Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Ich schreibe es nochmal - Intel hat das NICHT nötig - oder aber man lässt den Test und dessen Ergebnis dann weg, überall neuste Software up to Date zu verwenden und diesem Fall nicht hat einen üblen Beigeschmack.

Das ist ein Test von 11, komm mal wieder runter von deiner Agenda.
PCGH oder Computerbase kann auch nicht immer mit aktueller Software benchen.

So ein riesen Aufriss, wegen so einem Krampf.
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Wäre noch schön wenn es morgen eine neue Schlagzeile geben würde:
"Jim Keller verlässt Intel mit sofortiger Wirkung wegen ihrer andauernden Marktmanipulationen"
:D

Dass er zu denen gegangen ist hat mich eh schon immer gewundert...
"zu denen".
Dir ist hoffentlich klar, dass sowohl Intel als auch AMD beides börsennotierte Unternehmen sind die beide mit denselben Tricks arbeiten, die du aus irgendeinem Grund unterschiedlich wahrnimmst. Beide wollen nur dein Geld. Wär Intel jetzt bei 15% Marktanteil, würde AMD auch alles daran setzen, dass das so bleibt und nebenbei ein Vermögen für ihre Prozessoren verlangen.

Was Keller betrifft: Intel zahlt wohl Geld und hat wesentlich mehr Möglichkeiten für ihn als AMD und Tesla
Das wird teuer für Intel. Eventuell mit einem hohen Schadensersatz für AMD.
Die Justiz in den USA kann gnadenlos sein. VW hat immer noch dagegen zu kämpfen.

Es ist schon sehr stark irreführende Werbung. Wesentlich mehr als AMD beim FX, das war ja definitionssache.
Warum man nicht einfach die Softwareschmiede geschmiert hat, weiß ich nicht. Das haben früher alle gemacht
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Aktuelle Top-News: CPU-Hersteller schummeln bei Benchmarks. Was kommt als nächstes? VW-Diesel halten die Abgasnormen nicht ein? Menschen atmen Sauerstoff? Wasser ist im flüssigen zustand nässend? Die Erde ist eine abgeflachte Kugel? Ok das letzte ist wirklich eine Neuigkeit für viele, der rest ist altbekannt...
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Dem kann ich mich nur anschließen. Intels PR-Tests so peinlich, dass es weh tut, aber das so viele Leute daraus einen moralischen Vorteil für AMD ableiten?
Immerhin ist dies die Reaktion auf jahrelange Vergleiche von Zen-Ausbaustufen mit acht Speicherkanälen, 32 Kernen und Unterstützung für maximal 2 Sockel mit 18-Kern-Hexa-Channel-Xeons, die 8-Wege-Systeme erlauben, von AMD aber einzeln oder maximal als Paar gegen einzelne oder eben gepaarte Epycs gestellt wurden und werden. Auch die einseitige Benchmark-Auswahl hat eine lange Tradition. Weder priorisiert Intel Cinebench 15 noch hat sich AMD in der Vergangenheit Vergleichen mit AVX2- oder gar -512-Unterstützung gestellt. Einzig beim TDP-Unterschied dringt Intel in neue Dimensionen vor, aber was TDPs heute noch aussagen, sollte bekannt sein. Über diesen Punkt darf sich nur aufregen, wer Core i9-9900 statt Ryzen 3800X kauft, weil erstere mit 65 W und letztere mit 105 W auf dem Papier daherkommen. :-)


Hat man das moralische nicht auch bei AMDs Boost Problem hier im Forum abgeleitet? Von daher will ich das mal gar nicht bewerten. Da ist jeder Seite immer sehr schnell damit, da brauchen wir uns nicht vor machen.


Bei uns sagt man jeder Krämer lobt seine Wahre.

Klar es ist ganz normal das jeder nach Möglichkeit den für ihn besten Test nimmt. Das AMD hier gerne CB20 nimmt ist klar. Steht ja auch INTEL frei eine für sie günstige Software zu nehmen. Nur sollte halt alles immer auch im Rahmen bleiben.

Aber am Ende braucht sich keiner aufregen, macht ja Fanboy von heute auch so, da muss man sich auch ehrlich sein.
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Dem kann ich mich nur anschließen. Intels PR-Tests so peinlich, dass es weh tut, aber das so viele Leute daraus einen moralischen Vorteil für AMD ableiten?
Immerhin ist dies die Reaktion auf jahrelange Vergleiche von Zen-Ausbaustufen mit acht Speicherkanälen, 32 Kernen und Unterstützung für maximal 2 Sockel mit 18-Kern-Hexa-Channel-Xeons, die 8-Wege-Systeme erlauben, von AMD aber einzeln oder maximal als Paar gegen einzelne oder eben gepaarte Epycs gestellt wurden und werden. Auch die einseitige Benchmark-Auswahl hat eine lange Tradition. Weder priorisiert Intel Cinebench 15 noch hat sich AMD in der Vergangenheit Vergleichen mit AVX2- oder gar -512-Unterstützung gestellt. Einzig beim TDP-Unterschied dringt Intel in neue Dimensionen vor, aber was TDPs heute noch aussagen, sollte bekannt sein. Über diesen Punkt darf sich nur aufregen, wer Core i9-9900 statt Ryzen 3800X kauft, weil erstere mit 65 W und letztere mit 105 W auf dem Papier daherkommen. :-)

Das dürfte aber auch daran liegen, dass AMD hier chips von der selben Preisklasse miteinander verglichen hatte. Klar ist das auch ein wenig geschummelt (Listenpreise sind bei Server das Maximum, Großkunden zahlen deutlich weniger pro Chip, und man wählt meist Software, die der eigenen Architektur besonders gut liegt), aber man hatte den Konkurrenten nicht bewusst schlechter dargestellt als er war.

Intel hingegen? Testet beide auf dem eigenen Kompiler (von dem gewusst ist, dass der nur auf Intel System gut läuft und sonst gnadenlos ausbremst), aktiviert nur einen Thread pro Kern beim Konkurrenten (womit AMD dann mit 128 Treads gegen 224 Threads von Intel ankämpfen musste), nimmt ein altes Board (kann kein PCi-E 4.0), verwendet veraltete Software zum benchen von der gewusst ist, dass ein Bug bei AMD Systemen existiert und noch ein paar andere Änderungen, so dass der Epyc anders lief als der Xeon. Ohne all diese Einschränkungen hätte der Epyc wohl haushoch gewonnen, dem Phoronix Test nach zu beurteilen.
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Ich muss hier mal kurz eine Lanze für die aktuellen Intel-Compiler brechen. Wenn man es richtig macht, bekommt man damit Leistung auf AMD-CPUs, die beispielsweise mit den gnu-compilern vergleichbar ist. In Ausnahmefällen sogar deutlich mehr. Wie der Leistungsvergleich tatsächlich aussieht, hängt natürlich stark von der jeweiligen Anwendung ab. Aber hier ist eher nicht der Platz für differenzierte Betrachtungsweisen :P

Genug von mir, weiter geht das gehate
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Das ist ein Test von 11, komm mal wieder runter von deiner Agenda.
PCGH oder Computerbase kann auch nicht immer mit aktueller Software benchen.

So ein riesen Aufriss, wegen so einem Krampf.

Naja, der Test ist eindeutig Betrug... Als wenn Porsche sich mit dem Golf test》ganz andere Preisklasse und dann noch dem Golf 2 Zylinder abschaltet..
Ach ja und den Porsche gibt es eigentlich nicht zu kaufen...

Aber das dich kein Betrug stört weiss ich ja, findest es ja auch völlig in Ordnung das NVIDIA hinten bis vorne beschissen hat wie Grafikkarten zu verkaufen wo die angegebenen Hardware Specs nicht mal annähernd gestimmt haben...

Und du ja selber gern mit erfundenen Fakten, Zahlen u so hier umdich wirst

Blöde Frage, red dead redemption 2 ist für dich wohl kein AAA Spiel, oder sehe ich es falsch, als du, Zitat:

Bis Ende 2019 gibt es 20 RT Spiele (fakenews) und alle großen AAA Produktionen kommen nur noch mit Unterstützung für RT raus
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Wie immer gilt:
Wenn man über das eigene Produkt alleine nichts gutes zu sagen weiß,
sondern man immer im Vergleich die Konkurrenz bzw ein konkorrierendes Produkt schlecht machen bzw darstellen muss,
dann ist meist das eigene Produkt schlecht
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Ich muss hier mal kurz eine Lanze für die aktuellen Intel-Compiler brechen. Wenn man es richtig macht, bekommt man damit Leistung auf AMD-CPUs, die beispielsweise mit den gnu-compilern vergleichbar ist. In Ausnahmefällen sogar deutlich mehr. Wie der Leistungsvergleich tatsächlich aussieht, hängt natürlich stark von der jeweiligen Anwendung ab. Aber hier ist eher nicht der Platz für differenzierte Betrachtungsweisen :P
(..)

Wuerde ich ehrlich gesagt davon abraten. Im HPC Bereich ist es Duktus fuer AMD Epyc entweder GNU oder heutzutage hauptsaechlich den Portland Compiler zu nehmen. Es kann jedoch gut sein, dass Deine Anwendung mit dem Intel Compiler aehnlich gut kompiliert wird. Fuer die normale Bandbreite an HPC Anwendungen wuerde ich die beiden Obigen waermstens empfehlen.
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Wie immer gilt:
Wenn man über das eigene Produkt alleine nichts gutes zu sagen weiß,
sondern man immer im Vergleich die Konkurrenz bzw ein konkorrierendes Produkt schlecht machen bzw darstellen muss,
dann ist meist das eigene Produkt schlecht
Was mich ja am meisten wundert:
Intel hat aktuell je nach Markt ca zwischen 85 (Desktop) bis 95%(Server) Marktanteil.

Wenn ich so überlegen wäre (wir haben selber eine kleine Handwerksfirma) würde ich den Mitbewerber doch nur mit Nichtbeachtung strafen....

Im Endeffekt sollten sich aber alle hier im Forum mal überlegen, dass es gut ist wenn Konkurrenz da ist.
Egal ob Blau/Rot/Grün bevorzugt wird.
Glaubt ernsthaft jemand daran, dass Intel die Preise in gewissen Sparten halbiert hätte, wenn es keine Ryzen gäbe?
Vom stagnierenden Fortschritt mal gar nicht zu reden..

Nachtrag...
...zum Nachdenken (Ok, wird eh nichts bringen...)
Dieses Fanboy-Geblubbere hier und anderswo immer....
Geht ihr mit den Leuten aus eurem Verwandschafts-/Freundes-/Bekannschaftskreises auch so um wie hier im Board und kündigt allen die Freundschaft oder nennt sie Idioten, wenn jemand nicht das Produkt eures Lieblingsherstellers kauft ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Was mich ja am meisten wundert:
Intel hat aktuell je nach Markt ca zwischen 85 (Desktop) bis 95%(Server) Marktanteil.

Wenn ich so überlegen wäre (wir haben selber eine kleine Handwerksfirma) würde ich den Mitbewerber doch nur mit Nichtbeachtung strafen....

(..)

Aber verlieren derzeit alle Neuauschreibungen fuer Supercomputer..

Es gibt die ersten Scherze, dass es erst wieder meldenswert ist wenn AMD (und Cray) nicht gewinnen.
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Wenn man es halt nötig hat zu schummeln man kann etwas beschönigen oder schummeln letzteres deutet auf fehlendes Selbstwertgefühl hin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Aber verlieren derzeit alle Neuauschreibungen fuer Supercomputer..
Wenn du zB jetzt auf Frontier ansprichst:
Nein, denn amerikanische Bundesbehörden sind zB per Gesetz verpflichtet, ihre IT nicht nur von einem Hersteller ausrüsten zu lassen.
Aurora mit Intel-Technik ist auch angekündigt für Ende 2020 bis Anfang 2021 von Cray.
Aber AMD ist die nächsten Jahre wieder gut dabei. :daumen:
Insgesamt gab es heuer ja schon um die 4 oder 5 angekündigten Supercomputer-Projekte mit Epyc (und Nachfolger-) Technik.
Fürs Prestige super, aber ist schon mal wem das AMD-Logo auf dem Formel1-Ferrari aufgefallen die letzten Jahre?

Wichtig für AMD ist, die nächste Zeit im Desktop/Laptop OEM Massenmarkt und im Hirn der Endkunden wieder anzukommen und auch im Business-Sektor mit Server (AWS, Azure, Google) und Workstations, und nicht nur bei uns (objektiven) Bastlern oder mit Supercomputern die speziell zugeschnitten werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Wie man sieht - lesen ist nicht deine Stärke - oder du bist nur derartig verblendet das du die Wahrheit nicht begreifen willst.
Bei dir denkt man dauernd nur (wie bei PolySchaffe), woher diese Fantastereien kommen. Und das Wörtchen Wahrheit nehmen du und dein Busenkumpel Schaffe am besten nicht mehr in den Mund. :ugly:
Dann zeige mir bitte wo.
Deine Signatur? :daumen2:
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

dann schau dir doch einfach den link an " Intel Performance Strategy Team Publishing Intentionally Misleading Benchmarks " und dann die einstellungen von den beiden systemen wenn du dann immer noch fragst wieso dann..... shit happens

Den Link kenne ich doch schon. Man hat eine 5 Wochen alte Software verwendet. Das ist alles.:D
Zeige mir doch mal was man genau getan hat, damit man es "Betrug" nennen kann.
Dir ist schon klar, dass man hier um einen einzigen Benchmark diskutiert, indem Intel 20% vor AMD liegt?
Den kannst du genausogut rauslassen, dann ist das Intel Ergebnis noch besser.

...und dann die einstellungen von den beiden systemen wenn du dann immer noch fragst wieso dann..... shit happens

Wo ist denn das Problem mit den Einstellungen der Systeme?


Bei dir denkt man dauernd nur (wie bei PolySchaffe), woher diese Fantastereien kommen. Und das Wörtchen Wahrheit nehmen du und dein Busenkumpel Schaffe am besten nicht mehr in den Mund.
s000.gif

Dann überzeuge dich doch selbst hier:

I wanted to add a few points to the discussion:

  1. Many of our readers rightly noted that Intel is using its software stack, and it is comparing a 400W TDP CPU versus the default 225W configurable TDP of a competitor. The Platinum 9282 platform is only available from Intel and lacks some substantial features that are also important to the discussion such as PCIe Gen4. At the same time, Intel disclosed what they did, albeit with an error in the initial draft.
  2. While the criticism of the comparison between a mainstream CPU versus a niche part is valid, as it how the test was conducted, it seems like Intel did a better job than their publishing process indicated.
  3. We need to remember this is a marketing exercise. As such, we also need to expect that Intel is going to try presenting its best case.
  4. Intel needs a better process to accurately communicate what they are showing. This is a case where that process broke down. Without a solid process to accurately communicate what is being shown, we end up in situations like these where Intel is trying to show a competitive landscape but end up showing something else. Even if one item was just a typo, which everyone makes (I will be the first to admit I frequently do), it changes what is being presented to the public. A process to maintain accuracy in communication is key to ensuring that content is not misleading and also ensuring reputations are not damaged.
  5. I pointed out that the disclosures are not easy to find given their citations. I was told that the company has a project to improve that.
  6. I actually know the Intel performance teams fairly well, and they are generally nice folks. I know there are some comments out there that are extremely disparaging citing specific individuals that we never mentioned on STH. It is worthwhile to remember that these folks have families and are often not accustomed to the spotlight.

Hier klärt sich alles auf. Reiner Clickbait gewesen. Abgesehen davon, dass man 400 Watt gegen 225 Watt verglichen hat, ist doch alles in Ordnung.
Intel hat nicht mal bei AMD SMT ausgeschaltet, war ein Typo.
Update to the Intel Xeon Platinum 9282 GROMACS Benchmarks Piece
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Hier klärt sich alles auf. Reiner Clickbait gewesen. Abgesehen davon, dass man 400 Watt gegen 225 Watt verglichen hat, ist doch alles in Ordnung.
Intel hat nicht mal bei AMD SMT ausgeschaltet, war ein Typo.
Damit hat Intel ja selbst darum gebettelt in den Schlagzeilen zu landen, es ist doch kein Clickbait wenn ein Milliardenunternehmen es nicht schafft die richtigen Tasten zu drücken, das ist eher gruselig.
Aber damit ist klar, der Vergleich ist nicht mehr "Betrug", sondern nur noch dämlich.
 
AW: Schummel-Vorwürfe gegen Intel: Benchmarks lassen AMD anscheinend bewusst schlecht dastehen

Damit hat Intel ja selbst darum gebettelt in den Schlagzeilen zu landen, es ist doch kein Clickbait wenn ein Milliardenunternehmen es nicht schafft die richtigen Tasten zu drücken, das ist eher gruselig.

Intel hat aber AMD anscheinend nirgends bewusst schlecht dastehen lassen, das wäre ja damit widerlegt.
Wenn die 400 Watt Lösung von Intel 30% schneller arbeitet als die 225 Watt Lösung von AMD, wird es sicherlich auch Systeme mit niedrigerer TDP geben.

Aber damit ist klar, der Vergleich ist nicht mehr "Betrug", sondern nur noch dämlich.

30% mehr Leistung für 80% mehr TDP. Kann man machen.
Natürlich gelten diese 30% nur dür das Testszenario, aber ich sehe da ehrlichgesagt nichts verwerfliches dran.
Intel wollte zeigen, dass die Performancetechnisch noch in HPC workloads vorne sind und haben das anhand von ausgewählten Benchmarks gezeigt. Sehe da kein Problem.
 
Zurück