Radeon HD 7900 Serie: Erste Bilder, 210 Watt TDP und Release Anfang Januar?

macht ihr schärze mit der hd7900 serie ?

die 20-30% gegen gtx580&hd6970 mehr performance ist eindeutig zuwenig was eingeschätzt wird für eine neue architektur+shrink :fresse:

vorallem wens wirklich stimmt mit den fast satten 4 gflops :wow:

schätze ich lieber anstatt schärzen mit locker 40-100% ;)
Scherze. ;-)

Die 4 GFLOP sind wohl Single Precision ..... naja, nett, aber interessiert nicht wirklich im betreffenden Bereich, und steht nur bedingt in Relation zur Leistung in Spielen. : P


Neue Architektur + Shrink gleichzeitig (fehleranfällig btw!) kann durchaus für einen ordentlichen Geschwindigkeitszuwachs sorgen, das kann man nicht abstreiten, allerdings hat nVidia ja auch grossspurig herumgetönt, was die Leistung/Watt von Kepler betrifft (wären bei selbem Stromverbrauch mehr als doppelte Leistung), was letztlich natürlich alles Marketing-Wischi-Waschi ist, aber da man noch nicht abschätzen kann, wie schnell letztlich der Zuwachs bei nVidia sein wird kann man AMD nur wünschen, dass sie irgendwas jenseits der erwähnten 20-30% MEHR gegenüber der GTX 580 bieten können, sonst sähe es düster aus ...
 
BQ ist auch MLAA/FXAA, SSAA,TAA und Downsampling - nicht nur AF.

Ich war so frei deine Aussage zu "korrigieren" :devil: FXAA geht ja auch bei AMD. Das AAA bei AMD finde ich nicht übel, leider kann man da nix großartiges einstellen. :schief:

@Ob4ru|3r:

20-30% von was? Wie? Wo? Hast du mal geschaut wie groß die Steigerungen in den letzten, sagen wir vier Generationen, war? Auch in punkto Leistung pro Watt.
 
In Skyrim z.B. flackern bei mir auch regelmäßig Schatten in bestimmten Winkel auf den Straßen, was definitv kein Fehler der Hardware ist - weißt was ich meine? ;)

Hübie , nur kurz zwischendurch .... gib mal in Skyrim in die Konsole set timescale to 1 ein und schau , ob´s Dir so gefällt. Wenn nicht gib wieder set timescale to 20 ( Standardwert ) ein.

Das Schattenflackern an Wänden und Mauern kam bei mir durch den ultraschnellen Zeitverlauf so dass ca. alle 6 Sekunden die Schatten eine Stufe weitergeschaltet wurden , durch den Sonnenlauf ... und zwar ziemlich ruckartig/ruckelig. Das hat dann zu merkwürdigen Flackerschattendarstellung , beim Weiterziehen der Schatten geführt.

Jetzt hab ich 1:1 Zeitverlauf und schalte die Zeit einfach mit T weiter, wenn ich mal Zeit überspringen will ....

Vielleicht hilft´s ja ...


So .... back to topic ;)

Edit: Kannst auch "Show timescale" eingeben , um den Wert anzeigen zu lassen.
 
Ich war so frei deine Aussage zu "korrigieren" :devil: FXAA geht ja auch bei AMD. Das AAA bei AMD finde ich nicht übel, leider kann man da nix großartiges einstellen. :schief:

@Ob4ru|3r:

20-30% von was? Wie? Wo? Hast du mal geschaut wie groß die Steigerungen in den letzten, sagen wir vier Generationen, war? Auch in punkto Leistung pro Watt.
Hab nur mal die Zahl aufgegriffen, die der von mir Zitierte verwendet hat, also 20-30% mehr Leistung als eine GTX 580 als zu erwartendes Minimum.
 
Was mich noch mehr nervt als die, ich frag mal meine Glaskugel bsw. pendel es aus posts sind die Urteile das HD7K-Reihe versagt hat.
Wartet doch erstmal auf den Release - Leistung ist nicht alles, alle die einen eigenen Haushalt haben werde das bestätigen :ugly:
 
Ich habe einen eigenen Haushalt, aber verstehe den Zusammenhang nicht :huh::ugly:

@Ob4ru|3r:
Ich meinte dabei settings, games etc... ;)
 
Ich wollte auf den Verbrauch anspielen, bei den Strompreisen ist das ja schon relevant - aber 210W unter Vollast hört sich ja schon gut an :)
 
BQ ist auch MLAA/FXAA, SSAA,TAA und Downsampling - nicht nur AF.

Kleines Rätsel: welche 2 Begriffe passen nicht in obige Aufzählung?
Richtig, MLAA/FXAA haben in einer Auflistung bildqualitätsfördernder Techniken nichts zu suchen.

Jedenfalls würde ich mich freuen, könnte ATI tatsächlich die mind. 40% auf die GTX 580 drauflegen, bei niedrigerem Verbrauch.
Fest damit rechnen würde ich allerdings nicht, neuer Fertigungsprozess plus neuer Chip ist auch schon gelegentlich mal in die Hose gegangen.
 
Das ist im wahrsten Sinne des Wortes Ansichtssache. Das kommende FXAA4 ist eine schicke Sache [für Spiele ohne AA] und SMAA ohnehin, MLAA blurt im Vergleich zu sehr.
 
Ich wollte auf den Verbrauch anspielen, bei den Strompreisen ist das ja schon relevant - aber 210W unter Vollast hört sich ja schon gut an :)

Ach so :D Naja der Verbrauch is mir egal. Wenn die Graka das Zimmer mit aufwärmt spare ich am anderen Ende Heizkosten. Kommt also fast aufs gleiche raus. Verbrauch is mir so lang egal, bis die Lautstärke über die Stränge schlägt. Meine GTX580 bleibt in den meisten Fällen sehr angenehm. Allerdings regel ich per afterburner, da die @stock mies programmiert ist.

Kleines Rätsel: welche 2 Begriffe passen nicht in obige Aufzählung?
Richtig, MLAA/FXAA haben in einer Auflistung bildqualitätsfördernder Techniken nichts zu suchen.

Jedenfalls würde ich mich freuen, könnte ATI tatsächlich die mind. 40% auf die GTX 580 drauflegen, bei niedrigerem Verbrauch.
Fest damit rechnen würde ich allerdings nicht, neuer Fertigungsprozess plus neuer Chip ist auch schon gelegentlich mal in die Hose gegangen.

Also ein angepasster injector+downsampling macht schon einiges her. Hier mal ein Beispiel: http://www.abload.de/img/gtaiv2011-08-0703-01-ynkcw.png

Hübie , nur kurz zwischendurch .... gib mal in Skyrim in die Konsole set timescale to 1 ein und schau , ob´s Dir so gefällt. Wenn nicht gib wieder set timescale to 20 ( Standardwert ) ein.

Das Schattenflackern an Wänden und Mauern kam bei mir durch den ultraschnellen Zeitverlauf so dass ca. alle 6 Sekunden die Schatten eine Stufe weitergeschaltet wurden , durch den Sonnenlauf ... und zwar ziemlich ruckartig/ruckelig. Das hat dann zu merkwürdigen Flackerschattendarstellung , beim Weiterziehen der Schatten geführt.

Jetzt hab ich 1:1 Zeitverlauf und schalte die Zeit einfach mit T weiter, wenn ich mal Zeit überspringen will ....

Vielleicht hilft´s ja ...


So .... back to topic ;)

Edit: Kannst auch "Show timescale" eingeben , um den Wert anzeigen zu lassen.

Vielen Dank. Werde das mal ausprobieren. :daumen: Das geht mir voll auf den Zeiger :ugly:

@Marc: Wieso geht der injector net für AMD?? Und FXAA4.0 is doch noch nicht veröffentlicht oder hab ichs verpennt?
 
Also ich hätte mich gefreut wenn AMD die Fahne mal wieder eine Zeit lang oben behalten würde, wie es bei der 5870 der Fall war, aber Fall an den neuen Gerüchten der GK104 etwas wahres drann ist, hier mal den Link zur Quelle:
News des 13. Dezember 2011 | 3DCenter.org

und die GTX660 etwas schneller als eine GTX580 sein sollte, dann würde AMD mit seinem Flagschiff gegen die Mittelklasse von nvidia konkurieren! Und dies wäre echt ne enttäuschung.

Wenn ich dann noch lese was die 7970 kosten soll, 539 bis 549 Euro laut PGHW, dann wird es AMD mächtig schwehr haben.
 
Du klingst so, als ob der letzte Satz schon gesprochen wurde ;) AMD wird in der Übergangsphase sicher die Krone an sich nehmen, aber das wird wie die letzten Male auch ein kurzes Vergnügen. Afaik hat AMD nach dem R600 nur noch Valuechips gebaut.
 
Nein, ich möchte nicht behaupten dass das letzte Wort schon gesprochen ist, aber so wies aussieht, haben die Grünen keinen Grund nach rot zu wechseln. Stimmen aktuelle Gerüchte so setzt sich das schon mehrere Jahre lange Scham fort.
AMD, sehr gute Leistung, bei angenehmen verbrauch für einen fairen Preis (falls die Preise von 500+ Euro nicht stimmen sollten)
Nvidia, beste Leistung ohne grosse Kompromisse beim Verbrauch und einem deutlich höheren Preis
 
Naja wie gesagt, waren die letzten AMD-Karten auch keine Energiesparwunder mehr. Die lagen im Schnitt 4-15% vor den nVidia-Pendants. Und mal nebenbei: Meine GTX 580 lässt sich auf default-Takt mit weniger als 1 Volt Spannung betreiben. Das resultiert in noch mal 10-15 Watt weniger unter maximaler Belastung. Im Großen und Ganzen hast du aber schon Recht.
So lang AMD seine Treiber aber nicht im Griff hat gehe ich auch nicht mehr zurück.
 
Zurück