Ryzen 7 3850X und 3750X: Matisse-Refresh als Antwort auf Comet Lake-S?

Aber in 720p zockt doch keiner!!

Anhang anzeigen 1089942

Noch mehr Zen 2 CPUs? Wie will man den 3800X denn als Octa noch verbessern? Mehr Cache?

Ich denke, also ich für meinen Teil, dass PCGH alles richtig macht bei CPU Tests.
Klar kann man die Leistung einer CPU in 2160P oder 1440P testen und damit wäre man ja aktuell auch beim Groß der Spiergemeinde angelangt, aber was genau sollte dieser Test denn dann aussagen?
Im allgemeinen limitiert in UHD / WQHD die Grafikkarte. Teste ich also in einer Umgebung, in der die Leistung einer CPU nicht durch eine Drosselung einer anderen Komponente erzwungen wird, erreiche ich damit das verhältnismäßig am wahrscheinlichsten anzutreffende Zukunfts-Szenario für Spiele, welche die CPU mehr fordern als aktuell.
Anders formuliert: teste ich heute CPUs in UHD, reicht wahrscheinlich auch ein lowMHZ-4Kerner um eine 2080(Ti) halbwegs auszureizen. Kommt in 2 Jahren oder so aber vielleicht mal ein Spiel raus, was 12-16 Kerne + HT und hohe MHz Zahlen aktiv nutzt, kann ich mir direkt ne neue CPU kaufen. Außer ich habe mich eben vorher informiert in wie weit ein Platformwechsel als Argument einer bezahlbaren Neu-CPU, ggfs. inkl. neuen RAM, Gültigkeit besitzt als Gegenrechnung zur heute evtl. noch unsinnig erscheinenenden Investition in eine deutlich bessere CPU auf der aktuellen Platform. Denn dadurch erspare ich mir evtl. den Neukauf einer CPU und dadurch evtl. den Neukauf weiter "Notwendigkeiten" wie Board, Ram etc. Aber in einem Enthusiastenforen kann ich mir natürlich gut vorstellen, dass in bestimmten Kreisen Geld weniger als limitierende Komponente definierbar ist für 2 FPS mehr im UHD-Benchmark bei einer CPU für 600€ als bei einer CPU für 150€.
Aus diesem Grund unterstütze ich die PCGH CPU-Tests sehr. Ich würde mir jedoch wünschen, dass noch etwas klarer bzw. deutlicher klar gestellt wird, wie viel Mehrleistung ich für zukünftige, eventuell CPU-lastigere Titel erhalte bzw. wie niedrig aktuell bereits die benötigte CPU sein "darf", um aktuelle und in dem Fall auch zukünftige GPUs, auszureizen.
 
Damit auch du nicht dumm stirbst.

Der refresh kommt nur für Systemintegratoren nicht für den Einzelhandel.

du solltest bei solchen Aussagen ggf. ergänzen, ob du das selbst nur vermutest oder Leuten nachplapperst, die es ihrerseits auch nur vermuten.

Bis vor ein paar Wochen waren sich hier z.B. noch Leute sicher, dass Nvidia Ampere eine reine Workstation Gen wird und garantiert keine Gamingableger kommen...
 
Es geht ihm in seinen Postings doch eh nur darum, mich blöd an zu machen!

Manchmal komtm es mir echt so vor, als wäre er ein Bot, weil er meine Postings offensichtlich nicht versteht und sehr oft komische Sachen antwortet, mit 0 Bezug zu auch nur irgend etwas von mir:O
 
Naja du weisst aber das es denn nur gab wegen 50 Jahre AMD und so , wenn da kein 3700X zu haben ist denn man als Gold Edition verkaufen kann das ist er eben nicht da und man nimmt was man hat !

Dazu könnte man meinen wenn man sich durch die Beiträge ließt , das der 2700X schon wieder der letzte veraltetste Dreck wär denn man eh bald ersetzen sollte :D

PS: ich hab auch die Gold Edition , weil sie für weniger als 5 Eu aufpreis eines 2700X zum Schluss verschleudert wurde , wars mir wert :)
Erste Anniversary Matisse könnten sie als Anlass nehmen...
 
Ich bin mir sicher ihr werdet mich in der Luft zerreißen....

Ein 3750x mit 8 Kern CPU plus mehr Takt macht für mich keinen Sinn, den haben wir schon beim 3800x, ebensowenig ein 3850x mit 8 Kernen und vieleicht max. 200Mhz mehr (wo landet dann die TDP).:wall:

Ich könnte mir vorstellen und nein ich habe keine Quellen, der 3700x bleibt wie er ist der 3750x beerbt den 3800x (vieleicht mit 50-100Mhz mehr) und der 3850x wird eine 10 Kern CPU mit nochmals 100Mhz mehr. Vieleicht sind auch der 3750x und der 3850x 10 Kern CPU's mit unterschiedlichen Taktraten.

So, jetzt dürft ihr mich hauen.:slap:
 
Ich bin mir sicher ihr werdet mich in der Luft zerreißen....

Ein 3750x mit 8 Kern CPU plus mehr Takt macht für mich keinen Sinn, den haben wir schon beim 3800x, ebensowenig ein 3850x mit 8 Kernen und vieleicht max. 200Mhz mehr (wo landet dann die TDP).:wall:

Ich könnte mir vorstellen und nein ich habe keine Quellen, der 3700x bleibt wie er ist der 3750x beerbt den 3800x (vieleicht mit 50-100Mhz mehr) und der 3850x wird eine 10 Kern CPU mit nochmals 100Mhz mehr. Vieleicht sind auch der 3750x und der 3850x 10 Kern CPU's mit unterschiedlichen Taktraten.

So, jetzt dürft ihr mich hauen.:slap:

Ich denke mal die neuen CPUs werden die Vorgänger ersetzen.
 
Ich bin mir sicher ihr werdet mich in der Luft zerreißen....

Ein 3750x mit 8 Kern CPU plus mehr Takt macht für mich keinen Sinn, den haben wir schon beim 3800x, ebensowenig ein 3850x mit 8 Kernen und vieleicht max. 200Mhz mehr (wo landet dann die TDP).:wall:

Ich könnte mir vorstellen und nein ich habe keine Quellen, der 3700x bleibt wie er ist der 3750x beerbt den 3800x (vieleicht mit 50-100Mhz mehr) und der 3850x wird eine 10 Kern CPU mit nochmals 100Mhz mehr. Vieleicht sind auch der 3750x und der 3850x 10 Kern CPU's mit unterschiedlichen Taktraten.

So, jetzt dürft ihr mich hauen.:slap:

Samthandschuhe, Glacéhandschuhe zieht man sich für so etwas an (ein Sprichwort, wenn man jemanden ganz besonders vorsichtig behandelt) und das Ziel ist auch keine Körperverletzung durch / bzw. Mobbing.

Zu Ryzen 1 steht auf Wikipedia bei Zen (Mikroarchitektur) "10- oder 14-Kern-CPUs könnten demnach nicht produziert werden, da die Kerne auf den vier verwendeten CPU-Complexes (CCX) immer symmetrisch abgeschaltet werden müssten."

Verwiesen wird auch PC Games Hardware beim Test des Threadripper 1950X 16 Kern 32 Thread.

"10- oder 14-Kerner kann es keine geben, weil die insgesamt vier CPU-Complexes (CCX) auf den zwei Dies symmetrisch teildeaktiviert werden müssen."

Auf Reddit findet sich ein Eintrag dieser Art auch für die Ryzen 3000 CPUs.

"Suboptimal profits. A 10c would require 2 chiplets but you could not charge as much as for a 12c."

"1 Chiplet has 2 CCXs, each CCX has 4 Cores.
- 4 Cores = 1 Chiplet, 2 CCXs - 2 Cores each
- 6 Cores = 1 Chiplet, 2 CCXs - 3 Cores each
- 8 Cores = 1 Chiplet, 2 CCXs - 4 Cores each
- 12 Cores = 1st Chiplet, 2 CCXs - 3 Cores each, 2nd Chiplet, 2 CCXs - 3 Cores each
- 16 Cores = 1st Chiplet, 2 CCXs - 4 Cores each, 2nd Chiplet, 2 CCXs - 4 Cores each
You can't have 10 core because it is not symmetrical."

Es gibt auch Epyc CPUs mit 8 Kernen und 16 Threads, wo von den 8 Chiplets, bestehend aus 8 CCDs Core Complex Dies. Ein Core Complex Die besteht auf 2 CCX Core Complexes, sprich 8 sind ganz und gar ohne aktivem Kern und 8 mit 1 Kern aktiv.

Zu kaufen gibt es Varianten mit 32MB, 64MB und 128MB L3 Cache. Falls man nicht mit halbiertem L3 Cache pro CCX arbeitet, was 8 statt MB L3 Cache pro 4 Kerner CCX und somit nicht 8 MB L3 Cache angezapft werden von einem "toten" CCX, lässt das schließen auf die Verteilung der CCXs und CCDs mit vollen 16 MB bzw. 32 MB L3 Cache.

Es gibt Varianten mit 8 Kernen, 12, 16, 24, 32, 48 und 64 Kernen. Sollten in Zukunft mehr als 4 Kerne pro Core Complex (= ein Ryzen 3 3300X) drin sein, sind auch 5 aktive Kerne pro CCX möglich, was bei 2 CCX dann eine 10 Kern CPU ergibt.

Bei den neuen Threadripper und Epyc wären zumindest mit 8 genug Chiplets vorhanden, um 5 davon zu nutzen mit je 2 Kernen, aber das ist auch nicht symmetrisch genug, um am Markt zu existieren.

3 Zylinder mit 16 Ventilen werden ja auch nicht gebaut, weil die Anzahl der Ventlie pro Zylinder dann unterschiedlich groß wären, es sei denn man setzt die Ventile für ganz andere Aufgaben ein. :D

Wäre ich ein Scheduler in einem Betriebssystem, würde ich durcheinander kommen, wenn mal 4, mal 2 Kerne auf einem CCX vorhanden sind und ein Kern unterschiedlich viel L3 Cache adressieren kann. Bei Grafikkarten wurde eine GTX 970 mit 4 GB Video Speicher ausgerüstet, aber 512 MB davon langsamer angebunden.

Die Sache wird erst rund, wenn man sich auf ein Vielfaches von 2, 3 und 4 beschränkt. Also wird es keine 10 Kerner für Sockel AM4 auf Zen 2 Basis geben, da maximal 4 Kerne pro CCX aktiviert sind, es maximal 4 CCX gibt und unrunder Lauf mit mal 2, mal 3 oder 4 Kernen pro CCX nicht cool genug sind, sie hätten keine Chance gegen Intels Ringbus mit monolithischem Aufbau bis zu 10 Kernen, wo jeder Kern auch den L3 Cache des anderen Kerns mit nutzen darf für bis zu 20 MB pro Kern aktuell.

Dann lieber gleich 12 Kerner machen und die anderen hergestellten CCX für andere Modelle verwenden. Die CPUs müssen leistungsmäßig nicht derart nahe beieinander sein, dass AMD etwas anderes sagt als: "Drauf gepfiffen, 10 Kerner brachen wir nicht." Bei deinem 3900X sind 4 CCX verbaut und pro CCX 3 von 4 Kernen aktiv.
 
Bei der Effizienz kann man etwas machen mit Spannungen und Taktraten, wahlweise kann auch das Power Limit bzw. die TDP eingestellt werden vom Benutzer. Wegen der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten mache ich mir darüber bei einer CPU Auswahl keine großartigen Gedanken. Immerhin ist ja die Architektur die gleiche.
 
Ich bin mir sicher ihr werdet mich in der Luft zerreißen....

Ein 3750x mit 8 Kern CPU plus mehr Takt macht für mich keinen Sinn, den haben wir schon beim 3800x, ebensowenig ein 3850x mit 8 Kernen und vieleicht max. 200Mhz mehr (wo landet dann die TDP).:wall:

Ich könnte mir vorstellen und nein ich habe keine Quellen, der 3700x bleibt wie er ist der 3750x beerbt den 3800x (vieleicht mit 50-100Mhz mehr) und der 3850x wird eine 10 Kern CPU mit nochmals 100Mhz mehr. Vieleicht sind auch der 3750x und der 3850x 10 Kern CPU's mit unterschiedlichen Taktraten.

So, jetzt dürft ihr mich hauen.:slap:


Übertaktungs Versuche zeigen das bei Ryzen 3700X und 3800X mit Luft oder Wasserkühlung eh nicht mehr Takt geht , als der schon Serienmäßig angegebene Max Boost Takt , und das meist auf nur einem Kern .

Egal wieviel Spannung man anlegt.

Und selbst der wird entweder gar nicht , oder nur für ein paar Sekunden erreicht .

Ryzen 3000: Neues BIOS hebt den Boost-Takt fuer viele Kerne an - Hardwareluxx

Jetzt kann Amd nur eins Versuchen , und zwar den Takt für mehrere Kerne unterhalb des Max Boost Taktes anheben , und somit auch die TDP Sprengen , wie du schon vermutest .:daumen:
 
Och bitte BxBender
Aus dem 3900 bekommst du mit OC vielleicht noch 2% FPS raus, wenn überhaupt, das tut wirklich nichts zur Sache.

Kann beim 3900X zwar so sein, aber beim 3700X gehen bei mir mit manuellem OC die Cine R20 multicore Punkte von rund 4650 auf 5030. dafür verliere ich dann im single core etwas, wobei ich wohl sehr frühes Silizium erwischt haben muss. Da booster von Haus aus nicht viel. Dafür eben die CB Punkte bei unter 110 Watt und 4.2 GHz bei 1.26V. Also es ist zwar einstellig, aber selbst bei einem faden Chip sind anscheinend 8% möglich.
 
3900x kommt @stock auf 7200punkte und @4.5Ghz auf 8000
alles eine frage der einstellung.
@4.2Ghz 1.1V zieht das teil ffflüsterleise 24/7 7600punkte max@60c

diese x50 teile könnten unter umständen etwas kühler @4.2GHz laufen bei weniger leistungsaufnahme oder eventuell sogar @4.3GHz bei 1.1V
 
Was bedeutet stock? So gemessen wie bei PCGH mit 105W.....da erreicht der R9 3900X 6627 cb.
Oder eher AMD stock wo dann schon mal bis 142W gezogen werden dürfen?
Ausserdem erscheinen mir 7600cb mit @4.2GHz allcore schon arg hoch.
Nach deinen eigenen Screen/Test reichts mit @4.2GHz gerade mal für 7201cb, also noch weit weg von den 7600cb.
https://extreme.pcgameshardware.de/fullsizeImage.php?i=1075981
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaHell, deine CPU hat die silicon-lottery gewonnen, es ist nicht die gewöhnliche wald-und-wiesen-gattung..
soweit ich mich erinnere bleibst du @4.5GHz mit deinem NH-D15 unter 80c?


42.png
 
Zumindest im Cinebench hat sie die 80° noch nie gesehen.
Aber mir gings eher um das verstehen warum eine CPU bei festgepinnten Takt eben mehr macht als andere. Man kann ja im Bios alles mögliche einstellen (ob sinnvoll oder nicht) und dann erzählen der ist stock.
Wenn ich Bios PPT usw hochdrehe, habe ich zwar den Takt nicht erhöht, aber durch das verschieben der Limits ist das für mich genauso OC.
Aber über 7500cb mit @4.2GHz ist nice :daumen:
 
Ich weis nicht was du dir da zusammenreimst, aber schau dir nochmal die benchmarks (eigentlich egal auf welcher Seite) an - die intel 10th Gen sind durchgehend effizienter in Spielen.
Oder möchtest du schön verlogen den Stromverbrauch unter OC mit Ryzen Stock vergleichen und dabei noch ignorieren das die Core-i dabei mehr FPS abliefern?
Tja da hast du dich schlecht informiert.

Du meinst bei Intel wohl angepassten Energieverbrauch und nicht Stock.

Ryzen 3900x und Intel 10900k @Stock in spielen oder Brenchmarks ist der Energieverbrauch des Intels höher.

Die Fps sind höher beim Intel das liegt nur an dem hohen Takt.

Stell den Intel auf Ryzen Takt dann ist Intel hinter Ryzen.

Dazu kommt noch das manche Tests mit unterschiedlichen Ram gemacht werden.

Dann sind Tests in 720p irrelevant da mit höherer Auflösung die Grafikkarte limitiert und nicht die CPU.

Du kannst auch nen Ryzen 3600 nehmen mit Rtx2080 und die gleichen fps bekommen wie ein 10900k mit Rtx2080 wenn du auf 4k stellst oder 2k.

Wenn mal vergleichbare cpu's nimmt wie 8700k und 10600k kann man sehen das die 10000 Serie nur leicht verbessert ist und der 10900k ein 9900k mit 2 Kernen mehr ist.

Das was mit 10900k gegenüber einem 9900k an mehrleistung ist sind nur die 2 Kerne.

Dazu kommt noch dazu das Sockel 1200 gar nicht sein musste die 10000 Serie wäre locker auf Z390 gelaufen.

Intel war im zugzwang und hat es nun so gemacht.

Viele Youtuber die auch Reviews machen finden es nicht gut das jetzt Sockel 1200 gekommen ist für Intel 10000.

Aber auch die haben ja keine Ahnung.

Dazu die Frechheit den 1 Minuten langen Boost zu inplementiert zu haben damit Chinebench usw gut für Intel aussieht.

Es ist Fakt das zwei Chinebench runs hintereinander unterschiedliche Punkte ausgeben.

Warum so ein kurzer Boost natürlich um zu suggerieren das der 10900k die Punkte schafft.

Ohne selbst Hand anzulegen bekommt man den Watt Verbrauch nicht so runter und ohne oc würde der 10900k keine 6300-6600 Punkte in Chinebench machen.

Natürlich hat Intel aus 14nm gut was rausgeholt aber zur Vorgänger Generation kläglich versagt.

Es mussten schon Kniffe gemacht werden ala der8auer damit die CPU nicht heißer wird als 9900k.

Eine Aufrüstung lohnt sich nur von 7700k und niedriger.

Alle mit 8700k und höher können getroßt Intel 10000 Serie überspringen.





Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
irgendwelche Belege dafür? Natürlich nciht - weil dus frei erfunden hast.


Ist egal woran es liegt.


Irgend welche Beweise dafür? natürlich wieder nicht.
Der letzte der das halbwegs Sinnvoll gemacht hat war TechCityYes - und dort war Intel 9th Gen Takt-für-Takt in Spielen etwas vor Zen 2.


Und nochjemand der nicht in der Lage ist den Sinn von Benchmarks zu verstehen.


Oh, du findest also AMD hat betrogen mit dem deutlich öängerem Turbo und Verbrauch weit jenseits der offiziellen angaben bei ihren Mobile-CPUs?
Natürlich schau mal den Test von PC Welt an bei YouTube.

Oder warum gibt es keine Tests mit Anno 1800 oder Total War.

Weil da der lahme umgelabelte 10900k gegen AMD keine Chance hat. Hoher Takt ist nicht alles.

Vorallem wurde seitens von Intel Total War als super Disziplin gepriesen.

Würde mir auch einen 10900k kaufen aber der Mehrwert ist so gering da spare ich lieber auf Ryzen 4000.

Der 3300x zeigt ja schon wo die Reise hingeht.

Bis Intel mal ordentliche Cpu's auf den Markt bringt wird es wohl noch dauern.

Vorallem braucht man bestimmt z590 für Intel 11000 Serie.

Intel weiß halt wie man Kunden abzockt.

Komisch ist auch warum die Ergebnisse so unterschiedlich sind von guten Youtubern und Hardwareseiten.

Entweder die Hardwareseiten haben Auflagen bekommen wie zu testen ist oder die 10900k Schwanken stark in der Silizium Lotterie.

Auch zenchilli ist nicht begeistert von den Stock Temperaturen.

Dann kann man beim oc von der8auer sehen bei 5,2 GHz hat man 93 Grad.

Und Roman testet mit allen Kernen.


Hier das Video von PC Welt:

YouTube
 
Kann beim 3900X zwar so sein, aber beim 3700X gehen bei mir mit manuellem OC die Cine R20 multicore Punkte von rund 4650 auf 5030. dafür verliere ich dann im single core etwas, wobei ich wohl sehr frühes Silizium erwischt haben muss. Da booster von Haus aus nicht viel. Dafür eben die CB Punkte bei unter 110 Watt und 4.2 GHz bei 1.26V. Also es ist zwar einstellig, aber selbst bei einem faden Chip sind anscheinend 8% möglich.

Und was erreicht der in Spielen?
Mein 3900x schaft 4.05GHz bei CB. Würde ich den auf 4.2GHz pressen hätte ich %5% mehr punkte in CB.
In Spielen boostet meiner, je nach Auslastung auf 4.5 GHz (meist ~4.3), verliere also eher, als das ich gewinne.

Was bedeutet stock? So gemessen wie bei PCGH mit 105W.....da erreicht der R9 3900X 6627 cb.
Oder eher AMD stock wo dann schon mal bis 142W gezogen werden dürfen?
Ausserdem erscheinen mir 7600cb mit @4.2GHz allcore schon arg hoch.
Nach deinen eigenen Screen/Test reichts mit @4.2GHz gerade mal für 7201cb, also noch weit weg von den 7600cb.
https://extreme.pcgameshardware.de/fullsizeImage.php?i=1075981
4.2 mit 7200? Nach HWInfo und Ryzenmaster läuft meiner mit 4.05 mit ~7300 Punkten
 
Zurück