Tagebuch [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- , Finale Bilder auf Seite 134, 136 und 138. Fertig!

AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

is mal ne intressante idee den agb so zu montieren is aber auch die beste lösung dafür, gefällt mir echt gut
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

:D Ich danke Euch, für Lob und Treue. ;)

Ich habe das "Schätzchen" erst einmal provisorisch eingebaut um zu schauen, wie es wirkt:

attachment.php


attachment.php




attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Ich habe den Radi jetzt direkt hinter der Pumpe und vom Radi zur Graka angeschlossen. So brauch ich die Rohre nicht ändern lassen und habe nicht noch unmengen Schlauch im Case.
Den Lüfter habe ich wieder mit Klebefilm saugend gemacht.
Leider kann ich den Radi nicht auf gesleevte Stelzen setzen, da denn der Lüfter am oberen Ende noch weniger Lamellen erreicht. Früher wurde er von zwei 80ern belüftet. Muss auch mal schauen, wie ich den jetzt befestige. Es könnte noch sein, dass ich ihn noch etwas mehr zur Mitte setze und die Rohre zwischen den Stelzen des AGB verlaufen lasse. Muss ich noch ausprobieren. Vielleicht mache ich auch noch ein kleines Blech, da der Lüfter breiter wie der Radi ist. Ich könnte mir vorstellen, dass wesentlich mehr Luft durch den Radi strömt, wenn ich da ein "Luftleitblech" baue.
Ich werde von unten noch ein Loch in die Lamellen bohren und dort eine LED einsetzen, Mal schauen, wie das aussieht.
Ich bin mir auch noch nicht sicher,ob ich die obere Lamelle des Radi so lassen soll. Ich könnte mir auch vorstellen, die schwarz zu lackieren. Dieses matte Alu vom Strahlen wirkt so hell. Könnte angestrahlt mit den Kupferbögen auch nett aussehen. Schwierig stelle ich es mir allerdings vor, die Kupferbögen sauber abzukleben.Bin da noch absolut unsicher. Was meint Ihr denn, schwarz oder Alu? Zum Teil sind an den Lamellen auch noch Farbreste vorhanden.
Das Kupfer wird so fleckig. Kommt das, weil ich den da angefasst habe (Schweiss) oder ist das normale Oxidation? Wie bekomme ich die Flecken wieder weg?

Die Temperaturen sind auf jeden Fall erheblich besser. Muss aber noch probieren, wie es unter Last ist.

Es gibt also mal wieder genug zu tun in den nächsten Tagen.


lg

---
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Sieht echt klasse aus!
Son Industrieller look wie ich finde.
Was mich stört is nur der AGB passt nicht so, wüsste jetzt aber auch nicht wo der sonst noch hinpassen würde ^^
Sonst sehr sehr schick.

gruß
Th3 GhOst
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Ich würde den alten Radiator optisch so lassen. Das hat kein Händler im Programm. Dadurch hebst Du dich gerade vom 08/15 Fertigteil-Modder ab (falls sich jemand angegriffen fühlt, ich denke dabei an meine Fähigkeiten zum Modden...).

Allerdings wäre vielleicht ein matter Klarlack sinnvoll, um Korrosion zu verhindern. Ob das ungeschützte Kupfer direkt nach ein paar Fingerabdrücken anläuft, kann ich leider nicht beantworten.
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

mir gefällt der look super arbeit, und ja kupfer läuft sehr schnell an da reicht auch nur ein fingerabdruck
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Mir gefaellt der look einfach, das sieht sehr geil aus, wie schon geschrieben wurde ist es so ein indutrielles look, ich wuerde es auch auf jeden fall so lassen !

Du wirst keinen mod finden der sowas annaehrend verbaut hat, absolutes unikat wenn ich's schreiben darf...
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Sieht einfach sehr schön aus, der Look mit dem alten Radiator ist passend und wieso etwas verändern, sieht hammer aus so ;)
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

:) Ich danke Euch :)

Ich wollte ja auch nur die obere Lamelle des Radi lackieren. Einzigartig bleibt er trotzdem. :D Die Kupferbögen auf schwarz... Werde vielleicht mal mit schwarzer Pappe testen. Mal schauen...

Vorhin habe ich noch schnell zwei kleine Bleche gesägt und verklebt.

attachment.php


Vielleicht schaffe ich es vorm Wochenende noch, den Radi fest einzubauen. Denn gibts auch wieder mehr Bilder.

lg

--
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Ich würde das Kupfer so lassen passt dann auhc farblich zu den anderen Radis.
Die sache mit dem anlaufen, vllt matten klarlack drauf?
Sollte die schöne Kupferoptik erhalten und wäre vor dem anlaufen geschützt.

gruß
Th3 GhOst
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Hast du schonmal bezüglich den Temps geschaut was der so bringt??

Sieht auf jeden Fall geil aus, würde ich auch so lassen^^

mfg
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Sieht verdammt heiß aus ;)
Sieht alles zusammen ein bisschen wie eine Raffenarie aus ^^ (habs falsch geschrieben ist mir aber schnuppe :P)
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Ich danke euch :)

Leider bin ich nicht mehr fertig geworden mit dem Einbau. Habe aber trotzdem ein wenig geschafft heute.

Auf den Bildern seht Ihr, wie ich dass mit dem Blech machen werde. Es wird kaum zu sehen sein hinterm Radi und der Lüfter kann viel effizienter arbeiten.

Man sieht auf den Bildern deutlich, wie stark das Kupfer inzwischen angelaufen ist. Dann hatte meine Freundin die richtige Idee. Lackieren mit Zaponlack. Noch nie gehört von dem Zeug, soll aber Anlaufen von Metall verhindern und fast unsichtbar sein. Also bin ich noch schnell in den Baumarkt (werde dort so langsam Stammgast) und habe Zaponlack geholt. Das Kupfer habe ich vorm Lackieren ganz leicht mit 600 Nassschleifpapier bearbeitet. Jetzt hat es einen leichten, matten Glanz. :daumen: Fotos gibt es leider erst nächste Woche. Bin ich nicht mehr zu gekommen.

Für diesen Tip geht ein gaaaanz dicker :kuss: nach Köln. :D

...............


attachment.php


attachment.php



Zu den Temperaturen kann ich leider noch nicht viel sagen. Sie sind aber einige Grad niedriger als vorher.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.


lg

...
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Heute ist der Radi an seine vermutlich endgültige Position gekommen und es ist jetzt auch klar, wo die Pumpe hinkommt. :)

Im Radi, zwischen den Lamellen, befindet sich eine weiße LED. Leider ist das Licht dort fast unsichtbar. Ich muss aber noch einmal im Dunkeln gucken. Ich muss auch noch einmal schauen wie es aussieht, wenn ich ihn direkt anstrahle.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Vielleicht denke ich das nächste mal ja dran, vorm Fotografieren das Werkzeug wegzuräumen. :D


lg

--
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Gestern habe ich noch einige Bilder im Dunkeln gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten will. :)

Die LED im Radi wird gegen eine hellere ausgetauscht.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Sobald ich Zeit habe, werden als nächstes die Sound- und die Grafikkarte entfärbt.

Zu den Temperaturen: Nach ca. 2 Std. GTA IV, hatte ich lt. Hardware Monitor maximal zwischen 56°C (Core 4) und 62°C (Core 3) bei der CPU. Graka bei max. 55°C. Das erscheint mir bei voller Lüfterpower ohne oc etwas zu hoch.

lg

--
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Mess mal die Wassertemps. (Fieberterm. im AGB)

Ohne OC ist das wirklich etwas hoch, da es bei CPU + GPU ist wird die Wassertemp. zu hoch sein.
Müsste dann über 43°C sein. :ugly:
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Habe vorhin noch einmal GTA gespielt. Das Teil lässt den Kleinen schon richtig heiß werden.
Ich habe mal ein (geeichtes :daumen: ) Thermometer in den AGB gesteckt. Die Temperaturen bei geöffnetem Seitendeckel mit Lüftern auf voller Drehzahl:

Wasser AGB max 36,6°C, Anzeige Aquastream 40,4°C, CPU max 58°C, GPU max 51°C

Mit geschlossenem Seitenteil:
Wasser AGB max 39,5°C, Aquastream 43,6°C, CPU max 61°C, GPU max 54°C.
Der angehängte Screenshot entstand einige Minuten nach Spielende.

Die Temperaturen liegen also ca. 3°C höher bei offenem Deckel. Ich werde mal schauen, ob es etwas besser wird, wenn ich die Staubfilter vor den beiden Frontlüftern ausbaue und damit etwas mehr Frischtluft ins Case blase.

Eigentlich wollte ich nicht noch einen Radi einbauen. Hat vielleicht jemand eine Idee? Danke im Vorraus.

lg

--
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Die Werte sind schon besser und kommen hin, bei ANNO 1404 kommt meine Graka auf 50°C.
Allerdings bleibt meine CPU bei ~ 55°C bei 3,6GHz @ 1,25V(Weniger V geht bei meinem MB nicht)
Aber bei bis zu 40°C Wassertemps liegt das Problem.
Ich hab jetzt 1 x Trippel und 2x Singelradis drin und ärgere mich da bei einem auch ein Dual gepasst hätte.


Möglichst viel kalte Außenluft für die Radis nehmen, ich hab die Lüfter auf meinem Trippel gedreht so das sie Luft von außen ansaugen, hat ca 2-3°C gebracht.
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

@steinschock: Danke :)

Ein der Ursachen für die hohen Temperaturen war Luft im System. Gestern habe ich noch einmal entlüftet und den Kleinen auf die Seite gelegt. Da hatte sich noch eine ganze Menge Luft (vermutlich im "neuen" Radi) versteckt. Werde es demnächst noch einmal wiederholen. Die Temps waren danach erheblich besser. Hab noch mal 'ne Runde GTA IV gespielt und dabei die Temps beobachtet:

Raum ca. 25°C, Wasser AGB 36,9°C (Pumpe sagt 41,8°C), CPU-Kerne zwischen max 50° und 58°C, GPU 49°C.

Heute war es bei 29° Raumtemperatur erheblich schlechter: Wasser war etwa gleich, CPU 59° bis 62°C und GPU 54°.


lg
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum

Die Raumtemps haben halt ein großen Einfluss, aber nur da das Wasser schlechter zu kühlen ist.
Bei gleicher Wassertemp. sollten die Temps gleich sein.
Von daher muss das Wasser auch wärmer sein.

Zum entlüften kippe ich den PC mehrmals vorsichtig nach allen 4 Seiten.
So 30 - 45° das sollte reichen, kleinere Lufteinschlüsse lösen sich auch so auf.

Heizen kann der i7 schon gut :ugly: und manche CPUs werden heißer als andere, gerade beim Nehalem.
Wie hoch ist dein Vcore ect. 1,2V sollten max sein 1,15V reichen wahrscheinlich auch.
 
Zurück