[Umfrage]Erfahrung mit So1156

Ist euch schon einmal ein So1156 verschmort?

  • Ja, beim Extrem-Übertakten (siehe Post)

    Stimmen: 3 0,9%
  • Ja, im Dauerbetrieb oberhalb der Spezifikation (siehe Post)

    Stimmen: 4 1,1%
  • Ja, im Dauerbetrieb @stock

    Stimmen: 9 2,6%
  • Nein, System läuft stabil und sicher

    Stimmen: 83 23,6%
  • Nein - denn ich habe gar kein So1156 System

    Stimmen: 253 71,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    352
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja eben heute läuft er man hat abgestimmt alles ok morgen nicht der mehr ? kann man nicht mehr ändern .
 
Nein - denn ich habe gar kein So1156 System

Aber interessieren tut es mich schon, nachdem ich das enorme OC-Potential der 32nm-Clarkdales (CPU-Z Validator 3.1 ) gesehen habe...
Im Moment habe ich eine Sockel-1366-CPU.
 
Ich habe mir beim Zusammenbau Sockel und CPU gar nicht so genau angesehen :schief:
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat der i7 Kontaktflächen und der Sockel gefederte Stifte :schief:
Wie bekommt man denn hinter jeden der Stifte noch eine Feder unter, die dann auch noch hochfrequente Ströme übertragen muß :huh:
Der Sockel ist dann auch noch vieel günstiger, als eine Schweizer Taschenuhr :wow:
 
Zuletzt bearbeitet:
[x] Nein - denn ich habe gar kein So1156 System

noch tut der c2d, en ordentlicher quad währ net schlecht, aber wenn ich so sachen, wie vom user grün-blau seh...
den sockel sollte man wohl boykotieren und wer berreits ein 1156 hat, sollte zumindest mal die CPU runter nehmen und sämmtliche Kontaktflächen optisch nach abdrücken der pins überprüfen.
 
Nur mal interessehalber, da ich immer wieder hier reinsehe: Was sollte eigentlich jemand wie ich auswählen, der über ein Dutzend P55/H55-Boards mit diversen Lynnfield/Clarkdale-CPUs jeweils stundenlang mit Prime 95 und Benchmarks bei angehobenen Spannungen/Taktraten gequält hat, aber kein derartiges System privat nutzt? Bin ich dann soviel wert wie über ein Dutzend Stimmen oder wie gar keine Stimme, da es sich um keinen Langzeittest handelt?
(Eher eine hypothetische Frage, da allein der Sample-Status bedingt, dass nicht alle Platinen in der Form in den Handel gelangt und damit repräsentativ sind, weshalb ich nicht vorhabe, abzustimmen.)

Davon abgesehen: Richtig interessant ist in meinen Augen, ob auch bei H55/H57/Q57-Boards diese Einzelfälle auftreten werden, schließlich sollten hier durchgängig neuere Revisionen verbaut werden.
 
[X]Dir ist noch kein So1156 verschmort (du hast aber ein -oder mehrere- So1156 Systeme zur Verfügung) ;)

Natürlich wäre es wünschenswert, auch die Nutzung von mehr als einem System sowie die Nutzungsdauer in der Umfrage zu erfassen (solange nicht klar ist, worin der Fehler eigentlich besteht, geht es erstmal um "Minuten Nutzung") - aber der Aufwand und der Verlust an Übersichtlichkeit wäre enorm, die Zahl derjenigen, für die sich was ändern würde, wäre minimal und man kann die Informationen ja auch einfach posten.
 
glaube Intel lässt den Sockel 775 nun jetzt länger leben als geplant war sonst
(spricht sich schnell rum das Problem auch wenn nur wenige betroffen sein sollen?).
Gerüchte weise habe ich gehört das aus den Grund der 775 länger bleibt als geplant war ?

sollte das in Zukunft schule machen das mit den Intel Sockel Problemen Neuerer Sockels,
werden meine Zukünftigen PCs wieder von AMD stammen.

edit sind jetzt schon 9
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Kommentar zum Vorposter der durch umfangreiche Sanierungsarbeiten seines Posts hinfällig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit sind jetzt schon 9

Und wie viele sind beleg- bzw. beweisbar?

GRÜN-BLAU ok, Snook hat nur mit "ja" gepostet ohne Verlinkung zu Bildern etc....:schief:

Ohne Beweise kommen für mich die "Ja"-Klicker in den Bereich "Märchenwelt und Fabelwesen" und du gibts deinen Senf wohl auch zu jedem Thread dazu, ohne was konstruktives mitzuteilen, so kommt man schnell auf 2.000 Posts, gelle:daumen2:
 
Sollen wir deine Sätze nun beenden? Ein neues [Game?]

Ich fang mal an.

das letzte Gerücht ist das ich vor ein paar Tagen....

"in die Welt gesetzt hab!"

So in etwa?

Endlich mal einer,dem der Müll von amdintel auch auf den Sack geht !
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die F***** halten !
Sorry für die Ausdrucksweise, aber ich verfolge das schon länger hier und das nervt total !!
Dieses "Hätte,wenn und aber" Gelaber hilft hier mal keinem.....
 
So, grade alles zusammen geschraubt, nun heißts abwarten! Ich bleibe am Ball, spiel nu nochn bisschen mit dem i5 rum, BLCK und VTT und wat et da nicht alles tolles neues gibt :-) *aufholzklopf*

<- natürlich immer noch nicht gevotet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie viele sind beleg- bzw. beweisbar?

GRÜN-BLAU ok, Snook hat nur mit "ja" gepostet ohne Verlinkung zu Bildern etc....:schief:

Ohne Beweise kommen für mich die "Ja"-Klicker in den Bereich "Märchenwelt und Fabelwesen" und du gibts deinen Senf wohl auch zu jedem Thread dazu, ohne was konstruktives mitzuteilen, so kommt man schnell auf 2.000 Posts, gelle:daumen2:

Sehe ich auch so.
Es gibt immer irgendwelche Fanboys, die einfach rumklicken, ohne je diesen Fehler gesehen zu haben.
Zumal man selbst bei Sockelbränden unterscheiden muss, woher der kam.
Im Deluxxforum hat sich herausgestellt, dass einer, der sich gemeldet hat, seine CPU mit WURSTFETT an den Pins eingebaut hat, der andere hat mal eben zum Probieren die Wasserkühlung ohne anschrauben rangehalten. -.-

Ohne Fotos glaub ich niemandem, betreib seit knapp 1.5 Monaten mein 1156er System, teilweise mit OC @3900 Mhz, teilweise im Standard mit Undervolting.

Nicht das geringste Problem, nicht die geringste Spur eines Problems.

Ausserdem ist zu bedenken, dass sich immer mehr Leute mit einem Problem in einem Forum melden, als Leute ohne ein Problem.

Und im Luxxforum hat ein DFI Mitarbeiter selbst gemeint, dass dieses Problem nur bei der 1. Charge von Mainboards bestanden hat, und nun nicht mehr auftritt, und im Ernstfall sofort getauscht wird.

Meiner Meinung nach ist der Sockel egal und selbst wenn man eines der 1. MBs mit dem Sockel hat, einfach nur darauf achten sollte, dass die Pins Kontakt haben und man die CPU behutsam einbaut.
 
das mit Wurst Fett glaube ich nicht,
das mit Fett ist an sich keine schlechte Idee,
so wie bei der Auto Batterie an den Kontakten z.b. nur müsste man da ein spezial
Fett haben was die Leitfähigkeit fördert und Hitze beständig ist bis ca. 150 c ,
ich weiß nicht ob es so ein Fett gibt ?
kann gut sein das man damit
den Sockel Brand komplett vermeiden kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit Wurst Fett glaube ich nicht,
das mit Fett ist an sich keine schlechte Idee,
so wie bei der Auto Batterie an den Kontakten z.b. nur müsste man da ein spezial
Fett haben was die Leitfähigkeit fördert und Hitze beständig ist , ich weiß nicht ob es so ein Fett gibt ?
kann gut sein damit
den Sockel Brand komplett vermeiden kann ?

Sag mal, glaubst Du eigentlich alles, was Du so von Dir gibst ?
Oder verarscht Du uns alle hier soo gewaltig und wir merken es nicht :devil:

Unglaublich...............
 
im Gegensatz zu euch beiden habe ich mit Elektronik seit meinem 12 Lebensjahr zu tun,
also Spam hier nicht alles voll.
 
Wer redet den hier was von "Wurst Fett"? Die oder eher du?
"Wurst Fett" passt hier wohl mal so gar nicht rein, oder willst du jetzt auf deiner CPU anfangen Würstchen zu grillen.. :schief:
 
im Gegensatz zu euch beiden habe ich mit Elektronik seit meinem 12 Lebensjahr zu tun,
also Spam hier nicht alles voll.
*Ironie an---Wenn das natürlich so ist, endschuldige ich mich bei Dir ---*Ironie aus

Und wenn hier einer alles vollspamt, das bist das ja wohl Du !!
Aber es hat wohl auch keinen Wert, sich mit Dir zu unterhalten, verstehst mich eh nicht....
Von daher ist ab jetzt auch jede Antwort auf Deine Posts überflüssig !

In diesem Sinne, make my Day !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück