ruyvens Politikecke

AW: Die Linke

Ich wähle den, der die Studiengebühren nicht mehr einführt. Koch hatte zwar gesagt, dass er die Gebühren 2009 nicht einführen will. Aber 2009 heißt nicht 2010 oder darüber hinaus.

Bei den Extremen Parteien ist es oftmals so, dass die "Führerschaft" gebildete Leute sind mit hohen Bildungsabschlüssen. Eloquenz ist auch oft zu finden. Allerdings sind das die Mindestvoraussetzungen für erfolgreiche Politik. Nicht aber für gute Politik.
 
AW: Die Linke

Nun, ich habe schon gewählt. Briefwahl macht es möglich. Ich war sehr erstaunt, dass doch recht wenig Parteien diesmal angetreten sind. Eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Letztlich hatte ich mich für AIDS entschieden.

Am meisten vermisst hatte ich "DIE VIOLETTEN - Die spirituelle Partei Deutschlands".
 
Hessenwahl:

Damit es im Linkethread nicht zu Offtopic wird, geht es hier weiter.

Nun, ich habe schon gewählt. Briefwahl macht es möglich. Ich war sehr erstaunt, dass doch recht wenig Parteien diesmal angetreten sind. Eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Letztlich hatte ich mich für AIDS entschieden.

Am meisten vermisst hatte ich "DIE VIOLETTEN - Die spirituelle Partei Deutschlands".

Pest und Cholera ist heilbar. Aids nicht. ;)

Badesalz zur Landtagswahl: "Nicht alle Roland-Koch-Wähler sind depressiv" - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
 
Am Ende des Wahltages werden CDU und FDP eine hübsche Mehrheit haben und die werden dort weitermachen, wo sie vor einem Jahr aufgehört haben.

Aus der Sicht eines Studenten führt diese Konstellation zu einer großen Ungewissheit. Was nutzen einem Steuergeschenke von 10€ Kindergeld im Monat, wenn in ein, zwei oder drei Jahren ein Beschluss gefasst wird, dass ich 1.000 € im Jahr zu zahlen habe. Mit der Erfahrung, dass ich nicht wirklich einen Nutzen davon habe. In den Technik-Berufen sieht das aber anders aus. Das muss ich dazu sagen. Es geht aber dummerweise um mich.

Etwaige Studentenkredite sind ein schlechter Witz. Ein Kollege hatte erst vor kurzem Post (von der Dresdner Bank), was er denn zu bezahlen habe, wenn er einen bestimmten Nettolohn vorzuweisen hat. Man könnte ja jetzt meinen, dass es 1.000 € sein sollten (Zwei Semester), aber nein. Es sind 1.096 €, wobei jedes Jahr indem nicht zurück bezahlt wird, weitere 9,6 % effektive Jahreszinsen hinzu kommen. Am Ende des Tages kommen da mal schnell 1.500 € zu Stande und das für nur zwei Semester Inanspruchnahme. Wie sieht das später mal bei 10 Semestern aus? Und nicht jeder Student, verdient nach dem Studium sofort 1.400 € netto. Die Zeit kommt auch noch hinzu.

Ich habe die CDU/FDP nicht gewählt. Für mich als Student sind diese beiden Parteien ebenso scheinheilig, wie die gute Ypsi und ihr SPD Verein (Stichworte Gewissen und DIE LINKE). Sie wissen es nur besser zu verheimlichen. GRÜNE und LINKE sind auch keine Option. Das hat aber andere Gründe, die ich hier nicht weiter ausbreite.

Bleibt am Ende nur das Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit beim Kreuzchen machen.
 
Abwarten und gemütlich machen.
Imho wirds spannend, weil sich die CDU derarte Anti-SPD aufgestellt hat, dass ein erheblicher Teil der Wähler auch zu den Grünen wechseln könnte - mit dem Ergebniss, dass Schwarz-Gelb (nett, dass die Koalitionen schon wieder fest stehen. Aber wer lernfähig ist, ist halt nicht in der Politik) die 51% am ehesten durch Verschiebungen SPD->Nichtwähler erreichen dürfte.
Fallen die zu klein aus, ist vor der Wahl nach der Wahl :ugly:
(Ich hoffe drauf. Wird extrem interessant zu sehen, wie sich die Parteien dann verhalten. Diesmal kann es sich ja eigentlich erst recht keiner erlauben, seine Koalitionsversprechen zu brechen - aber ich bin mir sicher, noch ne Wahl will erst recht keiner :) )

@Sitzriese:
Gute Idee, dass auszulagern - hab mal die restlichen Postings auch hierher verschoben.
 
Auch wenn ich altersbedingt (noch) zur Fraktion der Nichtwähler gehöre, möchte ich euch trotzdem mit meiner Meinung erfreuen :D

Ich finde es einfach unglaublich, dass so ein Irrläufer wie Koch wahrscheinlich die Gelegenheit bekommt, weiter seine Politik von gestern zu machen. Ich erinnere nur an die "Anti-Ausländer" Masche vom letzten Mal. Das ist einfach nur schmutzig.

Und wir sollten die SPD auch nicht einfach auf die SED reduzieren, finde ich. Die ham zumindest bessere Ideen als der Koch (Energiewende usw.)

Und ausgerechnet die Studenten, die Zukunft Deutschlands :), zu belasten, nur damit der Staat kein eigenes Geld in die Unis investieren muss, find ich auch bescheuert

lg bill
 
Ich erinnere nur an die "Anti-Ausländer" Masche vom letzten Mal. Das ist einfach nur schmutzig.

Wogegen stetig daran zu erinnern, seinen Wahlkampf darauf zu reduzieren und ihn unterschwellig als rechtsextrem zu klassifizieren, natuerlich blitzeblank ist und keinesfalls von Loechern im eigenen Parteiprogramm ablenken soll.

Ich melde ausserdem Zweifel daran an, dass es eine "Masche" ist, Dinge wie Integrationsverweigerung oder den beachtlich grossen Anteil eines kleinen Teils der Bevoelkerung an spezifischen, zumeist aber schweren Verbrechen zu thematisieren: Wahlkampfzeiten sind dafuer nicht besser oder schlechter geeignet als Nichtwahlkampfzeiten. Eine "Masche" scheint mir eher, jedes kritische Herangehen an die genannten Themenkomplexe reflexartig als "rechts" zu etikettieren und sich so hochwirksam jeder Diskussion zu entziehen. Leider funktioniert das aber bis heute sehr gut.

Und ausgerechnet die Studenten, die Zukunft Deutschlands :), zu belasten, nur damit der Staat kein eigenes Geld in die Unis investieren muss, find ich auch bescheuert

Glaubst Du ernsthaft, von den eher symbolischen Studiengebuehren sei das hessische Hochschulsystem finanzierbar?

Uebrigens: fuer das Wintersemester 07 / 08 haben sich an den hessischen Hochschulen 23.900 Personen eingeschrieben - trotz Studiengebuehren ein Anstieg um ca. 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Sachen gibt´s ...

3.350 -also ca. 14 Prozent- davon waren Auslaender - mitnichten Deutschlands Zukunft. Was ist mit denen ... ? Studiengebuehren Ja / Nein?
 
Wahlkampfzeiten sind dafuer nicht besser oder schlechter geeignet als Nichtwahlkampfzeiten.

Wenn er solche Themen nach einer Wahl auf den Tisch bringt ist das völlig in Ordnung. Aber die Sache damals war einfach nur lächerliche Bauernfängerei.
Wenn ich dich nur an die Plakate erinnern darf.

3.350 -also ca. 14 Prozent- davon waren Auslaender - mitnichten Deutschlands Zukunft. Was ist mit denen ... ? Studiengebuehren Ja / Nein?

WTF?

Mitnichten Deutschlands Zukunft? Du hast also überhaupt keine Ahnung, wie!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer hoeflich bleiben.

Auslaender im Sinne dieser Statistik sind Studenten, die aus dem Ausland kommen, sich hier fuer die Dauer ihres Studiums aufhalten und dann mit dem kostenfrei (?) erworbenen Wissen wieder in ihre Heimat gehen. Bei 14 Prozent scheint mir die Frage legitim, ob und wenn ja warum ich dies subventionieren sollte?
 
Wie du selbst geschrieben hast wird auch weiter "subventioniert", selbst mit Studiengebühren. Ich würde aber eher investiert dazu sagen. Und was denkst wie viele deutsche Studenten im Ausland studieren?
Kannst du mal diese Statistik verlinken? Ich kann mir kaum vorstellen das alle ausländischen Studenten wieder in ihr Heimatland zurückkehren.
 
Wogegen stetig daran zu erinnern, seinen Wahlkampf darauf zu reduzieren und ihn unterschwellig als rechtsextrem zu klassifizieren, natuerlich blitzeblank ist und keinesfalls von Loechern im eigenen Parteiprogramm ablenken soll.
Und genau den Punkt, die schnell vergessende Bevölkerung daran zu erinnern, halte ich für äußerst wichtig. Immerhin hat er mehrmals seinen Wahlkampf auf diesem Thema aufgebaut und sich so medienwirksam in der Öffentlichkeit inszeniert. Das finde ich mehr als verwerflich und jemand der solche Methoden für Publicityzwecke nutz, hat noch ganz andere Leichen im Keller und gehört abgewählt. Tja gäbe es nicht die Dissidenten seitens der SPD, ausgenommen Dagmar Metzger die ihr Veto ausreichend früh angekündigt hatte, hätten wir das Problem jetzt nicht mehr. Und thematisch gesehen wäre die rot rote Koalition, siehe auch Berlin, genau das Richtige für Hessen gewesen, da das Land dringend eine soziale Reform benötigt.
Ich melde ausserdem Zweifel daran an, dass es eine "Masche" ist, Dinge wie Integrationsverweigerung oder den beachtlich grossen Anteil eines kleinen Teils der Bevoelkerung an spezifischen, zumeist aber schweren Verbrechen zu thematisieren:
Wenn man polemisch mit dem Thema umgeht und nicht die nötige Ernsthaftigkeit und Löungsbereitschaft walten lässt, so kann man das durchaus eine Masche nennen. Dies war schliesslich auch der Grund, warum eine eindeutige Mehrheit der Wähler dem ehem. Ministerpräsidenten die Stimme verweigert hatte.
Wahlkampfzeiten sind dafuer nicht besser oder schlechter geeignet als Nichtwahlkampfzeiten. Eine "Masche" scheint mir eher, jedes kritische Herangehen an die genannten Themenkomplexe reflexartig als "rechts" zu etikettieren und sich so hochwirksam jeder Diskussion zu entziehen. Leider funktioniert das aber bis heute sehr gut.
Wer macht das denn. Name/ Zitat/Quelle???
Es geht nicht darum das Thema allgemein zu untergraben sondern lediglich die "Absicht" des Herrn Koch aufzudecken. Wenn er das Thema beispielsweise außerhalb des Wahlkampfes mit der gleichen Intensität angehen würde, so würden seine Aussagen eine gewisse Glaubhaftigkeit bekommen. Da aber seltsamer Weise das Thema nur in Wahlkampfzeiten verwendet wird und das auch noch in einer sehr polemisch und destruktiven Art und Weise, zweimal mal schon, so steht es außer Frage welche Intensionen hinter den "Scheinargumenten", die auch schon zu genüge wiederlegt wurden, stecken.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du selbst geschrieben hast wird auch weiter "subventioniert", selbst mit Studiengebühren.

Immerhin wuerde dann ein kleines bisschen weniger verschenkt werden.

Ich würde aber eher investiert dazu sagen.

Ja - aber am falschen Ende (der Welt).

Und was denkst wie viele deutsche Studenten im Ausland studieren?
Kannst du mal diese Statistik verlinken?

Klick. Fuer weiterfuehrende Informationen / Zahlen einfach selbst suchen - da gibt es jede Menge davon.

Ich kann mir kaum vorstellen das alle ausländischen Studenten wieder in ihr Heimatland zurückkehren.

Bei einem Teil X wird sich die Frage nicht stellen - sie werden nach Studienende nicht im Land bleiben duerfen; bei einem Teil Y wird sich die Frage Y ebenfalls nicht stellen - sie werden ihr guenstig erlangtes Wissen in ihrer Heimat teuer zu Markte tragen. Der verbleibende Teil Z, der in Deutschland bleibt, duerfte (zu) klein sein.

Immerhin hat er mehrmals seinen Wahlkampf auf diesem Thema aufgebaut und sich so medienwirksam in der Öffentlichkeit inszeniert.

Die Linke baut ihre Wahlkaempfe fast ausschliesslich auf Neid (es ist genug da, ihr muesst es euch bloss nehmen) und kunterbunten Versprechungen auf (was von diesen hernach uebrig bleibt, kannst Du im von Dir selbst referenzierten Berlin exemplarisch nachpruefen) und garniert das mit ein paar Halbwahrheiten (in dem man etwa an der Legende eines per eMail verbreiteten "Bundestrojaners" mitwebt, der jeden treffen koennte). Ueber die Fehlleistungen des Parteivorsitzenden in seiner Funktion als Mitglied des Verwaltungsrates der KFW deckt man ebenso generoes das Maentelchen des ignoranten Schweigens wie ueber die Stasizutraegerschaft von Praesidiumsmitgliedern. Von einer Sahra Wagenknecht-Niemeyer, die gerne und laut von einer Konterrevolution in der DDR schwafelt (die nicht bewusst erlebt zu haben sie das Privileg geniesst) und das Kapital geisselt, dass ihr verurteilter Ehemann in krimineller Manier mitnimmt wo es ging (geht), ganz zu schweigen.

Das finde ich mehr als verwerflich und jemand der solche Methoden für Publicityzwecke nutz, hat noch ganz andere Leichen im Keller und gehört abgewählt.

Man waehlt nicht ab. Man waehlt eine Alternative. Oder auch nicht.

Tja gäbe es nicht die Dissidenten seitens der SPD, ausgenommen Dagmar Metzger die ihr Veto ausreichend früh angekündigt hatte, hätten wir das Problem jetzt nicht mehr.

Die Partei, die Partei, die hat immer Recht?

Beklagenswert ist eher, dass Frau Ypsilanti und ihrem Tross der Duft der Macht so sehr zu Kopf gestiegen ist, dass er ihr am Ende scheinbar den Verstand vernebelt hat. Ich behaupte: haette sie sich an die Macht getrotzt, haetten wir jetzt ein ganz anderes Problem.

Und thematisch gesehen wäre die rot rote Koalition, siehe auch Berlin, genau das Richtige für Hessen gewesen, da das Land dringend eine soziale Reform benötigt.

Man koennte Herrn Sarazzin ja bitten, in seiner Freizeit in Hessen als Consulter zu arbeiten?

(...)warum eine eindeutige Mehrheit der Wähler dem ehem. Ministerpräsidenten die Stimme verweigert hatte.

... und eine noch ungleich eindeutigere (94,9 Prozent) gegen eine Regierungsbeteiligung der Linken.
 
In Bildung zu investieren ist niemals Verschwendung, das sollte dir bewusste sein. Und das wir "böse" ausländische Studenten mit ausbilden ist begrüßenswert. Diese gehen mit einem guten Bild von Deutschland in die Welt und arbeiten nicht selten in deutschen Unternehmen (die arbeiten nämlich global heutzutage). Deine verlinkte Statistik spricht mehr gegen dich als für dich.

Willst du wirklich Kindern aus armen Familien den Zugang zur Uni versperren? Davon hat niemand etwas. Deutschland braucht dringend Akademiker (auch Ausländer und Kinder aus armen Familien).

Und was die Linke mit Koch seinem Wahlkampf zu tun hat weiß ich wirklich nicht. Wenn es sich mit denen vergleichen lassen muss zeigt das doch schon in welcher Liga er spielt.
 
Die Linke baut ihre Wahlkaempfe fast ausschliesslich auf Neid (es ist genug da, ihr muesst es euch bloss nehmen) und kunterbunten Versprechungen auf (was von diesen hernach uebrig bleibt, kannst Du im von Dir selbst referenzierten Berlin exemplarisch nachpruefen)
Wer sagt das, sie, die Anti-Links Kampagnen der CSU/CDU und der FDP? Haben sie sich eigentlich mal genauer mit den Wahlthemen befaßt? Vielleicht ist es ja eine Tatsachen die angesprochen wird? Vielleicht gibt es einfach Ungerechtigkeiten? Warum sonst hat die Linke den Einzug in den Landtag gemacht, wenn nicht so viele sich durch die angesprochennen Themen verteten fühlten??
und garniert das mit ein paar Halbwahrheiten (in dem man etwa an der Legende eines per eMail verbreiteten "Bundestrojaners" mitwebt, der jeden treffen koennte).
Nun, der Bundestrojaner ist nun einmal beschlossene Tatsachen und kann per E-Mail vertrieben und eingesetzt werden. Das ist keine Legende sondern Fakt und die als Durchschnittsbürger werden Sie nie in Erfahrung bringen ob gerade in ihre Privatsphäre eingedrungen wird oder nicht!
Ueber die Fehlleistungen des Parteivorsitzenden in seiner Funktion als Mitglied des Verwaltungsrates der KFW deckt man ebenso generoes das Maentelchen des ignoranten Schweigens wie ueber die Stasizutraegerschaft von Praesidiumsmitgliedern.
Ach dieses Stasiargument kann ich langsam nicht mehr hören, dass ist wirklich total unnötig und überflüssig. Wollen wir uns mal über die Alt-Nazis in der CSU und CDU unterhalten? Mir ist doch prinzipiel egal, welche Fehler man einmal gemacht hat. Wichtig ist welche Programmatik aufgefahren wird, nur danach richte ich meine Wahlentscheidung. Alles andere grenzt ja schon an Tatsachenverweigerung.
Von einer Sahra Wagenknecht-Niemeyer, die gerne und laut von einer Konterrevolution in der DDR schwafelt (die nicht bewusst erlebt zu haben sie das Privileg geniesst) und das Kapital geisselt, dass ihr verurteilter Ehemann in krimineller Manier mitnimmt wo es ging (geht), ganz zu schweigen.
In einer Volkspartei hat man immer extreme. Das gleiche kann man auch bei der SPD/CDU/Die Grüne und auch der FDP beobachten. Was wollen sie mit dem Argument assoziieren? Das man vom Verhalten eines Einzelnen auf die gesamte Partei Rückschlüsse ziehen kann? Möchten sie jemanden das Denken und Sprechen unterbinden?
Solange solche Äußerungen nicht verfassungswiedrign sind, sehe ich kein Problem darin. Jedem das seine. Nur wenn es um eine Mehrheitsentscheidung geht bin ich nicht mehr ganz so kulant, wenn beispielsweise die Meinung einer Minderheit, die wünsche der Mehrheit beeinflussen können, mit offensichtlich niederen Beweggründen. Das hat denn auch nichts mehr mit Volksvertretung oder Demokratie zu tun.
Man waehlt nicht ab. Man waehlt eine Alternative. Oder auch nicht.
Wenn man keine Alternativen hat wählt man ab. Und für viele war die Politik des Herrn Koch nicht mehr tragbar gewesen. Was man an den rückläufigen Stimmen seitens der CDU erkennen kann.
Die Partei, die Partei, die hat immer Recht?
Wollen wir sachlich bleiben oder uns mit der gleichen Polemik wie die großen Volkspartein einem Thema zuwenden, was einer rasch steigenden Bevölkerungsschicht sehr sehr wichtig ist???
Beklagenswert ist eher, dass Frau Ypsilanti und ihrem Tross der Duft der Macht so sehr zu Kopf gestiegen ist, dass er ihr am Ende scheinbar den Verstand vernebelt hat.
Warum? Es gab eine gute Mehrheit die erst 24 Stunden vor dem Entscheid, dank der Dissidenten, gekippt wurde. Wären die Damen und Herren früher zu ihrer "angeblichen eigenen Meinung/Gewissen" gekommen, wäre die politische Aussage sicherlich eine andere gewesen.
Ich behaupte: haette sie sich an die Macht getrotzt, haetten wir jetzt ein ganz anderes Problem.
Welches da wäre??
Man koennte Herrn Sarazzin ja bitten, in seiner Freizeit in Hessen als Consulter zu arbeiten?
Politiker kochen auch nur mit heißem Wasser. Was erwarten sie, von einem Finanzminister, dass der Augaben tätigt die nicht durch entsprechende Einnahmen gedeckt sind??
... und eine noch ungleich eindeutigere (94,9 Prozent) gegen eine Regierungsbeteiligung der Linken.

Das höre ich zum ersten Mal. Können sie mir diesbezüglich auch Quellen posten??

MfG
 
Was ihr auch nicht vergessen dürft. Ausländer ist nicht gleich Ausländer. Von den Studiengebühren befreit wurden ausschließlich Studenten aus Entwicklungsländern. Die Liste dieser Länder ist verdammt klein. Der Rest bezahlt(e), so wie ich auch. Natürlich können diese Gebühren kein ganzes System finanzieren. Dennoch 12 Mio haben im Jahr oder nicht ist für unsere Hochschule ein Unterschied.

Dass Geld da ist, beweisen die jetzigen Rettungspakete und Konjunkturpakete. Dummerweise ist eine Wirtschaftskrise offensichtlicher als eine Bildungskrise. Denn die haben wir schon über mehrere Jahre, ist nur leider nicht so Öffentlichkeitswirksam.

@JePe

Uebrigens: fuer das Wintersemester 07 / 08 haben sich an den hessischen Hochschulen 23.900 Personen eingeschrieben - trotz Studiengebuehren ein Anstieg um ca. 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Sachen gibt´s ...

Du hast bei deiner Statistik leider das Wichtigste vergessen. Zwar gab es 1% mehr Neuanmeldungen im Vergleich zum Vorsemester, aber

Anzahl der Studienanfänger in Hessen nahezu unverändert - Giessen-Server.de

Insgesamt ging die Zahl der Studierenden in Hessen um 8,9% zurück. Studiengebühren treffen eben alle. Mal in absoluten Zahlen ausgedrückt.

Neuanmeldungen 250 mehr
Anzahl immatrikulierter Studenten 14.500 weniger

Das ist ein Unterschied.
 
Zurück