J-Dredd
Freizeitschrauber(in)
So, nach teils massiver Hilfe durch euch bin ich endlich bereit, den Planungen Taten folgen zu lassen und meine WaKü zu modernisieren, aufzuhübschen und um 2 Radiatoren und einen Grafikkartenkühler zu erweitern! An dieser Stelle nochmal ein fettes DANKE!
Da ich aber kaum Erfahrung im WaKü Bereich habe und X Augen mehr als zwei sehen, möchte ich diesen Thread nutzen, um die letzten Schritte gemeinsam zu gehen. Nichts ist ärgerlicher als eine fehlende Überwurfmutter, sodass der PC 3 Tage auf Eis liegt
Außerdem werden mit Sicherheit noch einige Fragen aufkommen, und einige habe ich schon jetzt. Und wenn euch iwas auffällt, das ich vllt übersehen hab, bitte einfach in die Runde werfen! Vielleicht bin ich gedanklich einfach zu kompliziert unterwegs, aber ich denke, dieser Thread könnte auch nachfolgenden Neulingen der WaKü aufploppende Frage beantworten 
But first things first, hier der aktuelle Stand in gerippiger Form
Und an die verwöhnten Casemodder unter euch: nicht erschrecken 
Also: Ein ziemliches Chaos und kein besonders schönes.
Es soll zwar um die WaKü gehen, aber die spielt ja auch in die geplante Ästethik mit rein, also kurz, wie ich mir das Konzept vorstelle:
Wenig Blinken, schwarzer Grund, indirekte blaue Beleuchtung, die LEDs von GraKa Kühler und MB abgestimmt auf die Temperatur der Komponenten. Also alles eher schlicht und aufgeräumt
Die SSD hinter der Pumpe wird noch aus der Sicht verschwinden, und wenn euch einfällt, wie man die Kabel von der Soundkarte oder das Tachokabel der Pumpe über der GraKa loswird - lasst hören! (Gerade eine Idee bekommen, die es etwas besser macht: Auf die Verbindung zum Front IO Panel verzichten und die extra Stromversorgung durch die Öffnung eine Etage tiefer legen sollte schon etwas helfen. Vllt kriege ich das Pumpenkabel über das MB gelegt, aber das ist etwas abenteuerlich...) Generell: Die Soundkarte ist eigentlich echt schön, nur nicht von oben... aber da kann man wohl in dem Gehäuse nichts machen (?).
Unten werd ich noch einen PSU Shroud reinhauen (Shroud). Anscheinend kann man ein Teil rausnehmen und so Platz für einen Radiator schaffen, im Notfall schiebe ich den Frontradi einfach nach oben. Wenn das auch nicht passt, wäre halt schlecht. Gerne hätte ich im Shroud einen Intake, aber es sollen keine 120mm Lüfer ins Gehäuse, andere passen wohl nicht. Kann man nichts machen. So sind es halt 2 In und 4 Outtakes, das ist doch nicht schlimm?
Tatsächlich ist der Look natürlich ohne cleaner.
Hier nochmal alle aktuellen Komponenten:
Aktueller PC
Aktuelle Wasserkühlung (Die mit 1 markierten Produkte)
Und jetzt dahin, wo der Kohl fett ist: Neue Komponenten und Fragen rund ums Wasser!
Hier die aktuelle Liste der kommenden Komponenten:
Was kommen soll! (Nein, der Monitor wird nicht wassergekühlt
)
Lüfter: Nach langer Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, RGB muss hier nicht sein. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber Preisleistungstechnisch und von der Lautstärke her mache ich hiermit nicht viel falsch. Klar, sind keine Eloops, aber fast (?)
Arctic P14
Radis: Ich hab zwar einen Alphacool Nexxxos St30 280er vorn drin und bin zufrieden. Aber mit dem Gedanken, ggf. noch mal in ein lüftungsfreundlicheres Gehäuse zu wechseln im Hinterkopf, dachte ich, möglichst kleine Radiatoren, die hoffentlich immer passen, machen Sinn. Ich hab nur keine Test zu denen gefunden, haben die euren Segen?
Radi Corsair 420er
Radi Corsair 140er (50€ für nen 140er Radi tut schon weh...)
Steuerungen: Hier wirds nickelig. Ich hab ja schon eine, war beim Dark Base Pro dabei:
Grundsätzlich funktioniert die auch, ich hab vier PWM Anschlüsse und will 3 Radiatoren regeln. Mit Splittern easy. Nur: Mein Bios bietet mir nur die Wahl von vorkonfigurierten Lüfterkurven oder manuell, aber da nur mit 3 Temperaturen und zugehöriger Drehgeschwindigkeit. Denke nicht, dass das reicht.
Gibt es hier die Möglichkeit eines externen Programmes, mit dem ich schöne Lüfterkurven für meine Wassertemperatur machen kann (ähnlich wie Afterburner)? Und wenn möglich, ohne nen Aquaero für 150€ zu kaufen?
Ich meine, Durchfluss ist nett zu wissen, aber ich denke, meine Alphacool DDC 310mit 8,4 V bringt genug für mein Kreisläufchen, oder? Temperatur kann mein MB über den Temperatursensor im Kreislauf auslesen... was will man mehr, wenn man (gerade so noch) Student ist 
GraKa-Kühler: Bykski für Red Devil
Da gibts ja eigentlich nicht viel zu diskutieren, denke ich. Gefällt mir optisch, hat laut PCGH sehr ordentliche Leistungswerte. Mein MB hat auch noch nen passenden RGB Header
Schläuche und Fittings... hier hab ich ein wenig Bammel und meine Vorstellungsgabe ist einfach grottig
Die schwarzen sehen sehr nice aus.
Die durchsichtigen angeleuchteten auch.
Durchsichtig sollen dann durch meine LED Leiste blau wirken - würde das funktionieren oder wäre der Effekt eher armseelig? Ich könnte auch blaues DP Ultra verwenden, um den Effekt zu verstärken, aber da weiß ich nicht, ob die Blaus sich beißen
Schwarz ist cool und halt Nummer sicher, blau fancy, aber dank meiner ultra beschränkten Vorstellungsgabe risky
Vom Prinzip passt beides in mein System. Schwarz wird nicht trüb und passt halt auch jeden Fall.
Und dann zur Größe:
Aktuell verwende ich 11/8 Schläuche, aber als ich meinen Blick so streifen ließ (und wie man an den Beispielen erkennt), gefällt mir wohl 16/10 (ist doch 16/10
?) Nur leider kenne ich mich weder bei Schläuchen, noch bei Anschlüssen gut aus und muss sagen, dass ich die Geizhalssuche da auch schwach finde. Kennt ihr nen Bereich, wo ich fündig werde? Deswegen hab ich aber auch noch keine Konfiguration zusammengestellt (natürlich würde ich mich extreme über ne Beispielkonfiguration freuen ^^). Jedenfalls hab ich in nem älteren Artikel gelesen, dass man das 3 bis 5 Fache für größere Fittings veranschlagen sollte, das wäre es mir nicht wert, dann bliebe ich lieber bei 11/8.
Und hier, mit meinen unglaublichen Kenntnissen bei der erstmaligen Benutzung von Paint 3 D dargestellt, mein geplanter Kreislauf:
Die Schläuche sollen alle möglichst gerade verlegt werden.
Direkt hinter der Pumpe soll ein 90°Winkel kommen, allerdings mit einem längeren "Stiel" (grob 7cm) - gibts sowas? Damit soll erreicht werden, dass der Schlauch gerade von der Pumpe zum Einlass der GraKa läuft. Beim GraKa Auslass brauche ich sowas nochmal, um clean zum 140er zu kommen. Von dem zur CPU, hier jeweils 45° Winkel, wenn mich meine Vorstellungskraft nicht täuscht. Von der CPU mit einem normalen (kurzen) 90° Winkel zum oberen Radi mit nem 45° Winkel. Von dort zum 280er Radi, der quasi ein 90° Empfangsstück braucht. Und von da in dem einzigen Bogen des Kreislaufs (oder habt ihr ne andere Lösung?) von oben in den AGB. Ich hoffe, das geht und man muss nicht zwingend unten beim rechten Einlass der Pumpe ankommen? Dann könnte ich nämlich dort einen cleanen Auslass per Kugelhahn realisieren an der Tiefsten stelle des Systems.
Also hier bin ich echt etwas aufgeschmissen und fühle das Risiko. Wenn ich was verbasele, meinen PC auseinander baue und dann wegen nem falschen Teil 3 Tage nicht dran kann wäre semi geil. Vllt habt ihr hier ja echt nen paar konkrete Vorschläge
Ich hoffe, die Verbindung von Frontradi und Pumpe klappt immer noch, wenn ich die Pumpe wegen dem PSU Shroud etwas höher montieren muss. Im Zweifel kann ich es dann aber über nen 90° Winkel an der Pumpe fixen, das wäre wahrscheinlich optimal - wenn ich denn von oben kommen darf mit der Zufuhr.
Zum Wasserlassen (
) hab ich auch noch mal ne Frage... was auch immer ich mir bei dieser Konstruktion gedacht habe, wie würdet ihr hier die Flüssigkeit loswerden? Ich hab zuwar vorm Einlass der Pumpe nen Kugelhahn, aber WTF...
Zur Kühlflüssigkeit: Aktuell verwende ich nur destilliertes Wasser. Sollte ich da nen Zusatz für mitbestellen? Sind farbliche Zusätze wie DP blue iO?
Zum Reinigen: Sollte ich meinen CPU-Kühler demontieren und reinigen? Umständlich, und ich nutze ja nur destilliertes Wasser... aber wenn´s muss, mach ichs.gif)
So, das ware jetzt viele konkrete Fragen und sicherlich auch Einiges, zu dem ihr noch tolle Ideen habt![sm_B-] :-] :-]](/styles/ctec/images/smilies/04 sm_B-].gif)
Ich danke euch alle jetzt schon fürs Lesen und für die Antworten, die mir die Sicherheit verschaffen, beruhigt bestellen zu können!

Da ich aber kaum Erfahrung im WaKü Bereich habe und X Augen mehr als zwei sehen, möchte ich diesen Thread nutzen, um die letzten Schritte gemeinsam zu gehen. Nichts ist ärgerlicher als eine fehlende Überwurfmutter, sodass der PC 3 Tage auf Eis liegt


But first things first, hier der aktuelle Stand in gerippiger Form


Also: Ein ziemliches Chaos und kein besonders schönes.
Es soll zwar um die WaKü gehen, aber die spielt ja auch in die geplante Ästethik mit rein, also kurz, wie ich mir das Konzept vorstelle:
Wenig Blinken, schwarzer Grund, indirekte blaue Beleuchtung, die LEDs von GraKa Kühler und MB abgestimmt auf die Temperatur der Komponenten. Also alles eher schlicht und aufgeräumt

Die SSD hinter der Pumpe wird noch aus der Sicht verschwinden, und wenn euch einfällt, wie man die Kabel von der Soundkarte oder das Tachokabel der Pumpe über der GraKa loswird - lasst hören! (Gerade eine Idee bekommen, die es etwas besser macht: Auf die Verbindung zum Front IO Panel verzichten und die extra Stromversorgung durch die Öffnung eine Etage tiefer legen sollte schon etwas helfen. Vllt kriege ich das Pumpenkabel über das MB gelegt, aber das ist etwas abenteuerlich...) Generell: Die Soundkarte ist eigentlich echt schön, nur nicht von oben... aber da kann man wohl in dem Gehäuse nichts machen (?).
Unten werd ich noch einen PSU Shroud reinhauen (Shroud). Anscheinend kann man ein Teil rausnehmen und so Platz für einen Radiator schaffen, im Notfall schiebe ich den Frontradi einfach nach oben. Wenn das auch nicht passt, wäre halt schlecht. Gerne hätte ich im Shroud einen Intake, aber es sollen keine 120mm Lüfer ins Gehäuse, andere passen wohl nicht. Kann man nichts machen. So sind es halt 2 In und 4 Outtakes, das ist doch nicht schlimm?

Hier nochmal alle aktuellen Komponenten:
Aktueller PC
Aktuelle Wasserkühlung (Die mit 1 markierten Produkte)
Und jetzt dahin, wo der Kohl fett ist: Neue Komponenten und Fragen rund ums Wasser!

Hier die aktuelle Liste der kommenden Komponenten:
Was kommen soll! (Nein, der Monitor wird nicht wassergekühlt

Lüfter: Nach langer Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, RGB muss hier nicht sein. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber Preisleistungstechnisch und von der Lautstärke her mache ich hiermit nicht viel falsch. Klar, sind keine Eloops, aber fast (?)

Arctic P14
Radis: Ich hab zwar einen Alphacool Nexxxos St30 280er vorn drin und bin zufrieden. Aber mit dem Gedanken, ggf. noch mal in ein lüftungsfreundlicheres Gehäuse zu wechseln im Hinterkopf, dachte ich, möglichst kleine Radiatoren, die hoffentlich immer passen, machen Sinn. Ich hab nur keine Test zu denen gefunden, haben die euren Segen?
Radi Corsair 420er
Radi Corsair 140er (50€ für nen 140er Radi tut schon weh...)
Steuerungen: Hier wirds nickelig. Ich hab ja schon eine, war beim Dark Base Pro dabei:

Grundsätzlich funktioniert die auch, ich hab vier PWM Anschlüsse und will 3 Radiatoren regeln. Mit Splittern easy. Nur: Mein Bios bietet mir nur die Wahl von vorkonfigurierten Lüfterkurven oder manuell, aber da nur mit 3 Temperaturen und zugehöriger Drehgeschwindigkeit. Denke nicht, dass das reicht.
Gibt es hier die Möglichkeit eines externen Programmes, mit dem ich schöne Lüfterkurven für meine Wassertemperatur machen kann (ähnlich wie Afterburner)? Und wenn möglich, ohne nen Aquaero für 150€ zu kaufen?


GraKa-Kühler: Bykski für Red Devil
Da gibts ja eigentlich nicht viel zu diskutieren, denke ich. Gefällt mir optisch, hat laut PCGH sehr ordentliche Leistungswerte. Mein MB hat auch noch nen passenden RGB Header

Schläuche und Fittings... hier hab ich ein wenig Bammel und meine Vorstellungsgabe ist einfach grottig


Die schwarzen sehen sehr nice aus.

Die durchsichtigen angeleuchteten auch.
Durchsichtig sollen dann durch meine LED Leiste blau wirken - würde das funktionieren oder wäre der Effekt eher armseelig? Ich könnte auch blaues DP Ultra verwenden, um den Effekt zu verstärken, aber da weiß ich nicht, ob die Blaus sich beißen

Schwarz ist cool und halt Nummer sicher, blau fancy, aber dank meiner ultra beschränkten Vorstellungsgabe risky

Und dann zur Größe:
Aktuell verwende ich 11/8 Schläuche, aber als ich meinen Blick so streifen ließ (und wie man an den Beispielen erkennt), gefällt mir wohl 16/10 (ist doch 16/10

Und hier, mit meinen unglaublichen Kenntnissen bei der erstmaligen Benutzung von Paint 3 D dargestellt, mein geplanter Kreislauf:
Die Schläuche sollen alle möglichst gerade verlegt werden.
Direkt hinter der Pumpe soll ein 90°Winkel kommen, allerdings mit einem längeren "Stiel" (grob 7cm) - gibts sowas? Damit soll erreicht werden, dass der Schlauch gerade von der Pumpe zum Einlass der GraKa läuft. Beim GraKa Auslass brauche ich sowas nochmal, um clean zum 140er zu kommen. Von dem zur CPU, hier jeweils 45° Winkel, wenn mich meine Vorstellungskraft nicht täuscht. Von der CPU mit einem normalen (kurzen) 90° Winkel zum oberen Radi mit nem 45° Winkel. Von dort zum 280er Radi, der quasi ein 90° Empfangsstück braucht. Und von da in dem einzigen Bogen des Kreislaufs (oder habt ihr ne andere Lösung?) von oben in den AGB. Ich hoffe, das geht und man muss nicht zwingend unten beim rechten Einlass der Pumpe ankommen? Dann könnte ich nämlich dort einen cleanen Auslass per Kugelhahn realisieren an der Tiefsten stelle des Systems.
Also hier bin ich echt etwas aufgeschmissen und fühle das Risiko. Wenn ich was verbasele, meinen PC auseinander baue und dann wegen nem falschen Teil 3 Tage nicht dran kann wäre semi geil. Vllt habt ihr hier ja echt nen paar konkrete Vorschläge

Ich hoffe, die Verbindung von Frontradi und Pumpe klappt immer noch, wenn ich die Pumpe wegen dem PSU Shroud etwas höher montieren muss. Im Zweifel kann ich es dann aber über nen 90° Winkel an der Pumpe fixen, das wäre wahrscheinlich optimal - wenn ich denn von oben kommen darf mit der Zufuhr.
Zum Wasserlassen (

Zur Kühlflüssigkeit: Aktuell verwende ich nur destilliertes Wasser. Sollte ich da nen Zusatz für mitbestellen? Sind farbliche Zusätze wie DP blue iO?
Zum Reinigen: Sollte ich meinen CPU-Kühler demontieren und reinigen? Umständlich, und ich nutze ja nur destilliertes Wasser... aber wenn´s muss, mach ichs
.gif)
So, das ware jetzt viele konkrete Fragen und sicherlich auch Einiges, zu dem ihr noch tolle Ideen habt
![sm_B-] :-] :-]](/styles/ctec/images/smilies/04 sm_B-].gif)
Ich danke euch alle jetzt schon fürs Lesen und für die Antworten, die mir die Sicherheit verschaffen, beruhigt bestellen zu können!
