Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Wenn man so drüber nachdenkt...

Interessant stelle ich es mir vor, sollte Intel auf den 2066er "nur" 12 Kerne bringen. Der kleine LCC-Die von Haswell-EP hatte 8 Kerne, der von Broadwell-EP 10. Folglich könnte der kleinste Skylake-EP/X 12 Kerne haben. Wenn Intel bei ihrer neuen 2066/3647-Strategie dann tatsächlich alles oberhalb des kleinen Dies auf den 3647er verlagern und der HEDT-Zen kommen sollte, dann hätte AMD ein wirklich heißes Eisen im Feuer.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

"Die sollen einen neuen Chipsatz, einen neuen Sockel" LOL! Es hieß doch AM4 und die Chipsätze bleiben bis min 2020 gültig für alle zukünftigen AMD Desktop CPUs. Tja, da ärgern sich alle Ryzen Käufer jetzt wohl noch gründlicher.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

"Die sollen einen neuen Chipsatz, einen neuen Sockel" LOL! Es hieß doch AM4 und die Chipsätze bleiben bis min 2020 gültig für alle zukünftigen AMD Desktop CPUs. Tja, da ärgern sich alle Ryzen Käufer jetzt wohl noch gründlicher.

Warum sollte ich mich ärgern über einen Sockel und eine CPU Generation die ich mir eh nicht hätte kaufen können weil mir die einfach zu teuer ist? 1000€ würde ich NIEMALS für eine CPU bezahlen. Bin mit Ryzen zufrieden und begrüße sogar den Schritt! Bin für die Technik aufgeschlossen die kommt.

Früher hat sich auch jeder über 1156 und 1366 aufgeregt, heute ist es eben so. Genauso wird es bei AMD dann auch sein.

Dann wäre es nämlich das gleiche wie bei Intel, man hat einen Mainstream Sockel mit den Ryzen AM4 und einmal einen High-End Sockel für die ganzen Profi Anwender mit 32Lanes+ 16 Kernen und eben Quadchannel. CPUs werden dann wohl um die 700-1000€ Kosten je nach Ausführung.

Wenn die Rechnung dann noch von AMD aufgeht und wir so endlich wieder richtig konkurrenz haben, haben wir auch bald endlich wieder mehr Leistung von Generation zu Generation zu verzeichnen!
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Bei Toms Hardware geht die Gerüchteküche sogar schon weiter, ein 1950X mit 200W TDP spricht dort eher für einen höheren Basistakt.

AMD Ryzen 7 1950X: 16 Kerne zur Computex?

Golem schreibt auch so als ob dies nicht nur reine Spekulation wäre ohne konkret zu werden, nur das Snowy Owl als Serverchip auch als HEDT Version kommen könnte.

Prozessoren: AMD arbeitet an 16C-Ryzen und Intels Skylake-SP zeigen sich - Golem.de

Es könnte also was dran sein, HighEnd Plattform mit höher getaktetem Snowy Owl 16C, für den Gamer nicht interessant aber für Power User sicher ein Hammer.
Für die Gamer wär ein 8C Modell für die X399 Plattform sicherlich interessanter, kein Plan ob das techn. möglich ist den mit Quadchannel zu betreiben aber die CCX-Anbindung wäre sicherlich dankbar. Sehr spannend............:daumen:
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

"Die sollen einen neuen Chipsatz, einen neuen Sockel" LOL! Es hieß doch AM4 und die Chipsätze bleiben bis min 2020 gültig für alle zukünftigen AMD Desktop CPUs. Tja, da ärgern sich alle Ryzen Käufer jetzt wohl noch gründlicher.

Ja wir ärgern uns so dermaßen, dass glaubst du nicht, wir klettern regelrecht die Wände hoch, uns platzt die Hutschnur vor Wut.
Stellvertretend mal wie wir grad aussehen:
Nr. 1
Nr. 2

Und hier (mit dem schönen Intel Blau)^^ wursti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

16 Kerne brauch ich nicht aber das sagte ich schon von 6 - 8 und hab´s mir gegönnt :-) . Gut für AMD das sie vielleicht etwas Druck auf Intel aufbauen können. Das Quad Channel find ich sehr Interessant , da könnte die CCX Kommunikation doch etwas beschleunigt werden.

Resume : Plattform wird teuer und die CPU ein Biest, all jenen viel Spaß die diese CPU zum Arbeiten nutzen möchten (wenn sie denn Wirklichkeit wird) .
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

"Die sollen einen neuen Chipsatz, einen neuen Sockel" LOL! Es hieß doch AM4 und die Chipsätze bleiben bis min 2020 gültig für alle zukünftigen AMD Desktop CPUs. Tja, da ärgern sich alle Ryzen Käufer jetzt wohl noch gründlicher.

Warum sollten die sich ärgern?

Es war klar das der AM4, mit seinem 2 Speicherkanälen, etwas für die (gehobene) Mittelklasse ist. Wer Quadchannel möchte, der bracht zwangsweise einen anderen Sockel. Es spricht nichts dagegen das AM4 noch bis 2020 versorgt wird, später eventuell auch mit 16 Kernern, der neue Sockel wird parallel mit hochleistungs CPUs bestückt. Schlimmer als bei den Intel CPUs kann es eigentlich nicht werden, die sind ja schon nach 2 Jahren weg vom Fenster. Es wäre auf jeden Fall eine tolle Sache, wenn es nach über 8 Jahren endlich wieder einen Sockel geben wird, bei dem es sich lohnt die CPU zu tauschen.

Das Quad Channel find ich sehr Interessant , da könnte die CCX Kommunikation doch etwas beschleunigt werden.

Soweit ich weiß hängt das ganze rein vom Speichertakt ab und nicht vom Durchsatz.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Keine Sorge, den 16 Kerner holen wir uns auch, warum auch nicht? (wenns preislich passt)
Ich freu mich darüber und ärgere mich absolut Null.
Zur Not gibt man die CPU samt Board in der Familie weiter oder verkauft es, wo ist das Problem?^^
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

"Die sollen einen neuen Chipsatz, einen neuen Sockel" LOL! Es hieß doch AM4 und die Chipsätze bleiben bis min 2020 gültig für alle zukünftigen AMD Desktop CPUs. Tja, da ärgern sich alle Ryzen Käufer jetzt wohl noch gründlicher.
Worüber ärgern? Das wird wahrscheinlich ein umgelabter Naples sein folglich wird ein anderes Board nötig. Macht Intel seit Jajren so Haswell E und Co. sind alle umgelabte Server -Cpus. Zu Mal alle Ryzen nutzer mit 16 Threads sehr gut bedient sind und Pinnacle Ridge auch für AM4 kommen wird.
Mur scheint du hast wirklich keinerlei Ahnung über die Thematik, also komm wieder wenn du Bescheid weißt vorger brauchst du hier nicht diskutieren. ?
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

"Die sollen einen neuen Chipsatz, einen neuen Sockel" LOL! Es hieß doch AM4 und die Chipsätze bleiben bis min 2020 gültig für alle zukünftigen AMD Desktop CPUs. Tja, da ärgern sich alle Ryzen Käufer jetzt wohl noch gründlicher.
Ich glaube die Verärgerung über solche Beiträge ist Plattform übergreifend deutlich höher!

Warum jemand der sich in einem 300 bis 500 € budget bewegt darüber aufregen sollte das eine pro Plattform "hinzukommt", wo HW die deutlich außerhalb dieses budgets liegt angeboten wird, musst du mal genau erklären, diese Logik erschließt sich mir nicht.

Ich bin sehr gespannt was dem, vor allem preislich, Intel entgegen zu setzen hat. Man, dass bringt wirklich Bewegung in den Markt. :)

MfG
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Beeindruckend von AMD und der Preis wäre ebenso ein Schnäppchen.
Ich halte aber für ein Allround-PC 6-8 Kerne vollkommen ausreichend für die nächsten Jahre.
Also 6 Kerner/12 Threads mit hohen Takt/IPC sind absolut perfekt zum zocken geeignet.
Diese 6Kerne/12 Threads mit hohen Takt/IPCsind aber noch immer ein Luxusartikel, (gewesen)?
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Jetzt mal im Ernst, ist da wirklich jemand überrascht? Es war doch nicht so schwer zu erraten, dass es noch nen Ableger der Server CPUs für den Consumer / Poweruser gibt. AMD wird sich ja kaum den doch recht lukrativen Workstation Markt entgehen lassen wollen.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Interessant wäre zu wissen, ob AMD auch für den Sockel SP3r2 / X399 Chipsatz nen Ryzen 8c/16t rausbringt. Für Gamer vermutlich die deutlich spannendere Sache, weil dann Quad Channel und definitiv genügend lanes vorhanden wären.
Genau das ist meine Vermutung. Ich freu mich drauf.

"Die sollen einen neuen Chipsatz, einen neuen Sockel" LOL! Es hieß doch AM4 und die Chipsätze bleiben bis min 2020 gültig für alle zukünftigen AMD Desktop CPUs. Tja, da ärgern sich alle Ryzen Käufer jetzt wohl noch gründlicher.
Ach Wurti...
da lügst du mMn gerade! Der Sockel sollte bis 2020 unterstützt werden, ja. Davon dass ausschließlich dieser Sockel bleibt, stand nirgends etwas. Außerdem war doch schon bei der Benennung der Chipsätze zu erahnen, dass da noch was kommt.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

hi was hat es denn mit diesen quad channel den immer aufsich.Was für vorteile hat man denn gegenüber dual channel.Ich hatte erfahren das dann der Takt keine so große rolle spielt.Hat man dadruch auch eine höhere bandbreite.Und automatisch mehr für Lanes,kann ich mir nicht vorstellen.Und habe bei anwendung dennoch mehr leistung obwohl die nicht so viel speicher brauchen.Weil wenn das so wäre hätte ich wohl ein gorßen vorteil dadurch und noch mehr grund auf sowas zu setzen.


Und noch was spielt es beim Übertakten des Prozessors eine rolle ob ein dual oder Quad channcel betrieb eingesetzt hat.Und wenn ja welchen unterschied bemerkt man denn da und wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Quad-Channel bietet mehr Bandbreite hat mit OC nichts zu tun und in Spielen konnte man jetzt beim Ryzen Test (6900K) keinen nennenswerten Vorteil erkennen. Bringt wohl nur in Anwendungen was
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

hi was hat es denn mit diesen quad channel den immer aufsich.Was für vorteile hat man denn gegenüber dual channel.Ich hatte erfahren das dann der Takt keine so große rolle spielt.Hat man dadruch auch eine höhere bandbreite.Und automatisch mehr für Lanes,kann ich mir nicht vorstellen.Und habe bei anwendung dennoch mehr leistung obwohl die nicht so viel speicher brauchen.Weil wenn das so wäre hätte ich wohl ein gorßen vorteil dadurch und noch mehr grund auf sowas zu setzen.


Und noch was spielt es beim Übertakten des Prozessors eine rolle ob ein dual oder Quad channcel betrieb eingesetzt hat.Und wenn ja welchen unterschied bemerkt man denn da und wo?

Bei Quadchannel werden 4 RAM Module parallel ausgelesen, daraus ergibt sich die 4 fache Bandbreite. Allerdings müssen auch doppelt soviele Leiterbahnen verlegt werden, wie bei Dualchannel (wo logischerweise zwei Speichermodule parallel ausgelesen werden). Weil das ganze relativ teuer ist findet man das ganze nur bei High End CPUs. Dieses CPUs haben dann mehr PCIe Lanes (was auch teuer ist), das hat allerdings nicht mit Quadchannel zutun.
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Bei Quadchannel werden 4 RAM Module parallel ausgelesen, daraus ergibt sich die 4 fache Bandbreite. Allerdings müssen auch doppelt soviele Leiterbahnen verlegt werden, wie bei Dualchannel (wo logischerweise zwei Speichermodule parallel ausgelesen werden). Weil das ganze relativ teuer ist findet man das ganze nur bei High End CPUs. Dieses CPUs haben dann mehr PCIe Lanes (was auch teuer ist), das hat allerdings nicht mit Quadchannel zutun.
Ist das denn im Consumerbereich relevant oder eher im prof. Anwenderbereich also wo profitiert man genau von doppelter Bandbreite gegenüber Dualchannel?

MfG
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

In Anwendungen auf jeden Fall und in Spielen immer im Grenzbereich, sowie z.B. beim laden von maps und/leveln. Auch das starten des Spiels selbst (was ja nichts als eine Anwendung ist), sollte von der Bandbreite profitieren, da eben die gleiche Menge an Daten, schneller geladen werden kann.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

Ohhhhh


Bin gespannt :-)


Da wird ja mein E-PEN :-) bald riesig werden ;-)

Ich glaub meine letzte CPU für Jahre
 
AW: Ryzen: AMD angeblich bald mit bis zu 16 Kernen für Consumer

"180 Watt TDP sind ungewöhnlich hoch. Normalerweise zieht man bei 130/150 Watt TDP die Reißleine"

*hust* FX-9590 *hust* :D

Aber im Ernst. Ein Xeon E7-8867 v3 hat auch eine TDP von 165W. 15 Watt mehr werden nicht unbedingt weh tun.
Selbst der FX-9590 war mit einer single 120mm Wakü "kühlbar".


TDP ist aber generell so eine Sache. Gerade bei Grafikkarten lässt sich diese noch weniger nachvollziehen. Der Gigabyte Windforce Kühler von 2014 (ich glaube bei Maxwell und beim Hawaii Refresh kam der zum Einsatz) konnte ja angeblich 600W TDP wegkühlen :D
 
Zurück