Radeon RX 480: Fire-Strike-Benchmarks zwischen R9 390X und GTX 980

Momentan ist sie high End! Wenn die TI und vega kommen,, dann ist sie Oberklasse!
Und die 1070 wird Mittelklasse werden.
Die 480 kratzt dann da auch noch rum.
 
Momentan ist sie high End! Wenn die TI und vega kommen,, dann ist sie Oberklasse!
Und die 1070 wird Mittelklasse werden.
Die 480 kratzt dann da auch noch rum.

Was istn das für quatsch? Wenn mein dacia 260km/h fährt ist er auch nicht highend nur weil er schneller als jedes standart auto ist.
3Tage alter ungekühlter fisch ist auch kein frischer wenn die anderen nur 4 tage alten anbieten. Alle sind gammlig.

Es ist ja auch nicht so das nvidia erst den gp100 entwickelt.
Es ist schönreden mehr nicht.
Der gp100 ist highend nur weil sie ihn nicht verteilen ist der rest noch lange nicht highend.
 
Die Message ist also, dass die derzeitig schnellste GPU nicht HighEnd ist... weil.... weil der Chipname auf "4" endet.

Newsflash: JEDER Chip wird i.d.R. in den nächsten 12-18 Monaten durch einen schnelleren und effizienteren ersetzt. Egal, ob er eine 0, 2 oder 4 am Ende seiner Bezeichnung trägt.
 
Was istn das für quatsch? Wenn mein dacia 260km/h fährt ist er auch nicht highend nur weil er schneller als jedes standart auto ist.
3Tage alter ungekühlter fisch ist auch kein frischer wenn die anderen nur 4 tage alten anbieten. Alle sind gammlig.

Da hinken eben Auto-Vergleiche immer gewaltig hinterher, auch wenn verständlich wird, was du meinst. :hmm:
Gute Grafikkarten unterscheiden sich eben nicht oder kaum in Verarbeitungsqualität, Ausstattung (wie Klimaautomatik, Fahrbahnassistent :ugly:) usw. Wenn die Mercedes-Grafikkarte bei 250 km/h eingebremst wird und das Custom-Dacia-Modell eine ordentliche Spannungsversorgung hat und gut gekühlt wird, dann wäre das bezogen auf Grafikkarten einfach nur ein sehr empfehlenswertes Schnäppchen, egal wie die Kategorisierung aussieht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Message ist also, dass die derzeitig schnellste GPU nicht HighEnd ist... weil.... weil der Chipname auf "4" endet.

Nein.
Die schnellste GPU ist nicht high-end, nur weil das hier ein paar gern hätten oder sie aktuell die schnellste GPU ist.

Beide Herstellen gliedern Ihre Karten schon seit je her in Segmente, Low-budget/low-end - Mainstream - Performance - High-End - Enthusiast.

Nur weil z.B. die 1080 gerade draußen und schnell ist, wird die Karten nicht auf einmal zu High-End oder gar Enthusiast.

Es ist alles so, weil es von den Herstellern und dem Markt so "vorgegeben" wird.

Btw. hätte NV jetzt eine 1060 rausgebracht die schneller als eine Titan X ist, wäre die 1060 jetzt High-End? Ich glaube nicht.
 
Das passt sie ja vom Preis mit 8Gb

279€ für die AMD Karten

Und +30-50€ für die Herstellerkarten mit OC also da 329€ / mit der Leistung einer GTX980 + 5-10%

Mehr als Fair wie ich finde.
 
Btw. hätte NV jetzt eine 1060 rausgebracht die schneller als eine Titan X ist, wäre die 1060 jetzt High-End? Ich glaube nicht.
Wenn das der Fall wäre und die GTX 1060 durchschnittlich in gebräuchliches Games / Anwendungen schneller wäre, dann wäre sie für den User sicherlich High-End auf dem Markt.

Seitens des Hardware-Herstellers wird dies nicht der Fall sein, da ein Überlick und die Planung zukünftiger Marktgeschehen ein anderes Bild werfen (GPU-Bezeichnung). Das ist aber eigentlich eher ein internes Firmen-Kriterium, am Ende zählt für den normalen Nutzer die am Markt maximal verfügbare Leistung als High-End. Also eigentlich eine Definitionsfrage... ;)
 
Ich verstehe nicht warum an es schwarz-weiß sehen muss. Natürlich ist die 1080 High-End, weil sie aktuell die schnellste Karte ist, trotzdem ist GP104 kein High-End-Chip. So ischer wie sie jetzt King of the Hill ist, so sicher weiß man auch, dass sie es nicht bleiben wird. Der aktuelle Preis ist aktuell daher durchaus nicht ungerechtfertigt, es ist aber auch wahrscheinlich, dass der Preis sinken wird. (große Überraschung bei Elektronikprodukten....)
 
Die Karte ist zwar momentan die schnellste.Dies rührt aber daher dass es der Performancechip einer neuen Architektur + Fertigungsprozess ist. Daher ist sie schneller als der alte highend Chip. Normalerweise passt man dann die Preise der alten Chips entsprechend der Performance an. Ich definiere highend daran was laut Roadmap noch kommen soll, dort sind die Chips ja auch selbst einer Kategorie zugeordnet und auch an der Größe des Chips. Da zur Zeit ca. 600qmm als highend gelten, kann man die gtx 1080 nicht plötzlich als highend Chip betiteln mit seinen etwas über 300 qmm. Es ist der neue Performance Chip der wegen o. g. Tatsachen schneller als der alte highend ist. Ihn jetzt zu highend Preisen zu verkaufen bis der eigentliche highend kommt ist natürlich unverschämt, aber solange es Leute zu den Preisen kaufen würde das jeder Firma mit Gewinnmaximierung so machen.... Man sieht halt auch was passiert wenn es keine Konkurrenz gibt.... Deshalb werde ich jetzt AMD unterstützen, da sie der einzigste Konkurrent sowohl bei gpu als auch CPU sind und dringend auch als solcher bestehen bleiben müssen. Ansonsten kann man in Zukunft noch weitaus höhere Preise bezahlen....
 
Da bereue ich ja "fast" das ich mir meine 390er erst vor 6 Monaten geholt hab. Jetzt bekomm ich die noch weniger gut los und beiss mir in den A...llerwertesten das ich nicht einfach noch etwas gewartet hab :wall:

Aber ich finds allemal klasse das AMD so einen Preis-/Leistungskracher in den Raum wirft und wenn man den Querschnitt der Leaks mal ausrechnet und man 390x +10% Leistung bei max 150W bekommt und die dann noch taktfreudig ist... Soll sich jeder Enthusiast eine 1070/1080 holen und Geld verbrennen, Ich hätte mir definitiv die 480er 8GB geholt :)
Denke jetzt muss sich der grüne Onkel aber sputen mit der 1060 wenn sie in dem Preissegment noch einen Stich machen wollen. Die 480 wird, sollte sie sich wirklich so gut einsortieren mit der Leistung, sehr sehr gut weggehen, egal ob als Referenz oder als Custom-Modell

Glaube ich warte mal lieber bis Anfang 2017 mit dem aufrüsten und hol mir dann den ZEN/Vega-Verbund :hail:
 
diese Folien sind ein schlechte Fake

vorallem das Doom3 wo ganz schlecht ne 4 dazugeshopped wurde xD

das neue Doom hat nichmal ne Nummer

Bilder vom neuen Overclock Tool
 
Also die Benchmarks der Sapphire RX 480 Referenzkarte reißen mich jetzt nicht vom Hocker und sind doch sehr ernüchternd, die Ergebnisse mit den Taktraten von 1.120/1.266 (Basis/Boost) und den entsprechenden 3DMark Tests Firestrike/Extrem und Ultra liegen fast exakt auf dem Niveau meiner MSI GTX 970@Stock [Ohne OC]. Habe gerade nochmal alle drei Benchmarks durchlaufen lassen und den jeweiligen Grafikscore verglichen!



Screen:
AMD RX 480 1920X1080.jpg

MSI GTX 970@Stock mit Firestrike 1.1.jpg MSI GTX 970@Stock mit Firestrike Extreme 1.1.jpg MSI GTX 970@Stock mit Firestrike Ultra 1.1.jpg

Im Normalen Firestrike Grafikscore:

RX 480 = 11893 Punkte
GTX 970 = 12251 Punkte

Firestrike Extreme Grafikscore:
RX 480 = 5708 Punkte
GTX 970 = 5697 Punkte

Firestrike Ultra Grafikscore:
RX 480 = 2856 Punkte
GTX 970 = 2756 Punkte

Und das sind ja die Ergebnisse die von chinesischen Forum von chiphell.com und einer Sapphire RX 480 Referenz mit dem oben genannten Takt geleaked wurden und somit liegt die Polaris 10 fast exakt auf dem Niveau der GTX 970. Wenn die RX 480 [8.GB] Referenz zu einem Preis von bis zu 250,00 Euro kommen sollte, dann wäre das ein gutes P/L Verhältnis in Bezug auf die Leistung und das eine GTX 970 zum Release gut 100,00 Euro mehr gekostet hat und bei 8.GB würde auch der größere Vram Speicher noch als Bonus dazu kommen. Rein Leistungstechnisch würde aber ein Wechsel von einer GTX 970 auf eine RX 480 nicht wirklich etwas bringen, genauso wenig wie von einer R9 390 auf eine RX 480 [außer jemand ist wirklich Effizienz geil], denn wenn man die beiden Grafikkarten 970 und 390 übertaktet, hat man auch das Leistungsniveau einer R9 390X oder GTX 980 Referenz.

Natürlich werden dann wieder einige enttäuscht sein, weil die Erwartungen zum Teil ja wirklich jenseits von Gut und Böse waren, das die RX 480 mit deutlichem Abstand weder an eine GTX 980Ti noch an eine GTX 1070 ran kommt. Sollte die Grafikkarte deutlich unter 300,00 Euro liegen, ist es eine gute Einsteigergrafikkarte mit der Leistung einer R9 390/ GTX 970 [Custom Modelle / keine Referenzgrafikkarten]
 
Ich frage mich wie es im Benchmark vergleich bei games sein wird, da hat meist NVIDIA die Nase vorne aufgrund besser Treiber, kann mir vorstellen das die 480 bei einigen spielen hinter einer GTX 970 bleibt (DX11)

Bis VEGA kommt dauert es eigentlich zu lange und davon wird NVIDIA stark profitieren.

Eine sehr wichtige Benchmark wird auch BF1 sein wie schon in Vergangenheit und AMD kann ja sehr gut mit Frostbyte, mal sehen wie sich die 480 dort schlägt.
 
@Zotac2012 ich habe gestern an anderer Stelle (im GTX1070 Artikel) geschrieben, daß ich dieses WE mal Benchmarken werde mit Unigine Valley und 3D Mark. Wollte eigentlich nur die GTX1070FE, die Zotac GTX1080 !AMP gegen meine WaKü Titan X benchen. Hab dann aber aufgrund der vielen Gerüchte über die RX 480 (die ja stellenweise extrem von einander abweichen) beschlossen meine GTX980 mit zu benchen.
Die GTX980 (ist eine Asus STRIX) habe ich gestern, underclocked auf Referenz Werte im GPU Boost also 1227MHz und danach mit 1528MHz overclocked, gebenchmarked und der Standard Score im FSU waren 3050 Punkte und übertaktet 3705 Punkte, Graphics Score versteht sich.
Bei allem was man jetzt so mitkriegt wird die RX 480 im Referenz Design wohl nicht ganz an die GTX980 ranreichen, ich denke aber die Karte wird sich preislich sehr gut einordnen, und vielen Leuten mit älteren Midrange Karten endlich die Chance geben, FHD in vollen Pracht zu genießen und 1440p, wenn auch 1440p ein bisschen abgespeckt.

Leider befürchte ich auch, dass die Karte teilweise einfach zu tode gehyped worden ist, vor allem mit den Spekulationen über 1600-1800 MHz und GTX1070 Performance. Schade, daß im Vorfeld, wie kaum bei einer anderen Karte so ein Hype aufgezogen wurde. Das war noch nicht mal so krass bei der Fury X. Sollte ja eigentlich einleuchten, dass eine 250USD Karte nicht so performant sein kann wie eine 450USD Karte. Andernfalls wäre AMD ganz schön einfältig, sich größere Gewinnmargen durch die Lappen gehen zu lassen. Es bleibt dabei die RX 480 wird eine interessante Karte für einen Großteil der Leute, und es soll mit dieser Karte ja auch nur die breite Masse angesprochen werden.
Ich denke schon auch, dass AMD, sollte VEGA Q1 2017 erst fertig sein, einige Enthusiasten an nVidia verlieren wird, weil Enthusiasten einfach immer viel Geld in das schnellst mögliche Produkt stecken werden und sich nicht an eine Marke oder an einen Namen binden. Aber ich sehe auch die Polaris Geschichte als solides Standbein im GPU Sektor für AMD an.
Jetzt brauchen wir nur noch den 29. abzuwarten um mal echte PCGHardfacts zu bekommen :).
 
[...]Eine sehr wichtige Benchmark wird auch BF1 sein wie schon in Vergangenheit und AMD kann ja sehr gut mit Frostbyte, mal sehen wie sich die 480 dort schlägt.

Frostbite funktioniert solange gut, solange NV nicht darin rumpfuscht, wie man ja beim neuen Mirrors Edge sieht :devil:

Bei allem was man jetzt so mitkriegt wird die RX 480 im Referenz Design wohl nicht ganz an die GTX980 ranreichen

Liegt ja immer noch im Bereich wo die meisten Spekulationen hingehen und was man durch AMDs Positionierung her und einigen ihrer Aussagen erwarten kann.
Dass einige wegen einiger potentieller OC-Fakes durchdrehen ist zwar ein Problem, aber das war ja bei NV nicht anders (2.5Ghz@Luft).

Sollte ja eigentlich einleuchten, dass eine 250USD Karte nicht so performant sein kann wie eine 450USD Karte.

Doch, bei einem Fertigungssprung kann, darf und soll das sehr wohl so sein. Die Chancen auf Siliziumbasis werden dafür jedoch zusehends kleiner, da die Schritte immer langsamer erfolgen.

Andernfalls wäre AMD ganz schön einfältig, sich größere Gewinnmargen durch die Lappen gehen zu lassen. Es bleibt dabei die RX 480 wird eine interessante Karte für einen Großteil der Leute, und es soll mit dieser Karte ja auch nur die breite Masse angesprochen werden.

Nein wären sie nicht. Da es hier gilt den Sweet Spot zwischen gewähltem Preis, Angebot und Nachfrage perfekt zu treffen.
Da AMD offenbar eine Strategie verfolgt, die Marktanteile möglichst stark zu steigern, dürften sie den Preis absichtlich eher etwas zu niedrig angesetzt haben, um die Verkäufe zusätzlich anzukurbeln. Miese werden sie trotzdem nur dann machen, wenn die Verkäufe unter ihren Worst-Case-Erwartungen zurückblieben, in jedem anderen Fall wirft die RX480 Gewinne ab.

Die "nur breite Masse" ist blöderweise die wichtigste Zielgruppe in jedem Markt.

Die genauen Zahlen kennen wir aber nicht, also wayne und freuen uns lieber über den attraktiven Preis :)

Ich denke schon auch, dass AMD, sollte VEGA Q1 2017 erst fertig sein, einige Enthusiasten an nVidia verlieren wird, weil Enthusiasten einfach immer viel Geld in das schnellst mögliche Produkt stecken werden und sich nicht an eine Marke oder an einen Namen binden.[...]

Diese Enthusiasten werden sich auch Vega wieder kaufen, sollte der mehr Leistung bieten als GP104 (und möglicherweise GP102) und Ebay mit GP104-Karten fluten.
 
Also die Benchmarks der Sapphire RX 480 Referenzkarte reißen mich jetzt nicht vom Hocker und sind doch sehr ernüchternd, die Ergebnisse mit den Taktraten von 1.120/1.266 (Basis/Boost) und den entsprechenden 3DMark Tests Firestrike/Extrem und Ultra liegen fast exakt auf dem Niveau meiner MSI GTX 970@Stock [Ohne OC]. Habe gerade nochmal alle drei Benchmarks durchlaufen lassen und den jeweiligen Grafikscore verglichen!



Screen:
Anhang anzeigen 901580

Anhang anzeigen 901581 Anhang anzeigen 901582 Anhang anzeigen 901583

Im Normalen Firestrike Grafikscore:

RX 480 = 11893 Punkte
GTX 970 = 12251 Punkte

Firestrike Extreme Grafikscore:
RX 480 = 5708 Punkte
GTX 970 = 5697 Punkte

Firestrike Ultra Grafikscore:
RX 480 = 2856 Punkte
GTX 970 = 2756 Punkte

Und das sind ja die Ergebnisse die von chinesischen Forum von chiphell.com und einer Sapphire RX 480 Referenz mit dem oben genannten Takt geleaked wurden und somit liegt die Polaris 10 fast exakt auf dem Niveau der GTX 970. Wenn die RX 480 [8.GB] Referenz zu einem Preis von bis zu 250,00 Euro kommen sollte, dann wäre das ein gutes P/L Verhältnis in Bezug auf die Leistung und das eine GTX 970 zum Release gut 100,00 Euro mehr gekostet hat und bei 8.GB würde auch der größere Vram Speicher noch als Bonus dazu kommen. Rein Leistungstechnisch würde aber ein Wechsel von einer GTX 970 auf eine RX 480 nicht wirklich etwas bringen, genauso wenig wie von einer R9 390 auf eine RX 480 [außer jemand ist wirklich Effizienz geil], denn wenn man die beiden Grafikkarten 970 und 390 übertaktet, hat man auch das Leistungsniveau einer R9 390X oder GTX 980 Referenz.

Natürlich werden dann wieder einige enttäuscht sein, weil die Erwartungen zum Teil ja wirklich jenseits von Gut und Böse waren, das die RX 480 mit deutlichem Abstand weder an eine GTX 980Ti noch an eine GTX 1070 ran kommt. Sollte die Grafikkarte deutlich unter 300,00 Euro liegen, ist es eine gute Einsteigergrafikkarte mit der Leistung einer R9 390/ GTX 970 [Custom Modelle / keine Referenzgrafikkarten]


Bitte verbessere mich, sollte ich falsch liegen, aber wurde Polaris nicht eindeutig als Einsteiger/Mittelklasse gelaunched?
Wie man auf die Idee kommt, die Einsteiger/Mittelklasse sollte die ehemalige High-End wegpusten bei weniger Verbrauch, ist mir schleierhaft.
Meiner Meinung nach sollte die neue Einsteiger/Mittelklasse aber mit der alten Mittelklasse/High-End zum Teil gleich ziehen (Leistung) und sie im Stromverbrauch deklassieren oder beim selben Verbrauch in der Leistung deutlich überholen.
Wo jetzt genau GTX970, R9 390, GTX980 und R9 390X beim deren Launch lagen, weiß ich nicht mehr, aber ich glaube das war schon nicht mehr Einsteiger/Mittelklasse? Bin mir nicht mehr sicher; 980Ti & Titan waren glaube Enthusiast? Von daher passt das Bild doch ganz gut ... meinste nicht?
Und das Du mit Deiner GTX970 noch so gut dabei bist, dass zeugt von Deiner Cleverness und Deiner Entscheidungsfindung beim Kauf damals! :daumen:

Gruß
Rum
 
Doch, bei einem Fertigungssprung kann, darf und soll das sehr wohl so sein. Die Chancen auf Siliziumbasis werden dafür jedoch zusehends kleiner, da die Schritte immer langsamer erfolgen.

Ich habe mich hier nicht auf eine 28nm Karte bezogen sondern auf die GTX1070 und die ist auch in einem neuen Fertigungsverfahren hergestellt. Und es wurde von industrieller Seite, zumindest für nVidia (ich denke wird bei AMD auch nicht arg anders sein), bekannt, daß die sog. Chip-Streuung nicht mehr so groß sein wird mit dem neuen FinFet Verfahren, d.h. im Klartext, es werden weniger schlechte aber dafür auch weniger außergewöhnlich gute Chips zu finden sein.

Die RX 480 hat die Ambition eine gute, performante Mainstream Karte zu werden, und genau das wird sie mMn auch, mal etwas auf was man sich freuen kann nach all der Stagnation in dem Bereich. Aber zu verschenken hat keiner was, deshalb ist es gerade auch für einen Hersteller wie AMD oder nVidia wichtig die gesamte Palette des Marktes möglichst lückenlos abdecken zu können. Sonst bleiben wir da, wo wir jetzt grade sind. Im Volksmund hat AMD ein Billigheimer-Image, und deren GPUs taugen nix und nVidia hat die geilsten GPUs aber kannste in der Apotheke kaufen weil so teuer. Ich seh das immer wieder, wenn ich für Leute PCs baue, das erste was kommt ist meist, bevor die CPU Frage gestellt wird, welche nVidia ich verbauen würde/werde. Wenn man dann aufzeigt wie performant in dem Segment ne R9 390X oder Fury sein kann, laufen meist die Köpfe rot an. Hat halt auch nicht jeder das nötige Kleingeld für ne GTX1080 oder braucht gar so eine Karte.
Und die Wahrheit... die liegt wie immer irgendwo in der Mitte! Der ganze Mist um das Treibergehabe ist einfach nur lächerlich, das immer als das alte totschlag Argument für die eine oder andere Seite aufzuführen. Ich kann die GPUs, die ich besessen habe, nicht mal ansatzweise nennen, weil es so viele waren. Eine Sache bleibt, ich hatte mit nVidia und AMD gute, sowie schlechte Treiber, schenkt sich gar nix!

Und ich hoffe inständig, dass die RX 480 ne geile Karte wird (wenn dann aber mit gescheitem Custom Kühler --> Sapphire!). Ich habe meiner Freundin das Ding versprochen, wenn die nix taugt gibts haue :D.
 
Ich habe mich hier nicht auf eine 28nm Karte bezogen sondern auf die GTX1070 und die ist auch in einem neuen Fertigungsverfahren hergestellt. Und es wurde von industrieller Seite, zumindest für nVidia (ich denke wird bei AMD auch nicht arg anders sein), bekannt, daß die sog. Chip-Streuung nicht mehr so groß sein wird mit dem neuen FinFet Verfahren, d.h. im Klartext, es werden weniger schlechte aber dafür auch weniger außergewöhnlich gute Chips zu finden sein.

Die RX 480 hat die Ambition eine gute, performante Mainstream Karte zu werden, und genau das wird sie mMn auch, mal etwas auf was man sich freuen kann nach all der Stagnation in dem Bereich. Aber zu verschenken hat keiner was, deshalb ist es gerade auch für einen Hersteller wie AMD oder nVidia wichtig die gesamte Palette des Marktes möglichst lückenlos abdecken zu können. Sonst bleiben wir da, wo wir jetzt grade sind. Im Volksmund hat AMD ein Billigheimer-Image, und deren GPUs taugen nix und nVidia hat die geilsten GPUs aber kannste in der Apotheke kaufen weil so teuer. Ich seh das immer wieder, wenn ich für Leute PCs baue, das erste was kommt ist meist, bevor die CPU Frage gestellt wird, welche nVidia ich verbauen würde/werde. Wenn man dann aufzeigt wie performant in dem Segment ne R9 390X oder Fury sein kann, laufen meist die Köpfe rot an. Hat halt auch nicht jeder das nötige Kleingeld für ne GTX1080 oder braucht gar so eine Karte.
Und die Wahrheit... die liegt wie immer irgendwo in der Mitte! Der ganze Mist um das Treibergehabe ist einfach nur lächerlich, das immer als das alte totschlag Argument für die eine oder andere Seite aufzuführen. Ich kann die GPUs, die ich besessen habe, nicht mal ansatzweise nennen, weil es so viele waren. Eine Sache bleibt, ich hatte mit nVidia und AMD gute, sowie schlechte Treiber, schenkt sich gar nix!

Und ich hoffe inständig, dass die RX 480 ne geile Karte wird (wenn dann aber mit gescheitem Custom Kühler --> Sapphire!). Ich habe meiner Freundin das Ding versprochen, wenn die nix taugt gibts haue :D.

Damit bin ich absolut einverstanden :nicken:

Schliesslich ist die AMD-Hardware in meinem PC schuld, wenn der Saitek-Joystick spinnt, sprich die Kipp-Richtung nach rechts plötzlich nicht mehr sauber trackt. Wurde mir jedenfalls in den vergangenen Weihnachtsferien an meiner Retro-LAN von einem aus meinem NVidia-Freundeskreis erklärt :ugly:
 
Zurück