Tagebuch [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- , Finale Bilder auf Seite 134, 136 und 138. Fertig!

AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

wohoo...das nenn ich mal konstruktiven hardware-aufbau...findest du den Einschaltknopf überhaupt noch? :D
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Ich bin begeistert von deinem Hardwareaufbau:daumen:

Ich bin gespannt, wie das Pulvern wird.
Habe ja mein Haf auch gerade beimPulvern.

Wie läuft es mit der Fräse? (duckundwegrenn):devil:
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Endlich ein Wiedersehen mit dem coolen alten Radi :) :love:

Viel Erfolg in der Werkstatt und auch fürs Pulvern und lass bloß nix fernmodden :P

MfG
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Ok, am Kabelmanagement und an der Schlauchführung könnte ich noch etwas ändern, mach ich aber nicht. Ich hatte gestern ganz einfach keine Lust mehr, die Wakü zu zerlegen. Der ganze Krempel musste ja nur ca 1,5m nach rechts und 85cm nach oben. Also nehme man einfach das MB inkl. Radis, Pumpe und AGB in den Arm und trage es rüber. Beim Wiederaufbau muss nur noch auf Knickfreie Schläuche geachtet werden. Dadurch ergibt sich unter Umständen auch einmal ein etwas ungewöhnlicher Aufbau. :D In den verbleibenden Zwischenräumen werden NT, Festplattenkäfig, DVD-LW und Lüftersteuerung (ich mag keinen Lärm am rechten Ohr) so geparkt, dass die Kabel noch passen. Solange es funktioniert, habe ich kein Problem damit. Ich könnte ja noch ein Deckchen darüberlegen, dann staubt der Kleine nicht so ein. ;)



@godtake: Der Einschaltknopf auf dem MB wird beim Stromeinschalten so grell rot beleuchtet, dass ich ihn auch im Dunkeln finde. Steht sogar "START" drauf. ;)



@nobbi77: Die Fräse habe ich noch nicht wieder angeschaut. Eigentlich sollte gestern schon Verstärkung für das Teil hier eintreffen. Da bummelt irgendwer. :( Wollte eigentlich nur mal schauen, was man mit so einem Teil für schöne Dinge bauen und vermurksen kann. Wirklich brauchen tu ich's nicht. Wenn das Teil (oder meine Fähigkeiten) für Metall nichts taugt, bau ich halt den nächsten PC aus Holz oder Plexi. Zumindest hats zur allgemeinen Belustigung und Schadenfreude beigetragen. ;)



killer89 schrieb:
Endlich ein Wiedersehen mit dem coolen alten Radi :) :love:

Viel Erfolg in der Werkstatt und auch fürs Pulvern und lass bloß nix fernmodden :P

MfG
Danke
der Radi durfte schon die ganze Zeit mitarbeiten.

Scheint 'ne neue Taktik von denen zu sein, erst mal durch massive Präsenz einzuschüchtern bevor sie zuschlagen (modden). Da erschrickt man ja schon beim öffnen des TB. Könnte es ja mal mit Bannsprüchen gegen fm (fernmodding) versuchen. :schief: Mmmhmm, wäre 'ne nette Geschäftsidee.... ;)


lg
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Heute gibts Werkstattbilder. :)

Leider ist der Weissabgleich für 'n Popo.


Anhang anzeigen 159079
Richtiges Werkzeug (Pressluftflex) in den Händen meines Sohnes. :daumen:


Anhang anzeigen 159080
Das Etui dient nur dem verbesserten Kontrast.
Hierbei durfte ich endlich einmal die grundsätzliche Funktionsweise eines Fräsers ausprobieren.
Der Ausschnitt wird noch leicht nachgearbeitet und nach dem Pulvern mit einem Kantenschutz versehen, damit Vibrationen vom Laufwerk nicht so leicht übertragen werden können.

Vor einem halben Jahr noch, wollte ich niemals meinem Case mit Dremel und ähnlichen Geräten zu nahe kommen.


Anhang anzeigen 159081
Während mein Sohn sich um Ausschnitte im MB-Tray kümmerte, habe ich mich mit Winkeln, Halterungen und sonstigen Blechen beschäftigt.


Anhang anzeigen 159082
Ein Haufen Blech im Rohzustand. Da muss noch entgratet und gewinkelt werden.


lg
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Wow, das nenne ich sauberes Arbeiten!
Jetzt will ich erst recht langsam mal alles gepulvert und eingebaut sehen!:hail:
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

mjammi...ich würd was drum geben mit meinem !Dremel auch annähernd so hinzukommen - VOR dem stundenlangen Schleifen :lol:.
Freu mich schon wie's weitergeht!
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Ich danke euch für das Lob und werde meinem Sohn einen guten Teil davon weitergeben. Der hat richtig saubere Arbeit abgeliefert. :)

@derLordselbst: Freu mich drauf. :D


Mit dem Pulvern wird es noch einige Tage dauern. Die Bleche müssen vorher noch nachbearbeitet werden und nächste Woche habe ich so gar keine Zeit zum Weitermachen. Ihr müsst euch also leider noch etwas gedulden.


Gerade habe ich ein Paket mit Alu für Klutten und Lehni gepackt, welches morgen zur Post gebracht wird. Die beiden werden mir u.a. Seitenblende, Front und Deckel fräsen. :)


lg
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Huhu!
Wenn du wissen willst, wie ein Case nach dem Pulvern wirkt: Mein Haf kam heute zurück! Da will man nie wieder lackieren!
WERBUNG: Projekt ein Haf sieht rot:ugly:
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Nachdem ich mich letzte Woche im Saarland und in Köln herumgetrieben habe, ging es heute mal wieder zur Blechbearbeitung in die Küche. :)

Die Bleche, die mein Sohn und ich in der Werkstatt zugeschnitten hatten, warten auf die weitere Bearbeitung, bevor sie mit zum Pulvern gehen.

Anhang anzeigen 163355

Professionelle Abkanttechnik :D


Anhang anzeigen 163356

Hier das Ergebnis


Anhang anzeigen 163357

Anprobe mit Holzhalterung fürs Foto


Anhang anzeigen 163359

Das gleich etwas kürzer


Anhang anzeigen 163361

Der Netzteilträger in Arbeit


Anhang anzeigen 163362

Das vorläufige Ergebnis


Einige der Bleche lassen sich (zumindest in der Theorie) erheblich besser mit der Fräse bearbeiten. Ich könnte mir eine Menge Feilarbeit ersparen und (ebenfalls theoretisch) gerade Kanten fräsen. Also wurde das 2. der neu erworbenen Küchengeräte schon einmal aufgebaut.


Anhang anzeigen 163363

Der Frästisch


Ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen, noch ganz schnell einen Übungsschnitt zum Anheben der Motivation für die nächsten Tage zu fräsen. Ein ausgemustertes Schubladenblech wurde zum Übungsobjekt. Nach einem sehr kurzen Versuch musste ich das Gerät aber schon wieder abschalten. Wie kann so ein kleines Gerät nur so viel Krach machen? Das Teil ist nicht wirklich Nachbarfreundlich. Da muss ich erst einmal schauen, wie ich fräsen, das Ruhebedürfnis meiner Nachbarn und meine Arbeitszeit in Einklang bekomme. Hier einmal das Ergebnis meines Kurzversuchs:

Anhang anzeigen 163364

Anhang anzeigen 163365

Zum Glück nicht so katastrophal wie beim letzten Mal. :)

Für den ersten Versuch, finde ich es gar nicht einmal so schlecht. Am Ende des Schnitts war ich nicht mehr ganz am Anschlag, daher ist es dort etwas unsauber. Mit etwas Übung könnten das Maschinchen und ich sogar Freunde werden. Scheint zumindest Spaß zu machen. Wenn nur der Krach nicht wäre. :(

....


Ich habe einige Fragen zum Pulvern und würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Sollte ich das Case und die Bleche vorher noch anschleifen - ich dachte da an 180er Schleifpapier - oder reicht beim Pulvern entfetten?

Ich habe Lesonal Antistatic Entfetter. Kann ich den auch zum Pulvern nehmen oder taugt der nur bei Lack?

In die Bohrungen wollte ich Zigarettenfilter drücken, um sie später nicht wieder aufbohren zu müssen. Ich glaube, ich habe irgendwo einmal so etwas gelesen. Ist das ok?


Danke im Vorraus


lg
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Gugu. Die Biegetechnik ist fantastisch! Ich freu mich wie Schnitzel, dass du weiterkommst, hat mir bis jetzt mächtig Spass gemacht hier mitzulesen.

Zum Pulvern: Nobbi ist da ein super Anlaufpunkt =D...so weit ich weiß kommt man zumindest um's Gewinde nachschneiden nicht rum wenn man's ordentlich machen will, aber wie gesagt - Frag Nobbi ^^

Bis zum nächsten Update, Gruß, Godtake.

PS: Ich glaub ich weiß was ich mir zu Weihnachten wünsch,....so ne FrääääseDingsbums....*lecker*
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

@godtake:
Freut mich, wenns gefällt und danke für den Tip.
Vergiss nicht, das Fräsdingsbums, am besten gleich am 24.12., auszuprobieren. Besonders beliebt machst Du dich damit in Mehrfamilienhäusern. :ugly: Für den werkstattlosen Küchenmodder ist das Teil leider nur bedingt tauglich.
Nette Sig :daumen:



An dieser Stelle geht natürlich noch ein ganz großes Dankeschön an Nobbi77 für die Beantwortung meiner vielen Fragen.
Daaaaaaanke Nobbi :daumen:!


...


Heute habe ich mal wieder Aluspäne in die Butter gestreut und meine Küche eingesaut. :D

Hier einmal Bilder von der Anprobe des DVD-Laufwers:
Anhang anzeigen 165041

Anhang anzeigen 165042

Anhang anzeigen 165043
Die Winkel werden noch mit Gummi- oder Plastikscheiben zum Entkoppeln unterlegt.


Es geht also wie gewohnt langsam voran. Ich gebe jedoch die Hoffnung nicht auf, den Kleinen dieses Jahr noch lauffähig ins gepulverte Case zu bekommen.


lg
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Erst mal natürlich gern geschehen :-)

Aber deine Fortschritte sind echt klasse!:hail:

Und dein Slim-Laufwerk behalte ich im Auge, will das auch mal irgendwann verbauen....
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Hey Schrauberopi, schöne Arbeit bis jetzt. Die idee mit dem DVD Laufwerk find ich klasse. Weiter so!!

Gruß Kero
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Ich muss bei meinem nächsten Projekt auch mal wieder etwas mehr Metallarbeiten durchführen....Ups, verraten:devil:
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Hier schon mal ein Vorgeschmack.
Ich hoffe es gefällt. :D
Gruß lehni​


attachment.php



attachment.php
 
Zurück