Sharkoon Rebel 12 Wakü

AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Weil wenn du nur einen Radi in der Front hast, dann lasse den 250er Lüfter ins Gehäuse blasen, die zwei 120er am Radi die Luft heraussaugen und den 140er im Heck kannst du dir sparen.
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

nicht auch noch reinblasen (140er)?
der 250er macht nu 900 rpm (im moment zieht der und der 140er luft raus und die 120er rein), ist das net zu mau?
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Der 250er bläst uns Gehäuse hinein und die zwei 120er am Radi saugen die Luft aus dem Case heraus.
Da sind 900U/min vollkommen ausreichend, er hat deutlich mehr Luftfördervolumen wie die Summe der beiden 120er.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Bei mir blasen die beiden 120er Lüfter in meiner Gehäusefront über den Dual-Thermochill in das Gehäuseinnere.

Ich habe maximal 32°C im Gehäuse - und das auch nur zwischen meinen Spannungswandlern und dem Netzteil.
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ich find diesen Luftstrom deshalb so komisch, weil man überall liest, luft vorn unten rein und hinten oben raus! da warme luft ja nach oben steigt!
dies ist die genau umgekehrte variante, deshalb wüsste ich gerne worin hier der vorteil liegt:D:D:D
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Bei einer normalen Kühlung lautet das Konzept, kalte Luft vorn unten rein und warme Luft hinten oben raus.
Da mit einen Radi in der Front das Case vorn schon mit warmer Luft versorgt würde, dreht man das Konzept einfach um, ganz simpel.
Der Effekt das warme Luft nach oben steigt ist schon korrekt, aber bei den Tempdeltas sind 10-20 U/min bei den Lüftern mehr ausreichend um den Effekt zu neutralisieren.
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

THX, dass werde ich mal probieren! meinst du ich krieg durch die verwirrte verkabelung probleme mit dem Luftstrom? (siehe bild seite 1)
viel ändern lässt sich da nicht, weil die kabel zu kurz sind:(

Gruß
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ein sauberes zusammenfassen der Kabel ( so gut es geht ) ist definitiv kein Fehler.
Für ziemlich alle genormten Kabel in PC gibt es auch passende Verlängerungen ;)
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Ich find diesen Luftstrom deshalb so komisch, weil man überall liest, luft vorn unten rein und hinten oben raus! da warme luft ja nach oben steigt!
dies ist die genau umgekehrte variante, deshalb wüsste ich gerne worin hier der vorteil liegt:D:D:D

Das liest man des öfteren, stimmen tut es deswegen aber noch lange nicht.
Wie man unschwer merken kann, wenn man die Lüfter einfach mal abschaltet: Konvektion führt zu quasi keinem Luftstrom.
Die Gründe, warum man normalerweise von vorn nach hinten arbeitet, sind
- Netzteil hinten oben saugt eh raus. N lüfter daneben reinsaugen zu lassen ergäbe einen fatalen Kreislauf
- Grafikkarten blasen ebenfalls nach hinten raus, womit hinter dem Gehäuse meist eher warme Luft ist
- CPUs befinden sich hinten, Festplatten vorne. Erstere erzeugen viel Abwärme und vertragen hohe Temperaturen, für letztere gilt das Gegenteil - also leitet man die Luft bevorzugt in der Reihenfolge Festplatte->CPU

Was Nemetona vorschlägt, ist aber keine Umkehr: Die Luft kommt an der Seite rein und kann dann in alle Richtungen entweichen.

Ob das nun nen großen Vorteil bringt oder nicht...
So heiß, dass es für andere Komponenten n Problem wäre, ist die Abluft von Radiatoren tatsächlich nicht.
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Hab mal die temperatur der radiator abwärme gemessen! die is nich mal 3° C wärmer!
Und nen fühlbarer Luftstrom kommt auch nicht zustande!
werde deshalb den 250er wie der luft ins gehäuse blasen lassen und vorn den 240er radi mit 4 lüftern bestücken um nen luftstrom zu erzeugen!
dann werde ich auf dem deckel nen magiccool slim 360er montieren, der von 2 120er lüfter bedient wird die luft aus dem gehäuse saugen!
somit hätte ich nen luftstrom und keinen wärmestau im case mehr!
was meint ihr zu dieser lösung??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

update: hab den 240er radi doch nur mit 3 lüftern bestückt!
4 machen keinen sinn, da die pumpe nicht gekühlt werden muss!
den 3 lüfter find ich nach meiner neuen verkabelung recht sinnvoll, da so sie SB auch einen Luftstrom bewohnt!
da der 360er radi nur mit 2 lüftern bestückt ist, sollte man meinen, dass die kühlleistung leidet, aber weit gefehlt!
der unterschied beträgt nicht mal 3°C
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

Wie hast denn den festgemacht? Hast doch im unteren Viertel nur den 120/140er Lüfterausschnitt bzw Befestigung am Gehäuse.

Ich hab ne Kette aus Kabelbindern gemacht und den in den Laufwerksschächten oben und unten festgebunden. :ugly: Nach oben abhauen kann er beim Transport nicht, da sind die Laufwerke.
 
AW: Sharkoon Rebel 12 Wakü

ist auch ne variante, ich hab aber noch die lüftersteuerung zu versorgen!
daher brauchte ich 3 schächte!
festmachen ist auch kein problem, ich hatte glück das beim innovatek radiator die löcher schon vorbereitet waren, sonst hätte ich mir 2 blechklammern basteln müssen!
dies stellt aber mit nem arbeitsaufwand von 10 min auch kein problem da;)
 
Zurück