicht aber die Ti.

Das in meinen Augen realistischste Szenario.
Ich weiß auch nicht warum Vega unbedingt die 1080Ti schlagen muss. Lass die sich mal zwischen der 1080 und 1080Ti positionieren, den kleinen Vega dann auf 1070 Niveau und das ganze zu vernünftigen Preisen und alles ist gut.
Ich erwarte von Vega weder das große Aha-Erlebnis noch eine herbe Enttäuschung, sondern einfach den Anschluss an Nvidia bei etwas besserem Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich glaube eher, dass der Erfolg der Karte(n) von einer guten Verfügbarkeit zum Launch abhängt.
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Wird auch interressant, wie es mit der Effizienz aussieht.

Bei der RX500 hat da ja nicht so gut geklappt.
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Wieder mal geil was hier abläuft. Da kommt ein Benchmark aus dunkler Quelle, ohne irgendwelche Details und für viele ist der Untergang des Abendlandes besiegelt...

Angenommen die Werte stimmen und spiegeln tatsächlich das Ergebnis einer seriennahen Karte wieder. Dann wäre das weder peinlich, noch überraschend, sondern eigentlich ein erwartbares Ergebnis für eine Konkurentin zur 1070. Interessant wäre dann noch der Preis. Wenn der natürlich bei 450€ läge wäre es wirklich ein Fehlschuss. Vermutlich dürfte eine solche Karte aber eher preislich zw. einer 1070 und einer 580 liegen. D.h. oberhalb des jüngst erschienenen Polaris Refresh und unterhalb des Wettbewerbs.

Vega ist schließlich keine Karte, sondern eine neue Generation mit nach heutigem Kenntnisstand mindestens 2 Chips. Es ist damit auch nicht zu erwarten, dass alle die davon abgeleiteten Karten (vermutlich 3 oder 4 Stück in Summe) auf 1080TI+ Niveau liegen, sondern, dass wie bislang auch die entsprechenden Preis / und Leistungsstufen des Wettbewerbs bedient werden. Sprich es dürfte zu 1070, 1080, 180Ti je einen Wettbewerber geben, der sich Leistungsmäßig halbwegs in dessen Rahmen liegen dürfte oder, wenn man es optimistisch sehen mag, auch mehr oder weniger deutlich darüber aufgrund des "Alters" von Pascal und dem anstehenden Volta Konter von Nvidia. Interessant dann eben noch die preisliche Einstufung. Wird Pascal erreicht dürfte es billiger werden, wird Pascal geschlagen vielleicht auch, aber vermutlich nicht so viel.

In anbetracht dessen, dass es sich bei dem Benchmark vermutlich um ein ES handelt, dessen Taktrate noch verhältnismäßig niedrig liegt. Könnte man auch positiv darauf hoffen, dass der 1070 Konkurent diese schlagen könnte - immerhin wird deren Ergebnis bereits jetzt geschlagen. Was das dann wert ist wird man sehen.

Ich werde es jedenfalls nie begreifen warum bei manchen immer vor Neuerscheinungen die Nerven blank liegen...:schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Viele wollen sich halt eine neue GPU kaufen und warten auf etwas stärkeres als die RX580 bei akzeptablem Stromverbauch. ;)
 
AW: Vega 10: Erster (angeblicher) Benchmark sorgt für Zündstoff

Ja klar, aber dafür braucht man doch nicht mit Schaum vor dem Mund rumzulaufen. Ist doch bloß ne Grafikkarte... Das Leben geht weiter, egal was Vega kann oder nicht. Wenns gut wird, toll, wenns net so gut wird, dann dafür billiger. Stärker wie ne 580 wirds wohl definitiv werden. Wem es nicht schnell genug ist, der kann ja nvidia kaufen...

Ich habe in absehbarer Zeit keine Aufrüstnot, würde dann aber aufgrund der - für mich wichtigen - Linux Treiber entscheiden. 5FPS hin oder her sind mir ehrlich gesagt egal, bin kein Benchmarkfetischist.
 
Zurück