RTX 3000: Geforce Special Event im Livestream am 18 Uhr - mit Raytracing auf Cyberpunk 2077?

Btw, eine Generation hat AMD schon hinter sich, RDNA vs Turing und kann sich hervorragend behaupten trotz fehlendem RT.

Trotzdem hat AMD auch bei Navi nen Bock geschossen mit den Treibern und der Blackscreen-Problematik. Das haben sie erst nach 6 Monaten in den Griff bekommen. Sowas darf einfach nicht passieren, und ist auch der Grund warum ich Anfang des Jahres lieber zu grün gegriffen habe. Man möge sich nur vorstellen wo die Marktanteile wären wenn sie sich nicht ständig selbst ins Bein schießen würden..

Nvidia hatte zwar auch Probleme bei Turing am Anfang mit dem Speicher, aber das war ja wohl eher ein Problem mit dem PCB und in einer der nächsten Chargen schnell behoben.
 
FALLS AMD etwas am Start hat werden sie vermutlich sehr bald nach der heutigen Präsentation etwas davon zeigen.
Die Frage ob man warten sollte wird also vermutlich so oder so zur Genüge beantwortet werden.

Sollten die Roten aber weiterhin schweigen werte ich das als eine Kapitulation im High-End-Bereich.
Und nur der ist für mich in dieser Generation von Belang.
 
"...im Livestream am 18 Uhr" echt jetzt? Liest da keiner mal gegen? Wenn Herr Link fachlich völlig falsche Artikel raushaut und sich zu fein ist, diese zu korrigieren, sollte der Rest von Euch es bitte besser machen! ;)
 
Ausserdem ist das nicht Nvidias oder bald AMDs Schuld, dass es bisher nur rel. wenige Spiele mit RT Unterstützung gibt sondern ist eher den Spieleentwicklern/Publishern geschuldet.

Wäre Turing nicht gnadenlos überteuert, würde es heute schon ganz anders aussehen.
Es ist hauptsächlich Nvidias Schuld, dass es nicht mehr Unterstützung für ihre vorangetriebene Technologie gibt.
 
Du kannst davon ausgehen, dass die altschulische Rasterleistung nie wieder so stark gesteigert wird wie das "Drumherum" für Next-Gen-Berechnungen.

MfG
Raff

Für nV mit deren quasi Abschied aus dem Gamersegment hin zu KI, Automotive & Co. mit entsprechend verbesserten Margen könntest Du da (vorerst) sogar Recht haben.
Für GCN auf RDNA1 und vermutlich auch für RDNA1 auf RDNA2 ist die Aussage aber ja offensichtlich schon mal falsch. Sicher ist der Ausgangspunkt da ein anderer und vielleicht ist auch da irgendwann Ende der Fahnenstange. Lass uns das aber doch erst nochmal abwarten. Es muss ja nicht jeder die Null-Bock-auf-Gaming-Nummer fahren, nur weil einer glaubt, sich damit zu verbessern.
 
Mal sehen was so da gebaut haben. Nächstes Jahr schlag ich zu, da gibts große Auswahl und die Topmodelle stehen fest.
Da es eh wieder 4-5 Jahre halten soll ist eine Alpha Tier Karte drin. Bei sagen wir 1500€ für ne 3090 sind das 300 im Jahr. Das kosten manche teuren Mainboards.
Ich blicke entspannt aufs HW Jahr 2021, da schick ich meine 1080ti on Rente, hat sie sicj verdient. Ob dann Rot oder Grün drin steckt wird sich zeigen.
So Nvidia und AMD dann Updatet uns mal, die Leute brauchen Rumningelstoff fürs Foren.

Ruhige Woche euch allen!

PS, Dice ihr sehr doch sicher auch zu, wir bekomm neue Hardware also vermasselt das neue Battlefield nicht! Hoffe ihr habt euch an Bf3 orientiert und EA quatscht euch nicht so viel rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich zu, sollte AMD eine konkurrenzfähige Karte zur RTX 3080 und RTX 3090 haben müsste man sehr schnell reagieren, sonst kaufen die Leute ohnehin bei Nvidia und AMD bleibt nichts mehr übrig.
Wenn wir in spätestens 1-2 Wochen nichts von AMD hören wird Big Navi eher der RTX 3070 Druck machen, was bei Gerüchten zufolge 80 CU's eigentlich ein Trauerspiel wäre.
 
Im Luxx Forum hat einer geschrieben, dass die Veranstaltung aufgezeichnet ist, also nicht live sei, weil Jenson schon im Urlaub ist auf Honolulu bei der traditionellen Kokosnuss Ernte??
 
2070S versorgt meinen 38" monitor aktuell mit hohen settings konstant mit 75FPS.
ein upgrade auf 38" 144FPS würde mich im besten fall 3000,- kosten. in diesem fall liegt der preis für ein FPS bei 44,-

2FPS fast 100,-

WTF
 
FALLS AMD etwas am Start hat werden sie vermutlich sehr bald nach der heutigen Präsentation etwas davon zeigen.
Die Frage ob man warten sollte wird also vermutlich so oder so zur Genüge beantwortet werden.


Sie werden ziemlich sicher etwas zeigen. Die Frage ist nur was. Wenn es wieder Werbe Bla Bla ist, dann würde ich die Erwartungen eher etwas runterschrauben. Bei Ryzen haben Sie ja gezeigt, dass Sie auch gerne mal vorab Benchmarks zeigen, wenn man etwas in der Hand hat und auch bei Polaris und Vega hat man vorher Anhaltspunkte bekommen.
 
Pascal hat aber auch leistungsteschnisch ziemlich reingeknallt. Eine GTX1070 hat eine GTX980Ti mal eben so plattgemacht. Die GTX1080 war zeitweise die mit Abstand schnellste Consumerkarte ever und die GTX1080Ti hat langfristig komplett den Vogel abgeschossen. Pascal war nicht mehr so preiswert wie Maxwell, das stimmt, aber die Leistung hat allemal gepasst.
Ja, die Leistung stimmt definitv, auch wenn die 1070 "nur" gleich auf ist mit der 980Ti.

Es ist echt sehr amüsant Dir hier im Forum zuzuschauen. Du versüßt mir schon den ganzen Tag heute!
Wie ein kleiner Hund, der versucht seinen eigenen Schwanz zu fangen.

Die Type einfach auf die Ignorierliste und gut ist.
Bei mir war noch niemand auf der Ignorierliste. Finde das befremdlich mich in der Hinsicht selbst zu filtern, das trägt auch nicht zu einer guten Diskussion bei.
 
Hier noch eine Panne von 2013:
1,20 Euro: Die Kugel Eis kostet heute 684 Prozent mehr als 1985 - WELT
Mittlerweile sind wir bei >1,50€ oder so. :ugly:

Grafikkarten sind Luxusgüter. Die steigen so lange bis das Limit erreicht ist.
Da ist aktuell noch gar nichts erreicht.

:D Naja, immerhin entwickelte sich der Preis beim Eis über 28 Jahre.^^
Das macht bei 684% mehr eine Preissteigerung von großzügigen 25% / Jahr.
Immer noch weniger als nVidias Unterschied zwischen einer 1080ti und 2080ti. :P

Klar können die noch weiter steigen. Dieses Ausmaß bei nVidia jedoch als natürliche Gegebenheit hinzunehmen oder sich darüber zu beschweren, bleibt immer noch jedem selbst überlassen.
 
Dann wird heute Abend wohl hoffentlich mit den ganzen Gerüchten ausgeräumt. Ich hoffe auf 75% mehr Leistung, 24GB RAM und einen halbwegs akzeptablen Preis, zumindest einen, der nicht sonderlich höher ausfällt, als der letzte.

:D Naja, immerhin entwickelte sich der Preis beim Eis über 28 Jahre.^^
Das macht bei 684% mehr eine Preissteigerung von großzügigen 25% / Jahr.

Es wären nur etwa 7%, pro Jahr, das ganze ist eine Exponentialrechnung.
 
Also die 1500 Euro Marke wird sicherlich nicht geknackt.
Das hebt sich Nvidia bestimmt für die Titan auf.
Die 3090 soll ja schließlich wie ein Schnäppchen wirken im Vergleich zur Titan :D
 
Zurück