Sharkoon Rebel 12 Wakü

AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

So jetzt hab ich es gemessen!
also man könnte nen 360er RaDIATOR in der Seitenwand unterbrigen (siehe bild!)
wenn man n bissel an den stromsteckern der graka modelt hat man ca.
4cm Platz für nen radi(der rechte HDD käfig müsste entfernt werden)!
die graka ist def. nicht im weg (hab ne 8800 GTX und locker noch viel platz) Lüfter müssten allerdings auf der Außenseite montiert werden!
so können sie lüft ansaugen und zusätzlich mobo+ ram kühlen!:D:D:D
so hab ich nicht oben auf dem case liegen und alles passt wunderbar in den schreibtisch
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Saubere sache, ich würde den Radi aber nicht ao allein nach da unten schrauben sondern mittig...
Sonst siehts auch nach nix aus.
Meine Idee mit dem schräg monriertem Radiator lass ich lieber, dann sieht man nichtmal die CPU vernünftig^^

Ihc hab mal überlegt einen 360er der Länge nach am Boden des Fensters anzubringen.
das sieht auch nicht schlecht aus, und der Vorteil ist, dass warme Luft nach oben steigt und man somit unten es für den Radi recht kühl hat, sofern man HDDs in die 5,25" Schächte haut.
Die Käfige müssten allerdings raus bzw. unten in die 5,25er.:ugly:

Gruß
Z

Edit: hab mir nochmal deine Zeichnung angeschaut, das mit meinem Boden 360er geht beim Rebel 12 wohl schlescht.:)
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Mittig wäre schon nice, kannst du aber leider vergessen (es sei denn, dein radi hat ne tiefe von <=1cm:() kannst dich ja beim netzteil beschweren^^! so weit vorn ist die einzige möglichkeit! oder du baust nen mora 2 von aussen dran und lässt innen den 250mm lüfter laufen!
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

....so können sie lüft ansaugen und zusätzlich mobo+ ram kühlen!:D:D:D....

Mit dem Kühleffekt wie du dir das vorstellst wird es aber nicht funktionieren.
In erster Linie wird ja die Wärme, welcher der Radiator abgibt ins Case geblasen, was somit eher einer Erwärmung des Innenraums gleich kommt!

Lüfter zur Abführung der Radi-wärme sollten grundsätzlich so monitiert werden, das sie die warme Luft aus dem Case befördern.

Solltest dir das ganze also doch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Der Radi im Deckel sollte eig. nicht mehr als ~2cm mehr in der Gesamthöhe ausmachen.

MfG
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

ja schon aber ich hab nur ca. 1 cm (scheiss fertigmöbel^^)
man könnte ja von innen im deckel noch 2 120er lüfter montiern, wodurch nen luftstrom entstehen würde!!
Ich denke aber nicht das die luft durch den radi so sehr warm werden sollte!
______
Gruß
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ich bin mir sehr sicher das sich der Innenraum des Rechners deutlich aufheizen wird, wenn du die Radieabwärme hineinbläst!

Deine Argumentation verstehe ich gerade nicht richtig, was hat das Fertigmöbel mit der Richtung des Luftstromes zu tun?
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

^^ es geht darum, dass ich auf dem case keinen platz für nen radi habe (wegen scheiss normmaß von 54,5 cm)
deshalb die idee von de seitenplatte!
aber wenn ich von inne 2 lüfter montiere, wird doch die warme luft herausgezogen!

gruß
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Seitenplatte ist ja OK.
Es ist auch egal ob der Lüfter und der Radi innen oder aussen sitzen, nur die Abwärme des Radiators sollte nicht im Gehäuse landen.

Verstehlst du wie ich das meine?
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

ja klar^^! ich dachte ja nur das auf diese weise nen luftstrom entsteht!
ich hab ja nen 240er radi in der front stehen, bei dem auch die luft angesaugt wird, durch das gehäuse wandert und hinten hinausgeblasen wird (halt nen luftstrom erzeugt)!
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Kannst du mal ein Bild des Fertigmöbels Posten, am besten wenn das PC-Gehäuse drin steht, ich möchte mal sehen wieviel Platz da drumherum ist, hab da so eine Idee.
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Steht leider bei meinem onkel (komm ich erst am we wieder hin)
aber ich hab mal ne skizze gemacht^^
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Hat der Tisch eine Rückwand oder ist dieser hinten offen in dem Fach in dem der Rechner steht?
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

auch ausgesägt!
da stand mal nen pentium4 (3 Ghz siemens von der stange), wodurch wir ne exorbitante luftkühlung gebaut hatten^^
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ich würde den hinteren 120er Lüfter frische Luft ins Gehäuse fördern lassen, die Radiatoren beide die Luft aus den Gehäuse heraussaugen lassen und eventuell im Dach noch einen 120er installieren der aus Frischluft ins Gehäuse fördert.

Jetzt wirst du gelich bemängeln das mehr Lüfter aus dem Gehäuse saugen wie hineinblasen, aber da ein Gehäuse nie Luftdicht ist wird die Differenz an Luftmenge durch die undichten Stellen "hineingesaugt".

Ich würde es mal so probieren, sollte dies nicht gut funzen sind die Lüffter immer noch schnell gedreht ;)
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

du meinst also den kompletten luftstrom umkehren?
hab hinten den standard 140er und an der seite den 250er gedreht!
die blenden in der front haben so nen fließ drin, meinst du es bringt was dies zu entfernen?
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ich würde es mal so versuchen.

In der Front dies wird bestimmt eine Art Staubschutzfilter sein, wenn du die Luft an der Stelle herausbläst ist dies an der Stelle überflüssig, einen gewissen Wiederstand dies definitiv verursachen.
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

aber ist das auch effektiver?
de 140er lüfter is net so ne rakete!
oben hab ich noch keinen bzw. im deckel frischluft reinblasen, ist das wirklich sinnvoll oder recht das auch wenn ich den weglasse und den 250er wieder rein blasen lasse?
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Schlechter wird dies bestimmt nicht.

Den 140er kann auch gegen ein besseres Model austauschen, und oben einen Lüfter nachrüsten.
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

also meinst du das ungefähr so (siehe grafik)
so nen luftstrom hab ich ja noch nie gesehen (weil warme luft doch nach oben aufsteigt!)
sag mir mal pls vo hierrin der Vorteil liegt!! THX:)

Gruß
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

In der Grafik fehlt doch der 360er Radi in der Seitenwand, oder ist dieser nicht mehr in der Planung?
 
Zurück