Radeon HD 6870 und HD 6850 im Test: AMDs zweite DirectX-11-Generation

mich nervt ja immerwieder die umständliche namensgebung :daumen2: . warum ist die 6870 schwächer als eine ältere 5870??? dafür gibt es dann die 6970 die das obere leistungsniveau bedient... man hätte es auch einfach mal einfach machen können :schief:
 
als ich vor tagen die zu erwartenden spezifikationen auf dem papier gelesen habe, war ich enttäuscht. jetzt bin ih doch einigermaßen überrascht. die karten bieten eine hervorragende leistung in dieser preisklasse zu geringen verbrauchswerten. wnn man bedenkt, dass der vorsprung der 470 im mittel 1,x% gegenüber der 6870 ist, sagt das doch einiges aus. nvidia wird es schwer haben, wenn amd in kürze beginnt, den druck zu erhöhen. mittlerweile hat tsmc höhere kapazitäten als noch zu beginn des jahres, was sich positiv auf die preise der grakas auswirkt und uns bezahlbare mittelklassekarten erlaubt.
 
Guten Morgen,

irgendwie sind die GPUs jetzt aber nicht das was ich erwartet habe! Warum erkauft sich AMD ein Minimum an efficiency dadurch das sie DP komplett streichen? :what: Ich verstehe einfach beim besten Willen nicht warum man nicht erst an die 5D Cluster geht, die in der Regel in dieser Form kaum ausgelastet werden können!

Eigentlich sollte die Wahl mal zwischen der 68xx und einer GTX 460 bestehen, aber ohne DP ist das keine Wahl mehr für mich. Sorry AMD, aber das ist mehr als bescheiden!:daumen2:
 
DP ist derzeit fürs Performance Segment eigentlich unwichtig. Entwickler und Profi-Anwender können durchaus 100 Euro mehr investieren, Spieler brauchen's einfach nicht.
 
bin gerade mit dem handy unterwegs und wollte mal anmerken, dass in der mobile webseite die kompletten benchmark diagramme fehlen.
kann man eigentlich beim opera die "mobilen" seiten unterdrücken und die volle seite sehen/laden?
 
DP ist derzeit fürs Performance Segment eigentlich unwichtig. Entwickler und Profi-Anwender können durchaus 100 Euro mehr investieren, Spieler brauchen's einfach nicht.
Naja, im Prinzip mag diese Argumenation ja schlüßig sein, nur will mir nicht in die kleine Birne warum AMD das so macht? Die GTX 460 kann das doch auch?

Zu bedenken möchte ich an dieser Stelle aber auch gegeben, dass oftmals kleineren Entwicklerteams (wie wir) unter chronischer Unterfinanzierung leiden und da 3*100€ schon echt weh tun können, vor allem wenn man mal sieht wie teuer der nicht Hardwareposten im Jahr ist!
 
Die billigste GTX460 1GB gibt's aber lieferbar schon für 155 EUR.
18 % mehr Takt (GLH) entspricht hier auch 18% mehr Leistung.

Übertaktet erreicht die HD6850 aber nur ca. 5 % Mehrleistung, also 15% über der GTX460 1GB @ Stock. Die bessere Bildqualität bei der nVidia-Karte und das schlechter gewordene Texturflimmern der Radeon lassen wir mal weg...

Die Radeon skaliert einfach mit mehr Takt nur halb so gut wie die GeForce.

soso, ist ja interessant. leider ist das nciht zu belegen, da allenfalls wunschdenken. die 6850 schlägt die 460 1 gb deutlich und hat zudem ein ähnlich gutes oc-potential. ich sage ähnlich. aber das oc ist mir persönlich total egal, weil ich keine lust habe, die karte außehalb der spezifikation laufen zu lassen. ich lege wert auf garantie/gewährleistung und stabilität!
 
Vielleicht hätten ihr die Karten auch mit denen vergleichen sollen die ersetzt werden sollen, nämlich mit der 5770 und der 5750. Hoffe aber das kommt im Heft. Ihr habt Mitteklasse gegen High-End getestet, wie testet ihr dann 6970 und 6950? Ich finde die Radeons schlagen sich sehr gut, für 200€ könnte eine 6870 in meinem Rechner landen.

Warum sollte man eine Karte @stock gegen eine OC-Karte antreten lassen? Entweder ich teste nur übertaktete Modelle oder nur Modelle die es nicht sind. Alles andere verfälscht das Ergebnis, vorallem in Sachen Stormverbrauch und Lautstärke
 
HD 57x0 werden nicht ersetzt, die laufen weiter. Siehe Folie und Einleitung.

AMD-Slide.jpg
 
Die HD57xx wird zwar nicht ersetzt, aber die neuen HD68xx sind der Nachfolger, und dafür schlagen sie sich sehr gut.

Ich brech schon fast in Tränen zusammen, wenn ich überlege wie rapide mal eben meine HD5850 an Wert verliert.
 
interessant ist,dass die meisten denken die hd6870/6850 schneller als eine hd5870/5850 sein soll. dabei sollen sie nur schneller als die hd5770/5750 sein und das sind sie! es wäre aber schöner gewesen wenn ihr in den tests die hd5770/5750 mit aufgenommen hättet,um zu sehen wieviel schneller die neuen Karten sind.
 
HD 57x0 werden nicht ersetzt, die laufen weiter. Siehe Folie und Einleitung.

Anhang anzeigen 279568

Ok, die Einleitung habe ich noch so gründlich gelesen. War noch ein bißchen müde. Danke für die Korrektur. Dann nehme ich natürlich alles zurück. Freu mich aber trotzdem auf die Benchmarks im Heft :D

@ Blizzard23: So schlimm ist es doch garnicht. Wenn du deine Karte zum Release gekauft hast, hast du ein halbes Jahr + gemacht. Käufer der ersten 4870 oder 260, die hatten wirklich das Recht zu weinen
 
@ Memphis_83

:)
PCGH schrieb:
Achtung: Weitere Benchmarks mit mehr Spielen und Grafikkarten sowie zusätzliche Informationen (wie Dual-Monitor- und Blu-ray-Werte) zur neuen Radeon-Serie finden Sie in der Ausgabe 12/2010 der PC Games Hardware. Diese erscheint am 03. November 2010.
 
Warum sollte man eine Karte @stock gegen eine OC-Karte antreten lassen? Entweder ich teste nur übertaktete Modelle oder nur Modelle die es nicht sind. Alles andere verfälscht das Ergebnis, vorallem in Sachen Stormverbrauch und Lautstärke[/QUOTE]


Ganz einfach , weil der 6870 mit 900 schon sehr weit oben am Limit ist für einen VGA 40 nm Chip und die 5850 mit 725 praktisch mit halbgas betrieben wird .
850 ist für keine 5850 ein Problem und auch der Speicher sollte 1200 ohne Probleme rennen .
Meine 5850 Toxic , bei der man bekanntermaßen nicht mal die Spannung anheben kann läuft 24/7 mit 900/1225 und macht selbst bei 920/1250 nicht schlapp .
Zugegeben ein sehr gutes ergebniss für die Toxic aber wie hoch soll man den die 6870 takten das sie dann vorbeikommt .
Das reicht selbst um die 5870 @ stock in ihre Schranken zu verweisen .
 
Zurück