Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

amd sollte mal edram verbauen wie beim 5775c... dann klappts auch mit der spieleperformance^^

zum thema.. also der 16core könnte auch was bei games bringen da er wohl den doppelten lvl 3 cache hat
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Offiziell und theoretisch ja.
Praktikabel ist nach wie vor das gleichzusetzen, auch wenn überall geschrien wird dass es ja streng genommen falsch ist.

Es ist zumindestim Heimgebrauch bei den Kühllösungen ja auch völlig wurscht ob die CPU jetzt 150 oder 130 oder 180W an Abwärme abgibt genauso wie es egal ist ob der Kern 70, 60 oder 80°C warm wird... es geht nur um die Größenordung und die sagt mir hier eben ein 16-Kerner wird an der Spitze der Abwärmeklassen stehen die man bisher so kennt (165W bei intel glaub ich und bis 220W bei AMDs FX9000). Irgendwo dazwischen werden wir wohl landen^^

Wäre das nicht dein Ding IncredibleAlk?
wolflux
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Aber wo kommen die 50 Watt extra eigentlich her? Das Ding ist doch eigentlich ein doppelter 1700, sollte also auch etwa die doppelte TDP dessen haben, also 130 Watt (2x65) und nicht 180...

Da bleibe ich doch etwas skeptisch, was diese Angabe angeht, in der Serie gehts bestimmt mit weniger.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Bevier,


die anbindung für quadchannel, mehr lanes und mehr cache usw ?!;)



topic,

und wie r3dshiftx2 so schön sagt, das wird ordentliche performane in games bieten, mal schauen wie intel nun darauf reagieren wird :schief:

muss aber schon lachen :lol:den die zeit mit 4 kerner und 5ghz oc für intels cpus gaming ist nun bald geschichte meine damen und herren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

aber wiegesagt soll aber nicht heisen das der 16kerner dann bei voll last 180watt verbrauchen muss, den tdp ist immernoch tdp, können mehr sein und oder auch weniger sein bei 100% last.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Nun mir egal.Her mit dem dem 16 kerner mit ht.Ich brauche viel lesitung.Ich habe mir sogar schon überlegt 2 aktuelle Xenons zuzulegen.Also sprich 2x 44 Kerne(22+Ht) um schneller als ein core i7 6950x zu sein.Als ich dann die test und einige dazu abgeraten haben und auch hier wurde ich umgestimmt.Die ergebnis in h264 waren so entäuschend.Dann hatte ich mir den core i7 6950x für nächstes Jahr eingeplant gehabt.Und nun kommt ein 16 kerner + ht.Der wird bestimmt den 10kerner umhauen.Selbst wenn er vom takt nicht so ganz mithalten kann.Schnelleres kodieren sprich umwandeln wird er es auf jeden fall.

Nun steht eine gut auswahl fest,was ich mit windows 7 weiter betreiben kann.Ich werde das ganze weiterhin beobachten.Ich werde einiges an Geld sparen um mir den spaß leisten zu können.Denn lasche upgradt wie damals werde ich nimmer machen.Wenn schon ein komplett neuer rechner ,dann aber richtig.Der muss schlielich länger halten.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Sagst du also, dass die TDP 65 Watt beträgt, der OEM Partner einen 65 Watt Kühler verbaut und die Dinger dann reihenweise abrauchen.

Da raucht nix ab, schlimmstenfalls wird eben gedrosselt.
Wie es bei hunderttausenden AMD-OEM-PCs da draußen seit vielen Jahren der Fall ist wo zwar nicht die CPU-TDP das Problem ist aber die Spannungswandlervorgaben zu gering waren und die Dinger immer glühend heiß sind bei günstigen Boards (die eben nur das verbaut haben was vorgeschrieben ist). Ein riesen problem hat AMD deswegen nie bekommen - 99% der Leute die son Ding haben haben das wohl bis heute nie bemerkt. :ka:

Natürlich sollte die TDP-Angabe in etwa passen - aber wie gesagt, auf 20W mehr oder weniger kommts da nicht an (außerhalb vom Serverbereich in dem Kühlungen wirklich auf Kante dimensioniert werden).
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Wen interessieren 50W mehr oder weniger?
Dieser ganze Stromspar-Wahnsinn..sollen Sie lieber die Atomkraftwerke wieder ans Netz bringen. In Frankreich stehen davon allein 58 Dinger. Wenn da was passiert zieht das bei dem ständigen West-Wind sowieso hier rüber. Naja..

Zum Ryzen 16-Kerner selbst, nette Kiste mit Quadchannel-Ram.
Und wenn die engineering-samples schon mit 3,1/3,6Ghz laufen.
Die Ryzen 7 engineering-samples liefen zum Vergleich mit 2,8-3,0Ghz, das geht dann doch für einen 16-Kerner mit 3,1 schon richtig gut los.

Wir alle können AMD in jedem Falle dankbar dafür sein, dass Sie Bewegung in den Markt bringen mit Ihren CPU´s. Intel wird die Schiene mit Ihren 4-Kernern alá 7700K nicht mehr lange in der gleichen Form weiterfahren können.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Wen interessieren 50W mehr oder weniger?
Dieser ganze Stromspar-Wahnsinn..sollen Sie lieber die Atomkraftwerke wieder ans Netz bringen. In Frankreich stehen davon allein 58 Dinger. Wenn da was passiert zieht das bei dem ständigen West-Wind sowieso hier rüber. Naja..
Und wohin mit dem Atommüll? Unter dein Haus? Der Atomausstieg an sich ist eine gute Entscheidung, nur ein Alleingang wie wir ihn machen bringt eben nicht wirklich was.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

[
muss aber schon lachen :lol:den die zeit mit 4 kerner und 5ghz oc für intels cpus gaming ist nun bald geschichte meine damen und herren.

Deren Zeit wird noch etwas anhalten, das war bei den 1 und 2 Kerner auch so, als es CPUs mit doppelt sovielen Kernen gab. Der höhere Takt gibt eben in erheblich mehr Spielen den Ausschlag, als eine höhere Kernzahl. Erst wenn die CPUs mit mehr Kernen höher getaktet sind (zuletzt der Core2Duo bei den 2 Kernern und der i7 2600K bei den 4 Kernern), dann gibt es keinen Grund mehr auf CPUs mit wenigen Kernen zu setzen.

Und wohin mit dem Atommüll? Unter dein Haus? Der Atomausstieg an sich ist eine gute Entscheidung, nur ein Alleingang wie wir ihn machen bringt eben nicht wirklich was.

Das Problem hat man bei nicht verbrennbarem Giftmüll, wie Quecksilber und Cadmium, ebenfalls (sogar noch schlimmer) und es interessiert keinen. Hier in Hessen haben wir einen der giftigsten Orte Weltweit (Herfa-Neurode), dort wird der Giftmüll einfach untertage reingestopft. Nach uns die Sintflut und kein Schwein interessiert es, so wie (fast immer), beim bösen Atommüll ist es jedoch auf einmal ein Problem. Der Atomausstieg ist auf eine FUD Kampagne zurückzuführen. Leider sind Angst und Panik keine guten Ratgeber, Besonnenheit und klugen Abwägen sind da deutlich besser. Tatsache ist das wir eine verkorkste Energiewende haben, die jetzt feststeckt und bei der scheinbar keiner der Akteure eine Ahnung hat was da eigentlich getan werden muß. Die Strompreise haben sich mehr als verdoppelt und ein Ende ist nicht in Sicht, wenn man das richtig (!!!) machen wollte, dann würden die Preise wohl auf ca 0,5-1€ kWh steigen.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Ich bin echt aufgeregt, was demnächst noch für Prozessoren auf dem Markt kommen. Ich hoffe es kommen noch paar richtig kranke Bretter raus, wie einst der Super Record von EVGA(?)
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Pu244,


dann lass dich doch mal erneut von amd überraschen bis 2018, was amd da mit zen/ryzen so gezaubert hat !

oder hat amd dich mit den ryzen nicht genug für den anfang überrascht ?

ansonsten gedulde dich bis 2017/18 und siehe was im ryzen architektur wirklich schlummert, und du wirst dann feststellen das 4kerner cpu zb von intel bei 5ghz bzw von mir aus auch 6ghz keine rede mehr wert ist ;)

es sind so ähnliche zeiten wieder da, wie beim intel p3 und 4 wo viel ghz nichts mehr taugt sprich zur eine sackgasse führt...

intel muss also eine neue architektur raus zaubern wie amd eben mit den ryzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

dann lass dich doch mal erneut von amd überraschen bis 2018, was amd da mit zen/ryzen so gezaubert hat !

Eine Steigerung der Taktrate der 8 Kerner auf etwa 5GHz und mehr wäre wirklich eine echte Überraschung. Auch wenn AMD sich mit Zen am oberen Ende meiner Erwartungsskala bewegt hat und die kommenden 16 Kerner schneller erscheinen als ich gedacht habe, so wäre eine solche Taktsteigerung eher unwahrscheinlich. Ich vermute das es im laufe des Jahres eventuell ein paar hundert MHz werden, die auch gebraucht werden um weitere Intel CPUs in den Benchmarks zu überholen. Wobei AMD sich dummerweise keine Reserven bei den Namen geschaffen hat, selbst in 50er Schritten ist nach dem 1850X, 1900X und 1950X Schluß.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Eine Steigerung der Taktrate der 8 Kerner auf etwa 5GHz und mehr wäre wirklich eine echte Überraschung.
Wird auch nicht passieren.
Bis 2019 hängt man im 14nm Prozess fest, und der ist nunmal nicht auf hohe Taktraten hin optimiert.
Wobei natürlich mit neuen Steppings ein bisschen mehr drin ist. 100-300mhz mehr vielleicht.
muss aber schon lachen
lolaway2.gif
den die zeit mit 4 kerner und 5ghz oc für intels cpus gaming ist nun bald geschichte meine damen und herren.
Naja Bald. Bevor solchen Prozessoren die Puste ausgeht, vergehen noch 3-5 Jahre.

Dann gab es sie über 10 Jahre. Wenns soweit ist werde ich meine Opa-CPU mal aufrüsten :)
Wen interessieren 50W mehr oder weniger?
Dieser ganze Stromspar-Wahnsinn..sollen Sie lieber die Atomkraftwerke wieder ans Netz bringen. In Frankreich stehen davon allein 58 Dinger. Wenn da was passiert zieht das bei dem ständigen West-Wind sowieso hier rüber. Naja..
Wir sollten auch wieder fleißig Atomwaffen testen, macht Nordkorea ja auch. Und auch den Partikelfilter verbieten, immerhin haben sie den in anderen Ländern ja auch noch nicht... mannmannmann was man wieder für einen Unsinn lesen muss hier.
Zum Ryzen 16-Kerner selbst, nette Kiste mit Quadchannel-Ram.
Und wenn die engineering-samples schon mit 3,1/3,6Ghz laufen.
Die Ryzen 7 engineering-samples liefen zum Vergleich mit 2,8-3,0Ghz, das geht dann doch für einen 16-Kerner mit 3,1 schon richtig gut los.
Naja die späteren ES hatten schon die aktuellen Taktraten.
Und zwischen den aktuellen ES und dem gemunkelten Release tut sich nicht mehr viel, erwarte lieber keine Wunder sonst wirst du enttäuscht.
Wenn das Ding mit 3.1 Ghz und Turbo daherkommt haben wir eine super CPU :)
Wir alle können AMD in jedem Falle dankbar dafür sein, dass Sie Bewegung in den Markt bringen mit Ihren CPU´s. Intel wird die Schiene mit Ihren 4-Kernern alá 7700K nicht mehr lange in der gleichen Form weiterfahren können.
Absolut richtig.
Außerdem freu' ich mich natürlich, weil den 8 oder 16 Kerner werden die Spielehersteller wieder viele Jahre nicht ausnützen, da kann ich wieder 1x aufrüsten und hab ewig Ruhe. Allerdings warte ich dennoch auf die 7nm Generation bzw die Antwort von Intel, bis dahin komme ich wohl durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Das Problem hat man bei nicht verbrennbarem Giftmüll, wie Quecksilber und Cadmium, ebenfalls (sogar noch schlimmer) und es interessiert keinen. Hier in Hessen haben wir einen der giftigsten Orte Weltweit (Herfa-Neurode), dort wird der Giftmüll einfach untertage reingestopft. Nach uns die Sintflut und kein Schwein interessiert es, so wie (fast immer), beim bösen Atommüll ist es jedoch auf einmal ein Problem. Der Atomausstieg ist auf eine FUD Kampagne zurückzuführen. Leider sind Angst und Panik keine guten Ratgeber, Besonnenheit und klugen Abwägen sind da deutlich besser. Tatsache ist das wir eine verkorkste Energiewende haben, die jetzt feststeckt und bei der scheinbar keiner der Akteure eine Ahnung hat was da eigentlich getan werden muß. Die Strompreise haben sich mehr als verdoppelt und ein Ende ist nicht in Sicht, wenn man das richtig (!!!) machen wollte, dann würden die Preise wohl auf ca 0,5-1€ kWh steigen.
Das sind alles nur Ausreden und keine Entschuldigungen. Atomkraftwerke sind in höchstem Maß unwirtschaftlich und produzieren Kosten in Milliardenhöhe für die am Ende die Steuerzahler (also wir) aufkommen müssen. Die Kraftwerke existieren nur, weil die Regierungen in all den Ländern Unsummen zur Subventionierung reinpumpen. Die Endlagerung von Atommüll verschlingt zudem ebenfalls zweistellige Milliardenbeträge. Außerdem sind Unfälle nicht versichert, kein Versicherer wäre so wahnsinnig und würde sich darauf einlassen. Wenn was passiert, muss am Ende wieder mal die Allgemeinheit dafür aufkommen wie zuletzt bei Fukushima in Japan. Tepco musste wegen der massiven Kosten verstaatlicht und vor dem Bankrott gerettet werden, sonst gäbe es diese Firma heute nicht mehr.

Atomkraft mag zwar eine günstige Energiequelle sein, jedoch geht das zu Lasten der aktuellen und allen zukünftigen Generationen die mit dem Problem Atommüll fertig werden müssen. Das Risiko von Unfällen ist ein ständiger Begleiter und weil auch Länder wie China die es nicht so genau mit der Sicherheit nehmen Kraftwerke bauen, steigt es unaufhaltsam an. Gefälschte Sicherheitszertifikate sind selbst bei Betreibern in Frankreich oder anderen europäischen Ländern trauriger Alltag. Um nicht noch ausschweifender zu werden und das OT Gerede zu beenden, lege ich dir noch einen schönen Artikel ans Herz: "Atomkraftwerke sind wirtschaftlich nicht tragbar" | Telepolis

Ich bin kein Mitglied bei Greenpeace oder einer anderen Umweltorganisation, trotzdem bleibe ich dabei: Atomkraft, nein danke!
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Sehr gut, wenn AMD weiter vorlegt, dann wird Intel nachziehen müssen. Endlich wird es wieder spannend auf dem Markt.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Da raucht nix ab, schlimmstenfalls wird eben gedrosselt.
Wie es bei hunderttausenden AMD-OEM-PCs da draußen seit vielen Jahren der Fall ist wo zwar nicht die CPU-TDP das Problem ist aber die Spannungswandlervorgaben zu gering waren und die Dinger immer glühend heiß sind bei günstigen Boards (die eben nur das verbaut haben was vorgeschrieben ist). Ein riesen problem hat AMD deswegen nie bekommen - 99% der Leute die son Ding haben haben das wohl bis heute nie bemerkt. :ka:

Natürlich sollte die TDP-Angabe in etwa passen - aber wie gesagt, auf 20W mehr oder weniger kommts da nicht an (außerhalb vom Serverbereich in dem Kühlungen wirklich auf Kante dimensioniert werden).

Ich hasse Billigboards da du nur auf der Problemsuche bist, die du zeitlich in das sinnvolle Einstellen investieren könntest. Andersherum sind für mich die richtig teuren Boards auch nicht wirklich ihr Geld Wert. Viel mehr Punkte an Hardware die wiederum auch nur ärgern können.

Wenn ich über diese AMD 16/32 CPU 1000 $ nachdenke sind die fast schon ein Schnäppchen.
Gruss
 
Zurück