Radeon HD 7900 Serie: Erste Bilder, 210 Watt TDP und Release Anfang Januar?

Welche Karte war denn 50% schneller als die Vorgängergeneration?
Ich kann mich an keine erinnern.
Wenn AMD mit der 7970 20-25% mehr Leistung gefunden hat als mit der 6970 ist das doch völlig OK.


HD 3870 --> 4870: 100%
HD 4870 --> HD 5870: 65-80%
HD 5870 --> HD 6970: 10-15%

Seit der HD 5870 gabs ja keine grossen Sprünge mehr, und das ist nun bald 2.5 Jahre her.
 
Welche Karte war denn 50% schneller als die Vorgängergeneration?
Ich kann mich an keine erinnern.
Wenn AMD mit der 7970 20-25% mehr Leistung gefunden hat als mit der 6970 ist das doch völlig OK.
Anders wird es Nvidia mit der GTX 680 auch nicht ergehen.
Und der Shrink ist doch eigentlich auch nur da dass die TDP nicht weiter ausufert. Sie bleibt in etwa gleich oder wird ein wenig abgesenkt. Theoretisch wäre aber mit 28nm Fertigung deutlich mehr drin gewesen.

50% schneller? Das ist ein Witz oder?

Also die HD 5870 als die 4870, die GTX 480 als die 280, die 4870 als die 3870...

Das Entscheidende ist das immer bei Shrinks die Leistung guuuut steigt.
 
anders als unterhalb der gürtellinie und persönlich werden geht wohl nicht, was...? du armer

Junge bleib mal locker. Der Spruch bezog sich auf die Tatsache das es erst seid 6 Jahren reine AMD Karten gibt. Deswegen auch der Smiley am Schluss. Musst aber tatsächlich relativ jung sein,wenn du diesen Joke nicht gleich verstehst.:D
 
Ui, so langsam kommt Bewegung in die Sache. Wenn ich mir jetzt vorstelle, 20% schneller als eine GTX 580 bei weniger Verbrauch, finde ich das nicht übel. Aber so die richtige Sensation wäre es auch nicht. Allerdings sind die 20% ja auch eine ganz klare Spekulation.

wenn wir alle mal hier unsere birne anstrengen werden wir getreu den gesetzen der logik ja wohl einvernehmlich zu folgendem schluss kommen.

1.
ich hab ne gtx 580 und freue mich, dass die so geil ist

Ja, für diese Schlussfolgerung musste ich nun wirklich meine Birne anstrengen. :lol:
2.
wenn die 7970 die gtx 580 deutlich (25%+) schlagen könnte, würde amd die kommende leistung viel transparenter kommunizieren.
3.
kommuniziert ein unternehmen nicht die brachiale leistung seiner grafikkarte, dann hat diese auch keine.

Ja, vielleicht sollten wir nicht unsere Birne Anstrengen, sondern mal in die Vergangenheit schauen. Und da hat Nvidia mit dem G80 genau so "transparent kommuniziert" wie AMD es jetzt tut, nämlich mit Infos zurückgehalten. Und wie erfolgreich der G80 war wissen wir ja alle :daumen:
5.
für leute wie mich lohnt es nicht, eine der neuen amd karten zu kaufen, da die leistungssteigerung mininmal ist.
6.
wenn überhaupt lohnt sich zunächst erstmal bis zum nächsten nv release zu warten.

Ja, wer eine GTX 580 hat braucht sicher nicht aufrüsten. Allerdings sind das oft auch User, die UNBEDINGT das schnellste haben wollen und dann doch aufrüsten. Aber es gibt ja auch noch andere Leute.

ps.
alles unter 20% leistungssteigerung ist für mich schlichtweg "VERSAGEN".

pps.
amd hat versagt.

Ja, gut das du das jetzt schon einschätzen kannst :schief:

danke für die aufmerksamkeit

Bitteschön :D

Übrigens solltest du bedenken, dass die neue Grafikkarte sehr wahrscheinlich mehr als 20% Mehrleistung gegenüber dem Vorgänger haben wird. Die GTX 580 ist ja nicht der Vorgänger der AMD Karte.
Und deine "logischen" Gedankengänge finde doch etwas daneben und sind nicht korrekt (zb. AMD hat versagt). Hä?

bye
Spinal
 
mein bauchgefühl sagt:

die GTX 670 wird eine AMD 7950 schlagen aber langsamer sein oder gleich schnell sein wie eine amd 7970.
GTX 680 wird wiederrum die amd 7970 schlagen. ich erwarte von Nvidia auch keine rießen sprünge.
Nvidias leichter vorsprung wird sich im preis wieder spiegeln, also teurer sein.

die GTX 690 und amd 7990 werden miteinander konkurrieren, denke die gtx 690 wird stärker werden.
 
Einige Spam Beiträge entfernt.

Unterlasst bitte die persönlichen Angriffe.

Welche Karte war denn 50% schneller als die Vorgängergeneration?
Ich kann mich an keine erinnern.

Beim Wechsel von der Radeon 9800Pro/5950Ultra auf X800/6800 Ultra war der Sprung bei etwa 100%. Damals waren die Leistungsspünge von aufgebohrten Modellen schon fast höher als man heute bei neuen Generationen erreicht. Sogesehen hätte man durchaus etwas mehr erwarten können als ein knappes schlagen der GTX580.

mfg
 
mein bauchgefühl sagt:

die GTX 670 wird eine AMD 7950 schlagen aber langsamer sein oder gleich schnell sein wie eine amd 7970.
GTX 680 wird wiederrum die amd 7970 schlagen. ich erwarte von Nvidia auch keine rießen sprünge.
Nvidias leichter vorsprung wird sich im preis wieder spiegeln, also teurer sein.

die GTX 690 und amd 7990 werden miteinander konkurrieren, denke die gtx 690 wird stärker werden.

Mein Bauchgefühl sagt NVidia bringt in nem halben Jahr ne Karte, die die 7970 wenn sie nicht schneller wird wie man hier munkelt um Längen schlägt, dabei mindestens 500€ kostet und 250W verbrät :D :ugly:
 
Beim Wechsel von der Radeon 9800Pro/5950Ultra auf X800/6800 Ultra war der Sprung bei etwa 100%. Damals waren die Leistungsspünge von aufgebohrten Modellen schon fast höher als man heute bei neuen Generationen erreicht. Sogesehen hätte man durchaus etwas mehr erwarten können als ein knappes schlagen der GTX580.

mfg

OK das ist dann auch lange her.
Solche Sprünge wirst du heute aber nicht mehr haben einfach weil die Luft oben nun mal immer dünner wird. Bist du schon schnell ist es nicht einfach noch mal um einen Faktor X schneller zu werden.
 
nicht das Nvidia mit der brechstange rangeht und die gtx 680 300 watt verbrät.

6pol strom stecker = 75 watt
8pol strom stecker= 150 watt
PCIEslot = 75 watt

für 28 nanometer sollte man schon am verbrauch drehen können.
ich denke auch, oben wird die luft dünner, was performancesteigerungen angeht.
 
OK das ist dann auch lange her.
Solche Sprünge wirst du heute aber nicht mehr haben einfach weil die Luft oben nun mal immer dünner wird. Bist du schon schnell ist es nicht einfach noch mal um einen Faktor X schneller zu werden.

Ok, ganz von der Hand zu weisen ist das nicht da früher alleine duch verbesserte Architekturen riesen Performancegewinne drin waren - alleine die Umstellung auf Unified Shader bei der 8800GTX war der Brüller. Solche Dinge sind heute weniger machbar da aktuelle GPU-Architekturen bereits irre komplex und effektiv sind, grade die 40nm Chips haben ja dank TSMC viiiel Zeit gehabt alles zu optimieren.

Dennoch, bei einem 28nm Chip passen rund die doppelte Anzahl an Transistoren auf die gleiche Chipfläche (bevor wieder einer sagt "die Hälfte is doch 20!!eins": (40nm)^2 ist etwa doppelt so viel wie (28nm)^2, es geht um Flächen!), was wenn man das 1:1 umsetzten könnte (was utopisch ist) bereits die fast doppelte Leistung bringen könnte.

Daher sind 50% mehr mit optimierter Architektur und Shrink zwar nicht einfach zu erreichen und auch schwerer zu erreichen als noch vor 10 jahren aber sicherlich kein übertriebenes Ziel. Daher finde ich dieses Gerücht schon etwas enttäuschend.
Hoffentlich macht NV es besser (als beim letzten Shrink zur Herdplatte 480)
 
Die HD7970 soll mit 2.048 1D ALUs (!!!) und 128 Textureinheiten *nur* etwas schneller sein als die GTX580? Mit solchen Daten müsste die HD7970 mit der GTX580 den Boden aufwischen! Falls die Gerüchte stimmen natürlich... :lol:
 
@ Gordon-1979

Ich kann deinem Satzbau nicht folgen, aber gut: Es gab ein Gerücht, wonach Tahiti Pro/XT mit XDR2 gekoppelt werden, aber nur 256 Bit SI. Das erschien mir von Anfang an fraglich, nun kommt aus vielen Ecken die Aussage es sei GDDR5 und 384 Bit, was zu den zwölf Speicherchips auf den Bildern perfekt passt. Und ob 210W oder 190W ... mei, das ist am Ende egal.

@ Fuzi0n

Bei gleicher Leistung pro ALU sind das nur 1/3 mehr FLOPS [6970 gegen 7970], dazu etwas mehr Takt und +50% Speicherdurchsatz.
 
Bitte um Erklärung, mit den XDR2. Wo diese auch auf der Hauptseite fehlt. Denn unrealistisch schreiben kann jeder aber erklären nicht.

Die Erklärung ist folgende:
XDR RAM hat eine viel höhere Bandbreite als GDDR5. Daher bräuchte man wenn dieser zum Einsatz kommt nicht noch zusätzlich Geld auszugeben um ein 384bittiges Speicherinterface zu haben, hier würde ein 256bittiges locker ausreichen.

Wenn nun auf der Karte 6 oder 12 Chips verbaut sind spricht das für eine 384bit Anbindung (da es technisch ein vielfaches von 6 sein muss) - wenn XDR auf der Karte wäre und ein 256er Interface zum Einsatz käme so wären es entweder 8 oder 16 Chips :)

EDIT: Mensch Marc - du bist immer 3 Sekunden schneller als ich *grrr* :-D
 
Ich denke die AMD 7970 wird eine Super GPU werden, auch wenn "nur" 20% mehrleistung gegenüber der 580er sind, die Effizents spielt ja auch ein immer grössere Rolle und wenn die verbessert wurde ist es immer eine gute Sache.

Wenn ich mich, dann aber nehme, wer immer die schnellste Single GPU haben möchte, stellt sich die Frage ob die 7970 zu 580 insteressant sein wird, oder ob man warten möchte ohne dass es in den Fingern zuckt und nach den jetzigen Gerüchten definitiv NEIN.

-20% Mehrleistung, kann fast egal sein wenn man bedenkt, dass die Spiele welche im moment nicht auf einer 580 flüssig laufen, eher Software Probleme haben, als dass die GPU 100% ausgelastet ist. (Bestes Beispiel Batman AC)
-die bessere Effizents wird man nie bei einem Neukauf der PGU wieder gut machen können, die Ernergie welche die GPU weniger verbrennt, wird nochmals durch das Netzteil getrübt
-Nvidia hat, auch wenn viele es nicht hören wollen, PhysX, und Nvidia gab jetzt schon an dass 2012 noch ein paar Titel kommen werden und es 2013 ein grössere Anzahl von Spielen unterstützen werden (bedenkt man die Dauer in der ein Spiel entwickelt wird, kann man das schon glauben)

Gehe aber auch nich davon aus dass die 680 grosse Sprünge machen wird, Glaskugel an: 10% Mehrleistung als die 7970, in etwas gleiche Effizents oder minimal schlechter und 100Euro teurer als die AMD, würde das verhälltniss der letzten Jahre wiederspiegeln.

Ach ja, angeblich steigen die Preise der Chip durch die Inflation.... ebenfalls mit der Zeit, somit wenn AMD jetzt 500$ fürs Topmodell veranschlagt, ist das gar nicht mal so dreist, sondern vielleicht nur Kostendeckend.
 
-20% Mehrleistung, kann fast egal sein wenn man bedenkt, dass die Spiele welche im moment nicht auf einer 580 flüssig laufen, eher Software Probleme haben, als dass die GPU 100% ausgelastet ist. (Bestes Beispiel Batman AC)

Recht hast du wenn du sagst wenn eine 580 etwas nicht flüssig darstellen kann könnte auch eine 7970 damit Probleme haben, so viel schneller scheint sie ja nicht zu werden.
Nur das Beispiel Batman ist schlecht gewählt - nach dem gestrigen Patch habe ich im Spiel nahezu immer 99% GPU-Last wenn nicht in sehr kleinen Innenlevels das vSync die 580 ausbremst ;-)
 
Zurück