Sharkoon Rebel 12 Wakü

AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Mal ne Frage, wäre es überhaupt sinnvoll einen Radi so zu montieren? wenn die Lüfter außen sind, glaube ich sollte ich sie pusstend anbringen oder?
Es soll in erster Linie stylisch aussehn und das wird es.

Denk dran, dass eine wassergekühlte Grafikkarte Anschlüsse auf der Oberseite hat...

Ansonsten würde imho höchsten die Optik dagegen sprechen, aber von der bist du offensichtlich überzeugt.
(Vielleicht muss man mit der Seitenwand n bissl vorsichtiger umgehen, wenn da son schwerer Klotz dran zerrt)
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Wie wäre es wenn man einen der HDD-käfige entfernt und den radiator senkrecht in die seitenplatte baut?
wäre so 6cm tief! ist da ev die graka im weg ?

müsst man ma ausmessen, aber halte ich nich für so optimal, weil du dann den vorteil verlierst luft mit raumtemp zum kühlen zu nutzen, dementsprechend wird also denk ich die kühlleistung etwas nach unten begeben, da der radi ja komplett zwischen allem steht.. wenn das aber so viel nich ausmachen sollte, why not.. muss man das ding dann nur richtig befestigen..

bei der montage seitlich würd ich die lüfter auch ins gehäuse rein schaufeln lassen
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

aber halte ich nich für so optimal, weil du dann den vorteil verlierst luft mit raumtemp zum kühlen zu nutzen, dementsprechend wird also denk ich die kühlleistung etwas nach unten begeben, da der radi ja komplett zwischen allem steht.. .

Das versteh ich net so ganz! Wieso sollte die kühlleistung darunter leiden?
die lüfter ziehen luft von Aussen und fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ausserdem wird dadurch frische luft eingesogen um besser zu kühlen!
(Ich werde es mal ausmessen^^)
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

@MaeXxXchen,
Doppelposts sind unnötig, dafür gibt es den Ändern-Button.

Ich würde die Lüfter zur Radikühlung immer aus den Case heraussaugend montieren, andersherum beförderst du die komplette Abwärme deiner Wakü wieder in den Rechner, deine Elkos werden es dir danken.
Wenn du CPU und GPU unter Wasser hast, hast du die größten Wärmequellen im Rechner erfasst und die Luft im Case sollte dann nicht deutlich wärmer sein wie die äussere.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ja sorry^^
aber du hast recht auf diese art wird au die luft von den rams gezogen!
Müsste jet ja nur noch passen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

sorry war doof formuliert, meinte es ähnlich wie nemetona, der radi hat halt weder die möglichkeit frische luft rein zu saugen oder die verbrauchte direkt abzuführen, ich denke eins von beiden sollte schon gegeben sein, ums effektiver zu gestalten
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Da hast du recht, aber an der seite sowie oben besteht die möglichkeit luft rein bzw. raus zu saugen
_____
Gruß
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

oben auf jeden fall raus, alles andre wär unlogisch.. ansonsten würd ich mich an nemetonas post halten, ich hätte gedacht is geschmackssache, aber er wird sich schon was bei denken, wenn er das schreibt, ich hab selber so viel erfahrungen auch noch nich sammeln, von daher machs wie er sagt, da machste auf jeden fall nix falsch.. ;)
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ja aber es geht halt darum den radi in der seitenwand unter zu bringen!
Ich muss aber erst mal messen ob das mit der graka auch passt!
unten geht es jedenfalls def. nicht! (HDD´s, pumpe)
da wäre die letzte möglichkeit nur noch der deckel

Gruß
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Wenn ich mich entschieden habe wie ichs mache, hab mir allerdings jetzt ein K7 bestellt, dann stell ich das mal bei den Casemods rein.

@ Topic: Ich glaube es ist egal wie mans macht, denn frischluft ins Gehäuse ziehn oder die etwas wärmere Luft für den Radi verwenden ist eigentlich egal.
Am besten kommte der Radi oben drauf ohne Verbindung ins Gehäuse(mit ABstand, natürlich^^)

Ich schau mal wie wird....

MfG
Z
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ich glaube es ist egal wie mans macht, denn frischluft ins Gehäuse ziehn oder die etwas wärmere Luft für den Radi verwenden ist eigentlich egal.

Da bin ich anderer Meinung, man zieht damit keine Frischluft ins Gehäuse sondern man heizt den Gehäuseinnenraum mit der Radiabwärme auf.
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Joa aber man sollte auch dafür sorgen das genug Frischluft ins Case kommt und ein passabler Luftzug (für RAM etc) sonst kriegst n Unterdruck :ugly:
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Keine Sorge bevor dein Case implodiert wird schon noch irgendwo Luft reinkommen ;)
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Wenn ich genügend Luft aus dem Case sauge kommt von allein ausreichen Luft nach, da kein PC-Case annähernd Luftdicht ist.
Ich würde aber auch zum Einsatz von Caselüftern raten, welche Frischluft ins Gehäuse blasen, damit kann man den gesammten Luftstrom im Case kontrollierter aufbauen, ich bin nur grundsätzlich dagegen die Radiabwärme ins Case zu blasen. ;)
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

na aber is die denn so extrem, ich mein meine lüfter am radi blasen auch raus, aber wenn ich da ma so die hand drüber halte find ich die luft jetzt ehrlich gesagt noch recht kühl..
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Dies Varriert bei den Systemen, es gibt genug Waküuser die Wassertemps von ca. 40°C unter Last fahren, somit kann die Abluft bei langsamdrehenden Lüftern schon mal 35-38°C warm sein zusammen mit der Abwärme der restlichen Komponenten im Case kann schon über 40°C Gehäuseinnenraumtemperatur entstehen, für mich kommt dies nicht in Frage da eine effizientere Lösung ja so simpel ist. ;)
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

hm okay unter den bedingungen is das natürlich richtig.. und bevor mans nachher umbauen muss, weil sich die temps später so entwickeln sollte mans vl glei so rum machen, seh ich ein, haste recht :D
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ja luft hineisaugen zu lassen ist mit sicherheit sinnvoller!
Habe bis jetz den 250mm lüfter an der seite (DAS DING IST SCHROTT)!
ich habe ihn gedreht um luft hinaussaugen zu lassen!
das bringt leider auch nicht viel (Graka hat im moment noch referenzkühler)!
wenn ich die mit einbinde könnter der dualradiator knapp werden!
deshalb such ich nach ner 360er Lösung für das rebel 12!
_______
Gruß
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

So meinte ich das aber auch.:daumen:
Es ist egal wo die Lüfter hinkommen bzw. wie.
Es ist immer etwas angewärmte Luft.

Wobei die Version der Ins gehäuse ziehenden oder pustenden Lüfter etwas vorteilhafter ist, da im Normalfall eigentlich der Radiator so schnell die Luft nicht aufhitze kann.
Hat man zusätzlich einige Gehäuselüfter würde ich nach Geschmack endscheiden.

Gruß
Z

Nachtrag: Mit einem vorne montiertem Caselüfter, blasend, und einem Hinten montiertem Caselüfter ,ziehend, sollte es gehen. Der Radiator kommt oben drauf und die Lüfter nehmen die Luft aus dem Gehäuse, die aber relativ kühl sein sollte.
Wie sich alles wirklich verhält kann man wohl nur sagen, wenn man nachmisst.^^
 
Zurück